http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5054 Antworten
Muss hier auch mal los werden, dass wir kuerzlich ein Auto an das englische Pendant zu WKDA verkauft haben.
Da liest man exakt die selben Dinge darueber. 😁
Der Preis war deutlich unter dem Angebot von der Onlinebewertung...
Schuld waren hauptsaechlich die falsch angegebenen Vorbesitzer. (Naja, ein Besitzer mehr oder weniger bei einem Wagen mit ueber 150.000km auf der Uhr?
Aber was soll ich sagen. Der Wagen hatte einige recht herbe technische Maengel, die in der Reperatur deutlich mehr gekostete haetten, als sie beim Verkauf wieder eingebracht haetten.
Das interessierte die Einkaeufer aber kein Stueck. Wurde nicht geprueft und nicht nach Maengeln gefragt.
Somit durfte der Wagen direkt da bleiben. 🙂
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 27. März 2018 um 11:59:43 Uhr:
...
Aber was soll ich sagen. Der Wagen hatte einige recht herbe technische Maengel, die in der Reperatur deutlich mehr gekostete haetten, als sie beim Verkauf wieder eingebracht haetten.Das interessierte die Einkaeufer aber kein Stueck. Wurde nicht geprueft und nicht nach Maengeln gefragt.
...
Hab zwar keine Ahnung wie es auf der Insel ist, aber bei uns sind doch bekannte Mängel offenbarungspflichtig - auch wenn nicht danach gefragt wird.
Oder?
Keine Ahnung, aber das ich von den Maengeln wusste kann mir ja auch keiner Nachweisen. Ich hatte das Auto nur ein Jahr, es hat problemlos MOT (TUEV) bekommen und war vor kurzem beim Service in der Markenwerkstatt.
Bin ja absoluter Laie. :P
Bei solchen "Vereinen" bin ich da auch recht schmerzbefreit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 6. April 2018 um 06:15:33 Uhr:
Es scheint sehr gut zu laufen für das Unternehmen.
Du hast ein Abo bei der FAZ, oder? Mit dem "abo.faz.net" in der URL, kann ich den Artikel nicht lesen.
Ohne aber schon 🙂
http://www.faz.net/.../...s-wertvollste-start-up-europas-15528155.html
Hallo,
habe das Gefühl nach heutiger Erfahrung mit dem Unternehmen , daß es sich um arglistige Täuschung handelt und bewußt normale Ankaufspreise in der online Bewertung genannt werden und im späteren Angebot trotz bester Bewertung extrem unterschritten wird ohne BegründungIn meinem Fall wurde der online Preis um 4000,00€ unterschritten, obwohl mir vom Sachverständigen gesagt wurde ,daß es weder Mängel noch Beanstandungen geben würde.
Für mich riecht das Alles schwer nach vorsätzlichem Betrug und dort werden Menschen abgekocht, die ev. in einer finanziellen Notlage sich befinden.
Wie kann man solche Machenschaften unterbinden? Gibt es dafür eine strafrechtliche Möglichkeit ?
Es wird von wkda immer so dargestellt als würden sie das auto vor ort bewerten, zum entsprechenden Preis kaufen und dann einen Käufer suchen und weiterverkaufen.
In der Realität ist es aber offenbar so, dass wkda zuerat ein "relativ realistisches" unverbindliches Online-Angebot macht.
Vor Ort wird dann üblicherweise nicht konkret neu bewertet, sondern in Echtzeit das Auto online in einer eigenen Börse angeboten.
Das Höchstgebot wird dann (mit entspr. Abschlag für Gewinn) an den Verkäufer übermittelt.
Deshalb kann die "Bewertung" vor ort auch mal etwas länger dauern - es müssen sich erst genügend Bieter finden.
So wurde zumindest letzte Woche der Ablauf im TV dargestellt.
@filouoa Natürlich gibt es die Möglichkeit da was zu machen. Wenn Du dich betrogen fühlst geh zur Polizei oder Staatsanwalt und erstatte Anzeige wegen Betruges. Ob dabei was rauskommt steht auf einem anderen Blatt...
Zitat:
@Lattementa schrieb am 6. April 2018 um 20:38:59 Uhr:
@filouoa Natürlich gibt es die Möglichkeit da was zu machen. Wenn Du dich betrogen fühlst geh zur Polizei oder Staatsanwalt und erstatte Anzeige wegen Betruges. Ob dabei was rauskommt steht auf einem anderen Blatt...
Danke für Deine Antwort.
Ja ich habe dies auch vor, wobei zu bedenken ist, daß diese Firma über genug Anwälte verfügt, die sich nach allen Seiten rechtlich abgesichert haben.
dennoch werde ich eine Betrugsanzeige stellen, denn es ist so offensichtlich, daß hier mit unlauteren Mitteln gearbeitet wird und sicherlich die Not von vielen Menschen brutal ausgenutzt wird.
Die Zeit , die dabei verplempert wird, kommt noch dazu.
Wenn ich die anderen Kommentare lese, bin ich einer von vielen Betrogenen. Aber scheinbar wehrt sich niemand wirklich gegen solche Machenschaften.
Mir ist klar, daß ich aller Wahrscheinlichkeit nach einer Anzeige von der Staatsanwaltschaft den Bescheid bekomme, daß die Sache nicht verfolgt wird. Aber ich werde es versuchen.
PS.: ist es bekannt, daß wir kaufendeinauto, von autoscout übernommen wurde? Also hier wird Hand in Hand gearbeitet
Von Betrug kann keine Rede sein. Der genannte Preis ist nur ein Angebot und niemand wird gezwungen zu dem Preis zu verkaufen. Wer zu dem genannten Preis verkauft ist selber schuld.
Was soll da für eine Not von Menschen ausgenutzt werden?
Glaubst du nicht dass unsere Polizisten und Staatsanwaltschaften wichtigere Dinge zu regeln haben ?
Für mich hört sich das nach MIMIMI mir hat man den Schnuller geklaut ich werd es dir zeigen an...
Natürlich ist ist die Masche von WKDA nicht die feine englische Art, aber jeder der ein wenig Ahnung hat und sich mit Leuten unterhält die sich in der Materie auskennen wissen dass der Gebrauchtwagenhandel kein Kindergeburtstag ist.
Dann verkauf doch dein Auto über Mobile selber oder klapper 10 Händler ab, vielleicht kriegst du dann ein paar Euro mehr, was ich nicht glaube weil sich die Preise von WKDA in der Regel am Markt orientieren.
Man kann nicht alles haben, ohne Diskussion inerhalb ein paar Minuten sein Auto los sein und dazu noch den Höchstpreis erhalten.
Zitat:
@filouoa schrieb am 6. April 2018 um 23:31:37 Uhr:
....
Wenn ich die anderen Kommentare lese, bin ich einer von vielen Betrogenen. Aber scheinbar wehrt sich niemand wirklich gegen solche Machenschaften.
....
Lass dich nicht vom Internetz blenden, nur weil hier mal, lass es 50 sein, die rumtuttern, sind das gerade mal Beschwerden im Promillebereich ....😉
Hochaktuelles Thema, das passiert nähmlich mit personenbezogenden Daten, die Suchmaschinen suchen dir ab jetzt nur noch Seiten/Themen, wo sich Leute über Wkda beschweren, weil es mit deiner Suche und Lesebereitschaft übereinstimmt, das verzerrt aber das tatsächliche Bild ....
Das sind die Nebenwirkungen von, "Is mir egal, ich habe ja nichts zu verbergen...."🙄
Realität ist, 100 000 tausende sind mitlerweile, ihr Auto über wkda los geweorden, evtl. nicht immer ihr Wunschpreis, aber die Karre ist schnell weg gewesen....und daher ist, ob manh es nun glauben mag oder nicht der größte Teil im Grunde zufrieden....
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 7. April 2018 um 08:17:27 Uhr:
Man kann nicht alles haben, ohne Diskussion inerhalb ein paar Minuten sein Auto los sein und dazu noch den Höchstpreis erhalten.
Das würde ich und die meisten hier auch nicht erwarten.
Das Problem ist aber das WkdA genau das in der Werbung und mit dem ersten unverbindlichen Angebot verspricht.
Allerdings sehe ich hier auch keinen Betrug erfüllt.
Abmahnwürdig dürfte es schon sein, und ich könnte mir auch vorstellen das man mit einem einklagen der Fahrtkosten durchkommen könnte wenn Vorabangebot und das vor Ort so deutlich voneinander abweichen.
Aber da steht eben Prozeßrisiko und Schaden in keinem Verhältnis zueinander.
Keine Chance hier irgendwelche Forderungen gegen WKDA durchsetzen zu können:
Sie erhalten in nur wenigen Augenblicken einen durchschnittlichen Marktwert Ihres Fahrzeugs.
Diese Preiseinschätzung dient der Orientierung, sie berücksichtigt jedoch keine Sonderausstattungen oder den Pflegezustand.