HowTo: Ersetzen der Glühlampen Klimaautomatik
Ich hatte heute auch das Problem, die Glühlampen des Bedienteils der Klimaautomatik ersetzen zu müssen, und habe die Gelegenheit genutzt, eine kleine Anleitung mit den weit versprengten Infos aus älteren Threads und meinen eigenen Bildern zu schreiben. Wäre doch was für die FAQ, oder?!
--------------------------------------------------------------------
Wechsel der Glühlampen des Klimaautomatik-Bedienteils
Hersteller: Opel
Typ: Vectra B, Facelift
Modelljahr: 2000
Benötigte Werkzeuge
Sehr breiter Schraubendreher, Tapetenspachtel oder Kunststoffkeil
Schraubendreher, Kreuzschlitz, mittelgroß
Schraubendreher, Schlitz, klein
Spitzzange
Imbusschlüssel, 2mm
Auszugswerkzeug für Radio
1) Ausbau des Radios
Die Imbusschrauben (4) lösen und das Auszugswerkzeug einstecken bis es einrastet. Die Bügel leicht nach außen drücken und gleichzeitig das Radio herausziehen. Bei Werksradios wird zur Wiederinbetriebnahme der Radio-Code benötigt. Dieser steht in der Regel auf dem Fahrzeugpass.
Soll nur die Glühlampe der Temperaturanzeige oder der Gebläsestufe gewechselt werden, muss das Bedienteil nicht ausgebaut werden. Dann weiter bei Schritt 5.
2) Lösen der Abdeckung
Bei den neueren Modelljahren und bei allen Fahrzeugen mit Holz- oder Aludekor ist die Abdeckung der Mittelkonsole einteilig. Mit dem Kunststoffkeil oder anderem geeigneten Werkzeug die Blende vorsichtig rundherum abhebeln und abnehmen.
3) Lösen des Bedienteils
Die zwei Kreuzschlitzschrauben am Bedienteil lösen und mit dem Keil die unteren Nasen leicht nach oben drücken. Nun kann das Bedienteil zunächst etwas hinein geschoben werden.
4) Entfernen der Stecker (durch den Radioschacht)
Beim linken Stecker (gelb) die Abfallsicherung mit einem kleinen Schraubendreher nach oben schieben. Den Stecker vorsichtig abziehen, dabei mit der anderen Hand gegenhalten. Vorsicht: Die Buchsen sind direkt auf die Platine des Bedienteils gelötet und brechen im schlimmsten Fall ab! Am rechten Stecker (schwarz) die Nase links oben nach rechts drücken und den Stecker ebenfalls abziehen.
5) Ersetzen der Glühlampen
Nachdem das Bedienteil herausgenommen wurde, die vier Fassungen der Glühlampen ca. ¼ Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen und nach hinten abziehen. Die Glühlampen sind nur gesteckt und können vorsichtig mit einer Zange oder von Hand aus der Fassung gezogen werden. Die Glühlampen haben 1,2 Watt und eine Fassung vom Typ W2x4,6d. (z.B. OSRAM Type 23)
6) Zusammenbau
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Fassungen fest sitzen. Ggfs. Die Kontaktzungen etwas nachbiegen. Die Stecker fest aufstecken und die Abfallsicherungen einrasten. Funktion der Beleuchtung und der Klimaregelung testen, bevor das Radio wieder eingebaut wird. Zündung einschalten und Tasten Auto und Off mind. 5 Sekunden lang gleichzeitig drücken. Dies dient zur Synchronisation der Lüftungsklappen. Wird nach dem Ausschalten der Zündung im Temperaturfeld „--“ angezeigt, liegt ein Fehler vor. Läuft z.B. das Gebläse nur noch in Stufe 9, ist meist der gelbe Stecker lose.
Nach erfolgreicher Funktionsprüfung, das Radio wieder einbauen.
Den Radio-Code eingeben: Radio ausschalten, AS Taste gedrückt halten, Radio wieder einschalten. Mit den Tasten 1,2,3 und 4 die erste bis vierte Stelle des Codes eingeben (0..9) und danach wieder AS drücken bis das Radio die Eingabe quittiert. Es gibt nur 9 Chancen, den Code richtig einzugeben, danach muss das Radio getauscht werden.
Bilder: s. unten
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute auch das Problem, die Glühlampen des Bedienteils der Klimaautomatik ersetzen zu müssen, und habe die Gelegenheit genutzt, eine kleine Anleitung mit den weit versprengten Infos aus älteren Threads und meinen eigenen Bildern zu schreiben. Wäre doch was für die FAQ, oder?!
--------------------------------------------------------------------
Wechsel der Glühlampen des Klimaautomatik-Bedienteils
Hersteller: Opel
Typ: Vectra B, Facelift
Modelljahr: 2000
Benötigte Werkzeuge
Sehr breiter Schraubendreher, Tapetenspachtel oder Kunststoffkeil
Schraubendreher, Kreuzschlitz, mittelgroß
Schraubendreher, Schlitz, klein
Spitzzange
Imbusschlüssel, 2mm
Auszugswerkzeug für Radio
1) Ausbau des Radios
Die Imbusschrauben (4) lösen und das Auszugswerkzeug einstecken bis es einrastet. Die Bügel leicht nach außen drücken und gleichzeitig das Radio herausziehen. Bei Werksradios wird zur Wiederinbetriebnahme der Radio-Code benötigt. Dieser steht in der Regel auf dem Fahrzeugpass.
Soll nur die Glühlampe der Temperaturanzeige oder der Gebläsestufe gewechselt werden, muss das Bedienteil nicht ausgebaut werden. Dann weiter bei Schritt 5.
2) Lösen der Abdeckung
Bei den neueren Modelljahren und bei allen Fahrzeugen mit Holz- oder Aludekor ist die Abdeckung der Mittelkonsole einteilig. Mit dem Kunststoffkeil oder anderem geeigneten Werkzeug die Blende vorsichtig rundherum abhebeln und abnehmen.
3) Lösen des Bedienteils
Die zwei Kreuzschlitzschrauben am Bedienteil lösen und mit dem Keil die unteren Nasen leicht nach oben drücken. Nun kann das Bedienteil zunächst etwas hinein geschoben werden.
4) Entfernen der Stecker (durch den Radioschacht)
Beim linken Stecker (gelb) die Abfallsicherung mit einem kleinen Schraubendreher nach oben schieben. Den Stecker vorsichtig abziehen, dabei mit der anderen Hand gegenhalten. Vorsicht: Die Buchsen sind direkt auf die Platine des Bedienteils gelötet und brechen im schlimmsten Fall ab! Am rechten Stecker (schwarz) die Nase links oben nach rechts drücken und den Stecker ebenfalls abziehen.
5) Ersetzen der Glühlampen
Nachdem das Bedienteil herausgenommen wurde, die vier Fassungen der Glühlampen ca. ¼ Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen und nach hinten abziehen. Die Glühlampen sind nur gesteckt und können vorsichtig mit einer Zange oder von Hand aus der Fassung gezogen werden. Die Glühlampen haben 1,2 Watt und eine Fassung vom Typ W2x4,6d. (z.B. OSRAM Type 23)
6) Zusammenbau
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Fassungen fest sitzen. Ggfs. Die Kontaktzungen etwas nachbiegen. Die Stecker fest aufstecken und die Abfallsicherungen einrasten. Funktion der Beleuchtung und der Klimaregelung testen, bevor das Radio wieder eingebaut wird. Zündung einschalten und Tasten Auto und Off mind. 5 Sekunden lang gleichzeitig drücken. Dies dient zur Synchronisation der Lüftungsklappen. Wird nach dem Ausschalten der Zündung im Temperaturfeld „--“ angezeigt, liegt ein Fehler vor. Läuft z.B. das Gebläse nur noch in Stufe 9, ist meist der gelbe Stecker lose.
Nach erfolgreicher Funktionsprüfung, das Radio wieder einbauen.
Den Radio-Code eingeben: Radio ausschalten, AS Taste gedrückt halten, Radio wieder einschalten. Mit den Tasten 1,2,3 und 4 die erste bis vierte Stelle des Codes eingeben (0..9) und danach wieder AS drücken bis das Radio die Eingabe quittiert. Es gibt nur 9 Chancen, den Code richtig einzugeben, danach muss das Radio getauscht werden.
Bilder: s. unten
42 Antworten
Wie ist das denn mit den Knöpfen von Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Umluft usw. ? Kann man da die Birnen auch einfach auswechseln oder muss man den ganzen Schalter tauschen?
Falls man die Birnen tauschen kann, welche kommen denn rein?
moin ne da musst du entweder den orginalen socken beim händler holen oder led´s reinlöten kommt drauf an ob du es orginal oder in anderen farben haben willst ich habe meine die letzten 2 tage umgelötet
Erst mal Hallo, ich bin ein neuer hier im Forum 🙂
Ich hab das auch mal nach der Anleitung probiert und außer das Radio zu entfernen geht da nichts. Weder eine Spachtel noch ein Schraubenzieher noch sonst was gehen in die Blende rein um die Nasen zu lösen. Was mache ich falsch? Oder ging das bei euch auch so schwer? Auch bei mir sind wohl die Temperaturanzeige und Lüftungsstufen Birnchen defekt.
Mit freundlichen Grüßen
Planlos 😉
hast du 2rahmen?also einen rahmen um die lüftungsregler und einen um die schalter(warnblinklicht,klima...).wenn ja musst du zuerst den unteren rahmen herauszuhebeln.ist nicht ganz leicht,man braucht ein wenig kraft,aber dennoch gefühl,ich habe immer an einer seite (z.b. links) angefangen,dann die andere (aber an der z.b. linken seite etwas drunter gelassen,dass die blende nicht wieder einrastet).danach oben und unten.schau dir am besten die bilder genau an und merk dir die stellen der haltenasen.
mfg
André
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andi207
hast du 2rahmen?also einen rahmen um die lüftungsregler und einen um die schalter(warnblinklicht,klima...).wenn ja musst du zuerst den unteren rahmen herauszuhebeln.ist nicht ganz leicht,man braucht ein wenig kraft,aber dennoch gefühl,ich habe immer an einer seite (z.b. links) angefangen,dann die andere (aber an der z.b. linken seite etwas drunter gelassen,dass die blende nicht wieder einrastet).danach oben und unten.schau dir am besten die bilder genau an und merk dir die stellen der haltenasen.mfg
André
Danke für die Antwort 🙂
Also ich hab eigentlich nur einen Rahmen der genau so wie im Bild aussieht. Du sagst Kraft und Gefühl, ich habe beides probiert und es tut sich nichts. Ich verstehe das irgendwie nicht. Habe mir auch die Nasenpositionen gemerkt aber ich komme einfach nicht durch.
Hier mal ein Bild
Gruß Benny
ich habe es bei mir mit einem breiten schraubendreher gemacht (leicht " geknippt"😉.such dir einfach mal einen stabilen punkt und versuch es mit mehr kraft,wenn dann doch ein halter abbricht,hält die blende nachher immer noch.(fang oben an den metallklammern an)
ich würde sagen man muss das ausprobieren.dadurch,dass die blende ein gewisses alter hat,ist der grad zwischen lösen der haltenasen und abrechen ziemlich klein. bei mir fehlen auch 2 haltenasen.
mfg
André
Ok!
Ich danke dir für die Hilfe und werde es vielleicht morgen nochmal probieren 🙂
Gruß Benny
hallo,
sag mal gibt es diese Lampen auch in anderen Farben? normalerweise leuchten die Klimaanzeigen ja orange. ich würde aber eine Blaue Farbe bevorzugen. Kannst mir einen Tip geben?
Zitat:
Original geschrieben von Braveheartz
hallo,sag mal gibt es diese Lampen auch in anderen Farben? normalerweise leuchten die Klimaanzeigen ja orange. ich würde aber eine Blaue Farbe bevorzugen. Kannst mir einen Tip geben?
umlöten mit blauen led´s
Danke für das HowTo. Ich hab mom. das Problem, dass die Beleuchtung der "mittleren" Anzeige ausgefallen ist, dort wo normalerweise die Zahlen 0-9 und A zu sehen sind. Ist dieses HowTo dafür zu gebrauchen, oder brauch man ein neues LCD Display? Kann mir nicht vorstellen, dass die Anzeige mittels Glühbirnen angezeigt wird. Dachte die Glühbirnen beleuchten nur die "Knöpfe"
edit; "Soll nur die Glühlampe der Temperaturanzeige oder der Gebläsestufe gewechselt werden, muss das Bedienteil nicht ausgebaut werden. Dann weiter bei Schritt 5." AH ok....ich glaube es geht wirklich um die Gebläsestufe. Vielen Dank für die Anleitung. Werd mich gleich mal ranmachen.
Zitat:
Original geschrieben von ManiacX78X
Danke für das HowTo. Ich hab mom. das Problem, dass die Beleuchtung der "mittleren" Anzeige ausgefallen ist, dort wo normalerweise die Zahlen 0-9 und A zu sehen sind. Ist dieses HowTo dafür zu gebrauchen, oder brauch man ein neues LCD Display? Kann mir nicht vorstellen, dass die Anzeige mittels Glühbirnen angezeigt wird. Dachte die Glühbirnen beleuchten nur die "Knöpfe"edit; "Soll nur die Glühlampe der Temperaturanzeige oder der Gebläsestufe gewechselt werden, muss das Bedienteil nicht ausgebaut werden. Dann weiter bei Schritt 5." AH ok....ich glaube es geht wirklich um die Gebläsestufe. Vielen Dank für die Anleitung. Werd mich gleich mal ranmachen.
Tipp,
wechsel gleich alle vorhandenen Glühbirnen am Klimateil !!!
Die Displays für Temperatur und Gebläsestufe werden von hinten mit den Glühlampen durchleuchtet. Wenn die Glühlampe defekt ist, kann man bei Tageslicht noch Umrisse der Anzeige erkennen. Wenn gar nichts mehr zu sehen ist, ist das Display selbst defekt.
Das ist meines Wissens auch beim Kilometerzähler und beim Triple-/ Multi Info Display so.
Vielen Dank für die Anleitung und Bilder. Bin vorher bei Praktiker gewesen und habe mir gleich 4 Birnen gekauft (alle gleich mitgewechselt) Naja 4,50 Euro. Bzgl. der Arbeitsschritte, hab ich die Blende abgenommen, war aber wirklich ein Akt, trotz der guten Bilder wo die Clips sind. Würde es auch kein 2tes mal mehr machen, da an der Unterseite 2 oder 3 angebrochen sind, aber nicht abgebrochen. Also halten noch ausreichend. Beim nächsten mal, reißen die sicher ab. Alles in einem ca. 20 Minuten arbeit. Blöderweise habe ich die beiden Stecker wohl nicht richtig aufgesteckt, ist auch sehr eng durch den Radioschacht. Hab mich zunächst erschreckt, als alles schön leuchtete, aber die Lüftung gar nicht mehr funktionierte. Sicherungskasten durchgecheckt...NIX. Also nochmals das Radio ausgebaut und an den Kabeln gewackelt. Siehe da, es tat sich was. Nach genauerer Betrachtung festgestellt, das sie nicht korrekt eingerastet waren. Jetzt funktioniert alles wieder wie es soll. Vielen Dank. Habe auch gleich den Temperatursensor gereinigt, nach 14 Jahren, hat wohl auch der das erste mal wieder saubere Luft abbekommen.
PS: Blöderweise, hat sich nach dem Einbau das Lämpchen des Eco Schalters verabschiedet. Dachte erst, dass dort evt. etwas defekt sei. Also Heckscheibenschalter in den EcoSchalterschlitz und es funktioniert. Den Eco Schalter auseinandergenommen, aber da war nix mit Birnchenwechel, zum. nix für mich. Verlötet und zudem hab ich solche Birnen nicht da. Schade. Werd mal zum Schrott fahren nachfragen, oder wenn jemand von euch einen solchen funktionierenden Schalter rumliegen hat, kann er sich gern bei mir melden.