http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Wenn aus dem Händlerpool von WKDA kein Interesse besteht, gibt WKDA kein Preis ab.
Die immer wiederkehrende Diskussion, dass WKDA weniger zahlt als beim Privatverkauf möglich wäre, kann ich nicht nachvollziehen. WKDA ist ein Händler.

Das kenne ich so nicht. Bei der letzten Fahrzeugbewertung kam mein Preis in Sekunden. Kein Mensch kann ein Fahrzeug in dieser Zeit adäquat bewerten. Hat mir der Gutachter bei der Abgabe auch so bestätigt das es diverse Fahrzeuge gibt die der Computer rein nach algorytmus berechnet, gibt wohl ein Kürzel an dem er das nachvollziehen kann

Der Prius 2 ist ein absoluter Sonderfall. Entweder du findest jemanden, der ihn wirklich will, der ist dann auch bereit, für einen guten Zustand mehr zu bezahlen. Das andere Extrem ist dann, dass er monatelang herumsteht und sich niemand dafür interessiert.

Natürlich gibt es bei der Bewertung technischen Background. Somit weiß man, welche Fahrzeuge gefragt sind und es wird ein Angebotspreis gebildet.
Es läuft aber nicht zwingend so. Ein Bekannter hat erst nach 2 Tagen einen Preis genannt bekommen. Da wurde das Fahrzeug offenbar erst mal den Händlern angeboten um einen Preis zu ermitteln.

Ähnliche Themen

Ich habe vor knapp 4 Wochen unseren Hyundai Kona (1,6; 177 PS; 4x4; Premium) durch die Online- Bewertung gejagt. WKDA konnte erst nach 5 Tagen einen Ankaufspreis nennen!
Dieser lag immerhin über den Mitbewerbern und „unserem“ Hyundai-Dealer.

Ich persönlich bin aktuell etwas enttäuscht von den Preisen bei wkda.

Hatte vor knapp 2 Jahren dort meinen Seat verkauft und einen mE passablen Preis erhalten, obwohl das Auto auch schon eher für den Export interessant war. Zumindest lag wkda deutlich über dem Inzahlungnahmeangebot eines Autohauses in meiner Nähe.

Aktuell ist mein Vater auf der Suche nach etwas neuem und muss daher demnächst seinen Astra loswerden.

Das Angebot von wkda liegt extrem weit unter der auf DAT.de ermittelten Wertindikation und sogar ein paar Hundert Euro unter dem Inzahlungnahmeangebot des Autohauses. Schade und für mich überraschend.

Außerdem scheint sich der Prozess geändert zu haben - beim Seat musste ich damals diverse Fotos hochladen, jetzt wurde gar keins gefordert.

Die Marktsituation hat sich geändert.
Vor 2 Jahren waren Fahrzeuge knapp, WKDA hat nahezu jedes Auto zu Höchstpreisen gekauft. Ich kenne Händler, die den Kunden WKDA empfohlen haben, weil deren Preise über den Inzahlungnahmemöglichkeiten der Händler bei Neukauf waren.
Aktuell gibt es wieder ein Überangebot an Fahrzeugen bei sinkender Nachfrage. WKDA ist ein Zwischenhändler. Dies erklärt die Differenz zwischen deren Preis und Händler EK, wobei auch Prämien des Herstellers die Inzahlungnahme des Händler fördern können.
Ich sehe WKDA als eine Option, die man je nach Fahrzeug und Marktlage prüfen kann.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 3. August 2024 um 10:10:27 Uhr:


Ich sehe WKDA als eine Option, die man je nach Fahrzeug und Marktlage prüfen kann.

Wenn ich mein Auto verkaufe, fahre ich zu mehreren Händlern, um den besten Preis zu bekommen. WKDA ist einer dieser Händler. Ich habe das Gefühl, dass seit 309 Seiten immer noch die Entäuschung vorhanden ist, WKDA würde den besten Preis zahlen.

Oder man wird pasiv, setzt ihn in eine Autbörse und wartet bis Privatleute sich melden. In diesem Fall verkauft man ihn ja auch nicht an den ersten, obwohl er nur unter dem angebotenen Preis kaufen will.

Mir kommt es so vor, als würde man eine einfache Sache unötig verkomplizieren.

Lustig, früher wurden online tolle Ankaufspreise in Aussicht gestellt - die dann vor Ort nicht bestätigt wurden. Das kam nicht so gut an, vorsichtig formuliert.
Jetzt sind die online-Ankaufspreise realistisch kalkuliert, das kommt jetzt auch wieder nicht gut an…😁

Gruß
Hagelschaden

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Noch dazu wo jeder Anbieter seines eigenen Autos viel besser als die Mitarbeiter bei WKDA weiß was sein Auto wert ist.
Im früheren Leben sah ich mich derartigen Vorwürfen nicht selten ausgesetzt. Totales Unverständnis seitens der Kundschaft war beinahe selbstverständlich.
"Wenn solche Autos wie meines für 15000 in der Zeitung stehen möchte ich mindestens so viel dafür haben. Wie sie es weiterverkaufen ist mir wurscht". So in der Art.
Auch das Abstreiten erkennbarer Vorschäden erlebte ich oft.

@MvM
Bin absolut Deiner Meinung.
Ich war mit WKDA ( 2 Verkäufe) zufrieden.

Habe meinen i30N bei WKDA inkl. Fotos bewerten lassen -> Kein Angebot, da wenig Nachfrage nach dem Auto :/

Und was haben die "normalen" Autohändler zum i30N gesagt?

Zitat:

@MvM schrieb am 4. August 2024 um 12:38:12 Uhr:


Und was haben die "normalen" Autohändler zum i30N gesagt?

Hab bei meinem Händler nachgefragt, hat auch keine Lust auf dem Auto.

WKDA ist quasi eine Weiterentwicklung der Restwertbörse der Versicherer. Unfallautos werden dort eingestellt, die angeschlossenen Händler geben Angebote ab, der Meistbietende bekommt das Objekt. Funktioniert seit Jahrzehnten bestens. Wie auch WKDA.
Die Angebote kommen ja überregional so dass regionale Unterschiede transparent werden. Was in Hamburg keiner haben will könnte ein paarhundert Kilometer weiter südlich durchaus gefragt sein.
Alle von WKDA gebotenen Preise haben einen Hintergrund. Niemand sollte sich übervorteilt fühlen wenn das Gebot nach seiner Ansicht zu gering ist. Die verwaltungstechnisch notwendigen Aufschläge seitens WKDA sind nicht hoch und haben durchaus ihre Berechtigung. Geschäft ist Geschäft, Leben und leben lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen