http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Zitat:

@Ars Bibendi schrieb am 11. Jan. 2021 um 20:10:36 Uhr:


...
Der Tachostand des Autos war für das Alter recht niedrig, was einerseits unser Interesse begründete als auch den sportlichen Verkaufspreis des Händlers rechtfertigen sollte.
...

Meine Vermutung liegt bei Überprüfung des Kilometerstandes.

Genau darum geht es uns. Und meine eigentliche Frage -die leider noch keine(r) zielführend beantwortet hat- war, ob von den zahlreichen autoaffinen Akteuren auf dieser Plattform schon mal jemand bei Auto1.com derartige Daten erfolgreich in Erfahrung bringen konnte. Sooo abwegig ist der Gedanke ja nun auch nicht.

Gibt es wenigstens irgendein Anhaltspunkt um den jetzigen Km Stand anzuzweifeln??? Wenn nicht - finde die ganze Aktion idiotisch....

Ich würde eher als erstes über deinen Autoverkäufer recherchieren ob er schon mal auffällig geworden ist. Was sagt denn das WWW? Sonst auch alles etwas schwammig. Ein Auto mit Serviceheft, wo der letzte Eintrag schon MEHRERE Jahre zurück liegt!? 2,3,4,5 Jahre? Über welches Autobatterie sprechen wir hier?

Ähnliche Themen

Gib doch mal die Daten des Fahrzeugs durch.
Wieviel Vorbesitzer?
Wie lange hatte der Vorbesitzer das Fahrzeug?
Alter TÜV Bericht dabei oder wurde dieser erneuert?
Ansonsten einfach mal die km auslesen lassen, macht ja heutzutage sogar der TÜV

Das Auto hatte nur einen Vorbesitzer, der aber, wie ich schon schrub, mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln nicht ausfindig zu machen ist.
Die Idee, die wahre Laufleistung anhand eines Einblicks in diverse Steuergeräte zu ermitteln ist gut - weiß nur nicht, ob das bei nem 20 Jahre alten Daimler überhaupt schon möglich ist. Steuergeräte sind jedenfalls schon einige verbaut. Werd mal bei ner Elektronikbude nachfragen.

Danke auch für die wirklich hilfreichen Bemerkungen hinsichtlich der Sinnhaftigkeit meines Anliegens. Ist ja auch völlig absurd zu denken, dass ein Autohändler die Laufleistung verkaufsfreundlich angepasst haben könnte. Aber neiiin...

Mal schauen, wie ich da weiter komme.

Zitat:

@Ars Bibendi schrieb am 12. Januar 2021 um 16:33:32 Uhr:


Mal schauen, wie ich da weiter komme.

Ein Möglichkeit wurde Dir schon vorgeschlagen, ruf doch bei Auto1/WKDA an. Dann weißt Du aus erster Hand was geht und was nicht geht. Du kannst aber auch noch ein paar Tage auf Antwort hier warten....

Vermutlich gibt es deshalb keine Antwort, bzw. nicht die von Dir gewünschte, weil die meisten Käufer solche Fragen vor dem Kauf klären und nicht hinterher - und im Zweifel ein Auto nicht kaufen.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Ars Bibendi schrieb am 12. Januar 2021 um 16:33:32 Uhr:


Das Auto hatte nur einen Vorbesitzer, der aber, wie ich schon schrub, mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln nicht ausfindig zu machen ist.
Die Idee, die wahre Laufleistung anhand eines Einblicks in diverse Steuergeräte zu ermitteln ist gut - weiß nur nicht, ob das bei nem 20 Jahre alten Daimler überhaupt schon möglich ist. Steuergeräte sind jedenfalls schon einige verbaut. Werd mal bei ner Elektronikbude nachfragen.

Danke auch für die wirklich hilfreichen Bemerkungen hinsichtlich der Sinnhaftigkeit meines Anliegens. Ist ja auch völlig absurd zu denken, dass ein Autohändler die Laufleistung verkaufsfreundlich angepasst haben könnte. Aber neiiin...

Mal schauen, wie ich da weiter komme.

Wenn ich für jede Kleinigkeit im Leben erstmal einen halben Roman verfassen müsste...
Einfach Anfrage stellen und fertig. Dauert vielleicht 2 Minuten und erspart hier jede weitere und unnötige Diskussion.

Zitat:

@Ars Bibendi schrieb am 12. Januar 2021 um 16:33:32 Uhr:


Die Idee, die wahre Laufleistung anhand eines Einblicks in diverse Steuergeräte zu ermitteln ist gut - weiß nur nicht, ob das bei nem 20 Jahre alten Daimler überhaupt schon möglich ist. Steuergeräte sind jedenfalls schon einige verbaut. Werd mal bei ner Elektronikbude nachfragen.

Danke auch für die wirklich hilfreichen Bemerkungen hinsichtlich der Sinnhaftigkeit meines Anliegens. Ist ja auch völlig absurd zu denken, dass ein Autohändler die Laufleistung verkaufsfreundlich angepasst haben könnte. Aber neiiin...

Mal schauen, wie ich da weiter komme.

Wenn ich bei nem 20 Jahren alten Daimler keine Belege für den niedrigen Kilometerstand bekomme, gehe ich immer davon aus, das er höher ist, als angeben. Bzw. wer nicht beweisen kann, das der KM-Stand außergewöhnlich ist, bekommt auch nicht das Geld für einen außergewöhnlichen KM-Stand.

Je nachdem, welches Auto das ist, kann man ja mal schauen, ob so Teile, wie Stoßdämpfer, Hinterachslager und andere Verschleißteile in großer Zahl noch original sind. Das könnte dann daraufhin deuten, das das Auto tatsächlich noch nicht viel bewegt wurde.
Wenn ich mich recht erinnere, komme ich in meinem 210er nicht in den KM-Stand rein. Der ist bei den Autos nur im KI gespeichert. Im Motorsteuergerät und Airbagsteuergerät taucht er noch nicht auf. Geh doch mal ins entsprechende Unterforum, da kann man dir das für dein Modell genauer sagen. Bei nem 211er (fast 20 Jahre alt) hingegen, müsste der KM-Stand in allen möglichen Steuergeräten abgelegt sein.

Zitat:

@E97 schrieb am 12. Januar 2021 um 18:06:00 Uhr:



Zitat:

...und erspart hier jede weitere und unnötige Diskussion.

Natürlich. Wie konnte ich nur. Mann kann hier kilometerlang über die passenden Schrauben für irgendwelche besch... Zubehörfelgen diskutieren, gern auch im Kreis - aber wenn's um so unwichtige Dinge geht wie die Frage, ob beim Autodeal betrogen wurde oder nicht, regen sich manche auf... verstehe, wer will.

Mir egal jetzt, Thema erledigt, bin raus.

Ruhig Blut.
Es hat halt offenbar noch keiner die von Dir erfragte Erfahrung gemacht.
Wenn Du nett sein willst, dann mach Du jetzt diese Eefahrung, also frag da an und dann berichte was dabei rauskam.
So ist dem nächsten, Dank Dir, geholfen!

Der Km-Stand ist, sollte er denn dubios sein, wenn nur über Steuergeräte und deren Speicherung zu ermitteln. Oder eben über Vorbesitzer. So ist mir das mal gelungen.

Sollte beides nicht möglich sein, bleibt nur über bestimmte Sachen, wie deren Zustände oder Tausch, den Km-Stand einigermaßen einzuschätzen. Abgenutzte Pedale, Lenkrad, Knöpfe, Teppich, Griffe. Getauschte oder noch originale Verschleißteile.

Vllt noch abzuleiten aus TÜV-Berichten, Rechnungen. Vllt über eine alte Rechnung mal mit der damaligen Werkstatt sprechen. Vllt kann man sich an das Auto erinnern.

Auf Angaben von Händlern ist nicht unbedingt zu vertrauen.

Gruß Jörg.

"Ein Auto mit Serviceheft, wo der letzte Eintrag schon MEHRERE Jahre zurück liegt!?"

Letzter Eintrag im Serviceheft meines EOS ist vom 08.09.2011 und rund 70.000 km her. Und was heißt das nun bei km 100.000? Lange aus der Garantie/Kulanz raus, da lass ich die Wartung doch nicht mehr bei VW machen.

So ist das, wenn man etwas aus dem Zusammenhang reißt. Ich versuchte mit meiner Frage herauszufinden, wie alt das Auto ist und nicht warum der letzte "offizielle" Service so lange her ist.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 12. Jan. 2021 um 12:34:23 Uhr:


Ein Auto mit Serviceheft, wo der letzte Eintrag schon MEHRERE Jahre zurück liegt!? 2,3,4,5 Jahre? Über welches Autobatterie sprechen wir hier?

Autobatterie sollte natürlich Autoalter heißen. 😁

Das Erstzulassungsdatum steht in den Unterlagen sicher drin. Dann weißt Du das Alter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen