http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5054 Antworten
Die Abweichung vom Onlinepreis zu vor Ort Berechnung, hat in der Regel auch nachvollziehbare Gründe. 😉
Übrigens, bei mir geht es wieder mal los, ein Fahrzeugwechsel steht an.
Habe mir über WKDA das Angebot für meinen Wagen online eingeholt. 🙄😁
Ich gehe davon aus, dass ich in diesem Fall genauso 2000-2500,- mehr beim Privatkauf bekommen sollte.
Ich will mal meine Erfahrungen teilen.
wkda hatte die Online Bewertung bei mir 400€ nach oben korrigiert nach der Begutachtung.
Ich hatte bei der Online Bewertung direkt Bilder von kleinen Steinschlag und Flugrost mitgesendet und auch den defekten Heckwischer mit 200€ mechanische Beschädigungen angegeben.
Nach der Begutachtung wurde der Preis dann um 400€ nach oben angepasst. (Vielleicht auch um zu locken)
Der Preis war immer noch ca. 2000-3000€ unter dem durchschnittlichen mobile Preisen aber für mich ok.
Geld wurde nach 1 Woche überwiesen (gewerblicher verkauf Rechnung)
Immer noch 3000€ mehr als mir der MB ankauf gezahlt hätte.
Alles in allem bin ich zufrieden mit wkda
Meine Erfahrungen mit WKDA sind auch positiv. Ich hab bislang 3 Autos bei denen verkauft. Alle relativ neu (3-4 Jahre) und mit wenig Kilometern. Beim Mazda 6 war es so, dass ich nach dem Termin zunächst nach Hause gefahren bin und in den folgenden Stunden höhere Gebote reinkamen. Schlussendlich war es dann ok für mich. Beim Passat hab ich den Wagen gleich dort stehen lassen, weil der Angebotspreis vollkommen in Ordnung war. Bei der E-Klasse hab ich es erst privat 3 Monate versucht und niemand hat sich gemeldet. Bei WKDA bin ich dann hingefahren und hab etwa 1k€ weniger bekommen als ich haben wollte. So ist das manchmal, vielleicht hätte ich mehr bekommen wenn ich nochmal 3 Monate gewartet hätte, aber am Ende ist man auch froh wenn eine Sache aus dem Kopf ist.
Jetzt scheint sich dort aber was verändert zu haben. Als ich wieder einen Termin zum Verkauf buchen wollte, ging die Fahrzeugbewertung ausschließlich online. Ich musste alles mit Bildern dokumentieren und online hochladen. Und dann war 3 Tage Stille. Völlig ungewohnt weil die sonst mit ihren eMails sehr penetrant sind. In der Zwischenzeit wollte ich den Wagen privat bei mobile inserieren und dabei wurde mir ein Direktpreis zum Verkauf angeboten, noch bevor das Inserat online war. Der Preis war vollkommen ok, also hab ich einen Termin bei einer mobile.de Ankaufstation gebucht. Am nächsten Tag hingefahren und ebenfalls den Wagen gleich dort gelassen. Angebotspreis und Verkaufspreis wichen 300€ voneinander ab, damit kann ich leben. 2 Tage später kam dann das Angebot von WKDA und der Preis war 800€ weniger.
Man muss also immer vergleichen, aber prinzipiell finde ich das eine gute Sache um schnell und unkompliziert sein Auto zu verkaufen. Man darf auch nicht den Rattenschwanz und die Stolperstellen vergessen, die bei einem Privatverkauf lauern. Aus dem Grund bin ich auch bereit beim Verkauf etwas weniger Geld zu akzeptieren sofern es sich im Rahmen hält.
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 7. Juni 2022 um 22:20:09 Uhr:
Woran das wohl liegt das WKDA (angeblich,und offenbar nur in hier geposteten Einzelfällen) mehr zahlt als Private zahlen würden .. ?Grübel....
Interessantes Geschäftsmodell
Es kann durchaus im Einzelfall vorkommen, dass die Händlermarge geringer als der Mehrpreis ist, denn die Käufer für den Vorteil "Kauf beim Händler" zu zahlen bereit sind. Insbesondere wenn die Fähigkeiten des Eigentümers zur "Vermarktung" seiner Verkaufsanzeige nicht optimal sind, dürften derartige Erfahrungen entstehen.
Hängt eben stark vom Fahrzeug und Markt ab. Im Regelfall dürfte der Direktverkauf mehr Geld bringen, oftmals aber eben auch mehr Stress und Risken.
Aber klar ist: Sowohl WKDA als auch die angeschlossenen Händler wollen bei dem Geschäft am Ende Geld verdienen. Und das ist ja auch nicht zu beanstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nipo schrieb am 7. Juni 2022 um 11:11:14 Uhr:
Zitat:
@Tundil188 schrieb am 7. Juni 2022 um 10:31:05 Uhr:
Vorhin das Auto von einer Angehörigen verkauft. Ca 6700€ angezeigt bekommen, und die gleiche Summe erhalten. Wichtig ist hierbei natürlich das alle Angaben wahrheitsgemäß sind, denn es wird jeder Pups kontrolliert.
War mehrere Wochen auf mobile und Co drin. Mehr als 6000€ wollte keiner geben (die Annonce war für 6999€ drin, gerechnet haben wir mit ca 6500€). Unser zweiter Verkauf über wkda. Sind sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen.Komisch, die Händler sind Samariter....
Ich glaube nicht, dass WKDA mehr als Privatmarkt zahlt.
Es ist zu berücksichtigen dass WKDA die Fahrzeuge überregional anbietet und vermarktet. Die Nachfrage und das Preisgefüge sind regional halt unterschiedlich. Was bei uns für 5000 gehandelt wird kann einige hundert Kilometer weiter auch 6000 bringen. Oder auch nur 4500,.
Nur so als Beispiel, oder zum Nachdenken.
Das kann so sein, wenn man in einem kleinen Dorf weit weg von größeren Städten lebt oder ein sehr exotisches Fahrzeug anbietet.
Da ist der Käuferkreis vermutlich recht überschaubar.
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 19. Juni 2022 um 13:22:48 Uhr:
Es ist zu berücksichtigen dass WKDA die Fahrzeuge überregional anbietet und vermarktet. Die Nachfrage und das Preisgefüge sind regional halt unterschiedlich.
Das macht doch mittlerweile jeder, sowohl Privat als auch Professionell, gibt wohl kaum noch Autohändler die ihre Fahrzeuge nicht auf den einschlägigen Autoverkaufsfseiten anbieten
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 24. Juni 2022 um 18:22:32 Uhr:
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 19. Juni 2022 um 13:22:48 Uhr:
Es ist zu berücksichtigen dass WKDA die Fahrzeuge überregional anbietet und vermarktet. Die Nachfrage und das Preisgefüge sind regional halt unterschiedlich.Das macht doch mittlerweile jeder, sowohl Privat als auch Professionell, gibt wohl kaum noch Autohändler die ihre Fahrzeuge nicht auf den einschlägigen Autoverkaufsfseiten anbieten
Das ist eine ganz andere Baustelle. WKDA bietet die Fahrzeuge in Börsen für Händler an und nimmt nicht unerheblich Suchaufträge von Händlern an, das System funktioniert bestens.
Es gibt auch bei Autoherstellern interne Statistiken über die Verkaufsergebnisse in allen Details die den Händlern zugänglich sind. Da treten die regionalen Preisunterschiede sehr deutlich zutage.
Als ich ein Fz. bei WkdA verkauft habe, fragte ich, wo das Fahrzeug jetzt angeboten wird; nur für den Fall, dass mich morgen die Sehnsucht packt und ich das Auto zurückkaufen will. Darauf die Antwort: Es wird gar nicht auf von Privaten zugänglichen Börsen angeboten, sondern ausschließlich gewerblichen Autohändlern.
Der Wagen wird auf B2B Seiten angeboten. Dennoch kommt er irgendwann wieder in den Verkauf für Privatpersonen. Bei meiner E-Klasse dauerte es ca 6 Wochen und der Wagen stand 400km entfernt online bei mobile drin.
Zitat:
@cdti19 schrieb am 25. Juni 2022 um 06:29:46 Uhr:
Als ich ein Fz. bei WkdA verkauft habe, fragte ich, wo das Fahrzeug jetzt angeboten wird; nur für den Fall, dass mich morgen die Sehnsucht packt und ich das Auto zurückkaufen will. Darauf die Antwort: Es wird gar nicht auf von Privaten zugänglichen Börsen angeboten, sondern ausschließlich gewerblichen Autohändlern.
Mein Seat stand 4 Wochen später bei einem Händler in Stuttgart inseriert. Bekommen hatte ich fast 16.300 von wkda, beim Händler stand er zuletzt vor ein paar Wochen nach mehreren Preissenkungen für 18.500 drin. Inzwischen scheinbar verkauft, die Anzeige ist gelöscht.
Heute kommt in WISO / ZDF um 19:25 ein Bericht zu dem Thema.
Zitat:
@germania47 schrieb am 4. Juli 2022 um 10:50:25 Uhr:
Heute kommt in WISO / ZDF um 19:25 ein Bericht zu dem Thema.
Hat aber nix mit dem Anbieter „Wir kaufen dein Auto.de“ zu tun, sondern mit den Methoden der Visitenkarten-Händler.
Es waren allerdings trotzdem ein paar gute Hinweise dabei, mit welchen fadenscheinigen Argumenten sie versuchen den Preis zu drücken und wie viel Luft nach oben sie oft noch haben. (Ermittelter Händler-EK: 7.000 EUR. Händler: „Ich geb dir 3.000. (…) Ok, nicht mehr wie 5.000. (…) Na gut, ich zahle dir 6.750 EUR.“)
(Golf Variant Diesel mit DSG: „Der hat ja kein Schiebedach und kein Leder und keine Schaltwippen am Lenkrad. Und der ist weiß.“ Tja, hätte der das alles und wäre schwarz, dann wäre ja auch der ermittelte Händler-EK höher… am besten war der Versuch, das Datum der Typgenehmigung heranzuziehen, um das Auto künstlich älter zu machen, wo nur das Modelljahr und die Erstzulassung relevant sind.)
Die Methoden dieser Leute sind ja bekannt. Ich hatte von Berufs wegen mit solchen Individuen zu tun. Fing einer an an einem gebrauchten Auto rumzumeckern deutete ich sofort mit dem Zeigefinger zur Tür: Da hat der Maurer ein Loch gemacht, raus !
Zitat:
@ackerpower [url=https://www.motor-talk.de/.../...irkaufendeinauto-de-t4428067.html?...]schrieb am 4. Juli 2022 um 20:54:01
am besten war der Versuch, das Datum der Typgenehmigung heranzuziehen, um das Auto künstlich älter zu machen, wo nur das Modelljahr und die Erstzulassung relevant sind.)
Damit hat ein Aufkäufer von WkDA den Preis um 1000 Euro bei einem Kumpel gedrückt .30 Minuten später hat der Typ angerufen er stehe angeblich mit defektem Turbo auf der AB und möchte 500 Euro zurück haben.