http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
5160 Antworten
Zitat:
@punchbuggy21 schrieb am 20. Februar 2019 um 21:56:58 Uhr:
WKDA ist komplett Zeitverschwendung.
Heute hatte ich meinen T5 bj 2015 (quasi Vollausstattung) bewerten lassen.
In der Online Bewertung wurden rosa rote 46500 Euro angeboten (ohne Bewertung der Sonderausstattungen). Mir war klar, dass dieses Lockangebot eine Masche ist. Aber ich nahm mir trotzdem mal die 1,5 std, um den endgültigen Preis zu bekommen. Am Ende waren es 38000 Euro. Richtig untersucht wurde der Wagen nicht mal. Keine Bremsen geprüft oder sonstiges. Nur kleine Testfahrt und Lacktest (Unfallschäden-Prüfung). Viele Bilder hat er gemacht .ich hatte irgendwie das Gefühl, dass es selbst für den Prüfer unangenehm war. Andere Händler liegen locker 3000 Euro drüber
...und wieder ein Auto, was bei wkda nix zu suchen hat.
Ein 2015er T5 verkauft man nicht in so.
Was erwartest du denn in solch einem Fall ???
Das kann nicht gut gehen.
So ein Auto MUSS man privat verkaufen.
Bei so einem Auto kannste dir den Käufer aussuchen.
Die kannste nach Uhrzeit bestellen, und wer am meisten gibt, kann ihn mitnehmen.
Wenn man schlechte Kritik schreiben möchte, war das von dir getätigte natürlich der richtige Weg.
Gruß Jörg.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 21. Februar 2019 um 08:48:46 Uhr:
[...]Wenn man schlechte Kritik schreiben möchte, war das von dir getätigte natürlich der richtige Weg.
Gruß Jörg.
Am besten gefällt mir bei der Kritik der Part hinzugehen, obwohl einem klar ist, dass der Preis nicht so angeboten werden wird, um sich dann über die Zeitverschwendung zu echauffieren.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 21. Februar 2019 um 08:48:46 Uhr:
Zitat:
@punchbuggy21 schrieb am 20. Februar 2019 um 21:56:58 Uhr:
WKDA ist komplett Zeitverschwendung.
Heute hatte ich meinen T5 bj 2015 (quasi Vollausstattung) bewerten lassen.
In der Online Bewertung wurden rosa rote 46500 Euro angeboten (ohne Bewertung der Sonderausstattungen). Mir war klar, dass dieses Lockangebot eine Masche ist. Aber ich nahm mir trotzdem mal die 1,5 std, um den endgültigen Preis zu bekommen. Am Ende waren es 38000 Euro. Richtig untersucht wurde der Wagen nicht mal. Keine Bremsen geprüft oder sonstiges. Nur kleine Testfahrt und Lacktest (Unfallschäden-Prüfung). Viele Bilder hat er gemacht .ich hatte irgendwie das Gefühl, dass es selbst für den Prüfer unangenehm war. Andere Händler liegen locker 3000 Euro drüber
...und wieder ein Auto, was bei wkda nix zu suchen hat.
Ein 2015er T5 verkauft man nicht in so.
Was erwartest du denn in solch einem Fall ???
Das kann nicht gut gehen.
So ein Auto MUSS man privat verkaufen.
Bei so einem Auto kannste dir den Käufer aussuchen.
Die kannste nach Uhrzeit bestellen, und wer am meisten gibt, kann ihn mitnehmen.
...
Das halte ich für etwas zu einfach gedacht.
Ein Fahrzeug das angeblich privat weggeht wie warme Semmeln soll für Händler so dermaßen uninteressant sein? Kann ich mir so nicht vorstellen.
Ich denke eher dass dies nichts mit dem Fahrzeug zu tun hat, sondern eher generell mit dem Geschäftsmodell.
Aber in diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren ob man den Preis anderweitig beeinflussen kann.
Bei wkda ist die Begutachtung/Bewertung ja eigentlich nur Augenwischerei, die richtige preisfindung spielt sich offenbar als Auktion in einem Zeitfenster von 1-2 Stunden im Hintergrund ab. Da gibt es doch mit Sicherheit Tageszeiten an denen mehr Händler online sind als zu anderen Zeiten.
Hat da jemand Erfahrung?
Selbst wenn einer Erfahrungen hätte, würde er es sicherlich nicht hier schreiben ...
Wie heißt es so schön bei "Hält er oder fällt er", im Einkauf liegt der Gewinn und ein Händler müsste schon arg dämlich sein, die Zeit öffentlich zu machen, wo es am günstigsten ist ....
Anderseits glaube ich da nicht dran,die großen Einkäufer arbeiten eh vollautomatisch mit Software, das merkt man als Privatverkäufer wenn Sekunden nach Einstellung in z.B. mobile das Telefon klingelt oder die ersten E-Mails eintrudeln ... sofern das Auto ins Suchraster fällt, die bezahlen richtig Geld für die Programme..
Meine mickrige persönliche Einschätzung ist, das Fahrzeuge allgemein vor Weihnachten am "günstigsten" sind, da geben die Leute für alles mögliche Geld aus, aber nicht für ein Fahrzeug und im Januar flattern ersteinmal etliche Jahresrechnungen ein... so zumindest meine Beobachtung bei ebay Auktionen, wenn man ein Schnäpchen machen möchte dann zu dieser Jahreszeit, oder andersrum in diesem Zeitraum bekommt man am wenigsten.😁
Ähnliche Themen
Hallo Gummikuh,
nein, ist nicht einfach.
Und nein, der Wagen ist für Händler nicht uninteressant, die tun nur so 😁
Ist auch ein Geschäftsmodel - keiner wird sich hinstellen und betteln dir diesen Wagen abnehmen zu können.
Und, keiner wird sich darum reißen dir deinen Preis zu geben.
Besonders dann nicht, wenn du mit der Feile da auf den Hof fährst.
Es gibt nunmal Autos, die MUSS man privat verkaufen.
Ein T5 gehört in meinen Augen dazu.
Das ist ein gefragtes und beliebtes Auto, besonders wenns keine Handwerker-Bude ist.
Wenn du den "richtigen" mit so einem Auto erwischst, kannst dich auf ein Null-Verhandlungs-Gespräch freuen - besonders wenn du ankündigst, in einer Stunde kommt der nächste.... (ist übrigens auch ein Geschäftsmodel) 😁
Gruß Jörg.
Zitat:
@tartra schrieb am 21. Februar 2019 um 10:55:25 Uhr:
Selbst wenn einer Erfahrungen hätte, würde er es sicherlich nicht hier schreiben ...Wie heißt es so schön bei "Hält er oder fällt er", im Einkauf liegt der Gewinn und ein Händler müsste schon arg dämlich sein, die Zeit öffentlich zu machen, wo es am günstigsten ist ....
[...]
Edit: Just als ich den Post abschickte, wurde mir klar, dass ich dich falsch verstanden hab.
Soo dumm finde ich wkda nicht, denn als Selbständiger kann der Preis auch etwas niedriger sein, wenn man dann den Wagen ohne Gewährleistung verkaufen kann. Einen Firmenwagen sollte man nicht an einen Privatkunden verkaufen, weil man sonst ein Jahr Gewährleistung geben muss. Und ich werde einen Teufel tun, da noch folgende Schäden zu übernehmen, die bei Kauf vorgelegen haben könnten. Gerade bei älteren Gebrauchten ist das ein Himmelfahrtskommando.
Exakt, kenne ich von selbstständigen aus der Family auch, da die fahrzeuge eh steuerlich abgeschrieben sind, ist es denen mehr oder weniger egal, was der verkaufspreis ist, hauptsache schnell weg und nie wieder was von hören ...
Da haben die Exporteure noch einen Vorteil gegenüber wkda, die klappern die Industriegebiete ab und man muss nicht das Fahrzeug zu irgendeinen Stützpunkt fahren...
Das ist meiner Meinung nach die Kehrseite, dieser gepamperten Gewährleistung für den DAU unter den Privatpersonen ... der nicht versteht was "gekauft wie geshen bedeutet"... damit gehen einige gute Wagen gleich Richtung Export ...
Und der Verkaufserlös muss obendrein noch versteuert werden. Klar, verschenken wäre Quatsch, aber etwas unter Wert zu verkaufen ist kein Beinbruch.
Deshalb sind bei kleinen Baubuden die barzahlenden Exportaufkäufer aus fernen Ländern sehr beliebt, da kann dann schon mal eine Differenz zwischen Kaufvertragpreis und tatsächlicher Zahlbetrag bestehen ... ganz zufällig.😁😁
Da ist dann wkda ein Vorteil für die korrekten Firmen, da gibt es schön sauber für die Buchhaltung einen Zahlungseingang auf dem Konto..
Hallo zusammen,
kann mir jemand was dazu sagen, wie es mit dem Haftungsausschluß im Kauvertrag mit WKDA aussieht?
Mein Fahrzeug hatte zuletzt einige Reparaturen, alles wurde ordentlich repariert und die Rechnungen dazu habe ich. Ich werde das Fahrzeug nun verkaufen, da demnächst mein neuer Wagen geliefert wird. De facto also meinerseits ein Privatverkauf, bei dem ich auf alle bestehenden Reparaturen hinweisen und Rechnungen zeigen werde, bei dem ich aber auch definitiv den Haftungsausschluß im Vertrag drin stehen haben will.
Hat da jemand Erfahrungen, wie das bei WKDA gehandhabt wird.
Danke für eventuelle Tips.
Hawwicht
WKDA ist ein Händler - der Wagen wird von denen "Begutachtet" und gekauft. Bzgl. Haftung bist Du da raus. Selbst wenn der Wagen nach Kaufabschluß auseinanderbricht.
Daß ist mitunter für manche ein Grund an WKDA zu Verkaufen selbst wenn die nicht soviel bezahlen.
Und mach dir nicht so einen Stress mit Rechnungen und Dokumente suchen/vorzeigen, das interessiert die absolut 0, wie alle anderen Exporteure übrigens auch...😉
Wenn sie höflich sind, sagen sie "Ah ja super ist ja wunderbar", in Wahrheit hat es keinen Einfluss auf die Preisfindung ... im niedrigen Ankaufspreis ist schon einkalkuliert, das etliche Karren mehr Blender sind als intakte Fahrzeuge..😁
Das Thema hier heisst zwar WKDA, vielleicht gebe ich die Daten meines Mercedes B 180 CDi doch mal ein. Heute habe ich im Bewertungssystem von Mobile die Daten mal eingegeben,ist ja das selbe in gelb, zu einer Ankaufsstelle fahre ich aber nicht. In Mobile wurde ein Wert von 9950 Euro ausgespuckt. Fzg. ist heute auf den Tag 7 Jahre alt und hat 58000 Kilometer auf dem Zähler, Zustand sehr gut, Metallic, Leder, Elegance Paket, 8fach bereift. In Mobile wird kein vergleichbares Auto für den Preis angeboten. Ein Nissan-Händler bei dem ich mich für einen neuen Qashqai interessiert habe bot mir 8200 Euro für das Auto. € 33000 war vor 7 Jahren der Neupreis. Hätte mir der Händler 11000 geboten hätte ich einen neuen Qashqai gekauft. Mit 160 PS und Automatik. Ich weiß auch dass sich fast alle Japsen-Händler mit der Inzahlungnahme eines Mercedes schwer tun und oft gar nicht wollen.
Fließt ein derartiger Wertverlust eigentlich in die monatlichen Berechnung der Inflation mit ein ?
Bei der Inflation zählen nur die Kaufpreise von neuen Dingen rein. Du musst es auch so sehen: Fliesen die billigen Gebrauchtwagenpreise in die Inflation mit ein? 😉
Dein Nachteil ist der Vorteil von anderen Menschen, z. B. wie mir, die einen richtig schönen und noch lange nicht veralteten Wagen für gerade mal 8.000 € bekommen haben.