http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
TÜV interessiert nicht, wenn die Kisten in den Export wie Afrika z.B. gehen. Da gibt es auch Rankings: Toyota, Audi, BMW und Mercedes sind dafür sehr beliebt, andere Marken wollen die teilweise gar nicht. Danach richtet sich der Preis auch.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 17. November 2019 um 09:19:54 Uhr:
Dinge wie Serviceheft, TÜV, bester Pflegezustand beeinflussen bei denen den Preis kaum bis gar nicht.
Deswegen sind die für mich auch keine Option.
Gerade zufällig bei YouTube drüber gestolpert... 😁 😛 😉
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 17. November 2019 um 14:53:08 Uhr:
Gerade zufällig bei YouTube drüber gestolpert... 😁 😛 😉
Du bist jetzt gefühlt der 150te der dieses Video hier gepostet hat! 😉
Ähnliche Themen
Ja, das kann und mag schon sein. Liest wohl hier auch keiner 173 Seiten von AnnoDunnemal. Bin halt heute zufällig drüber gestolpert und meine, der Beitrag sagt schon sehr viel aus über das Geschäftsmodell von WkDA...
Und trotzdem laufen anscheinend noch genug zu dem Laden hin. Wenn nicht wäre wkda schon wieder Geschichte.
Viele haben's halt lieber bequem und gehen dann auf so ein MinderAngebot ein.
Ohne Aufwand den Höchsten Preis wird man halt nicht erzielen.
Gruß M
Klar - es gibt auch hier nur wenige Vertreter die damit rundum Glücklich sind!😉
Die Frage ist wie lange das halt noch geht. Wer schon mal dort ist und mit dem Verkauf rechnet, beißt halt mal in den sauren Apfel. Beim nächsten mal ist er gescheiter.
Man gewinnt so halt keine Stammkunden und es spricht sich nun mehr und mehr rum.
Wenn ich mir da so die Bewertungsbuden ansehe die es bei uns gibt (meist alte Ex Tankstellen) dann verkommen die auch schon mehr und mehr. Bei manchen hat man manchmal den Eindruck das wär ein Autoschrotter, weil die versprechen alles zu nehmen und entsprechend auch Karren rumstehen.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. November 2019 um 19:06:04 Uhr:
Sehe da keine Diskrepanz zwischen wkda und deinem VW Händler.
Und der Ankaufpreis beider passt. Sind 3000€ bis 4000€ die im Zwischenhandel beim Gewerblichen hängen bleiben.Also wo ist da deine Enttäuschung?
Es ist weniger eine Enttäuschung als ein Ärgernis, dass man mit einem höheren Preis gelockt wird. Von meinem VW-Händler weiß ist, dass ich "nur" den Händler-EK-Preis erhalte.
Bei WKDA würde ich mir realistischere Preisschätzungen wünschen, bevor ich mich auf den Weg mache, den Wagen begutachten zu lassen. Natürlich ist mir bewusst, dass das dem Marketingmodell widerspricht...
Ich wäre genauso darüber verärgert, wenn mir mein Vertragshändler bei der Anbahnung eines Neuwagenkaufs einen viel zu optimistischen Preisvorschlag für meine Inzahlungnahme machen würde, nur um kurz vor Vertragsunterschrift den Preis erheblich nach unten zu korrigieren.
Zitat:
@therealrob schrieb am 26. November 2019 um 15:19:59 Uhr:
Ist dieser Thread immernoch nicht totgelabert...
Wenn so sinnfreie Beiträge wie Deiner hier kommen, dann sicher nicht!
Zitat:
@expl0rer schrieb am 26. November 2019 um 15:18:01 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. November 2019 um 19:06:04 Uhr:
Sehe da keine Diskrepanz zwischen wkda und deinem VW Händler.
Und der Ankaufpreis beider passt. Sind 3000€ bis 4000€ die im Zwischenhandel beim Gewerblichen hängen bleiben.Also wo ist da deine Enttäuschung?
Es ist weniger eine Enttäuschung als ein Ärgernis, dass man mit einem höheren Preis gelockt wird. Von meinem VW-Händler weiß ist, dass ich "nur" den Händler-EK-Preis erhalte.
Bei WKDA würde ich mir realistischere Preisschätzungen wünschen, bevor ich mich auf den Weg mache, den Wagen begutachten zu lassen. Natürlich ist mir bewusst, dass das dem Marketingmodell widerspricht...
Ich wäre genauso darüber verärgert, wenn mir mein Vertragshändler bei der Anbahnung eines Neuwagenkaufs einen viel zu optimistischen Preisvorschlag für meine Inzahlungnahme machen würde, nur um kurz vor Vertragsunterschrift den Preis erheblich nach unten zu korrigieren.
Du kennst doch das Geschäftsmodell!
Und der Händler gibt dir ja erst nach einer Beurteilung einen Preis.
Bei wkda läuft es halt anders herum.
Was ja auch in der Mail erwähnt wird.
Da sollte einem doch schon klingeln das es weniger wird.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 17. November 2019 um 17:06:26 Uhr:
Und trotzdem laufen anscheinend noch genug zu dem Laden hin. Wenn nicht wäre wkda schon wieder Geschichte.Viele haben's halt lieber bequem und gehen dann auf so ein MinderAngebot ein.
Ohne Aufwand den Höchsten Preis wird man halt nicht erzielen.
Gruß M
..wobei es sich so langsam rumspricht, dass die dort erzielbare Preise eher
am unteren Ende liegen, sodann werden eher Fahrzeuge mit "Mänglen"
verkauft, weil mann hier mehr bekommt, als auf dem freien Markt.
Denn, die Fahrzeuge werden, Großteils ja nur äusserlich bewertet und wenn
dann auch noch die Nachfrage groß ist und somit die Aufkäöufer sich regelrecht
überbieten, dann freut isch der Verkäufer 🙂
Blöd nur, dass mittlerweile viele der Auto1 Partner sich ärgern, da sie oft
Fahrzeuge gekauft haben. die "versteckte" Mängel aufweisen und sodann
deren erwartete Gewinnmarge gegen null geht.
Und das ist halt der "Teufelskreis" der kleinen/neuen Händler, die keine Kontakte
zu den größeren Autohäuser haben um von denen die "in Zahlung" genommen
Fahrzeuge günstig abzukaufen.
Daher, bin ich echt gespannt, wie lange das Geschäft noch gut geht.
Denn, Ansich ist es eine echt gute Geschäftsidee, doch leider hat sie, durch
die Firma selbst, etliche Blesuren bekommen und somit ist sie nur noch
mit "fremden" Geld lebensfähig.
Von daher, wann platzt die Blase ?
Grüßle
Geld müssen die genug verdienen, da auf allen Sendern täglich fast viertelstündlich ihre Werbung zu sehen ist.
Umsatz ja, Gewinn muss nicht zwingend sein .... Wenn man ersteinmal genug Investorengeld eingesammelt hat und die wiederum jetzt im im Geschäft hängen ist man ganz schnell "too big to fail" .... Beispiele gibt es genug ... amazon, Tesla, uber ...
Wir haben dort unser Auto verkauft und sind zufrieden.
Die Onlineeinstufung lag 40% über dem, was uns der Händler maximal bieten wollte (ungesehen).
Bei WKDA kamen dann nach Begutachtung und der Auktion 5,65% unterhalb der Onlineeinstufung raus, damit immer noch 32,1% über dem Händlerangebot. Für uns war da klar: wir verkaufen es denen, da wir nicht noch unzählig weitere Händler abklappern oder es selber verkaufen wollten.
+ konnten das Auto noch 6 Tage fahren
+ kein Gerenne zur Zulassungsstelle
+ Geld wurde zeitnah überwiesen
- vor Ort lange Wartezeiten
- Kennzeichen müssen beide abgegeben werden (sie werden eingeschickt)
- am Anfang sind sie schon aufdringlich per Mail