http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
5054 Antworten
Ihr stellt es ja gerade so dar wie wenn bei wkda nur die creme de la creme aus dem deutschen Automobilhandel arbeitet und es dabei null Probleme und Ärger gibt.
Mag ja durchaus sein, dass der Verkauf relativ einfach abläuft und die erzielten Preise (zumindest in den letzten zwei drei Jahren) durchaus "vertretbar" sind, aber ganz ohne Aufwand und evtl. Ärger/Enttäuschung funktioniert es auch dort nicht.
Und ob man freiwillig gerne auf mehrere Hundert oder gar Tausend Euro verzichtet, sieht auch jeder anders.
Den "gesellschaftlichen Bodensatz", die schwarzen Schafe und Exporthändler (zahlen zwar nicht viel, aber sind die wirklich so schlimm?) kann man beim Privatverkauf aber auch etwas von sich fernhalten, indem man:
- ehrlich beschreibt und vernünftige Preise verlangt
- eine nachvollziehbare Historie angeben kann
- keine Telefonnummer angibt und dubiose Anfragen, die noch nicht mal einen Dreizeiler mit Anrede hinbekommen, konsequent ignoriert
- zumindest eine Probefahrt angemeldet ermöglicht
- Preisverhandlungen und Zusagen nur vor Ort
- Sauberen Kaufvertrag mit Veräußerungsanzeige macht
- als Verkäufer die Spielregeln festlegt
- auch mal einem direkt ins Gesicht "nein" sagen kann
- ...
Sollte das Auto dann immer noch nicht vernünftig weggehen, dann kann man ja immer noch zu wkda gehen
Es ist sehr nervenaufreibend und man merkt, dass man in einer Blase lebt, wenn man mit bestimmten Leuten in Kontakt tritt. Daher verstehe ich jetzt, warum ein WKDA überhaupt überlebensfähig ist. Was mich stört ist der Internetpreis, der vor Ort nochmal runtergehandelt wird. Nicht selbst erfahren, aber vor Jahren verkauften wir in der Familie einen Toyota Yaris. Bei WKDA wurden 37 euro geboten. Selbst Exporthändler haben noch mehr Anstand und so ging er für 700 weg.
In meinem Fall wäre der Eintausch, die bessere Wahl gewesen. Wären nur 300 euro Verlust zu jetzt gewesen und das wäre noch verkraftbar. Aber, wenn im Netz 620 raus kommen und am Ende vor Ort 200 geboten werden, darauf hab ich kein Bock.
Na ja... wenn man bei Porsche am Fließband arbeitet und aktuell für 2023 eine Erfolgsprämie von ~9700 EURO bekommt ... klar würde ich auch so denken.... aber es soll Leute geben, da sind 500 EURO durchaus schon noch was wert ... und mit sinniger Auslese, hier gibt es genug Infos bzgl. Betrugvarianten ... kann man bei den Exportaufkäufern faire Leute rausfiltern, um zum guten deal zu kommen.
Mit minimalem Mehraufwand, ein deutliches Plus zum wkda Ankaufpreis bringt...
In der Zeit wo man bei wkda die ganzen Daten eingegeben hat, habe ich bei kleinanzeigen 3 Anzeigen erstellt...😉
Klar, wir sind da lässig unterwegs. Aber es gibt sehr viele, die sich das nicht antun wollen mit dem ekligen Gschwerl, was da kommt. Gerade für Frauen und Ältere ist das sehr unangenehm. Ist doch gut, daß da wkda eine halbwegs seriöse Methode bietet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tartra schrieb am 15. März 2024 um 09:19:47 Uhr:
In der Zeit wo man bei wkda die ganzen Daten eingegeben hat, habe ich bei kleinanzeigen 3 Anzeigen erstellt...😉
Das kannst du gerne tun, ist allerdings hier im Thread nicht das Thema.
Eigentlich sollte doch logisch sein, dass alle, die an wirkaufendeinauto hängen, das nur tun, weil sie Geld verdienen wollen.
Wenn A sein Auto direkt an C (der eine gewisse Summe ausgeben kann/möchte) verkauft, bekommt er doch logischerweise mehr Geld, wie wenn A sein Auto über B an C verkauft. B macht das nicht als Hobby sondern um möglichst viel Geld zu verdienen.
Wie man hier jetzt verwundert sein kann, verstehe ich nicht wirklich. Es geht doch nur darum ob ich bereit bin, für einen schnellen und bequemen Abschluss auf Summe X zu verzichten.
Zitat:
@zugspitzbahn schrieb am 15. März 2024 um 10:54:30 Uhr:
Wie man hier jetzt verwundert sein kann, verstehe ich nicht wirklich. Es geht doch nur darum ob ich bereit bin, für einen schnellen und bequemen Abschluss auf Summe X zu verzichten.
Und das ist ja nicht das Einzige. Unsere Wagen laufen über die Firma, dh wenn ich sie aus dem Betrieb verkaufe muss ich an den Privatkäufer Gewährleistung geben (obwohl ich komplett KFZ-fremde Branche bin). Sorry, da ist der Verdienst den WkDA abzieht geringer als das Gewährleistungsrisiko.
Finde ich auch - der Laden verkauft dann bspw. das Auto ja auch an den Export. Und die Leute die da bei WKDA arbeiten und dafür ihre Arbeitszeit einsetzen wollen ja auch ihr Gehalt von WKDA erhalten und die Firma will am Ende auch ein wenig Gewinn machen. Das Bewerten von Autos kostet ja auch bezahlte Arbeitszeit. Dann gibt es nur eine Quote von X% wo WKDA zum Abschluss kommt. Die Y% wo sie keinen Abschluss bekommen kostet WKDA auch Arbeitszeit und muss über die erfolgreichen Abschlüsse mitfinanziert werden....
Ich bin da auch total überrascht, dass WKDA einem nicht die gleichen Preise anbietet, wie man als Privatperson am Markt durch Einsatz von viel Zeit und Nerven anbietet. Wie können die es wagen. (Achtung - Ironie)
Aber genau das Thema kommt alle paar Seiten wieder hoch und verwunderten Usern. Und wie gesagt - keiner Muss - jeder kann den Weg nehmen wie er will. Jeder weg hat seine Vor- und Nachteile.
man kann außerhalb von wkda b2b verkaufen ... reicht schon, wenn der Käufer irgendein Gewerbe betreibt/selbstständig ist und schon kann sauber die Gewährleistung ausgeschlossen werden .. das ist jetzt kein Alleinstellungsmerkmal von wkda
Stimmt, dass der branchenfremde Bäcker beim Verkauf seines - über die Firma laufenden - Autos an privat auch noch Gewährleistung geben muss, sollte natürlich auch bedacht werden. Hier ist WKDA dann höchst interessant.
Zitat:
@tartra schrieb am 15. März 2024 um 11:03:02 Uhr:
man kann außerhalb von wkda b2b verkaufen ... reicht schon, wenn der Käufer irgendein Gewerbe betreibt/selbstständig ist und schon kann sauber die Gewährleistung ausgeschlossen werden ..
Und den der das mitmacht musst Du eben auch suchen und finden - bei all den (sorry) Idioten die da manchmal aufschlagen. Aber der weiß dann idR auch, was der Gewährleistungsausschluss für ihn bedeutet, fragt nochmal bei Motor-quatsch nach und bekommt die Antwort "wenn der Anbieter seriös ist, drückt der sich nicht um die Gewährleistung" ...
Ich gebe offen zu, dass ich in einer Blase lebe und gerne die 500€ Verlust abschreibe, um mit gewissen Personen nicht näher in Kontakt kommen zu müssen. Mir ist aber auch klar, dass Andere es leider müssen, denn mir ging es vor nicht allzu langer Zeit genauso.
Moin Moin !
Das angebliche Problem mit der Gewährleistung haben nur diejenigen, die entweder den Käufer betuppen wollen oder gar nicht wissen, was das bedeutet, und Gewährleistung mit Garantie verwechseln.
MfG Volker
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 15. März 2024 um 11:24:20 Uhr:
Ich gebe offen zu, dass ich in einer Blase lebe und gerne die 500€ Verlust abschreibe, um mit gewissen Personen nicht näher in Kontakt kommen zu müssen. Mir ist aber auch klar, dass Andere es leider müssen, denn mir ging es vor nicht allzu langer Zeit genauso.
Bist nicht der Einzige. Mein Bruder handelt gleich, ein Kumpel ist Normalverdiener und verzichtet gern auf 1000 - 2000 euro, um sich den Stress zu sparen.
Ich hatte kurz davor eine Fahrzeugrückführung aus dem Ausland wegen einer möglicherweise defekten Kupplung. Eine Grundvoraussetzung ist, dass der Wagenwert nicht unter den Reparaturkosten liegen darf. Bei den Ankaufspreisen war ich einfach sauer, warum das Auto ausgerechnet paar Hunderteuro noch Wert sein soll, wenn an jeder Ecke ähnlich alte Buden für 2000-4000 euro verkauft werden.
Mit einem 3er BMW konnten wir vor vielen Jahren so auch 3000 euro mehr raus holen. Für paar hundert Euro lohnt es sich aber definitiv nicht.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 15. März 2024 um 11:38:55 Uhr:
Moin Moin !Das angebliche Problem mit der Gewährleistung haben nur diejenigen, die entweder den Käufer betuppen wollen oder gar nicht wissen, was das bedeutet, und Gewährleistung mit Garantie verwechseln.
MfG Volker
Und genau deswegen verkaufe ich die DW an WkDA - und nicht an Menschen wie Dich. Das "angebliche" Problem ist bei einem halbwegs modernen Fahrzeug allgegenwärtig und bemisst sich locker 4-stellig. Und meine Arbeitszeit mit irgendwelchen Forderungen zu verbringen wäre/ist auch nicht umsonst. Ich finde die Unterstellung in dem Teilbereich Deiner Äußerung "das Problem mit der Gewährleistung haben nur diejenigen, die den Käufer betuppen wollen" offen gesagt frech, anmaßend und unverschämt!