http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Ich habe eigentlich von wkda ganz gutes gehört und dachte "probierste Mal".

Und da der Wagen eh keine riesen Sprünge macht in tausender Bereiche.. was soll's. Ging ja auch ganz flott, nur die Summer erschreckte mich.

Danach ging ich ja zum händler. Der bot mit direkt mit beiden reifen paaren 700.- und ermeinte auch, im Handel bringt er zwischen 1.200-1700 jenachdem ob er noch mehr aufbereitet und so (polieren, Innenraum erweitern).

Fand ich auch realistischer und logischer. Da er aber ihn erst drei Tage später nehmen könnte wegen Platz, hab ich ihn nochmal ins Netz gesetzt und dann war er schnell weg.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 15. September 2017 um 14:44:10 Uhr:


Ich habe eigentlich von wkda ganz gutes gehört und dachte "probierste Mal".

Und da der Wagen eh keine riesen Sprünge macht in tausender Bereiche.. was soll's. Ging ja auch ganz flott, nur die Summer erschreckte mich.

Danach ging ich ja zum händler. Der bot mit direkt mit beiden reifen paaren 700.- und ermeinte auch, im Handel bringt er zwischen 1.200-1700 jenachdem ob er noch mehr aufbereitet und so (polieren, Innenraum erweitern).

Fand ich auch realistischer und logischer. Da er aber ihn erst drei Tage später nehmen könnte wegen Platz, hab ich ihn nochmal ins Netz gesetzt und dann war er schnell weg.

Ja - wie Deine Erfahrung zeigt: Für Autos dieser Kategorie und Preisklasse braucht es kein WKDA und keinen Händler. Die gehen auch so privat gut weg. Da kommt es dann nicht mehr aufs Alter, sondern auf den Zustand an. 1 od. vielleicht auch 2 Jahre Fahren um ~1000.- das passt - bei wenig Risiko.

Und für die jungen Höherpreisigen da braucht es WKDA noch weniger. Eher noch zum Händler od. auch Privat!

Ohne eine persönliche Erfahrung gemacht zu haben, kann ich schon aufgrund der massiven Psychowerbung einschätzen, was die Firma taugt. Sie suchen Dumme, denen sie das Geld aus der Tasche ziehen können. Wer ein wenig Ahnung von Marketing hat, merkt das doch sofort.

@grilli9 im Nachhinein ist man schlauer :P

Gab vorher (zumindest habe ich nichts gefunden) keine wirklichen Erfahrungen mit älteren Fahrzeugen.

Daher dachte ich mir - probierste Mal.

Aber ja, privat wird man definitiv besser los.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lemonshark schrieb am 15. September 2017 um 08:18:08 Uhr:


Immerhin wurde in diesem Fall kein utopischer Ankaufspreis genannt.
Da weiß ich von vornherein, dass ich "nichts" für mein Auto bekomme (172 oder 95 Euro macht für mich keinen Unterschied) und spare mir den Weg.

Das ist für mich persönlich eine Grundsatzentscheidung, die ich nicht vom genannten Preis abhängig mache.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 15. September 2017 um 14:44:10 Uhr:


Ich habe eigentlich von wkda ganz gutes gehört und dachte "probierste Mal".

Und da der Wagen eh keine riesen Sprünge macht in tausender Bereiche.. was soll's. Ging ja auch ganz flott, nur die Summer erschreckte mich.

Danach ging ich ja zum händler. Der bot mit direkt mit beiden reifen paaren 700.- und ermeinte auch, im Handel bringt er zwischen 1.200-1700 jenachdem ob er noch mehr aufbereitet und so (polieren, Innenraum erweitern).

Fand ich auch realistischer und logischer. Da er aber ihn erst drei Tage später nehmen könnte wegen Platz, hab ich ihn nochmal ins Netz gesetzt und dann war er schnell weg.

Es ist alles richtig was du sagst und ich kann deine Entrüstung auch verstehen, aber du vergisst offenbar bei deiner Bewertung wie WKDA funktioniert. Es kauft Gebrauchtwagen an und vertickt sie meist an Aufkäufer die sie dann an Händler oder Exporteure weiter verkaufen.

Das heißt, von den 1.200 - 1.700 Euro für die das Auto dann an den Endverbraucher zu verkaufen ist, müssen zwei Händler Gewinn machen, Steuern und anteilige Geschäftskosten zahlen, den Wagen transportieren und der letzte Händler muss auch noch die Kosten für Aufbereitung tragen und evtl. eine Gewährleistungsrücklage einkalkulieren.

Da muss man eigentlich nicht einmal viel vom Autohandel verstehen. Der gesunde Menschenverstand könnte einem schon sagen, dass so ein Fahrzeug auch im relativen Bestzustand im Einkauf nicht mehr als ein Butterbrot kosten darf.

Ich nehme übrigens an, dass die gebotenen 95,00 Euro nur die Funktion eines Abwehrangebots erfüllen. WKDA kultiviert den Ruf JEDES Auto anzukaufen. Wenn für WKDA ein Auto nicht gewinnbringend zu vermarkten ist, kommt so eine <100 Euro-Offerte um sagen zu können "wir haben ja nicht abgelehnt, wir sind uns nur nicht über den Preis einig geworden".

WKDA vermarktet soviel ich weiß auch keine Liebhaber- oder Youngtimerfahrzeuge. Für die ist ein alter Opel Astra einfach nur ein alter Opel Astra, egal wie gut er dasteht. Mag sein, dass sie auch Kontakte zu spezialisierten Oldtimer-Händlern unterhalten, aber auch für die ist ein Astra aus den Neunzigern nicht interessant. Selbst die Opel aus den Fünfziger bis Siebzigern sind (leider) in der Klassik-Szene völlig unterbewertet.

Denke daß den meisten schon klar ist wie WKDA funktioniert. Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Nur sollte man doch zumindest "halbwegs" Seriös mit offenen Karten spielen. Mehr wird auch gar nicht verlangt.

Ansonsten darf man sich dann auch nicht beschweren in die gleiche Ecke wie die Hütchenspieler gestellt zu werden!

Zitat:

@Bloedbaer schrieb am 18. September 2017 um 09:57:50 Uhr:



Ich nehme übrigens an, dass die gebotenen 95,00 Euro nur die Funktion eines Abwehrangebots erfüllen. WKDA kultiviert den Ruf JEDES Auto anzukaufen. Wenn für WKDA ein Auto nicht gewinnbringend zu vermarkten ist, kommt so eine <100 Euro-Offerte um sagen zu können "wir haben ja nicht abgelehnt, wir sind uns nur nicht über den Preis einig geworden".

Zu diesem Punkt ist Anzumerken: Warum gibt man den nicht gleich den Preis des "Abwehrangebotes" an? Dann könnte man auch sagen wir hätten gekauft, sind uns aber nicht einig geworden und erspart dem Kunden Aufwand und sich selbst einen negativen Beigeschmack!🙄

Zitat:

Zu diesem Punkt ist Anzumerken: Warum gibt man den nicht gleich den Preis des "Abwehrangebotes" an? Dann könnte man auch sagen wir hätten gekauft, sind uns aber nicht einig geworden und erspart dem Kunden Aufwand und sich selbst einen negativen Beigeschmack!🙄

Also in diesem Fall hat man ihm 175 online geboten und am Ende dann vor Ort 90 Euro angeboten. Und wenn mir so ein Onlinerechner schon nur 175 Euro anbietet und ich den Preis für zu wenig halte, fahr ich doch nicht in die Filiale und hoffe, dass die mir noch 400 bis 500 Euro bieten.

Hier geht es auch nicht um alte Schlitten - da ist ein Preis von 95 oder 170.- auch Unerheblich - soweit stimmt das.

Bei jüngeren höherwertigen Fahrzeugen sieht es da schon anders aus. (Aus eigener Erfahrung)

Auch geht es eher mehr ums Prinzip als jetzt für ne alte Karre statt angepriesener 150 - mal auch nur 50.- zu bekommen. Was spricht dagegen dies gleich so anzugeben? Vor allem wenn man zuvor schon weiß daß man nicht Bereit ist diese Summe zu bieten egal wie der Zustand des Fahrzeuges ist!

Ich achte auch im Supermarkt beim Einkauf daß alles seine Richtigkeit hat. Wenn ein Angebot um 0,99 ausgezeichnet und Proklamiert ist und dann 1,29 verrechnet werden dann Reklamiere ich dies. Aber nicht weil es mir um die 30 Cent geht sondern ums Prinzip. Würde der Marktleiter sagen - ja so ist das bei uns - selber Schuld wenn sie alles Glauben dann fände ich dies wenig Seriös und der Supermarkt kann mich in Zukunft mal.

Hier muss man echtes jedes Prinzip und jedwege Moralvorstellung erklären! Wissen die Leute nicht mehr was sich gehört und was nicht?🙄🙁

Zitat:

@grilli9 schrieb am 18. September 2017 um 10:20:53 Uhr:


... Nur sollte man doch zumindest "halbwegs" Seriös mit offenen Karten spielen. Mehr wird auch gar nicht verlangt.

Ansonsten darf man sich dann auch nicht beschweren in die gleiche Ecke wie die Hütchenspieler gestellt zu werden!

..und genau das ist ja die Masche.
Lockangebote...
Würde WKDA tatsächlich den zu erzielenden Preis im Web nennen, dann würde gar keiner
mehr hinnfahren..

Die Verbraucherschützer haben bisher keine Handhabe gegen den Online-Auftritt und
der Berechnung von WKDA finden können 🙁

Von daher..nu ja..

@Guzzi97 - Spielt auch keine Rolle - für mich ist WKDA ein NoGo. Es wird immer Leute geben die man Ködern kann und die dann genervt abgeben und lieber draufzahlen als nun wieder einen anderen Käufer zu finden.

Solch Geschäftsgebahren wird es immer geben. Es lassen sich ja auch genug am Finanzmarkt,... mit Renditen von 10-100% Ködern die als absolut Sicher hingestellt werden.

Dagegen wird es keine Handhabe geben, bzw. ist es schwer Absicht Nachzuweisen!

Gutheißen tue ich solche Geschäftspraktiken nicht - egal um was es dabei geht. Finde ich moralisch absolut Verwerflich auch wenn man sagt die Konsumenten seien selbst Schuld.

Für mich bewegt sich dieserart Praktik in einer Grauzone am Rand des Betruges. Wer es anderes sieht darf dies auch so sehen, mit all den dazugehörigen Argumenten,...

Das Gewissen ist heutzutage nicht mehr bei einem jeden "richtig geeicht" und etwas abgestumpft!

Einer hier auf MT beschreibt ja in seiner Signatur treffend was "Moral" ist!

@ grilli9 : da sind wir uns völlig einig.. 🙂

..für mich ist auch vieles ein "NoGo" und WKDA steht da ganz oben auf meiner Liste....

Grüße

Zitat:

@SharonVinyard schrieb am 18. September 2017 um 12:00:57 Uhr:



Zitat:

Zu diesem Punkt ist Anzumerken: Warum gibt man den nicht gleich den Preis des "Abwehrangebotes" an? Dann könnte man auch sagen wir hätten gekauft, sind uns aber nicht einig geworden und erspart dem Kunden Aufwand und sich selbst einen negativen Beigeschmack!🙄


Also in diesem Fall hat man ihm 175 online geboten und am Ende dann vor Ort 90 Euro angeboten. Und wenn mir so ein Onlinerechner schon nur 175 Euro anbietet und ich den Preis für zu wenig halte, fahr ich doch nicht in die Filiale und hoffe, dass die mir noch 400 bis 500 Euro bieten.

Eben.

Davon abgesehen, sehe ich prinzipiell keinen Grund, dort hin zu fahren, wenn ich mein Fahrzeug verkaufen möchte. Wenn ich das Fahrzeug zum Beispiel bei Mobile 'reinsetze, fahre ich schließlich auch nicht zu den Interessenten hin, die bei mir anrufen und Interesse für das Fahrzeug bekunden. Die kommen dann logischerweise zu mir.

Zum Thema Abwehrangebot: wenn wkda ein Auto nicht haben will, gibt es auch kein online-Angebot. Die Erfahrung habe ich jetzt gemacht. Ich habe ein Fahrzeug bei denen eingegeben und als Antwort bekommen, dass online kein Preis ermittelt werden kann und man doch bitte zur Bewertung vor Ort fahren soll.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 19. September 2017 um 18:21:15 Uhr:


Zum Thema Abwehrangebot: wenn wkda ein Auto nicht haben will, gibt es auch kein online-Angebot. Die Erfahrung habe ich jetzt gemacht. Ich habe ein Fahrzeug bei denen eingegeben und als Antwort bekommen, dass online kein Preis ermittelt werden kann und man doch bitte zur Bewertung vor Ort fahren soll.

Das muß es ja ein ganz toller Wagen gewesen sein.
Schrotthändler bzw Verwerter sind sie ja nun auch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen