http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5054 Antworten
Ich habe morgen einen Übergabetermin gemacht.
Akzeptiert man dort das Prinzip „erst Geld, dann die Ware“?
Alles abgeben und dann auf sein Geld warten würde ich nicht zustimmen! Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Zitat:
@SMRler schrieb am 15. November 2020 um 16:57:33 Uhr:
Ich habe morgen einen Übergabetermin gemacht.
Akzeptiert man dort das Prinzip „erst Geld, dann die Ware“?
Alles abgeben und dann auf sein Geld warten würde ich nicht zustimmen! Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Glaube nicht, dass die sich auf den Deal einlassen 😉
Aber Fragen kostet nichts. Wieviel sollst Du denn bekommen ? Rechne auch damit, dass der Preis bei Übergabe noch etwas sinkt.
Zitat:
@SMRler schrieb am 15. November 2020 um 16:57:33 Uhr:
Ich habe morgen einen Übergabetermin gemacht.
Akzeptiert man dort das Prinzip „erst Geld, dann die Ware“?
Alles abgeben und dann auf sein Geld warten würde ich nicht zustimmen! Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Klare Antwort, Nein!
Du lässt dein Auto mit Papieren da, und hast ein paar Tage später dein Geld auf dem Konto.
Die Möglichkeit dort mit Bargeld vom Hof zu gehen, hat hier noch niemand geschildert. Und ich d3nke auch, dass dass nicht so laufen wird.
Zitat:
@SMRler schrieb am 15. November 2020 um 16:57:33 Uhr:
Ich habe morgen einen Übergabetermin gemacht.
Akzeptiert man dort das Prinzip „erst Geld, dann die Ware“?
Alles abgeben und dann auf sein Geld warten würde ich nicht zustimmen! Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Genau so wird es allerdings passieren. Bei mir war nach einem Tag das Geld aufn Konto.
Das ist bei denen Samstags z.B. Massenabfertigung. Da kommt ein Auto nach dem nächsten zum Verkauf. Stell dir mal vor wie viel Kohle die vorhalten müssten. Geht schlichtweg nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kornpeter schrieb am 6. August 2020 um 22:40:20 Uhr:
Was? Du gibst das Auto am Freitag ab und bekommst nicht im Gegenzug Dein Geld? Und wenn am Dienstag doch nix drauf ist? Und Mittwoch, Donnerstag usw.
Komisch...wie läuft das umgekehrt, wenn ich beim Händler ein Auto kaufe?
Habe da keine Erfahrung mit... Geben die einem dann auch das Auto vorher mit allen Papieren mit und man sagt : "Kaufpreis überweise ich in den nächsten Tagen" , und die akzeptieren das???
@SMRler
Geh mal auf Seite 196.
Da hab ich eine ähnliche Frage gestellt und lies die Antworten dazu. 🙂
Danke für eure Einschätzungen. Ich würde. Denen anbieten, nach Geldeingang erst die Schlüssel zu übergeben. Bis dahin steht der Wagen bei denen und sie können ihn abmelden.
Ich werde morgen mal sehen. Es geht nur um 2-2,5T€.
Und dafür eine Sonderlocke erwarten? Ich denke nicht, dass die für den Betrag auch nur 1 Millimeter von der Standardabwicklung abweichen werden.
Und hochwertige/neuwertige Fahrzeuge bei denen es um höhere Beträge geht ... die werden da eher nicht abgewickelt.
Habe spaßeshalber mal meinen Wagen dort angegeben - ein absolut lächerlicher Preis wurde geboten. Die Autos stehen bei Mobile oder Autoscout für den doppelten Betrag drin.
Ich habe hier noch nicht eine Antwort gelesen, dass es mit dem Überweisen nicht geklappt hätte. Wo ist damit dein Problem? Und wenn Sie die Papiere haben ist es ein leichtes einen neuen Schlüssel zu bestellen. Macht jeder Auto-Hersteller
Ich berichte wie es gelaufen ist. Stay tuned.
Zitat:
@SMRler schrieb am 15. November 2020 um 18:42:36 Uhr:
Danke für eure Einschätzungen. Ich würde. Denen anbieten, nach Geldeingang erst die Schlüssel zu übergeben. Bis dahin steht der Wagen bei denen und sie können ihn abmelden.
Ich werde morgen mal sehen. Es geht nur um 2-2,5T€.
das wird nix kann ich dir jetzt schon sagen.
Ihr macht einen KAufvertrag wo der Geldübergang drin steht.
Ich wollte vor einiger Zeit meinen Golf 6 Variant dort verkaufen. Bis er dann irgendwann sagte, 20 % zusätzlich Abzug, da es sich um einen Re-Import handelt. Wie bitte? Was hat das nach 6 Jahren Laufzeit für eine Relevanz? Das Ding läuft vom gleichen Band, wie der Deutsche oder der Linkslenker oder oder oder. Da sind doch keine anderen (minderwertigen) Teile verbaut, die einen Nachlass um 20 % rechtfertigen. Ein Re-Import-Preis geht rein über die Steuervorteile (z.B. höhere MWSt, Abzug der Luxussteuer, etc.) zwischen Verkaufsland und Importland.
Warum sollte man beim Verkauf eines günstig erworbenen Re-Imports übermäßigen Gewinn machen.
Dann fahre ich im Urlaub mit meinem Frankreich-Import zum dortigen französischen WKDA und bekomme mehr als hier.
Und dem Rumänen, der den Wagen dann in 3 Monaten kauft ist es egal, ob der aus D oder F kommt, ist in beiden Fällen ein Import.
Und Gewinn machen, indem ich ein Auto reimportiere und nach X Jahren verkaufe?
Jaja, die Liste der Gründe zum "Preisdrücken" ist lang. Sei dir sicher, dass ein Einkäufer einen anderen Grund finden würde; auch wenn dein Fahrzeug ein deutsche Erstzulassung hätte (spreche aus Erfahrung).
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 16. November 2020 um 11:08:06 Uhr:
Warum sollte man beim Verkauf eines günstig erworbenen Re-Imports übermäßigen Gewinn machen.
20 % Abzug vom bereits errechneten Gebrauchtwagenpreis ist eher übermäßiger / ungerechtfertigter Verlust....