1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. http://www.wirkaufendeinauto.de

http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Ähnliche Themen
5050 Antworten

Aber Du bist Dir schon im Klaren darüber, dass dann dieser Preis auch sicher nicht mehr angehoben würde, wenn jemand mit einem begehrten Fahrzeug kommt, was in den internen Ausschreibungen dann mehr bietet?

Wenn man Dich zum (ich sage beispielsweise mal 70%-Preis) in die Werkstatt locken konnte, wird man Dir später nicht sagen, Dass Du eigentlich sogar noch mehr bekommen hättest.

Na ja, die Ausstattungen bezahlt dir keiner extra. Wenn dein Auto sie ist geht es schneller weg aber mehr Geld, ich glaube kaum.

ich finde ausstattung wird immer viel zu sehr heruntergespielt. zumindest ich suche mir gezielt autos mit bestimmten ausstattungen...genauso halte ich es auch beim verkauf. wenn mir da jemand kommt (egal ob händler oder privat) mit ausstattung isz egal, dann sag ich halt tschüss und such dir eben die nackte kiste die du bezahlen willst/kannst. ich mein von den "normalen" autos gibts ja immer massig von jedem modell...gibt also entweder keinen grund zu mir zu kommen und die ausstattung nicht bezahlen zu wollen....oder es gibt genau DEN grund, dass die ausstattung eben doch nicht so egal ist 😉

Vor allem gibt es doch kaum noch Autos in Minimalausstattung. Ausgenommen vielleicht Firmenwagen von z.B. Pflegediensten. Und die möchte man ja nun wirklich nicht kaufen.

Früher war fast alles Option, heute ist ja ein 'Fullhouse' nichts besonderes mehr.

Wenn Ausstattung egal wäre würden alle Jahreswagen des gleichen Modells auch den gleichen Preis kosten.

Tatsächlich ist es so, dass ein Auto als Jahreswagen sagen wir mal 30% des Neupreises verliert. Und da ist es ein Unterschied, ob man 70% von 100T€ oder 70% von 50T€ bezahlt.

Nach 15 Jahren ist der Preis eines Autos so weit runter und Kilometer sowie Zustand so unterschiedlich, dass man das nicht mehr unbedingt pauschalisieren kann. Bei vergleichbaren Fahrzeugen wird ein gut ausgestattetes Modell immer noch mehr bringen als eine Nacktschnecke.

Das weiß jeder.
Kann natürlich in Einzelfällen abweichen - manche Leute brauchen einfach dringend Kohle und müssen verkaufen. Wenn das der Käufer riecht drückt das den Preis.

Gerade bei den deutschen Premiummarken kann man den Grundpreis mit ordentlicher Ausstattung oft verdoppeln. Zudem gibt’s tausend Kombinationsmöglichkeiten. Da ist beim Gebrachten essentiell was an Extras drin ist. Bei Franzosen und Asiaten gibt’s dagegen oft drei Ausstattungslinien und das wars quasi. Da kannst du in der Tat irgendeinen nehmen.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 2. Februar 2019 um 09:21:35 Uhr:


...Bei Franzosen und Asiaten gibt’s dagegen oft drei Ausstattungslinien und das wars quasi. ...

Ich bin da nicht so fit, wie das bei Toyota & Co. aussieht, bei Kia gibt es aber neben den 4-6 Grundausstattungen noch sehr viele Pakete, die man dazu buchen kann. So ergeben sich schon extrem unterschiedliche Ausstattungen mit einer großen Preisspanne.

/Edit:
Mal eben nachgesehen, meinen Ceed gibt es in 6 unterschiedlichen Grundausstattungen, dazu 9 verschiedene Zusatzpakete (die natürlich aufgrund der vorhandenen Grundausstattung bei manchen Modellen nur eingeschränkt verfügbar sind) plus noch ein paar Einzelpositionen.

Und nur die Grundausstattung -plus Motor und Getriebeversion- werden bei der Preisermittlung abgefragt.

Das ist sinnlos darüber zu fantasieren ...

Wer ein Wertegutachten für sein Fahrzeug möchte muss Geld auf den Tisch packen und zu einem Gutachter gehen, ist i.d.R. aber nur relevant für mögliche Entschädigungen/Versicherungszahlungen, ansonsten macht halt Angebot/Nachfrage den Preis.

Das Gutachten bringt Dir auch nur als Anhaltspunkt etwas, mehr bezahlen wird Dir deshalb niemand.

Zumindest mir wäre so was egal, ich würde ein Fahrzeug nur kaufen, wenn es für mich mit Preis und Ausstattung passt.

Und -um auf das Thema hier zurück zu kommen- WKDA (bzw. deren einkaufenden Kunden) ist das auch egal.

@Aeromax: GENAU ... ehrliches online Angebot und ehrlichen Umgang
mit dem Kunden. Dann fühlt man sich auch nicht so "hässlich" und diejenigen
die schnell und unkompliziert für eine kleinere Summe verkaufen möchten, werden
es trotzdem machen (kann ja jeder machen, wie er mag).

Mann kann ja auch in das Online-Angebot reinschreiben:
Für ihr Auto XXX Alter YYY bieten wir Ihnen einen Preis von
SUMME-1000 € ...bis... SUMME+1000 €
DANN wäre es ehrlich und fair.

Stattdessen steht oben im Text GANZ FETT und NUR die SUMME:
XXX €
DANN steht da noch: nur 7 Tage gültig

GANZ-GANZ-GANZ-GANZ-GANZ WICHTIG ... klitze-klitze-klitzeklein in der Fussnote:

* (Wichtig: Bei diesem Preis gehen wir von einem einwandfreien Fahrzeug aus, das lediglich die alters- und verbrauchsmäßig zu erwartende Abnutzung hat. Ein endgültiges Angebot können auch wir Ihnen erst nach Besichtigung vor Ort machen.)

Wer da böses denkt ist vermutlich nur total schlecht drauf ;-)

Das sind doch unsinnige träume.
Dann soll ab morgen auch bei jeden handylock Angebot statt 1 Euro lieber 1400 Euro innerhalb von zwei Jahren stehen. Und jeder Leasing, ballonfinanzierung rechnet dir auch alles zurecht und da steht genau die fette Summe in jeden Prospekt.

Dann kauft und verkauft niemand mehr oder deutlich weniger. Marktforschung und analysiere.

So ist unsere Marktwirtschaft. Wer auf lockangebote eingeht und dann beschwert, selbst schuld.
Niemand hat was zu verschenken und man versucht soviel Kunden wie nur möglich ranzulocken. Würde jeder genauso tun. Ansonsten ist man absolut 0 Wettbewerbsfähig und kann es gleich sein lassen. Der Kunde will getäuscht werden, ein Auto für 200 Euro im Monat finanzieren? Schnapper.

Ob diese Prozeduren jetzt gut sind oder den "Kunde" an der Nase herumführt, soll dahingestellt sein.

Aber wer erwartet dass jeder realistische Preise direkt angibt, glaub auch an den Weihnachtsmann.

Genauso unsinnig wie die Tatsache dass der selbe Müll immer wieder hier im thread neu umgedreht wird.

Wkda wird nichts ändern, wieso auch? Das Unternehmen läuft doch.
Hier wird nur von den meisten gejammert weil sie ihre Zeit verschwendet haben und meinen jetzt richtig mal auf den Putz hauen zu müssen.

@micha_mainz: Leider macht das wohl keiner.

@Didi95: Da gibt's aber ein kleingedrucktes, dem man die zusätzlichen Kosten in Form von Anzahlungen oder Monatsraten entnehmen kann. Bei Wkda ist es dagegen reines Glücksspiel, wieviel man bekommt. Und das ist der Punkt, jeder kann sich selbst ausrechnen, dass man bei schnellem Verkauf Abstriche in Kauf nehmen muss.

Es wäre aber mal, wie es Micha oben beschrieben hat, ein Anfang, wenn der Prozess transparenter und das Angebot von vorne herein mehr oder weniger klar ist.
Viele könnten ja mit den Preisen leben, die oft immer noch höher sind als die Inzahlungnahme beim Händler.

Ich habs als Beispiel mit meinem alten GTI. Der hatte 120k gelaufen, unfallfrei, Ausstattung siehe Profil. Der war zum Zeitpunkt des Verkaufs realistisch 12k€ wert, die ich später auch von einem Privatkäufer bekommen habe. Laut den Daten bei Wkda wäre er 14500€ wert.

Ich bin dann hingefahren unter der Prämisse ihn für alles über 10k abzugeben. Man hat dann unter der Begründung, dass er nicht 8-fach bereift ist 8k geboten. Sowas ist, finde ich unverschämt, da man auch bei 10k noch einen Schnitt gemacht hätte ohne irgendwelche Arbeit verrichten zu müssen.

erstaunlich, dass da immer noch welche hinfahren und ihre Zeit verplempern

hat jetzt nix mit wkda zu tun, poste meine erfahrung trotzdem mal...

da ich mit abracar bisher gute erfahrungen gemacht hab wollte ich das "neue" start up" wo die allianz mit drin steckt mal ausprobieren ( instamotion ).

ich habe denen das auto meines vaters angeboten, heraus kam eine online bewertung von 16300 euro unter der prämisse das fahrzeug ist einwandfrei.

ich habe dann sogar eine mail mit dem schriftlichen ankaufangebot erhalten welches eigentlich wie ein kaufvertrag ausgesehen hat.

kurze zeit später kam eine mail von instamotion man kann mir für das auto 14500 euro zahlen ??? ich hab darauf geantwortet ich sei etwas irritiert weil man mir SCHRIFTLICH vorbehalt prüfung eines sachverständigers der das auto nochmal auf kosten instamotion überprüft 16300 euro GARANTIERT hat sofern das auto keine schäden hat.

man hat mir dann geantwortet sofern man dem ursprünglichen angebot zustimmt welches nur eine "grobe schätzung" ist wird der ankaufpreis von einer externen autobank nochmals genau geprüft und danach kriegt man den endgültigen preis.

der endgültige preis lag 500 euro über dem angebot einen ford händlers das auto bei einem gebrauchtwagenkauf in zahlung zu geben und 700 euro höher als bei einem vw händler beim einem stark subventionierten neuwagens.

unterm strich wurde mir ein "normaler" händlereinkaufpreis geboten das ist ok, was ich aber überhautp nicht gut finde das hier verkäufer ähnlich wie bei wkda oder sonstigen "geködert" werden.
der einzige vorteil ich muss nicht aus dem haus um mich "verladen" zu lassen ;-)

der allianz sei gesagt sie sollten da ganz genau hinschauen, schließlich wirbt das unternehmen damit eine allianz-tochter zu sein. das kann schnell zum bumerang werden wie man bei wkda sieht.

Wieso ein Bumerang? Immerhin hat es "Wir kaufen dein Auto" quasi aus dem Nichts zu einem der größten Fahrzeughändler in Deutschland gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen