http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Ach Studis stimmt so auch nicht mehr, wenn man sich mal die UniParkplätze anschaut, gibt grob 2 Gruppen.
Die einen haben überhaupt kein Auto und die anderen fahren recht frische Autos, gesponsort von Eltern/Großeltern.
Dazwischen gibt es nicht viele Ausnahmen ... Selbstschrauber sind Studis sehr selten, ich durfte mal beobachten wie 5! Maschinenbaustudenten🙄, ungelogen 35 min für Starthilfe zwischen 2 alten Autos gebraucht haben, absolute Theoretiker. Das war eine Show und Belustigung wärend man im Caffee saß und die Mittagspause genossen hat..😁😎
Zitat:
@tartra schrieb am 5. Februar 2019 um 10:37:00 Uhr:
Ach Studis stimmt so auch nicht mehr, wenn man sich mal die UniParkplätze anschaut, gibt grob 2 Gruppen.
Die einen haben überhaupt kein Auto und die anderen fahren recht frische Autos, gesponsort von Eltern/Großeltern.Dazwischen gibt es nicht viele Ausnahmen ... Selbstschrauber sind Studis sehr selten, ich durfte mal beobachten wie 5! Maschinenbaustudenten🙄, ungelogen 35 min für Starthilfe zwischen 2 alten Autos gebraucht haben, absolute Theoretiker. Das war eine Show und Belustigung wärend man im Caffee saß und die Mittagspause genossen hat..😁😎
Ahja.
Dann bitte ein Beleg für die haltlos Aussage.
Die meisten Autos gehören doch erstmal den Angestellten der Uni, wovon es mittlerweile auch deutlich mehr gibt.
An unserer Uni wird jährlich freiwillig (mit großer Teilnehmer - dieses Jahr knapp 72%)mittels online Fragebogen nach den Fahrten zur Uni gefragt - fürs semesterticket. Und die meisten nutzen Öfis. Gut 90% bei uns und dass bei 20.000 Studenten dieses Jahr.
Und schaut man dann die Autos die bei uns stehen, sind es sehr viele alte Autos wie Golf 2-4 und neuere Kleinwagen. Rechnet man da nur grob mit den Zahlen sind es ein minimaler Teil von Studenten die mit einen "neueren" Wagen zur Uni kommen und meist Studenten die schon älter sind und vorher gearbeitet haben.
Aber klar, Vermutungen anhand von unnötigen Beobachtungen.
Auch frage ich mich woher du weißt was die "5" Herren denn studieren und wie lange?
Hast du sie nach immatrikulationsbescheinigung gefragt und analysiert oder ist das wieder so eine profane Aussage um dich selbst zu stimulieren?
Mal abgesehen davon dass Maschinenbau nochlange keine Kfz-XYz Ausbildung ist und dich dafür auch nicht qualifizieren soll. Aber klar, der maschinbauer muss ja auch Maschinengewehre bauen können, steckt ja auch im Wort.
Habe doch nichts anderes geschrieben es gibt, ja mit Ausnahmen, 2 Gruppen, wie da die % Verteilung ist habe ich nicht erwähnt, klar fährt die große Mehrheit Rad + Öffis ...
Ich war selbst an der FH, daher weiß ich das es Maschinenbau- Ing Studies waren ....
An welcher Uni/FH sieht man den noch, bis auf wenige Ausnahmen Golf 2 / 3 ?
Und nicht alles so Tod Ernst nehmen, wir sind hier auf Seite 155!, mir ging es nur darum, das Argument zu entkräften Studenten würden händeringend nach alten Mühlen suchen und sich jeden schrott andrehen lassen der am schwarzen Brett präsentiert wird....😉
Zitat:
@tartra schrieb am 5. Februar 2019 um 12:58:45 Uhr:
Habe doch nichts anderes geschrieben es gibt, ja mit Ausnahmen, 2 Gruppen, wie da die % Verteilung ist habe ich nicht erwähnt, klar fährt die große Mehrheit Rad + Öffis ...Ich war selbst an der FH, daher weiß ich das es Maschinenbau- Ing Studies waren ....
An welcher Uni/FH sieht man den noch, bis auf wenige Ausnahmen Golf 2 / 3 ?
Und nicht alles so Tod Ernst nehmen, wir sind hier auf Seite 155!, mir ging es nur darum, das Argument zu entkräften Studenten würden händeringend nach alten Mühlen suchen und sich jeden schrott andrehen lassen der am schwarzen Brett präsentiert wird....😉
Ernst jetzt nicht alles. Kommt manchmal nur so Rüber.
Wir haben aktuell an der tu Braunschweig sogar einen Studenten der eine Golf 2 "Ratte" mit Diesel auf salatöl fährt.
Man sieht auch erstaunlich viele t3's und w124.
Zwar etwas klischeehaft wenn der bulli zum Schlafmobil auf Uniplatz genutzt wird, aber schön sowas noch zu sehen.
Ähnliche Themen
Die Pöler😎 ... konnte damals mein Postgolf gab aus der Metro immer die 10 Liter Rapsölbuddel, für die die dahinter fahren musste ... hatten bestimmt Hunger auf Pommes.😁😁
Ok, der Fuhrpark der studenten hängt sicherlich auch von der Region ab, hier in Berlin + Umkreis gibt es praktisch keine alten Diesel mehr, da Umweltzone ... da sind es dann mehrheitlich die +/- 10 Jährigen Benziner Kleinwagen...
Zitat:
@Didi95 schrieb am 5. Februar 2019 um 17:53:27 Uhr:
Wir haben aktuell an der tu Braunschweig sogar einen Studenten der eine Golf 2 "Ratte" mit Diesel auf salatöl fährt.
Es ist ein Student von 19.981 und damit wohl vernachlässigter. Das hat aber sowas von gar Nichts mit dem Thema zu tun.
Achtung! Scwhindel! Ich habe einen Chevrolet Cruze gekauft bei Auto1, Chevrolet hat gekommt mit einem beschädigten DPF! Sie haben mich betrogen, sie können dich betrügen!?
Sorry, pkw1 ist ja die Gegenseite, wo Händler die angekauften Fahrzeuge kaufen, ersteigern können ...
Wer da mitmacht muss ein Gewerbe haben und dann geht man davon aus das diese Leute "selbstständig" handeln&denken können ... es ist allgemein bekannt, das man dort die Katze im Sack kauft und selten ein Auto mehr als optisch von außen geprüft wird...
Entweder man steht auf Glücksspiel und kauft vereinzelt Autos, oder man kauft große Stückzahlen auf einmal, dann hat man halt zu ein paar guten Fahrzeugen ein paar schrott Möhren zum weiterschieben ... Mischkalkulation, Kleinstkäufer können da nur verlieren ....hart ist aber so.
Zitat:
@antipkw1 schrieb am 19. Februar 2019 um 18:43:34 Uhr:
Achtung! Scwhindel! Ich habe einen Chevrolet Cruze gekauft bei Auto1, Chevrolet hat gekommt mit einem beschädigten DPF! Sie haben mich betrogen, sie können dich betrügen!?
Super nickname für einen Händler!
Zitat:
@tartra schrieb am 19. Februar 2019 um 18:54:45 Uhr:
Sorry, pkw1 ist ja die Gegenseite, wo Händler die angekauften Fahrzeuge kaufen, ersteigern können ...
statt "Gegenseite" wäre vielleicht treffender:
das Ausscheidungsorgan von WKDA?
Zitat:
@antipkw1 schrieb am 19. Februar 2019 um 18:43:26 Uhr:
Achtung! Scwhindel! Ich habe einen Chevrolet Cruze gekauft bei Auto1, Chevrolet hat gekommt mit einem beschädigten DPF! Sie haben mich betrogen, sie können dich betrügen!?
Hast du schon Rechtsmittel eingelegt?
WKDA ist komplett Zeitverschwendung.
Heute hatte ich meinen T5 bj 2015 (quasi Vollausstattung) bewerten lassen.
In der Online Bewertung wurden rosa rote 46500 Euro angeboten (ohne Bewertung der Sonderausstattungen). Mir war klar, dass dieses Lockangebot eine Masche ist. Aber ich nahm mir trotzdem mal die 1,5 std, um den endgültigen Preis zu bekommen. Am Ende waren es 38000 Euro. Richtig untersucht wurde der Wagen nicht mal. Keine Bremsen geprüft oder sonstiges. Nur kleine Testfahrt und Lacktest (Unfallschäden-Prüfung). Viele Bilder hat er gemacht .ich hatte irgendwie das Gefühl, dass es selbst für den Prüfer unangenehm war. Andere Händler liegen locker 3000 Euro drüber
Naja ... wenn der Preis sooo niedrig ist, dass die Bremskraft wurst ist...
dann biste bei WKDA.
DA brauchste keine Bremsenprüfung.
Niedrigst-Einkaufspreis und die Begutachtung is mehr oder minder nur Show.
Sagen wir mal so: die Pseudo-"Gutachter" schauen im Wesentlichen nach Liste und
dann noch XX % abziehen ... fertisch.
Wer an WKDA verkauft will die Kiste ja schnell loswerden und WKDA freut sich über
den günstigen Einkaufspreis.
Preislich halt unterste Schublade ... aber weg is das Ding. --- jeder wie er mag ---
Ich mag jedenfalls nich ;-)