HU AU Erfahrung TÜV
Habe die Ehre,
war mit meinem Omega (2,5 V6 09/97 167000 km)wegen AU und HU beim TÜV in Landshut. AU und HU nicht bestanden.
AU alles in Ordnung, aber in Regelkreisprüfung durchgefallen.
HU nicht bestanden. Kleines Loch und Riss Auspuff an Rohrverbindung Mitteltopf, Scheibenwischer zu langsam, Handbremswirkung rechts.🙁
Zum meinem FOH: Wegen AU - ob Fehler auslesbar über Diagnosegerät, alles i.O.. Vermutung vom Meister: Falschluft durch defekten Auspuff, dadurch Regelkreisfehler. Termin gemacht.
Bei Termin Auspuff geschweisst, Handbremsseile getauscht und Abgasprüfung durchgeführt - Alles (auch Regelkreisprüfung) i.O..
Vorher Selbstausbau der kompletten Scheibenwaschanlage und gangbarmachen der Scheibenwischerlager.
Hocherfreut wieder zum TÜV. HU nun ohne Mängel. Aber AU wieder Durchfall wegen nicht bestandener Regelkreisprüfung. Abgasuntersuchungszettel vom FOH vorgezeigt und blöde Bemerkungen erhalten. 😠 😠
Werde nun heute wieder zu meinem FOH fahren und mir da meine AU - Plakette abholen, da die Prüfungen dort i. O. waren. Mehrkosten wahrscheinlich zusätzliche AU - Gebühr.
Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht. Prüfabläufe sind doch immer gleich, oder?:kratz:
Servus
Thomas
22 Antworten
hmm muss dazu sagen bin jedes mal beim tüv und muss sagen bis jetzt immer gutbehandelt worden niemela abfällig
aber muss dazu sagen den einen prüfer kenne ich schon lange (nicht privat) mal schaun was er im septemper zu meiner pölerrei sagt
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
hmm muss dazu sagen bin jedes mal beim tüv und muss sagen bis jetzt immer gutbehandelt worden niemela abfällig
aber muss dazu sagen den einen prüfer kenne ich schon lange (nicht privat) mal schaun was er im septemper zu meiner pölerrei sagt
gruss Hannes
Viel Glück.
Kannst ihm ja eine frische Currywurst frittieren, vielleicht stimmt ihn das milde😁
Gruß
Kai
Die Tüv Prüfer sind die schlimmsten, ist leider wirklich so. Bei meinen Fahrzeugen nur noch in einer freien Werkstatt beide Plaketten zusammmen 69 Euro und ist in 20 Minuten erledigt. Prüfer ist von GTÜ. Dort wird man noch als geldbringender Kunde behandelt. Beim Tüv kommt man sich doch eher wie lästiger Störer vor. Die verdienen an mir keinen Cent mehr !
Zitat:
Original geschrieben von robbyde2002
Bei meinem letzten Tüv Besuch hat sich der reingesetzt und hat den Motor auf über 5000 U/Min gedreht und hat ihn so lange jaulen lassen bis er abgeschaltete...
?????
Warum kann ich das nicht glauben?
War er gerade eine AU am machen?
Schaltete der Motor ab, weil der Tank leer war?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
?????
Schaltete der Motor ab, weil der Tank leer war?
Das würd mich jetzt auch interresieren.
Wenn das dein Omi auf der Bahn auch macht so bei .....km/h, könnts a bißerl unangenehm werden.
Hallo allerseits ich war jetzt auch beim tüv mit meiner Oma 94 2,5 158000 runter und was soll ich sagen wie das letzte mal auch durch gekommen hat nur lenkradschloss bemängeld (kein wunder ist ja auch keins drin hatte ich rausgeschmissen )der hat aber wie ein willder gekurbelt ! und dann hat er noch den hitzeschutz am auspuff bemängelt mehr nicht alles zusammen hat vieleicht 20 min gedauert und ich war froh das ich wieder 2 jahre habe.
also man kann auch mal glück beim Tüv Menschen haben
Na, geht doch!!!!
Na also!! Also, war am Montag beim FOH. Motor warm gefahren AU gemacht und alles i.O..
Mein Meister dort sagt, das die dort noch alte Techznik haben. Wegen Störgrösse aufschalten über Bremse betätigen.
Trotzdem Mehrkosten von ca. 50 Euro.
Jiipiihhhhhhh ,
heute morgen hab ich auch mal wieder für zwei Jahre nen Freibrief erhalten.
Das einzige was er bemängelte , war der Lenkzwischenhebel .
Nachdem ich ihm sagte , dieser würde daheim liegt und auf Einbau wartet , hat er geklebt . 😁
Mit Felgen eintragen HU / AU 125 Öcken 🙁
ganz schön teuer , aber dafür hat er nur ne Taschenlampe in der Hand gehabt , nix Schraubenzieher - Montiereisen oder ähnliches.
Achso : Nix Halbgott im grauen Kittel , er hatte nen roten und ist von ner privaten Prüforga.