http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
5160 Antworten
Zitat:
@Lattementa schrieb am 19. September 2018 um 13:20:23 Uhr:
Seriös wäre es allein überhaupt keinen Preis vorab anzugeben. Punkt!
Aha auf welcher Grundlage kommt der Stunz denn? Abgesehen davon dass du keinerlei Grund hast hier mit deinen "Punkt" zu versuchen die Diskussion zu beenden. Zeigt aber von sehr großer reife seine Meinung Hinzuklatschen und alle anderen mit einen "Punkt" zum schweigen zu bringen.
Wo ist es unseriös den eingehenden Schwacke Preis zu nennen? Sonst würden ja noch mehr pfeifen da hin fahren und sich erst dort auf den schlipps getreten fühlen. Die meisten die hier jammern sind doch schon beim online Preis raus und sparen sich den Weg und die Zeit.
Aber klar - wie auch in deinen anderen super sinnvollen beiträgen anderer Threads - wieder richtig schön Hingeklatsch dein kommi!
Hab auch die WiSo Sendung gesehen, hatte aber schon einen Termin gemacht.
War gestern morgen zur Fahrzeugbesichtigung vor Ort (sehr neuwertiges Fahrzeug, ohne Beanstandungen).
Soweit lief erstmal alles ganz vernünftig ab.
Schließlich war er dann fertig und ich hatte mich schon auf einen (mir zu) niedrigen Preis eingestellt.
Aber dann - nix.
Mir wurde erklärt, dass jetzt noch kein Preis genannt werden kann und dass das Auto in die interne Auktionsplattform gestellt wird. Ich würde eine Mail mit einem Link bekommen, wo ich die Auktion bzw. die Bietenden einsehen kann. Die Bietenden hätten 48 Stunden zeit (von jetzt).
Aha, ok.
Nach Hause gefahren, auf die Mail gewartet. Kommt aber nix.
Nachmittags die Hotline angerufen: "Das kann manchmal etwas dauern, system etc bla.... bis 21:00 Uhr sollte ich die Mail bekommen haben."
Nächster Morgen immer noch nix. Wieder angerufen: "Hmmm, Bitte warten Sie noch bis Mittag. Wenn dann immer noch keine Mail vorliegt, bitte nochmal anrufen."
Mittags immer noch nix. Wieder angerufen: "Hmmm, ja es liegt wohl daran, dass noch keiner geboten hat. Ich kann Ihnen anbieten, Ihr Fahrzeug als Privatauktion reinzustellen".
Dankend abgelehnt, weil dann kostet es mich Provision. Hat er mir am Telefon allerdings nicht gesagt. Wusste ich nur vorher schon über die Webseite. Wie lange es dauern würde, konnte mir am Telefon keiner sagen. Kann Tage oder Wochen dauern.
Unterm Strich, WKDA - nix ist mit kaufen dein Auto.
Oder die haben nach der WiSo Sendung ihr Verhalten umgestellt. Oder Sie vertrösten einen lieber auf die Privatauktion, damit sie die Provision einstreichen können.
Zitat:
@WeamDreaver schrieb am 19. September 2018 um 14:00:52 Uhr:
[...]Dankend abgelehnt, weil dann kostet es mich Provision. Hat er mir am Telefon allerdings nicht gesagt. Wusste ich nur vorher schon über die Webseite. Wie lange es dauern würde, konnte mir am Telefon keiner sagen. Kann Tage oder Wochen dauern.
Unterm Strich, WKDA - nix ist mit kaufen dein Auto.
Oder die haben nach der WiSo Sendung ihr Verhalten umgestellt. Oder Sie vertrösten einen lieber auf die Privatauktion, damit sie die Provision einstreichen können.
Nun, es kostet dich laut Website auch nur Provision, wenn du überhaupt verkaufst.
https://www.wirkaufendeinauto.de/autoverkauf/wkda-verkaufsoptionen/
"Kosten entstehen für unseren Service in Form einer Gebühr, die sich nach dem finalen Verkaufspreis richtet. Unseren Service stellen wir Dir aber nur nur im Erfolgsfall in Rechnung. "
Sieht auch nicht so aus, als wär das gerade erst zusammengeschustert worden, weil vorgestern ein Bericht im TV lief.
Ist richtig.
Trotzdem bin ich sauer, dass mir vor Ort nicht gesagt wurde, dass die ganze Sache überhaupt nur anläuft, wenn dann vielleicht jemand bietet. Es wurde so getan, als würde die Auktion quasi sofort starten und innerhalb 48 Std könnte ich mich entscheiden, ob der höchstbietende Preis für mich annehmbar ist.
Das es Wochen dauern kann, bis vielleicht mal einer bietet (und dann auch noch für wasweisicheinenpreis), wurde definitiv nicht kommuniziert.
Schnell und unkompliziert ist das jedenfalls nicht.
Dazu noch diese Vertröstungen am Telefon, bis dann mal einer sagt, wie es tatsächlich läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WeamDreaver schrieb am 19. September 2018 um 14:00:52 Uhr:
Mittags immer noch nix. Wieder angerufen: "Hmmm, ja es liegt wohl daran, dass noch keiner geboten hat. Ich kann Ihnen anbieten, Ihr Fahrzeug als Privatauktion reinzustellen".
Über was für ein nicht an den Mann zu bringendes Autoexemplar reden wir denn hier?
Zitat:
@WeamDreaver schrieb am 19. September 2018 um 14:34:20 Uhr:
Ist richtig.Trotzdem bin ich sauer, dass mir vor Ort nicht gesagt wurde, dass die ganze Sache überhaupt nur anläuft, wenn dann vielleicht jemand bietet. Es wurde so getan, als würde die Auktion quasi sofort starten und innerhalb 48 Std könnte ich mich entscheiden, ob der höchstbietende Preis für mich annehmbar ist.
Das es Wochen dauern kann, bis vielleicht mal einer bietet (und dann auch noch für wasweisicheinenpreis), wurde definitiv nicht kommuniziert.
Schnell und unkompliziert ist das jedenfalls nicht.
Dazu noch diese Vertröstungen am Telefon, bis dann mal einer sagt, wie es tatsächlich läuft.
Ich versteh jetzt das Problem nicht? Offensichtlich lohnt es sich für wkda nicht, dein Auto anzukaufen. Also stellen sie es zur Auktion ein. Dass das Auto nur dann verkauft wird, wenn überhaupt jemand bietet, ist doch irgendwie logisch. Oder nicht?
Verstehe nicht, wieso das Problem nicht zu verstehen ist, wenn das Problem doch klar dargelegt wurde.
Egal, ist eh nicht zu ändern. Ich wollte nur berichten, dass nicht so laufen muss, wie bei WiSo.
Das Fahrzeug habe ich natürlich bewusst hier nicht genannt. Aber es sollte weder ein Ladenhüter sein, noch ein total ausgefallenes Exemplar, für das sich nur Liebhaber finden lassen. Und in meiner Umgebung werden die bei mobile.de auch nicht gerade wie Sand am Meer angeboten. Von daher, naja.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 19. September 2018 um 12:13:31 Uhr:
Zitat:
@Lattementa schrieb am 18. September 2018 um 21:29:19 Uhr:
Wenn die das mit der Lockvogel Mail lassen würden wäre alles super. Aber die wissen ganz genau dass die dort genannten Preise viel zu hoch gegriffen sind. Meines Erachtens ist das wettbewerbswidrig.Ich glaube eher, Du hast das Konzept noch immer nicht richtig verstanden. Aber gerne nochmal zum Mitschreiben:
1.) Fahrzeugbesitzer will KFZ verkaufen
2.) Onlineangebot basiert auf rechnerischen Werten (vermutlich Schwacke/DAT/ oder ähnliches) ausgehend von einem Fahrzeugbestzustand bzw. ehrlichen Zustandsangaben
3.) Reales Angebot nach Begutachtung vor Ort kommt NICHT von WKDA, sondern ergibt sich aus dem Höchstgebot der angeschlossenen Aufkäufer!Wenn also wkda hier einen erheblich niedrigeren Preis ausgibt, hat dies drei Gründe, alle können getrennt voneinander, aber auch zusammen ursächlich sein:
a) Fahrzeugbesitzer hat völlig überzogene Selbstwahrnehmung des eigenen Fahrzeugwertes (ist nichtmal böse gemeint, liegt einfach in der Natur des Menschen, dass er an den eigenen Dingen weniger Fehler sieht bzw. wahr haben will)
b) er hat Mängel bei der Onlinebewertung vorschwiegen (bewusst/unbewusst)
c) zum Zeitpunkt des Angebotes ist kein Fahrzeughändler bereit, den Schwackewert zu zahlen (kann diverse Gründe haben...)
2 und a passen aber irgendwie nicht zusammen, zumindest wenn b nicht vorliegt.
Das Problem ist doch ganz einfach: Jeder der verkauft, möchte dabei den möglichst hohen Preis erzielen, jeder der ankauft, einen möglichst niedrigen. Das passt grundsätzlich erstmal nicht zusammen, wenn Kompromisse eingegangen werden kann man eine Übereinkunft erzielen, wenn es nicht reicht, kommt man eben nicht zusammen.
Das ist das übliche Prozedere bei jedem Geschäft, egal ob neue Ware oder gebrauchte. Ich verstehe die ganze Diskussion nicht, nur weil einige User glauben, dass sie die Norm für korrekte Preiseinschätzung setzen können. Das ist eben alles Ansichtssache.
Ohne bargeld geb ich eh nix aus der Hand.
Wie bei WISO über ne Woche aufs Geld warten ...oder ... noch schlimmer:
wenn man Pech hat (bei Insolvenz) garkein Geld fürs Auto bekommen.
NEE ... KFZ-schein, Schlüssel und Auto nur gegen bargeld.
ODER (auch schon gemacht) ... Teilbetrag Vorkasse - Überweisung, Rest bargeld.
Somit fällt WKDA eh schon flach.
Aber abgesehen davon, wenn Du ein gepflegtes Auto hast, dann ich
Privat-Verkauf supereinfach und geht in wenigen Tagen über
die Bühne.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 19. September 2018 um 11:14:50 Uhr:
Das Problem dürfte bei der Selbsteinschätzung des Fahrzeugs liegen wenn das Formular auf der Seite ausgefüllt wird.Aber das Hauptproblem ist das die bei WKDA angeschlossenen Händler ein Angebot für exakt dieses Auto anhand der Angaben und Fotos von WKDA abgeben, sicher auch noch Abzüge für nicht sichtbare Mängel machen und von diesem Preis zieht WKDA noch ihre Provision ab und was bleibt ist das Angebot für den Verkäufer.
Und da WKDA Werbung damit macht das sie alle Autos ankaufen muss ein Puffer für den Schrott erwirtschaftet werden den kein Händler will.
Mann kann keine Selbsteinschätzung abgeben. Mann kann nur Hersteller, Modell, Motor, Baujahr, Laufleistung eingeben. Alles nur Fakten - da kann ich nix schönreden.
Und aufgrund dieser Fakten ist sehr wohl ein ungefährer reeler Einkaufspreis Ermittelbar wenn man den Will. Sofern der Wagen entspricht sollte man da nicht allzuweit Auseinander liegen. 20-40% sind da meiner Meinung inakzeptabel und unseriös. Allg. Marktwirtschaft hin oder her. Die wird das sicher auch Regeln - indem halt früher od. später die Leute die noch einen Wagen haben der einen gew. Wert darstellt nicht mehr dorthin fahren.
Klar gibt es einige Einzelfälle wo es vielleicht annähernd gepasst hat. Im großen und ganzen sind die Kunden auch eher enttäuscht. Und ganz umsonst widmen sich die Medien auch nicht dieser Art von Handel und werden Sendungen gestaltet die auf dieses Problem hinweisen. Weil es eben nicht ganz koscher ist.
Ähnlich einer Ebay Versteigerung. Einmal geht ein Artikel um den gewünschten Preis weg und andermal muss man ihn verschenken. Aber da sagt Dir auch vorher keiner "Du bekommst soundsoviel" und mit Sonderausstattung bis 2000.- mehr.
Die sollen sich halt dumme Suchen die den Schrott kompensieren. Ich bin da aus dem Spiel und ein für allemal geheilt.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 20. September 2018 um 16:30:38 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 19. September 2018 um 11:14:50 Uhr:
Das Problem dürfte bei der Selbsteinschätzung des Fahrzeugs liegen wenn das Formular auf der Seite ausgefüllt wird. ...Mann kann keine Selbsteinschätzung abgeben. Mann kann nur Hersteller, Modell, Motor, Baujahr, Laufleistung eingeben. Alles nur Fakten - da kann ich nix schönreden. ...
Jetzt nicht so kleinkarierte Wortklauberei, man kann sich einen Grundpreis von Schwacke & Co. holen, seine Extras (die meist in den kostenlosen Bewertungen nicht einstellbar sind) einrechnen, den Zustand mit einfließen lassen und sich dann auf einen gewünschten Preis einschießen. Und ziemlich genau
daswird Sir Donald nur gemeint haben.
Und das da bei jedem Menschen ein etwas anderer Betrag heraus kommt, einfach aufgrund der Sichtweise und der Qualifikation der technischen Bewertung, muss man dann eben sehen, was realistisch ist und was nicht geht.
Frag mal meine 76jährige Mutter, was ihr 23 Jahre alter Honda Civic (ja der fährt sogar noch super und ist bisher bis auf wenige altersbedingte Reparatürchen ausgekommen und in Top Zustand) wert ist... 😁
In über 2000 Beiträgen ist das Thema doch schon soweit ausdiskutiert, dass man sich doch wohl nur noch im Kreis dreht. Daher kann aus meiner Sicht hier endlich zugemacht werden.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 20. September 2018 um 16:52:05 Uhr:
In über 2000 Beiträgen ist das Thema doch schon soweit ausdiskutiert, dass man sich doch wohl nur noch im Kreis dreht. Daher kann aus meiner Sicht hier endlich zugemacht werden.
Na, wenn du das sagst.😛