http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
5160 Antworten
Aktuelle Erfahrung: Polo 86c aus 93 mit einem Jahr TÜV, ansonsten kurz vor endverbraucht. Das Wkda-Angebot, einfach mal interessehalber, betrug 70€ und blieb auch da. Der Wagen wurde nach ein paar Wochen für exakt den fünffachen Preis privat verkauft - was natürlich besser klingt, als es ist 😁
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 10. September 2022 um 13:43:48 Uhr:
Ich kaufe kein Auto im Fünfstelligen Bereich von privat. Auch nicht vom Fähnchenhändler. Da geh ich ins Markenautohaus. Und bin da sicher bei weitem nicht der einzige
Es soll tatsächlich noch ehrliche Beschreibungen geben! Und man kann vorab auch immer telefonieren und man merkt schon ob sein gegenüber (halbwegs) seriös ist. Klar kann man auch immer mal daneben greifen und die Besichtigung ist ein Fehlschuss, aber genug Anhaltspunkte gibt es schon beim Informationsaustausch. Zudem ist dann z.B. wie in unserem Fall bei einem 4-jährigen mit 5 Jahren Werksgarantie auch noch ein Jährchen Garantie dabei.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 10. September 2022 um 16:57:10 Uhr:
Na denn... Manche wollen anscheinend abgezockt werden.
Ich glaube nicht dass ein seriöser Händler seine Stamm- oder auch andere Kunden abzockt.
Vielleicht ist jemand in der Lage die Frage der Ehrlichkeit und Seriosität von der anderen Seite des Schreibtisches aus zu beurteilen, so wie ich.
Der Anteil der Leute die ein Auto in Zahlung geben wollen und dabei penetrant versuchen den Ankäufer über den Tisch zu ziehen ist erschreckend groß und manche Menschen verhalten sich bei den offensichtlichen Betrugsversuchen nicht gerade intelligent.
Nur ein Beispiel: Hereinnahme eines Mercedes 300 D durch einen Kollegen, Tachostand des Autos 135000 Kilometer.
Bei der Aufbereitung des Wagens entdeckte der Aufbereiter hinter der Batterie einen 3 Jahre alten Ölwechselanhänger, es wurde damals bei 290000 Kilometern das Öl gewechselt.....
Ich habe meinen Insignia vor ein paar Monaten auch über 25.000 Euro an Privat verkauft. Gab auch einige Anfragen. Da ich bei Kauf 5 Jahre Garantieverlängerung abgeschlossen hatte, war das Risiko für den Käufer auch überschaubar, da noch rund ein Jahr Restgarantie vorhanden war. WKDA hat ein paar tausend weniger geboten, hatte ich auch mal online angesehen.