http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5054 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 28. April 2022 um 10:43:34 Uhr:
@EduardderHeizbare
Ohne weitere Informationen sagt der Beitrag ja nicht viel aus.
Wann war die Anfrage, um was für ein Fahrzeug handelte es sich, wie alt / wieviel km etc. und vor allem der Preis. 35 % sind bei einem geringen Preis ja schnell erreicht.Gruß
Hagelschaden
Es handelte sich um mehrere Fahrzeuge und durchgehend war das Angebot von WKDA nicht akzeptabel. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine/r mal wirklich einen marktwertgerechten Preis dort erzielt hat.
Ich habe für meinen Golf letztes Jahr bei WKDA auf jeden Fall mehr Geld erhalten als der Verkaufswert hier im Forum eingeschätzt wurde.
Abzüge vom ersten Onlineangebot bis zur Auszahlung gab es nicht.
Zitat:
@svendrae schrieb am 28. April 2022 um 13:45:39 Uhr:
Ich habe für meinen Golf letztes Jahr bei WKDA auf jeden Fall mehr Geld erhalten als der Verkaufswert hier im Forum eingeschätzt wurde.
Sind ja alles Händler-Labertaschen hier.... )))
Zitat:
@EduardderHeizbare schrieb am 28. April 2022 um 13:30:29 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 28. April 2022 um 10:43:34 Uhr:
@EduardderHeizbare
Ohne weitere Informationen sagt der Beitrag ja nicht viel aus.
Wann war die Anfrage, um was für ein Fahrzeug handelte es sich, wie alt / wieviel km etc. und vor allem der Preis. 35 % sind bei einem geringen Preis ja schnell erreicht.Gruß
HagelschadenEs handelte sich um mehrere Fahrzeuge und durchgehend war das Angebot von WKDA nicht akzeptabel. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine/r mal wirklich einen marktwertgerechten Preis dort erzielt hat.
Sorry, aber das ist grober Unfug.
Habe meinen vier Monate alten Q3 sb exakt für den Kaufpreis bei WKDA abgegeben.
Ich glaube, das ist mehr als marktwerkgerecht ;-). Oder?
Bei meinem drei Jahre alten E 350 habe ich auch einen marktwerkgerechten Betrag angeboten bekommen.
Ich weiß gar nicht, wo du deine Erkenntnisse hernimmst.
Ähnliche Themen
Also ich habe bei WKDA bis jetzt auch nur Borderline-Freche Angebote bekommen. Ich glaube im Durchschnitt waren es 30% weniger als ich beim Privatverkauf erhalten habe.
Man muss aber dazu sagen dass ein Händler, der das Fahrzeug für 10.000 EUR ankauft ja nicht nur Gewährleistung geben muss, sondern auch noch MwSt. draufschlagen muss. Also macht er erst ab einem Verkaufspreis von 11.901 EUR überhaupt Gewinn
Habe vor einigen Wochen zu einem guten Preis an WKDA verkauft. Das Auto wird nun mit einen akzeptablen Aufschlag von einem Gebrauchtwagenhändler angeboten.
Natürlich muss WKDA und der letztlich an den Endkunden verkaufende Händler etwas verdienen. Schließlich gibt er Gewährleistung und muss sich mit den Interessenten auseinandersetzen
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 28. April 2022 um 14:26:17 Uhr:
Man muss aber dazu sagen dass ein Händler, der das Fahrzeug für 10.000 EUR ankauft ja nicht nur Gewährleistung geben muss, sondern auch noch MwSt. draufschlagen muss. Also macht er erst ab einem Verkaufspreis von 11.901 EUR überhaupt Gewinn
Die Aussage ist nur bedingt zutreffend. Wird der Wagen vom Privat eingekauft, ist die Aussage nicht korrekt.
Mit prozentualen Werten kann man da glaube ich nicht rangehen. Die müssen halt mindestens 2.000 Euro pro Auto verdienen damit es sich lohnt. Bei einer Gurke für 5.000 Euro werden sie dann 3.000 bieten, was völlig inakzeptabel ist, bei einem Auto für 22.000 dann halt 20.000 bzw. Etwas weniger (so bei mir). Da kann man dann schon drüber nachdenken..
Ich vermute, dass die Marge für WKDA pro Fahrzeug sehr gering ( ein paar Hunderter ) ist wenn die Fahrzeuge an andere Händler weiterverkauft werden.
Beim Verkauf über die eigene Plattform Autohero ist die Marge bestimmt im üblichen Handelsbereich.
Zitat:
@dolofan schrieb am 28. April 2022 um 14:45:15 Uhr:
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 28. April 2022 um 14:26:17 Uhr:
Man muss aber dazu sagen dass ein Händler, der das Fahrzeug für 10.000 EUR ankauft ja nicht nur Gewährleistung geben muss, sondern auch noch MwSt. draufschlagen muss. Also macht er erst ab einem Verkaufspreis von 11.901 EUR überhaupt GewinnDie Aussage ist nur bedingt zutreffend. Wird der Wagen vom Privat eingekauft, ist die Aussage nicht korrekt.
Das verstehe ich anders, Wenn Herr Mustermann als Privatperson an WKDA verkauft, kann er die MwSt. nicht ausweisen. WKDA muss diese als Unternehmen aber draufschlagen. Wenn WKDA von einem Unternehmen kauft, kann es Vorsteuer ziehen.
So sieht es aus.
Zitat:
@bimidi schrieb am 28. April 2022 um 14:25:00 Uhr:
Zitat:
@EduardderHeizbare schrieb am 28. April 2022 um 13:30:29 Uhr:
Es handelte sich um mehrere Fahrzeuge und durchgehend war das Angebot von WKDA nicht akzeptabel. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine/r mal wirklich einen marktwertgerechten Preis dort erzielt hat.
Sorry, aber das ist grober Unfug.
Habe meinen vier Monate alten Q3 sb exakt für den Kaufpreis bei WKDA abgegeben.
Ich glaube, das ist mehr als marktwerkgerecht ;-). Oder?
Bei meinem drei Jahre alten E 350 habe ich auch einen marktwerkgerechten Betrag angeboten bekommen.
Ich weiß gar nicht, wo du deine Erkenntnisse hernimmst.
Es ist ja immer eine Frage des Standpunktes. Es gibt einen Privatmarkt und es gibt einen Händlereinkaufsmarkt.
Marktgerechtigkeit gibt es hier wie da. Nur der Level ist unterschiedlich.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 28. April 2022 um 16:32:14 Uhr:
Ich vermute, dass die Marge für WKDA pro Fahrzeug sehr gering ( ein paar Hunderter ) ist wenn die Fahrzeuge an andere Händler weiterverkauft werden.
Beim Verkauf über die eigene Plattform Autohero ist die Marge bestimmt im üblichen Handelsbereich.
Ich weiß es relativ genau, da ich von einem Händler über meine Privatanzeige kontaktiert wurde und der Händler hat auf meinen Wagen auch bei WKDA geboten. Es waren ca. 400,- (5%).
So wenig ist es also nicht.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 28. April 2022 um 17:43:08 Uhr:
Da liegst du leider falsch
Wieder was gelernt - Danke! 🙂