Hosenrohr gerissen?!
Hallo,
heute morgen habe ich bei ATU einen Ölwechsel machen lassen und dabei ist dem Mechaniker aufgefallen das ein Rohr unter dem Auto locker ist und es ist an diesem "Gummiteil" gerissen. Weiß leider nicht wie das heisst. Es ist das Stück zwischen Motor und Kat. Kann mir jemand sagen was genau das ist? Und wie teuer die Reperatur ca. ist? Der Mechaniker meinte auch das es aus dem Rohr zischt, da es halt undicht ist und das ich dadurch auch einen Leistungsverlust habe.
Ist das eine "größere" Sache? Kleinigkeiten lasse ich immer bei ATU machen... Bei größeren Sachen fahre ich lieber zu meinem FOH...
Viell. kann mir ja jemand weiterhelfen, der weiß welches Rohr ich meine. 😉
Gruß
Vecci16V
24 Antworten
möglich das opel das flexrohr nich anbietet aber besorgen und einbaun tuns sies trotzdem. vll isses deswegen teurer wie im zubehör
Rasseln kann von nem defekten FlexRohr kommen. Oder dir ist im MSD oder ESD ein Stück abgebrochen und klackert jetzt im Abgastrakt rum. Auseinanderbauen und das Stück rausschlackern.
das rasseln hab ich seit n paar tagen auch . bei mir ist dieses hitzeschutzblech locker welches vor dem kat über die lambdasonde gebaut ist . konnt das teil mit ner zange wieder festhämmern ( lag unterm auto besser gings nicht ) . is aber keine lösung denn nach etwa 1 km isses wieder locker und scheppert .
das teil kannst aber in jeder werkstatt fix anpunkten lassen .
gruss Alex
HI,
Zitat:
Original geschrieben von c2w
bei opel is das flexrohr etwas teurer als bei ebay aber das wars mir wert wenns dann ordentlich ist.
(...)
das Teil, was ich da gekauft hab is von D&W und hat laut "Einschweisser" hervorragende Qualität.
Das der fOH in vielen Dingen teurer, aber nicht unbedingt qualitativ hochwertiger ist - nur weil GM auf dem Teil draufsteht - wissen wir ja mittlerweile... 😉
Gruß cocker
Ähnliche Themen
das Flexrohr muss eigentlich nur dicht sein... dann hat der Fuzzi, der sie AU abnimmt, nix zu meckern... muss zum Glück erst Januar 2008 wieder hin... aber der findet andere Sachen als Flexrohr - verlass dich drauf 😉
Gruß cocker
Hi,
war heute bei meinem FOH, es ist, wie schon von euch gesagt, das Flexrohr. 😉
Das Rohr an sich kostet 114 Euro. Und mit Arbeitslohn ca. 250 Euro. Vielleicht auch etwas weniger... Weiß jemand wieviel Opel ca. für eine Arbeitsstunde berechnet?
Also ich finds ganz schön teuer, aber selber machen kann ich es halt nicht... Hab da zwei linke Hände und da würde sicherlich alles schief gehen was nur schief gehen kann... Zudem ich nicht mal Werkzeug hätte...
Aber ATU würde ich das nicht so gerne machen lassen... Zu denen fahre ich eigtl. nur wenn ich nen Ölwechsel machen lassen muss oder für Kleinigkeiten wie Blinkerbirnen etc. (Die "baue" ich dann sogar selbst ein) ;D
Gruß
Vecci16V
dann bestell dir das flexrohr in einen zubehörshop,ebay oder atu...
bau den unteren krümmer mit hosenrohr bis zum kat ab
und besorg dir neue dichtungen,jemanden der schweissen kann in ner freien werkstatt oder geh zu einem metallbauer und lass es dir reinschweissen😉
MFG
eben... für 114€bekommst du 3 oder 4 solcher flexrohre. ich bin der meinung das solltest du ihn auch so sagen.
HI,
@Vecci16V
Mann - lass das bloß nicht beim fOH machen... für weniger als die Hälfte krigst dus in einer freien Werkstatt bei eigener Teileanlieferung gemacht...
Der fOH hat im Schnitt m.W. einen Stundenlohn von ca. 70 - 85 €
Meine freie z.B. verlangt 45 €... ist schon ein Unterschied...
Gruß cocker