http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Ja, ich konnte es auch nicht glauben, weshalb ich nachfragete, ob erwähnte km Stand tatsächlich stimmt oder irgend ein Zahl fehlt.
Würde er es selbst verkaufen, würde er mindestens das doppelte erhalten, was er von dieser Ankäufern erhalten hat, danke ich.

Aber alles in allem lässt seine Spaß haben. 😎

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 18. Oktober 2024 um 22:05:34 Uhr:


Würde er es selbst verkaufen, würde er mindestens das doppelte erhalten, was er von dieser Ankäufern erhalten hat, danke ich.

Nee, ganz sicher nicht, denn er ist kein Händler. Es wird zwar überbewertet, aber das ist nun mal das wichtigste Kriterium für den Käufer.

Bei mobile fangen Golf Plus mit Bj 2011 bei 6t€ an.
1.2 TSi bei rund 7t€.

Da sind 5t€ für einen Verkauf an Gewerbe in Ordnung.

Verschenkt sehe ich da nichts, nur eben eine andere Option des Verkaufs wurde gewählt mit dem daraus resultierenden finanziellen Ergebnis.

Wenn man als Verkäufer mit dem erzielten Preis zufrieden ist, war es ein gutes Geschäft.

Für mich geht der Verkauf IO.
Der Golf Plus hat an der Stoßstange vorne rechts einen größeren Schaden durch
Kontakt mit Betonpfeiler. Stoßstange verkratzt bis auf Kunststoff, Kotflügel leichter Knick mit Rost.

Vorne zudem vorher schon 1x komplette Stoßstange mit Scheinwerfer in Neu.
Danach leider nochmals obiges erwähntes.
Stoßstange hinten ebenfalls Tiefe Kratzer mit 1 beschädigten Parksensor.
(Anderes Kfz beim Ausparken beschädigt).
Am Schweller unten eine langen und tiefen Eindruck mit Rostansatz von einem Kontakt mit einem hohen Bordstein.
Der Golf wäre das 4. Kfz im Haushalt und da in Kürze eventuell ein Firmenwagen ansteht, habe ich diesen Weg gewählt. Zudem das mögliche Thema "Steuerkette" ..... ich wollte den nicht dauerhaft fahren
und selbst die bessere Hälfte hat abgelehnt.

Verkauf an Privat hätte mehr einbringen können 🙂

Ähnliche Themen

Ja, vor allem mehr Ärger mit den ganzen Exportfritzen und der "Geiz ist geil"-Fraktion, für die geschenkt noch zu teuer ist... 😉

Das Auto, so wie beschrieben, ist eine Bastelbude. Da hätte es auch beim Privatverkauf nicht sehr viel mehr gegeben.
Bj. 2012 ist jetzt auch 12 Jahre alt, und es ist ein Golf Plus, keine E-Klasse... 😉

@Thomasbaerteddy:
Das Klientel hatte ich die letzten Wochen per Mail. Verkauf meines Panda Diesel Bj. 2016 🙂.
Verkauf abgebrochen und warte erstmal mit dem Verkauf ab.
Firma fragte, ob Interesse besteht an Übernahme eines neuen Geschäftswagens.
Mitarbeiter kurzfristig verstorben und neues Kfz steht seit Wochen beim Händler rum.

Hängt von den Konditionen ab, welche der Arbeitgeber mir nächste Woche anbieten will 🙂.
Wenn für mich nicht passend oder zu teuer, dann gurke ich weiter kostengünstig mit eigenem Panda rum
oder suche etwas neueres gebrauchtes 🙂

Man sollte nicht vergessen, dass inserierte (Wunsch-)Preise nicht automatisch ein Indikator für einen reellen (Verkaufs-)Preis sind.

Moin Moin !

Zitat:

Bei mobile fangen Golf Plus mit Bj 2011 bei 6t€ an.

1.2 TSi bei rund 7t€.

 

Da sind 5t€ für einen Verkauf an Gewerbe in Ordnung.

Richtig , aber das sind keine Sondermodelle mit Klimaautomatik und sonstigen Extras und vor allem nicht mit einem dermassen niedrigen km-Stand.

Wenn natürlich der Wagen dermasssen beschädigt ist (was der TE vorher verschwieg) , dann lassen sich Preise über 10000 E natürlich nicht erzielen. Aber verschenkt wurde das Fzg immer noch. Eine fachgerechte Behebung der Mängel mit Neuteilen würde je nach Region um die 2000 E kosten.

Mfg volker

Das Auto wurde nicht verschenkt, sondern vermutlich für die „Freunde Berater“ zu billig verschleudert…..

Dazu mein kleines Beispiel aus dem Leben:
Meine verstorbene Schwiegermutter hatte uns einen Mercedes A150 Automatik hinterlassen. Check der üblichen Autobörsen ergab einen marktüblichen VK von 7.500€.
Da der Benz ringsherum mit Kratzern und Streifschüssen versehen war und die Klimaanlage nach einem Frontunfall (unverschuldet, Reparatur in der MB-Niederlassung!) nicht mehr richtig funktionierte, hatten wir auf einen VK von gut 5k€ gehofft. Den Kurs hatte WKDA genannt, andere Portale lagen deutlich darunter.
Verkauft wurde an einen kleinen GW-Händler, der eine vorsichtshalber mögliche Getriebespülung gegengerechnet hat für 4.400€.

Interessant was manche so schreiben🙂.

Das Kfz sollte schnell weg gehen und das hat ohne Probleme geklappt. Deshalb WKDA
Ich hatte keine Lust mich noch mit irgendwelchen Schönheitsreparaturen abzugeben!
Ich hatte vor Wochen die Aufgabe vorne 2 PDC Sensoren wieder einzukleben 🙁.

Ja der Golf hat sehr viele Vorteile gegenüber meinem Panda Diesel, aber weder ich wollte den länger fahren
noch meine Frau mit Angebot meinerseits "kostenlos". Deshalb unter Wert verkauft und das Thema ist erledigt für uns🙂. Mein Panda ist für mich praktischer und günstiger im Unterhalt.
Zudem das ungewisse Thema mit der Steuerkette + weitere Überraschungen mit VW Technik nein Danke.
Die 5.000 € sind für eine eventuelle Sonderzahlung im Leasing des nächsten Kfz für mich völlig okay 🙂.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 20. Oktober 2024 um 11:44:20 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 20. Oktober 2024 um 11:44:20 Uhr:



Zitat:

Bei mobile fangen Golf Plus mit Bj 2011 bei 6t€ an.

1.2 TSi bei rund 7t€.

 

Da sind 5t€ für einen Verkauf an Gewerbe in Ordnung.


Richtig , aber das sind keine Sondermodelle mit Klimaautomatik und sonstigen Extras und vor allem nicht mit einem dermassen niedrigen km-Stand.
Wenn natürlich der Wagen dermasssen beschädigt ist (was der TE vorher verschwieg) , dann lassen sich Preise über 10000 E natürlich nicht erzielen. Aber verschenkt wurde das Fzg immer noch. Eine fachgerechte Behebung der Mängel mit Neuteilen würde je nach Region um die 2000 E kosten.
Mfg volker

Doch...da sind Fahrzeuge mit unter 65tkm bei. Ausstattungsvarianten treiben bei einem >12Jahre alten Wagen der Kompaktklsse den Preis nicht um 50-100% nach oben.

Eines ist sicher, danke ich. Wenn man sein Fahrzeug direkt über bekannten Plattformen verkaufen würde, würde man viel mehr Verkaufspreis erzielen, als wenn man an solchen Ankäufern verkaufen würde. Viele sind aber bereit mehrere Tausend Euro zu verzichten / verschenken, um eventuelle Ärger bzw. Stress und etwas mehr Arbeit zu vermeiden...

Ich glaube, dass das keineswegs sicher ist. 😁
Hochpreisige Fahrzeuge, 30/40/50 tsd Euro z.B., verkaufen sich von privat nicht so ohne weiteres. Auch haben hier schon etliche User berichtet, dass das eigene Goldstück offenbar doch nicht so begehrt war wie gedacht und waren letztlich froh, an WKDA verkaufen zu können.

Ist doch aber toll, dass man dies völlig kostenlos ausprobieren kann. Die Preisermittlung durch WKDA ist völlig kostenlos, online und auch vor Ort. Man muss weder dort anfragen noch das endgültige Angebot annehmen.

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen