HU und Verbandskasten
Wie lange muss der Verbandskasten bei der HU noch gültig sein?
Einen Tag nach der HU oder bis zur nächsten HU (also Tag der HU und 2 Jahre)?
77 Antworten
Na ja .. wer bei einem EndVerkaufspreis inkl. MwSt. für einen ganzen Kasten von +/-6,50 EURO ... da nun die ewig haltbare Zwilling Schere für 80 EURO erwartet ... sorry ... Das ist eine Einmalschere vor gebrauch zusammendrücken und es reicht um das Fixierpflaster zu kürzen, mehr müssen die Dinger auch nicht können ... zu 99% landen die wahrscheinlich eh nie genutzt im Müll...
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 19. März 2025 um 18:06:44 Uhr:
Den hab ich noch, ist von 1965 aus meinem KHD Kranwagen. Da ich demnächst zur HU muß, leg ich den auf den Beifahrersitz. Mal sehen, was der TÜV Prüfer meines Vertrauens dazu sagt.
Bei uns im Fuhrpark werden die Kästen rechtzeitig gewechselt. Die Innereien sammeln wir, und geben die dem DRK, die das Material für Übungszwecke verwenden. Sind ja teilweise in Tüten eingeschweißt, also länger haltbar.
Bei Lidl hab ich Verbandkästen für 7 Euro gesehen. Dieser stammt aus einem Linienbus eines Türkischen Herstellers. Wurden natürlich sofort nach der Übergabe gegen DIN Kästen ausgetauscht, sind allerdings die gleichen Sachen drin, um jemanden zu helfen.
6 Seiten zu einem Verbandkasten...
Leute, wenn ich so bei vielen Leuten in den Kofferraum schaue, sieht aus wie unter Hempels Sofa, mache ich gleich wieder zu. Das Suchen um diesen sinnlosen Mangel lohnt sich nicht.
Wie oft wird dann ein Mangel aufgeschrieben, und dann kommt der "Kunde", die Warnweste, Warndreieck oder VK lag doch und da, bla.
Ich frage mich ja bis heute, was das bei einer HU zu suchen hat. Da schaut man sich das Auto an, und nicht so loses Zeug - meine Meinung. Von mir aus kann das aus der HU-RiLi gerne entfallen.