http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
5050 Antworten
Es hat sich ein Mitarbeiter von WKDA daneben benommen und es ist gut wenn solche Vorfälle in Foren veröffentlicht werden.
"Hättest ja nicht kommen brauchen",- was ist das für ein Argument ?
So etwas geht einfach nicht. Ebenso ist es zu verurteilen wenn zwischen dem Onlineangebot und dem endgültigen einen derartige Differenz klafft.
Das ist in der Tat unseriös.
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 12. Januar 2019 um 12:14:00 Uhr:
...Ebenso ist es zu verurteilen wenn zwischen dem Onlineangebot und dem endgültigen einen derartige Differenz klafft.
Das ist in der Tat unseriös.
Ja und so läuft Werbung halt.... mittlerweile steht es überall nach 2 min suchen im I-Net und meiner Meinung nach darf sich darüber keiner mehr beklagen😉...
Wenn ich mit meiner weißen Hose über den Rasen robbe, weiß ich doch auch das es mit einmal Persil waschen nicht sauber wird, unseriöse Persil Werbung..😁😁😁
Und jemand der seinen Wagen dort nicht verkaufen will, dennoch hinfährt und die Leute an der Nase herumführt, dann auch noch geplant unverschämt wird macht natürlich alles richtig und ist nicht unseriös?
Ganz ehrlich: Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus.
Das hat nichts mit "Kunde ist König" zu tun sondern mit beabsichtigter Provokation.
Zitat:
@tartra schrieb am 12. Januar 2019 um 12:23:00 Uhr:
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 12. Januar 2019 um 12:14:00 Uhr:
...Ebenso ist es zu verurteilen wenn zwischen dem Onlineangebot und dem endgültigen einen derartige Differenz klafft.
Das ist in der Tat unseriös.Wenn ich mit meiner weißen Hose über den Rasen robbe, weiß ich doch auch das es mit einmal Persil waschen nicht sauber wird, unseriöse Persil Werbung..😁😁😁
Da musst Du Ariel nehmen - das wäscht nicht nur Sauber sondern Rein!😁
Ähnliche Themen
Und während in Villariba noch gewaschen wird...
Naja ... is ja nicht von der Hand zu weisen, dass das ein blöder Laden ist.
Man muss aber auch bedenken, dass diejenigen die bei dem Laden arbeiten
ja auch nicht wirklich viel verdienen und vermutlich noch 3 Nebenjobs haben
müssen, damit Sie sich über Wasser halten.
So gesehen kann man die armen Schweine auch verstehen, dass ihr Ton
unausgeglichen und unprofessionell ist.
Professionell ist nur das sie es schaffen, dass immer wieder Leute dahinkommen
und sich mit so wenig Geld für Ihr Auto zufrieden geben.
Der Kärtchen-Händler holt die Kiste wenigstens selbst ab und das Geld bekommt
man auch sofort und evtl sogar mehr als bei WKDA.
--- Für mich sind beides keine wirklichen Alternativen.
--- Bissi Geduld und Spucke fällt mir jetzt nich wirklich schwer und man lernt
--- oft nette Studenten (oder andere nette Leute) bei alten Autos kennen
--- und bei Sympathie, freut es mich sogar, wenn mein altes Auto
--- in gute Hände kommt ;-)
Zitat:
@micha_mainz schrieb am 13. Januar 2019 um 04:44:30 Uhr:
Naja ... is ja nicht von der Hand zu weisen, dass das ein blöder Laden ist. ...
Nicht von der Hand zu weisen, dass
das wiederumeine pauschale und inhaltslose Aussage ist.
Ja halt eben genau das Werbungs-Niveu von WKDA:
--- Wir kaufen jedes Auto (... wenn Du so doof bist)
--- Geiz is geil. Hauptsache billig ... nix bezahlt und schnell is Dein Auto weg !
Zeit is Geld ... wenig Geld aber dann haste viel Zeit (=Geld).
KURZ zusammengefasst: BLÖDER LADEN.
Man muss ja nicht mehr so lang drumherumreden. BLÖD is genau die Eigenschaft des Ladens.
'Jedes' Auto? Wo sagen sie denn das? Und prinzipiell stimmt das doch sogar, kommt nur auf den Preis an. Im Prinzip wie das bei jedem anderen Händler auch ist.
Der Rest ist wieder subjektive Meinung.
Verstehe das nicht falsch, ich finde die Formulierungen auch nicht alle glücklich gewählt, besonders in der ersten Bewertung sollten sie herausstellen, dass es sich nur um eine unverbindliche Bewertung nach Schwacke/DAT und keinen versprochenen Einkaufspreis handelt. Nur zur Verdeutlichung für die naiven Gemüter.
Prinzipiell ist aber jede Werbung bis zu einem gewissen Punkt verlogen, wenn man den realistisch Wahrheitsgehalt nicht einschätzen kann, ist man in der modernen Welt nicht mehr lebensfähig. Und auch nicht mehr geschäftsfähig.
Da muss ich zustimmen ! - Verlogen ist das richtige Wort.
Es ist auch immer wieder erstaunlich, wie die meisten Menschen sich zu
unvorteilhaftem Handlungen verleiten lassen und in irgendeiner Art und
Weise ist uns das allen schon passiert.
Werbung ist manipulativ und durchaus sehr erfolgreich - sogar oft auch
ohne dass wir es wirklich merken und vor allem wollen wir es oft garnicht wahrhaben.
Umso sinnvoller ist es sich Gedanken über das ein oder andere zu machen.
Ich denk immer wieder gern an die freundlichen indischen oder asiatischen
Microsoft-Mitarbeiter mit fantasievollen Rufnummern, die nur unser Bestes
wollen und all unsere PC's per Fernwartung von den Computerviren befreien
möchten (natürlich mit Vollzugriff auf unseren PC).
Aber warum dann die Aufregung gerade um die Werbestrategie von WKDA? Bei Kaloderma, Doppelherz und Prostafink (und tausend anderen Beispielen) sind die möglichen Folgen (gerade beim Thema Gesundheit) der Werbung noch viel gravierender. Und Werbung ist nie realistisch.
Sich über Werbung aufzuregen ist, als wenn man sich bei einer Karikatur über die Übertriebenen Eigenschaften entrüstet...
Zitat:
@fplgoe schrieb am 13. Januar 2019 um 16:10:48 Uhr:
Aber warum dann die Aufregung gerade um die Werbestrategie von WKDA? Bei Kaloderma, Doppelherz und Prostafink (und tausend anderen Beispielen) sind die möglichen Folgen (gerade beim Thema Gesundheit) der Werbung noch viel gravierender. Und Werbung ist nie realistisch.Sich über Werbung aufzuregen ist, als wenn man sich bei einer Karikatur über die Übertriebenen Eigenschaften entrüstet...
Ein Online generiertes Angebot nach Angabe von Fahrzeugparametern ist nicht unbedingt mit klassischer Werbung gleichzusetzen.
Eher noch mit einem Werbeprospekt eines Supermarktes, Händlers,.... wo bei den Angeboten ein Preis steht. Man fährt ja auch dorthin um den Artikel dann zu diesem Preis zu bekommen. Heißt es dann im Markt aber das Angebot sei nur "Schmäh" und nicht Real, man müsse jetzt mehr bezahlen, fühlt man sich mit Recht veräppelt.
Das ist ähnlich den Werbungen in denen mit ab einem Betrag X ein Produkt angepriesen wird.
Das ist ja gerade der TrugschlussZitat:
@grilli9 schrieb am 13. Januar 2019 um 16:25:48 Uhr:
...Ein Online generiertes Angebot nach Angabe von Fahrzeugparametern ist nicht unbedingt mit klassischer Werbung gleichzusetzen. ...
: Es handelt sich um
keinAngebot. Wenn es so wäre, müsste man dem ja nur noch zustimmen und ein Kaufvertrag käme zustande. Das wäre kaufmännisch bei unbesichtigter Ware auch wohl sehr ungewöhnlich.
Es handelt sich aber nur um eine unverbindliche Bewertung, das verbindliche Angebot ist dann das, was bei der Besichtigung heraus kommt.
Das ist ähnlich wie bei Werbeaktionen, etwa 'Wir nehmen ihr altes Handy für bis zu 100€ in Zahlung'. Da steht auch niemand heulend im Laden und beschwert sich darüber, wenn er hinterher nur 50€ bekommt...
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. Januar 2019 um 16:30:21 Uhr:
Das ist ähnlich den Werbungen in denen mit ab einem Betrag X ein Produkt angepriesen wird.
Nicht ganz. Aber dann bekomm ich auch ab Betrag X etwas, auch wenn es ne Menge Aufpreispflichtige Extras geben sollte.