http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5054 Antworten
Wohl eher nicht...
Die Diff. ist 160 € zum ungesehenen Onlinepreis und Du machst hier Späne ?! 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wir kaufen dein Auto Preis' überführt.]
Die hohen Prozentzahlen kommen aber auch nur bei Fahrzeugen in dem äußerst niedrigen Preissegment zu Stande. Der Händler braucht eben eine gewisse absolute Marge, und nicht nur eine prozentuale.
Zitat:
@zz66 schrieb am 28. März 2022 um 22:02:31 Uhr:
Wohl eher nicht...
Die Diff. ist 160 € zum ungesehenen Onlinepreis und Du machst hier Späne ?! 🙄
Er macht Werbung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wir kaufen dein Auto Preis' überführt.]
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 28. März 2022 um 19:10:03 Uhr:
Entscheidend für WKDA ist wie gefragt das jeweilige Fahrzeug aktuell am Markt ist. Eine 10 Jahre alte B Klasse als Diesel wird allein auf Grund der Abgasnorm nicht so gefragt seIn. Dafür ist das doch ein gutes Angebot
Ich wollte nur mal überschlägig den "Markt abklopfen", aus Händlersicht mag der erste genannte Preis schon ein Anhaltspunkt sein. Egal welcher Händler das Auto schlußendlich auf seinem Hof anbieten würde, auf dem Preisschild würden mit Sicherheit mindestens 12990 Euro stehen und das Auto würde nicht weit davon entfernt einen neuen Besitzer finden. Dass ein Händler der das Auto frei ankauft eine Marge von mindestens 2500 Euro kalkuliert ist ebenfalls normal, er muß Gewährleistung geben, er hat Kosten, er muß evtl. eine alte Gurke eintauschen und er muß was verdienen.
Alles ganz klar.
Nur: Mir selber ist das Auto wesentlich mehr wert als weniger als 10000 Euro und darum behalte ich es.
Ähnliche Themen
Das ist leider bei vielen das Problem: das Auseinanderfallen von Marktpreis einerseits und den Preisvorstellungen für den eigenen Gebrauchtwagen andererseits.
Nicht zuletzt deshalb kommt es hier zu vielen Unmutsbekundungen über Gebrauchtwagenankäufer wie WKDA.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 30. März 2022 um 17:35:50 Uhr:
Das ist leider bei vielen das Problem: das Auseinanderfallen von Marktpreis einerseits und den Preisvorstellungen für den eigenen Gebrauchtwagen andererseits.
Nicht zuletzt deshalb kommt es hier zu vielen Unmutsbekundungen über Gebrauchtwagenankäufer wie WKDA.
Ich bekunde keinen Unmut über WKDA, ich finde diese Institution sogar als eine geniale Geschäftsidee. Ich wollte nur wissen was für mein Auto so in etwas zu erwarten gewesen wäre. Nun weiß ich es und behalte es.
Vor knapp 3 Jahren holte ich mal ein Angebot bei einem Markenhändler ein, im Zuge eines Neukaufs. Er bot mir damals 8200 Euro als reinen Hereinnahmepreis, nach Berücksichtigung aller Fördermaßnahmen. Selbst bei großzügster Einschätzung hätte er am Gebrauchtwagen noch was verdienen können wenn er etwas über 10 Mille als Einstandspreis gehabt hätte.
Dass der mich nicht wieder sieht ist wohl verständlich. Anscheinend wollte er mir nichts verkaufen.
Ein eventueller Autokauf hat sich damals für mich dahingehend erledigt dass in unserer Straße eine Erdgasversorgung eingerichtet wurde, ich ließ einen Anschluß legen und eine neue Gasheizung einbauen. Hat richtig was gekostet. Die Investition wurde von der KfW bezuschußt und nun zockt uns der Russe ab, bzw. er dreht den Erdgashahn wahrscheinlich bald zu. Dann zocken uns halt andere ab.
Und wenn ich unbedingt ein neues Auto haben wollte würde ich auch eins kaufen. Muß aber nicht sein.
Natürlich hätte der Markenhändler theoretisch noch etwas verdienen können. Der wollte sich aber keinen damals 7(?) Jahre alten Wagen auf den Hof stellen, für den er gewährleistungspflichtig wäre.
Wahrscheinlich hat er deshalb absichtlich wenig Geld geboten.
Schade, keiner schreibt seine Erfahrungen welche gemacht wurden.
Alles nur Vermutungen, hat wer das ganze durchlaufen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WIVEDA als Verkaufs-Vermittler - Erfahrungen?' überführt.]
Also ich habe meinen C63 gerade über Wiveda online.
Nachdem ich dann ganz genau 5 mal angerufen habe, kann man ihn denn jetzt als normaler Interessent auch finden…
Mal schauen was passiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WIVEDA als Verkaufs-Vermittler - Erfahrungen?' überführt.]
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 30. März 2022 um 18:22:47 Uhr:
Ich wollte nur wissen was für mein Auto so in etwas zu erwarten gewesen wäre. Nun weiß ich es und behalte es.
...
Und wenn ich unbedingt ein neues Auto haben wollte würde ich auch eins kaufen. Muß aber nicht sein.
Tja, Du bist also nur als Seh-Mann unterwegs, willst mal sehen was der Wagen bringen könnte.
Ohne konkrete Verkaufs- und Kaufabsicht kann man leicht sagen was der eigene Wagen doch für einen tollen Wert hat. Man fühlt sich gut damit und in seiner eigentlich feststehenden Entscheidung kein neues Auto zu kaufen bestätigt.
Anders sieht es m.E. aus, wenn man tatsächlich kaufen/verkaufen will. Dann muss man sich mit der Realität am Markt bekannt machen. Dann kommt womöglich raus, dass ein 10 Jahre alter Diesel, MB A Klasse, doch nicht so begehrt ist und einem eben nicht aus den Händen gerissen wird...
Dann ist man evt. auch froh, dass der Verkauf des alten Schätzchens schnell und ohne Probleme über die Bühne geht.
Nicht jeder hat Zeit und/oder Lust, mehrere Wochen oder Monate auf den einen Käufer zu warten der den Wunschpreis bezahlt. Wenn er denn kommt, dieser Käufer. Ist ja auch nicht selten so, dass dann im Verlauf der Wunschpreis schnell runter geht ...😁
Gruß
Hagelschaden
Ich spiele auch mir dem Gedanken meinen A6 durch etwas neues zu ersetzen. WKDA bot mir 19.400, Mobile Sofortverkauf 19.150. Bei einer normalen Mobile Anzeige wurde ein Preis von 22.900 als „sehr günstig“ angezeigt.
Ich denke ich werde es dann erstmal privat versuchen. Wenn ich da tatsächlich zwei oder dreitausend Euro mehr bekomme, dann ist es mir den Aufwand wert.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 31. März 2022 um 10:35:13 Uhr:
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 30. März 2022 um 18:22:47 Uhr:
Ich wollte nur wissen was für mein Auto so in etwas zu erwarten gewesen wäre. Nun weiß ich es und behalte es.
...
Und wenn ich unbedingt ein neues Auto haben wollte würde ich auch eins kaufen. Muß aber nicht sein.Tja, Du bist also nur als Seh-Mann unterwegs, willst mal sehen was der Wagen bringen könnte.
Ohne konkrete Verkaufs- und Kaufabsicht kann man leicht sagen was der eigene Wagen doch für einen tollen Wert hat. Man fühlt sich gut damit und in seiner eigentlich feststehenden Entscheidung kein neues Auto zu kaufen bestätigt.Gruß
Hagelschaden
Thema verfehlt !
Ich habe nirgends behauptet dass mein Auto einen tollen Wert hat oder gar etwas besonderes ist.
Wie andere das sehen ist mir total wurscht.
Ich stelle nur fest dass zwischen dem WKDA- Preis und den Angeboten in Mobile de die Differenz sehr groß ist. Zu groß.....
Logisch. Beim WKDA-Angebot gibt es realistische Ankaufspreise und bei Mobile.de unrealistische Wunschpreise. Da liegen die Preise von Privatverkäufern manchmal sogar über Händlerpreisen.
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 31. März 2022 um 16:36:42 Uhr:
Ich stelle nur fest dass zwischen dem WKDA- Preis und den Angeboten in Mobile de die Differenz sehr groß ist. Zu groß.....
Hm, wenn ich bei mobile ein Auto privat für 10 verkaufen wollte würde ich auch mal 11 vllt. auch 12 ansetzen.
Wenn ich ein Auto aber erst ankaufe das ich dann für mind. 10 verkaufen will werde ich wohl nicht mehr wie 8 dafür zahlen .... die Differenzen können natürlich Fallbedingt nochmal etwas größer Ausfallen, zeigt aber das man Angebotspreise nicht mit Verkaufspreise 1:1 vergleichen kann.
Bei WKdA kommt einer keiner an mit wasislestePreis und drückt dich runter bis zum geht-nicht-mehr. Das sollte man auch nicht unterschätzen. 😉