hu-4/6/803: klang verbessert
ich dachte mir, ich versuche es mal wieder mit 'nem neuen thema. habe neulich zufaellig 'ne cd gehoert, bei der ich echt an den baessen und hoehen rumspielen musste, damit sie ueberhaupt "klingt". also war klar, dass ich mal nachjustieren muss. so geschehen am letzten freitag abend. 5 verschiedene cd's und eine gute viertelstunde zeit ...
jedenfalls kam nach einigem (...) folgende neue einstellung heraus:
front low1 2
front low2 1
front mid 5
front high 6
rear low 2
rear mid 5
rear high 6
das halte ich im v70 mit dem hu-603 im moment fuer optimal. kann natuerlich auch noch von der polsterung - bei mir leder - abhaengen etc. jedenfalls wuerde mich interessieren, wie ihr eure radios eingestellt habt. mal gucken, wie unterschiedlich wir so hoeren und wie stark sich die einzelnen modelle voneinander unterscheiden. ist ggf. fuer alle neuen auch eine gute richtschnur fuer die eigenen ersten erfahrungen mit der feineinstellung des radios.
24 Antworten
Juhu, mit meinem neuen Radio komme ich nun auch in den Genuss der Einstellung.
HU-801 im S80, Leder, Glasdach
front low1 4
front low2 6
front mid 5
front high 5
rear low 5
rear mid 5
rear high 6
Ich habe deine (= murcs) Basseinstellung vorne ausprobiert; sie gefällt mir persönlich nicht, weswegen ich den Bass erhöht habe. Bei der Musik, die ich höre (Progressive Metal), erhält man so den knackigsten Klang. Durch die erhöhten Einstellungen im hinteren Raum kommt vor allem ein sehr kräftiger Klangteppich.
Diese Einstellungen sind übrigens nur iVm aktivierten Dolby Pro Logic richtig wirksam; schaltet man auf 3-Ch oder Standard um, wirkt der Klang nicht mehr so imposant.
Also, ich habe jetzt seit ca. 2 Wochen nicht mehr umgestellt.
Alle Low´s auf 3, alle anderen auf 4.
HU-603, Leder, Schiebedach, V70
Ach ja, bei den ersten Einstellungen hatte ich den "normalen" Regler für Bässe/Höhen nicht "gemittelt", was doch etwas verfälscht hat.
Wenn ich bei den Low´s mehr als 3 einstelle kommen die Tiefen zwar noch heftiger, allerdings gefällt mir ein natürlich Klang besser. D.h. so wie es auf der Quelle ist soll es auch kommen, es sei denn die Quelle ist zu schlecht oder unausgewogenen.
Ausserdem vibrieren dann die Spiegel nicht so schnell im Takt und man kann etwas lauter hören, ohne das einem der Bass direkt die Wade massiert. Hängt natürlich etwas vom Musikgeschmack ab !
Otmar
@........
das müssen si probieren=?)(
front low1 0
front low2 2
front mid 0
front high 6
rear low 6
rear mid 2
rear high 0
sage ich dochchc als musiker
playplayplayplayplayplayplayplay
Zitat:
Original geschrieben von bb-9999
@........
das müssen si probieren=?)(
front low1 0
front low2 2
front mid 0
front high 6rear low 6
rear mid 2
rear high 0sage ich dochchc als musiker
playplayplayplayplayplayplayplay
Dir ist aber schon klar, dass du damit einen wesentlichen Teil des Basses ausblendest und auch generell die Musik so überhaupt keinen Klang hat (neben quäkenden Frontlautsprechern)?!
Ähnliche Themen
na, falk. da musst du schon etwas genauer hinschauen. bb-9999 hat die hoehen nach vorn und die baesse nach hinten verteilt. die mitten sind allerdings sehr stark abgesenkt. bleibt noch die frage, fuer welches modell diese einstellungen geeignet sein sollen. aber die idee an sich finde ich schon mal probierenswert, auch wenn ich denke, dass sich die zweite reihe fuer die vielen baesse "bedanken" wird.
Zitat:
Original geschrieben von murcs
na, falk. da musst du schon etwas genauer hinschauen. bb-9999 hat die hoehen nach vorn und die baesse nach hinten verteilt. die mitten sind allerdings sehr stark abgesenkt. bleibt noch die frage, fuer welches modell diese einstellungen geeignet sein sollen. aber die idee an sich finde ich schon mal probierenswert, auch wenn ich denke, dass sich die zweite reihe fuer die vielen baesse "bedanken" wird.
Ich habe hingesehen, murcs. Vorne sind die Bässe aber getrennt regulierbar; das hat schon seinen Grund. Und dass die Mitten fehlen, entbehrt ja ohnehin jeder Grundlage.
Probier' die Idee ruhig mal aus - du wirst garantiert enttäuscht sein.
(ach und die hintere Bank kann bei mir wegen dem Dolby-System sowieso nicht gescheit Musik hören, weil das mit dem Effekt nur vorne wirkt und hinten dann ein großer Teil zu fehlen scheint bzw. man eigentlich nur ein Hallen hört)
moin moin
also ich hab mal alles durchgespielt (S60 603)
und bin schlussendlich noch mit keiner einstellung zufrieden (hätt ich's doch so gelassen wie es war, die erste einstellung ist meistens die beste (natürlic hnicht die abwerk) )
inzwischen passt es für ludwig van - dafür dröhnt die orgel vom Jimmy Smith so sehr dass man kopfweh kriegt... stimmts für den jimmy, leiden die ramones.... ach... hätt ich doch nicht angefangen damit =)
von nun an höre ich nur noch die beste band der welt - aus berlin - die hören sich immer super an.... =)
aber das mit dem musikgeschmack hatten wir ja schonmal ...
greetz
.Ralph
Zitat:
Original geschrieben von fwmone
Ich habe hingesehen, murcs.
sorry. ich dachte, du haettest da eventuell die baesse hinten uebersehen.
Zitat:
Original geschrieben von fwmone
Vorne sind die Bässe aber getrennt regulierbar; das hat schon seinen Grund.
was meinst du denn, welchen grund das hat?
ich bin bisher davon ausgegangen, dass mit LOW1 die ganz tiefen baesse von den etwas mehr zu den mitten tendierenden (LOW2) getrennt geregelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von fwmone
Und dass die Mitten fehlen, entbehrt ja ohnehin jeder Grundlage.
das vermute ich allerdings auch. aber testen werde ich es trotzdem mal.
Bitte auch bedenken: Lautsprecher brauchen etwas "Einspielzeit". Will sagen: der Klang kommt erst voll gut nach ein paar Wochen. Es ist wie bei einer "richtigen" Hifi-Anlage im Wohnzimmer.
Klangeinstellungen mit HU 850
Hallihallo an alle Elch-Treiber!
Hat jemand Datenblätter oder Erfahrungen zum HU-850-Radio (mit Dolby-Surround). Das Bedienungsanleitungsheftchen läßt sich sehr konkret zum Equalizer und zum Sourround und deren Leveln von -6 bis +6 aus...
Probiere schon eine Weile herum, bin aber immer wieder zur Null-Stellung zurückgekehrt. Welche Lautsprecher werden wie angesteuert, wie sieht der Frequenzgang aus usw.?
Danke Euch,
Stefan