http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Kehr doch bitte vor deiner eigenen Tür.
Du schließt vom harten Studie-Leben DEINES Sohnes auf die Allgemeinheit.
Ich schrieb oben von meinem persönlichen Empfinden.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 6. Juli 2018 um 21:17:02 Uhr:
Kehr doch bitte vor deiner eigenen Tür.
Du schließt vom harten Studie-Leben DEINES Sohnes auf die Allgemeinheit.
Ich schrieb oben von meinem persönlichen Empfinden.
Ahja.
Wo kommen wir hin wenn jeder aus solch einer "mächtigen" Quelle das Forum voll spamt, weil er meint es sei wichtig?
Du wolltest hier gegen die Studenten oder was auch immer schießen. Mit einer Erfahrung von vor zwei Jahren die 0 Aussage hat.
Genau wegen so ein schmarn, werden etliche Themen hier breit getreten mit komplett haltlosen Aussagen, abgesehen vom sinnlosen oftopic.
Mein kfz'ler kann schlecht lesen, sind jetzt alle kfz'ler Analphabeten?
Wer so eine haltlose Aussage in den Raum wirft, muss halt mit Kontra rechnen.
Mein Empfinden und meine Erfahrungen (oh, hab ja auch studiert) - spricht komplett dagegen.
Aber klar, wir lassen ja alle sinnlose offtopic Beiträge hier unkommentiert im Raum stehen.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 6. Juli 2018 um 22:37:11 Uhr:
Was hat die Diskussion über Studenten noch mit dem eigentlichen Thema zu tun?
Erstmal nichts. Weiß auch nicht wieso man mit sowas hier anfängt.
Aber hier wird über ein Unternehmen berichtet, oft negativ - und formt auch dessen Ruf.
Nun, wie soll man die Beiträge hier im Forum für wahr nehmen, wenn so einen schmarn produziert wird?
Les ich solche Aussagen, kann man doch keinen Beitrag mehr von ihn ernst nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Didi95 schrieb am 6. Juli 2018 um 22:45:01 Uhr:
Les ich solche Aussagen, kann man doch keinen Beitrag mehr von ihn ernst nehmen.
Ich soll deine Beiträge nicht mehr ernst nehmen? Kann ich gerne machen, denn es ist egal wer anfängt oder weitermacht. Hier geht es um wir kaufen dein Auto.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 6. Juli 2018 um 22:47:00 Uhr:
Zitat:
@Didi95 schrieb am 6. Juli 2018 um 22:45:01 Uhr:
Les ich solche Aussagen, kann man doch keinen Beitrag mehr von ihn ernst nehmen.Ich soll deine Beiträge nicht mehr ernst nehmen? Kann ich gerne machen, denn es ist egal wer anfängt oder weitermacht. Hier geht es um wir kaufen dein Auto.
Kannst du gern tun.
Mir geht es ums Forum - nicht um einzelne Persönlichkeiten und dessen Interessen.
Ich kann sowas nicht Kommentarlos im Raum stehen lassen - vor allem wenn es keinerlei Grundlagen dafür gibt.
Gibt viel zu viele Beiträge die durch solch subjektiven Meinungen komplett daneben geraten.
Ich lass doch auch keine komplette Falschaussage stehen, nur weil ich keine Lust hab bischen zu schreiben.
Ich Stelle es nur in frage oder richtig, jenach Beitrag.
Auch wenn es hier jetzt deutlich nebensächlicher ist wie sonst immer.
Aber wer hier alles mit liest und sich Meinungen bildet, wird auch von sowas beeinflusst und gibt diese "Tisch Weisheiten" anbessten noch weiter.
Muss man wissen was man davon hält.
Von mir aus können wir das Thema beenden.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 6. Juli 2018 um 22:53:07 Uhr:
Von mir aus können wir das Thema beenden.
Sehr gerne, denn deine Aussagen über die Parkplätze von Universitäten sind auch nur deine subjektive Meinung und diese deckt sich kein bisschen mit meinen Erfahrungen von mehreren Universitäten an denen ich studiert und gearbeitet habe. Deswegen wäre es in der Tat gut, wenn man sein Wissen aus dritter Hand nicht als die Wahrheit darstellt und beim Thema bleibt.
Zitat:
@4rc0l1n0 schrieb am 6. Juli 2018 um 14:27:04 Uhr:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 6. Juli 2018 um 12:54:43 Uhr:
Hättest Du den aber für 1.600€ inseriert wäre er sicherlich für 1.400€ weggegangen. 2.000€ waren wohl auch mehr wie utopisch 🙂I
Utopisch war der Preis eigentlich nicht. Ich habe bei mobile einige vergleichbare Modelle gefunden, zB den hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Na ja das sind Wunschpreise der Verkäufer die erst einmal erzielt werden müssen
Zurück zum Thema:
War vor 4 Tagen bei WKDA um einen realistischen Preis für mein Auto zu bekommen: Peugeot 207 1.6 HDI EZ 01/2008 mit 190.000 Km. Online Preis war 2100,-. Herausgekommen ist ein Preis von 1500,-. Ich wollte einen ehrlichen Preis da ich das Auto an meine Nichte verkaufe und habe deshalb alle Mängel die mir bekannt waren angegeben. Auch wurde das Auto sehr genau untersucht, eine kleine Probefahrt gemacht und viele Bilder geschossen. Über den Preisunterschied zwischen online und Vor-Ort-Bewertung bin ich etwas erstaunt da das Auto viele Extras hat die man online gar nicht angeben kann wie z.B. 4 Türen, Anhängerkupplung, 8fach bereift und Soundsystem. Außer einem Lackschaden am Schweller der einfach zu reparieren ist hat das Auto nur dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren. Bemerkenswert finde ich auch das die über die Fahrgestellnummer die Ausstattung abrufen können. Ob das von der neuen Datenschutzverordnung gedeckt ist wage ich mal zu bezweifeln.
Egal, meine Nichte bekommt das Auto für 1000,- und davon zahlt die Oma die Hälfte.
Wieso bist du erstaunt dass vor Ort weniger raus kam? Hast du die letzten 100 Seiten etwa nicht gelesen? Das ist doch das Geschäftsmodell: hoher Lockpreis und dann hoffen dass man den Wagen vor Ort für einen Appel und ein Ei da lässt weil man ja jetzt sowieso gerade da ist ;-)
Zitat:
@Ludwig Bernhard schrieb am 21. Juli 2018 um 16:37:53 Uhr:
Ehrlich gesagt habe ich diesen Thread erst heute entdeckt.
Aber findest du die 1500 Euro wären unangemessen gewesen wenn du ihn tatsächlich so verkaufen wolltest?
Die Differenz gibt es ja bei fast jeden - die Frage ist nur ob der Endbetrag trotzdem für dich gut gewesen wäre.
Schließlich wäre der Wagen sofort weg, das Geld in wenigen Tagen auf dein Konto und du musst dich um so gut wie nichts kümmern. Kenne leider nicht die Preise für dein kfz - würde mich daher interessieren ob du den letztlich gebotenen Preis - trotzdem für angemessen oder eher für (wie manchen so gern sagen) "Abzocke" hält's?
LG didi
Und ob z.B. ein Autohaus mehr gegeben hätte, wage ich zu bezweifeln. Neutrale Dat-Bewertung und (realistischer) Ankaufpreis beim Autohaus sind eben nicht wirklich vergleichbar. Dafür würde er privat verkauft vielleicht noch wieder ein paar hundert Euronen mehr bringen.
Kauft einer von Euch einen Fernseher im Laden zum regulären Standard-Preis? Entweder im Angebot, oder man handelt noch etwas herunter. Warum sollte ein Händler (oder eben WKDA) das dann nicht auch machen?
Ich halte das ganze nicht für Abzocke aber die Online-Preise sind schon ein Lockmittel um die Leute anzulocken. Mir wurde dann erklärt das die Online-Preise nur für überdurchschnittlich gut erhaltenen Autos in Frage kommen. Mit dem Wissen könnt man diese angezeigten Preise etwas anpassen auf den durchschnittlichen Erhaltungszustand.
Es wurde hier ja schon geschrieben und mir auch beim Termin erklärt das die Fahrzeuge über eine Online Plattform weiterverkauft werden und ich vermute der Markt für Euro 4 Diesel in Osteuropa gibt zur Zeit nicht mehr her.
Zitat:
@Ludwig Bernhard schrieb am 21. Juli 2018 um 15:46:19 Uhr:
[...]Bemerkenswert finde ich auch das die über die Fahrgestellnummer die Ausstattung abrufen können. Ob das von der neuen Datenschutzverordnung gedeckt ist wage ich mal zu bezweifeln.
[...]
Welche personenbezogenen Daten wären das denn genau? Nach der Logik dürften ja Schwacke und DAT gleich zu machen. Und der gesamte Gebrauchtwagenmarkt der Niederlande gleich mit, da kann man sein Auto nur anhand des Kennzeichens bewerten lassen.