http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Zitat:
@xzstnce schrieb am 4. August 2024 um 12:00:10 Uhr:
Habe meinen i30N bei WKDA inkl. Fotos bewerten lassen -> Kein Angebot, da wenig Nachfrage nach dem Auto :/
Siehe meinen Beitrag vom 28.07.2024
Selbiges hatte ich auch gemacht - Hyundai‘s gehen anscheinend eher nicht (bei WKDA und auch sonst nicht)
Zitat:
Selbiges hatte ich auch gemacht - Hyundai‘s gehen anscheinend eher nicht (bei WKDA und auch sonst nicht)
Heißt aber, dass du trotz allem einen (relativ guten) Preisvorschlag doch bekommen hast?
Habe vor Monaten spaßeshalber meinen Hyundai bewerten lassen und damals hat mir WKDA direkt einen ziemlich guten Preis angezeigt.
WKDA hat 15.600€ geboten, alle anderen lagen bei max. 15k
Da wir im August 2023 knapp 24 k bezahlt hatten, war der Wertverlust für 11 Monate/ 12.000 km doch etwas happig. Jetzt wird der von der Frau gewollte und von mir gehasste Eimer zwangsläufig weitergefahren
Ähnliche Themen
Wenn man bedenkt, dass da noch 2 Händler dran verdienen müssen, sind 35% nicht ganz abwegig. Sicherlich viel Wertverlust für ein Jahr.
Aber bei ca. 25% bleiben für wkda und den an den Endkunden verkaufenden Händler ca. 10% Umsatz/Gewinnspanne.
Anfangs habe ich auch keinen Angebot für meinen Hyundai bekommen, 5 Tage später habe ich allerdings einen Preis bekommen. Dieser liegt minimal darüber, was mir andere Händler bisher angeboten haben.. Obwohl mein Auto 3-4k günstiger als Händlerautos ist und sogar Restgarantie hat, scheint es für Privatkäufer nicht besonders interessant zu sein. Wenn der angebotene Preis so bleibt, werde ich das Auto wahrscheinlich an WKDA verkaufen.
War jemand vor kurzem zum Verkauf bei WKDA und hat das Angebot abgelehnt? Meine Frage wäre, ob WKDA nach Vor-Ort-Besichtigung und Abgabe des finalen Angebots nochmals im Preis hoch geht, wenn man den Verkaufspreis ablehnt und vom Hof fährt?
Jupp, Preis stieg zwei Tage später von 12.800 auf 13.400 Euro. Das ist nicht immer so aber passierte bei 3 von 6 Autos, die ich in den letzten Jahren dort vorgestellt hatte. Je teurer, desto eher wird der Preis nochmal angehoben.
Danke! Mein Preis liegt um die 2.500€. Ist allerdings auch schon die 3. Onlinebewertung. Die erste lag noch bei knapp 2.900€. Wenn ich nach dem Termin vor Ort entspannt noch ein paar Tage habe, um mich zu entscheiden, warte ich also einfach mal ab - vorausgesetzt der Preis bleibt, wie ermittelt.
Der Preis ist ja erstmal gesetzt und kann nicht mehr fallen. Aber er wird auch keine 10% mehr steigen. In der Preisregion macht sich WKDA wohl nicht die Mühe, nochmal über den Preis nachzudenken. Da ist es eher für den Verkäufer ein Rechenexempel, ob sich der Aufwand für eine erneute Anfahrt lohnt.
Warst du denn schon vor Ort. Der reine Online Preis wird sich ohne Vorstellungen vor Ort NICHT erhöhen.
Nein, vor Ort war ich noch nicht, der Termin steht aber. Grds. wäre ich mit dem Preis komplett fein, auch wenn ich durch einen Privatverkauf sicher 300-400€ mehr erzielen könnte.
Wie hier schon so oft geschrieben ist es letztlich ein Abwägen zwischen Aufwand und Ertrag. Für mich wäre es aktuell die passendste Variante. Zu einer anderen Zeit hätte ich mir sicher die „Mühe“ gemacht, den Wagen selbst zu inserieren.
Bitte aber auch berücksichtigen, wie "ehrlich" du selbst den Zustand abgegeben hast.
Nicht falsch verstehen, aber oft denkt man das die Karre in einem besseren Zustand ist als es dann andere (wie z.B. WkdA) sehen. Auch ist es immer mit etwas Glück verbunden, WER sich das Auto ansieht. Habe hier schon gelesen das manche von WkdA das Auto grob inspizieren und den online- Preis 1:1 übernehmen, andere suchen die Nadel im Heuhaufen um den Preis zu drücken.
Die Adresse ist aber für mich auf jeden Fall für die richtig, die sich den Stress vom Privat- Verkauf nicht antun wollen und gerade ältere Fahrzeuge noch einen zu verschmerzenden Preis erzielen. Der ersparte eigene Aufwand steckt sich dann halt ein anderer in die Tasche, dessen muss man sich immer bewußt sein.
Zitat:
@Jan1895 schrieb am 13. August 2024 um 10:18:03 Uhr:
Nein, vor Ort war ich noch nicht, der Termin steht aber.
Okay, dann a) läuft die Zeit ja schon und b) es wird sich am Preis nichts ändern bis du vor Ort warst.
Was mir bei unserem letzten Verkauf vom Touareg im März das erste Mal aufgefallen ist: Meine Frau hatte das Auto innen penibel gereinigt. Die Mühe hätte ich mir gar nicht gemacht. Der Prüfer vor Ort hatte mich dann extra darauf angesprochen, dass er so einen guten Pflegezustand bei dem Alter schon lange nicht mehr erlebt hätte. Vielleicht wurde genau deshalb der Preis noch etwas angehoben. Aber vom Hof fahren musste ich erstmal (wie schon ein paar Mal zuvor).
Also mach die Karre nochmal chic, auch in den Ecken, bevor du da hinfährst. Und mach es bald, sonst bleibt keine Zeit, um den Preis zu erhöhen.
Edit: Ich sehe gerade, dass es wahrscheinlich um den Golf 6 mit xxxxxx Kilometern, diversen Problemen und ohne TÜV geht. Da kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass WKDA so viel dafür bietet. Den brauchst du vermutlich nicht mehr waschen. Wenn die merken, dass er ruckelt, dann bekommst du vielleicht noch 1.200 Euro. 2.500 Euro ist der im Händlerankauf aktuell nicht mehr wert. Tut mir leid. 😉
Zitat:
@Jan1895 schrieb am 13. August 2024 um 10:18:03 Uhr:
auch wenn ich durch einen Privatverkauf sicher 300-400€ mehr erzielen könnte.
Nennt mich eingebildet, aber für diese Differenz würde ich mir einen Privatverkauf niemals antun.
Abwarten. Ich gehe davon aus, dass die Differenz noch deutlich größer wird, sobald das Auto vorgestellt wird.