HTC ONE S + UHI Bluetooth Adapter SAP V2 funktioniert ?
Hallo Liebe w211 Freunde ?
ich bin stark am htc one s interessier und wollte gerne wissen ob es an der original UHI Bluetooth Adapter SAP V2 (den mit dem Hörer inkl.) auch funktionieren würde bzw. vll schon bei jemanden tut.
Ach und das Iphone 4s geht damit auch oder, da es das SAP Profil hat richtig ?
Alternativ noch eine Frage: Hat jemand von euch auch diesen Adapter :
http://www.maxxcount.de/.../CMS.aspx?...
ViseeO MB-4
Bluetooth® Kit für Mercedes
bereits erfolgreich im Betrieb, da es immer schwerer wird ein Handy mit SAP Profil zu finden , leider da die Lösung super ist !
Vielen dank
MfG
Ajy26
Beste Antwort im Thema
bei den HFP Modulen von MB funktioniert der Telfonbuchabgleich mit Samsung Galaxy S2 und S3 mit allen Android Versionen
ab 4.01 definitiv.
Einzige Einschränkung:
Die Einträge werden im Comand immer nur nach Vornamen angezeigt, egal wie man die Anzeige im Smartphone
konfiguriert hat.
Wenn man telefoniert und sich dem Auto nähert, darf man sich nicht wundern, daß man plötzlich nichts mehr hört.
Ab ca 3 Meter Abstand verbindet sich das Telefon mit dem HFP-Modul und das Telefonat kann dann im Auto fortgesetzt
werden.
19 Antworten
Hab grad gelesen das Android Phone wohl generell kein SAP können. Bis auf ein paar Ausnahmen von Samsung. Schon blöd sowas.
Also HFP Modul kaufen.
Also an meinem S211 BJ 05/08 mit APS 50 und originaler FSE, eingeclipstem HFP Cradle, und einem HTC Desire HD (2 Jahre alt, Android 2.3.5.) funktioniert es (fast) prima. Koppel, Paaren, Telefonbucheinträge Syncro, Telefonieren, Anzeige im Kombiinstrument, verwendung der Lenkradtasten, alles bestens. Funktioniert wie es sein soll.
Nur manchmal verbindet sich das Telefon und die FSE per BT nicht automatisch, muss man dann "Tel" am APS drücken und es verbindet sich dann halt manuell. (keine Ahnung warum es das macht) Weiss da vielleicht jemand Rat?
Und nach dem Telefonat muss man Das HTC trotzdem aus der Jackentasche nehmen, da es den Bildschirm nicht mehr selbstständig sperrt, und man so irgendweche "komischen" Sachen in der Jackentasche auf dem Handy drückt... Weiss da vielleicht auch noch jemand eine Lösung?
Vielen Dank schonmal.
So, HFP-Modul gekauft und mein Android funkt wieder einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von alex081968
Und nach dem Telefonat muss man Das HTC trotzdem aus der Jackentasche nehmen, da es den Bildschirm nicht mehr selbstständig sperrt, und man so irgendweche "komischen" Sachen in der Jackentasche auf dem Handy drückt... Weiss da vielleicht auch noch jemand eine Lösung?
Mit der App Tasker kann man alles Mögliche als Skript laufen lassen wenn Ereignisse eintreten. Da kann man mit Sicherheit auch nach dem Disconnect eines Bluetooth Geräts den Bildschirm sperren. Es gibt eine kostenlose Testversion.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Mit der App Tasker kann man alles Mögliche als Skript laufen lassen wenn Ereignisse eintreten. Da kann man mit Sicherheit auch nach dem Disconnect eines Bluetooth Geräts den Bildschirm sperren. Es gibt eine kostenlose Testversion.Zitat:
Original geschrieben von alex081968
Und nach dem Telefonat muss man Das HTC trotzdem aus der Jackentasche nehmen, da es den Bildschirm nicht mehr selbstständig sperrt, und man so irgendweche "komischen" Sachen in der Jackentasche auf dem Handy drückt... Weiss da vielleicht auch noch jemand eine Lösung?Gruß
Achim
Die kostenlose Testversion hab ich nicht gefunden... :-(
Das Handy wird ja nicht vom APS disconnected, das soll ja weiterhin verbunden bleiben. Nur der Bildschirm (Tastatur) soll sich wieder sperren. Bei meinem Kollegen funktioniert das einwandfrei, nur bei meinem Handy nicht (gleiches Handy, gleiche Software, gleiche Einstellungen...). Das bringt mich schon ins grübeln... :-(
Gruß, Alex.