http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
5054 Antworten
Meine persönlichen Erfahrungen mit wkda in Lübeck:
1. Ford Focus mk1 BJ 2004: wurden mir 108 Euro geboten -> nicht verkauft
2. Toyota Prius 3 Vollhybrid: 236.000km gelaufen, 10 Jahre. Leichter nicht reparierter Frontschaden und Steinschlag Windschutzscheibe. Onlineangebot waren 6.739,00 Euro. Bei wkda für 6.739,00 Euro verkauft, da ich alles angegeben hatte mit Fotos von den Schäden etc.
3. Toyota Prius 4 PlugIn EZ 2021, 36.000km gelaufen ohne Unfall mit frischer Inspektion und TÜV. Online wurden 19.347 Euro geboten -> lohnt sich für mich nicht den für maximal diesen Preis zu verkaufen
Zitat:
@picard95 schrieb am 16. März 2024 um 17:38:29 Uhr:
Meine persönlichen Erfahrungen mit wkda in Lübeck:
meinst Du das es Standortabhängig ist? ... heute sage ich nein. Vor etlichen Jahren hatten die Spielraum, dieser wurde aber nach Datenerfassung vorgegeben.
Angebot von wkda.de für ein 2011er E Klasse Cabrio knapp 12.500.
Privat verkauft für 18.500.
Hatte auch Glück das der Käufer ein seriöser Mensch war und keiner von der " was ist letzter Preis" Fraktion.
Letzte Preis bietet dir noch weniger als wkda.
Ähnliche Themen
"Wie heißt Du?" .... "letzte Preis!" ... "Was bist Du?" .... "letzte Preiß" - scnr
Zum Topic: Kann es ein das es mit steigender Preisskala bei WKDA ungünstiger wird? Evtl. weil die Abnehmerclientel dünner und die Abnahme riskanter wird?
Ab einem bestimmten Wert (das wird kein bestimmter Preis sein) werden andere Vertriebswege genutzt. Teure Autos gehen bei WKDA fast immer in eine Auktion und der angebotene Preis steigt dann über mehrere Tage, nachdem die Begutachtung stattgefunden hat. Man bekommt (hoffentlich) mehrere Mails und sollte nicht beim ersten Angebot zuschlagen.
Was man absolut vergessen kann, sind Exoten. Mercedes G Bundeswehr 7000 angeboten, privat für 20.000 verkauft.
Meinem Nachbarn hat wkda für seinen E36 325 Compact knapp 500 Euro angeboten.
Völlig inakzeptabel.
Ohne weitere Angaben zum auto und zum Zustand kann man die 500€ aber ehrlicherweise gar nicht beurteilen
Das wird immer gesagt ... für alles außerhalb Mainstrem 08/15 zahlt wkda kaum was... die wollen schnelldreher, oder wo ihre angeschlossenen Händler sich gegenseitig überbieten ...
Warum sollte das mit einem alten Schinken wie nen e36 (etliche stramm um die 30 Jahre )passieren, dazu auch noch die unbeliebteste Variante compact...
Sowas ist tatsächlich für den Privatverkauf, da man den Liebhaber finden muss, evtl. für den top gepfelgten Young/Oldi .. oder den Selbstschrauber der den Schlachter sucht ...
Hier in meiner ecke sind ein paar Exportsammelplätze, selbst dort haben ich einen e36 lange nicht mehr gesehen ... Solche Autos und vergleichbare... wird mal wohl von allen Aufkäufern nur Preise nahe Schrottwert geboten bekommen...
Das "Problem" ist ja : Die Leute erwarten von WKDA Liebhaber - Mondpreise...🙄
Aber die zahlen halt objektiv nur nach Alter und Km-Stand - eventuell noch nach Nachfrage eines bestimmten Modells.😎
Wkda lohnt sich nur bei Fahrzeugen, die noch relativ jung sind und keine Exoten. Alles andere sollte man lieber selber verkaufen, wenn man noch eine gescheite Summe haben will. Aber dann ist man wieder bei dem Punkt, dass man entweder Geduld haben, Nerven, oder auch beides.
Das kann ich so nicht bestätigen. Das der Betrag, den der Vermittler für sich abzieht bei alten Autos prozentual höher ist, verstehe ich hingegen sehr gut. Der Aufwand ist mindestens derselbe und das Risiko definitiv höher, als bei jüngeren Fahrzeugen. Dass es dann "nicht mehr lohnt", kann man sicher nicht pauschalisieren.
Ich war am Mi. letzte Woche da, der Preis hat gepasst, habe mehr herausbekommen, als ich ablösen musste, da der Wagen finanziert war. Er hatte ein paar äußerliche Macken, die ich angegenben habe. Wusste von einer Nachlackierung, aber nicht von einem Unfallschaden. Hat sich aber nichts geändert am Preis, ich habe das erhalten was online geschätzt wurde. Ich bin zu frieden, denn bei dem Einkäufer von mobiele,de lag der Preis weit unter meiner Vorstellung.
30.000€ für einen GL 500 AMG aus 2015 mit 92.000km. Wkda hat mir online 39.000€ geboten, da habe ich zugeschlagen, 10.000€ über der Ablösesumme. Ich als Rentner brauche so ein Auto nicht mehr, war nur angeschafft zum ziehen, hat aber keinen interessiert biem Verkauf. 2. Radsatz dazu, wobei die Felgen nix mehr waren, alle angedetscht, Aber Reifen noch gut.
Ich wollte die Kennzeichen behalten und habe selber durch Zulassungsdienst abgemeldet. Alles ok. Habe 10.000€ mehr als Ablöse erhalten. Wenn es nicht auf den Cent ankommt ist das schon ok.
Ich kann mich nicht beklagen, jeder soll verdienen, so ist die Markwirtschaft.
Ich habe den Wagen 2x bewerten lassen innerhalb einer Woche, der 2. Preis war höher, hat mich aber nicht interessiert, weil ich wusste mehr bekomme ich nicht.
Ich weiß, dass die Wagen in ganz Europa angeboten werden, sollen Sie glücklich werden, wohin er auch geht? Irgendeiner freut sich drauf.
Ich mache mir nicht die Mühe Ihn privat zu annoncieren und ein halbes Jahr drauf zu warten um einen Mehrpreis zu erzielen.
Gruß AtzKalle