http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Es geht hier um nationale Umsetzungen des Datenschutzes. Da zeigt das Beispiel der Niederlanden nur, dass man es nicht verstanden hat.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 23. Juli 2018 um 08:13:14 Uhr:


Es geht hier um nationale Umsetzungen des Datenschutzes. Da zeigt das Beispiel der Niederlanden nur, dass man es nicht verstanden hat.

Ist das so? Die Kritik oder Zweifel bezogen sich darauf, dass anhand der Fahrgestellnummer sämtliche Extras des PKW aufgerufen werden können und es wurde in Frage gestellt, ob das mit der DSGVO vereinbar ist.

Ja, jetzt beißt euch ruhig wieder an solchen Belanglosigkeiten fest, die überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben. Sind ja noch ein paar Seiten frei, bevor der Boardserver überläuft...

Zitat:

@SharonVinyard schrieb am 23. Juli 2018 um 08:43:34 Uhr:



Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 23. Juli 2018 um 08:13:14 Uhr:


Es geht hier um nationale Umsetzungen des Datenschutzes. Da zeigt das Beispiel der Niederlanden nur, dass man es nicht verstanden hat.

Ist das so? Die Kritik oder Zweifel bezogen sich darauf, dass anhand der Fahrgestellnummer sämtliche Extras des PKW aufgerufen werden können und es wurde in Frage gestellt, ob das mit der DSGVO vereinbar ist.

..datt hat nix mit dem DSGVO zu tun, denn, in diesem Falle die Fgst.Nr. nciht
Personenbezogen, da keinerlei Infos über die Person gespeichert sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:12:08 Uhr:



Zitat:

@SharonVinyard schrieb am 23. Juli 2018 um 08:43:34 Uhr:


Ist das so? Die Kritik oder Zweifel bezogen sich darauf, dass anhand der Fahrgestellnummer sämtliche Extras des PKW aufgerufen werden können und es wurde in Frage gestellt, ob das mit der DSGVO vereinbar ist.

..datt hat nix mit dem DSGVO zu tun, denn, in diesem Falle die Fgst.Nr. nciht
Personenbezogen, da keinerlei Infos über die Person gespeichert sind.

Genau darauf wollte ich doch hinaus.

Der von mir zitierte Beitrag von Ludwig Bernhard klingt so, als wollte er die Tatsache kritisieren, dass wkda über die Eingabe der Fahrgestellnummer sofort an die Ausstattungsmerkmale des PKW gelangt ist und stellte das in Kritik wegen der kürzlich verabschiedeten Datenschutzverordnung.

Auf meine Frage hin, welche personenbezogenen Daten denn da verarbeitet werden, wurde nicht geantwortet. Bzw. wurde sich an anderen Punkten hochgezogen.

Endlich kann ich hier auch was beitragen ^^ Theoretisch könnte ich pöbeln, aber irgendwie ist es auch lustig. Also: ich wollte meinen alten Ford Fiesta (80 PS, EZ 06/2002, knapp 250.000km, schon etwas mitgenommen) loswerden. Freunde meinten, als ich ihn schon zum Schrott bringen wollte (hätte noch 30 EUR gegeben): "Versuch doch noch WKDA, vllt. gibt's da mehr."

Das übliche "Bröööh, Online-Wert weicht von Begutachtung ab" spare ich mir, weil es mir klar war, dass die Kiste keine 1.000 EUR mehr bringt. Ich ging von 50-200 EUR aus, je nach Gutmütigkeit des Käufers. Also Termin zu 16:30 Uhr gemacht und 5 Minuten vor der Zeit dagewesen. Die Empfangsdame in der Ecke der Halle eines Teilehändlers (lol) in Berlin Köpenick sagte mir "Warten se bitte ein paar Minuten, setzen Sie sich - ein Mitarbeiter kümmert sich gleich um Sie."

Jut...Mitarbeiter 1 kam rein, meckerte zusammen mit der Empfangsdame über einen pöbelnden Kunden. Interessant, für mich aber nicht hilfreich. Mitarbeiter 2 kam etwas gelangweilt dazu, redete immer mal was dazwischen. Mitarbeiter 1 ging irgendwann wieder weg, Mitarbeiter 2 ging eine rauchen. Inzwischen war es 16:40 Uhr. In der Halle gefühlte 40°C.

Mitarbeiter 1 kam nun mit zwei Flaschen Bier zurück, Mitarbeiter 2 (vom Rauchen zurück) suchte scheinbar irgendwo scheinheilig nach Arbeit und ging raus. Einige Minuten später ging Mitarbeiter 1 ebenfalls raus (mit dem Bier). Weitere Minuten später ging auch die Anmeldedame raus. Es ist 16:50 Uhr.

Um 17:00 Uhr war keiner der drei bisher zurück - ich dachte noch "Gut, vllt. schauen sie sich ein Auto draußen an und haben mich vergessen." Ich hatte aber keine Lust mehr zu warten und bin zu meinem Auto zurück. Und was sehe ich? Die 3 sitzen munter babbelnd ein paar Meter weiter unter einem Baum an nem Tisch und machen Bierpause. 30 Minuten nach meinem Termin, keiner hatte bisher Zeit für mich. Vor mir war auch kein Termin (Online war 16:00 Uhr noch frei).

Das fand' ich wirklich frech. Ich habe extra früher Feierabend gemacht, um den Termin wahrzunehmen. Sollten die keinen Bock auf meinen Blechhaufen gehabt haben, wäre auch ein "Tut uns leid Herr X, aber den wollen wir doch nicht." und es wäre OK gewesen. Aber einen Kunden derart zu ignorieren, ist armselig. Da sah' ich auch keinen Sinn drin, nochmal zu der Gruppe hinzugehen. Wandert das Auto eben auf den Schrott.

Soviel zu den Slogans und dem Bannertext in der Werkstatthalle: "Alle Marken, jedes Alter, jeder Zustand". Auch wenn in der Familie schon 1x ne gute Erfahrung vorlag (Opa-Auto verkauft): das hier war räudig.

Edit: Cool, eben erhalte ich eine Mail "Hallo XXX, sie sind heute leider nicht zum Termin für die Bewertung Ihres Autos erschienen." Also entweder hatte die Empfangsdame extreme Alzheimer (alle sind immer mal an mir vorbeigegangen) oder die wollen mich für blöd verkaufen.

Zitat:

@Hirnhumpel schrieb am 9. August 2018 um 21:23:51 Uhr:


Aber einen Kunden derart zu ignorieren, ist armselig.

Allein die Tatsache, daß die als Käufer (!) die Fahrzeuganbieter zu sich kommen lassen, ist für mich ein absolutes No-Go.

Wenn ich ein Fahrzeug kaufen möchte, rufe ich doch auch nicht diverse Autohäuser an und bitte die Verkäufer, mir Fahrzeuge zur Probefahrt vor die Haustür zu stellen...

Naja, wenn Du ein Auto an ein Autohaus verkaufst, fährst Du auch hin und lässt es dort prüfen, alleine wegen der notwendigen Geräte und/oder Hebebühnen, etc. Oder kommen da die Werkstattmeister zu Dir nach Hause und legt sich unter Dein Auto?

Aber ich finde die drei Deppen von WKDA im letzten geschilderten Fall schon unverschämt. Auf die Mail mit der Nachfrage, warum Du (@'Hirnhumpel'😉 nicht erschienen bist, hätte ich sicher entsprechend geantwortet.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 9. August 2018 um 21:29:50 Uhr:



Zitat:

@Hirnhumpel schrieb am 9. August 2018 um 21:23:51 Uhr:


Aber einen Kunden derart zu ignorieren, ist armselig.

Allein die Tatsache, daß die als Käufer (!) die Fahrzeuganbieter zu sich kommen lassen, ist für mich ein absolutes No-Go.

Wenn ich ein Fahrzeug kaufen möchte, rufe ich doch auch nicht diverse Autohäuser an und bitte die Verkäufer, mir Fahrzeuge zur Probefahrt vor die Haustür zu stellen...

Naja, der Verkäufer hat sich ja bei wkda gemeldet, mit dem Anliegen dort sein Auto evtl. zu verkaufen.
War ja nicht umgekehrt, das wkda sich zu erst beim Verkäufer meldet.
Und wer hat zu Hause schon ne Halle mit Hebebühne. Und die braucht es, wenn man einAuto vernünftig begutachten will.
Von daher kann ich eine Begutachtung in einer Werkstatt oder Ähnlichem schon verstehen.

In der WKDA-Annahmestelle (in der ich vor einigen Wochen war) wurde mein Wagen ebenfalls NICHT auf eine Bühne gefahren. Die hatten gar keine.
Nur hinten rum war eine Art "Werkstatt" angeschlossen, die einen Auupuff reparierte und Sommerräder montierten. Ob die zu WKDA gehörten weiß ich nicht.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 9. August 2018 um 21:29:50 Uhr:



Zitat:

@Hirnhumpel schrieb am 9. August 2018 um 21:23:51 Uhr:


Aber einen Kunden derart zu ignorieren, ist armselig.

Allein die Tatsache, daß die als Käufer (!) die Fahrzeuganbieter zu sich kommen lassen, ist für mich ein absolutes No-Go.

Wenn ich ein Fahrzeug kaufen möchte, rufe ich doch auch nicht diverse Autohäuser an und bitte die Verkäufer, mir Fahrzeuge zur Probefahrt vor die Haustür zu stellen...

Sag mir doch bitte, welches Autohaus zu dir kommt, wenn du sagst: "Ich möchte eventuell ein Auto bei dir kaufen. Kommen Sie doch mal vorbei und schauen Sie sich meinen wegen einer Inzahlungnahme an."

Dann kaufe ich auch ab sofort dort meine Autos.

Zitat:

@Hirnhumpel schrieb am 9. August 2018 um 21:23:51 Uhr:


Endlich kann ich hier auch was beitragen ^^ Theoretisch könnte ich pöbeln, aber irgendwie ist es auch lustig. Also: ich wollte meinen alten Ford Fiesta (80 PS, EZ 06/2002, knapp 250.000km, schon etwas mitgenommen) loswerden. Freunde meinten, als ich ihn schon zum Schrott bringen wollte (hätte noch 30 EUR gegeben): "Versuch doch noch WKDA, vllt. gibt's da mehr."

Das übliche "Bröööh, Online-Wert weicht von Begutachtung ab" spare ich mir, weil es mir klar war, dass die Kiste keine 1.000 EUR mehr bringt. Ich ging von 50-200 EUR aus, je nach Gutmütigkeit des Käufers. Also Termin zu 16:30 Uhr gemacht und 5 Minuten vor der Zeit dagewesen. Die Empfangsdame in der Ecke der Halle eines Teilehändlers (lol) in Berlin Köpenick sagte mir "Warten se bitte ein paar Minuten, setzen Sie sich - ein Mitarbeiter kümmert sich gleich um Sie."

Jut...Mitarbeiter 1 kam rein, meckerte zusammen mit der Empfangsdame über einen pöbelnden Kunden. Interessant, für mich aber nicht hilfreich. Mitarbeiter 2 kam etwas gelangweilt dazu, redete immer mal was dazwischen. Mitarbeiter 1 ging irgendwann wieder weg, Mitarbeiter 2 ging eine rauchen. Inzwischen war es 16:40 Uhr. In der Halle gefühlte 40°C.

Mitarbeiter 1 kam nun mit zwei Flaschen Bier zurück, Mitarbeiter 2 (vom Rauchen zurück) suchte scheinbar irgendwo scheinheilig nach Arbeit und ging raus. Einige Minuten später ging Mitarbeiter 1 ebenfalls raus (mit dem Bier). Weitere Minuten später ging auch die Anmeldedame raus. Es ist 16:50 Uhr.

Um 17:00 Uhr war keiner der drei bisher zurück - ich dachte noch "Gut, vllt. schauen sie sich ein Auto draußen an und haben mich vergessen." Ich hatte aber keine Lust mehr zu warten und bin zu meinem Auto zurück. Und was sehe ich? Die 3 sitzen munter babbelnd ein paar Meter weiter unter einem Baum an nem Tisch und machen Bierpause. 30 Minuten nach meinem Termin, keiner hatte bisher Zeit für mich. Vor mir war auch kein Termin (Online war 16:00 Uhr noch frei).

Das fand' ich wirklich frech. Ich habe extra früher Feierabend gemacht, um den Termin wahrzunehmen. Sollten die keinen Bock auf meinen Blechhaufen gehabt haben, wäre auch ein "Tut uns leid Herr X, aber den wollen wir doch nicht." und es wäre OK gewesen. Aber einen Kunden derart zu ignorieren, ist armselig. Da sah' ich auch keinen Sinn drin, nochmal zu der Gruppe hinzugehen. Wandert das Auto eben auf den Schrott.

Soviel zu den Slogans und dem Bannertext in der Werkstatthalle: "Alle Marken, jedes Alter, jeder Zustand". Auch wenn in der Familie schon 1x ne gute Erfahrung vorlag (Opa-Auto verkauft): das hier war räudig.

Edit: Cool, eben erhalte ich eine Mail "Hallo XXX, sie sind heute leider nicht zum Termin für die Bewertung Ihres Autos erschienen." Also entweder hatte die Empfangsdame extreme Alzheimer (alle sind immer mal an mir vorbeigegangen) oder die wollen mich für blöd verkaufen.

Ein schönes Märchen.

Nee ... is kein Märchen. Die sind tatsächlich so Panne bei WKDA.
Allerdings muss man auch sagen: das sind ja nur arme Angestellte, die Ihre Zeit bei
WKDA absitzen.

Der Laden is so GAGA, wenn man mal Planlosigkeit erleben möchte macht
man einfach mal einen Termin bei dem Sauladen - aber bitte nicht ärgern ...

Das dabei nix rauskommt is eh klar.

Wenn ein Auto einigermassen in Ordnung ist, dann verkauft sich das eigentlich
total einfach und man bekommt wesentlich mehr, als bei WKDA.
Einfach Online-Anzeige und preislich im Mittelfeld von vergleichbaren und das Auto
is ratz-fatz weg.
WKDA braucht kein Mensch (ausser man hat noch nicht mal Zeit eine Anzeige
online zu stellen).

Zitat:

@micha_mainz schrieb am 10. August 2018 um 09:37:54 Uhr:


Nee ... is kein Märchen. Die sind tatsächlich so Panne bei WKDA.
Allerdings muss man auch sagen: das sind ja nur arme Angestellte, die Ihre Zeit bei
WKDA absitzen.

Der Laden is so GAGA, wenn man mal Planlosigkeit erleben möchte macht
man einfach mal einen Termin bei dem Sauladen - aber bitte nicht ärgern ...

Das dabei nix rauskommt is eh klar.

Wenn ein Auto einigermassen in Ordnung ist, dann verkauft sich das eigentlich
total einfach und man bekommt wesentlich mehr, als bei WKDA.
Einfach Online-Anzeige und preislich im Mittelfeld von vergleichbaren und das Auto
is ratz-fatz weg.
WKDA braucht kein Mensch (ausser man hat noch nicht mal Zeit eine Anzeige
online zu stellen).

Warum wurde dann in deiner Familie das Opa-Auto an WKDA verkauft, wenn WKDA keiner braucht?

Wozu das Vollzitat, wenn Du direkt auf den Beitrag antwortest? Weil es dann nach mehr aussieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen