Horrorunfall

http://www.wn.de/.../Toedlicher-Unfall-auf-der-B-54

Den Familien der Betroffenen mein Beileid.
Wie kann es zu so einem Unfall kommen?
Hat man da keine Chance doch noch auszuweichen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maschinenschaden schrieb am 7. September 2016 um 16:41:06 Uhr:


...
Hat man da keine Chance doch noch auszuweichen?
...

Kommt wohl auf die Situation an. Wie schnell fährt man, ist man konzentriert, reicht´s überhaupt für eine Reaktion oder liegt der Zeitpunkt der Kollision noch innerhalb der Reaktionszeit?

Die Geschwindigkeit, mit der sich das Hindernis auf einen zubewegt, kann da schnell 200 km/h erreichen (relativ), also über 50 m in der Sekunde. Dafür muss man selbst nicht schnell fahren, 120 km/h genügt.

Eigentlich hätte ich jetzt geschrieben, dass es in diesem Fall geholfen hätte, rechts zu fahren, was auch zutreffen mag, aber nachdem dieses Jahr schon einige Menschen (ganze Familien) an Stauenden ihr Leben ließen.

Passieren kann und wird sowas immer, liegt wohl an der Physik, ein Notbremsassistent und ein LKW-ESP in Verbindung mit einem fitten Fahrer könnten aber doch helfen, die Wahrscheinlichkeit zu verringern. Vielleicht lag´s auch an der Ausrüstung (Reifenschaden wurde bereits beschrieben).

Stellschrauben gibt´s also viele. Kosten aber auch alle Geld und ggf. Komfort. Man stelle sich vor ein LKW-Fahrer fährt etwas müde, weil er sich am Vortag noch XY im Fernsehen angesehen hat? Oder weil sein Kind krank ist und die halbe Nacht geschrien hat? Sind doch auch nur Menschen, die ein normales Leben führen dürfen.

Etwas mehr Sinn für die Verantwortung, die sie tragen, da fehlt´s doch leider, wie man ab und an merkt, aber das kann man diesem Fahrer ohne den Hintergrund zu kennen nun auch nicht anlasten.

Und der ganze Müll, der auf unseren Straßen rumfährt... habe mir selbst erst vor einigen Tagen eine dicke Schraube (!) eingefahren. Hoffentlich stammt die nicht von einem sicherheitsrelevanten Teil.

Kann man nur jedem viel Glück wünschen und sich fragen was es überhaupt zu rasen gibt da draußen. Kann man doch froh sein, wenn man überhaupt lebend zuhause ankommt. Aber das reicht einigen ja doch noch nicht. 😰

105 weitere Antworten
105 Antworten

Bild 5 Bremsspuren. Was machen die linken Räder auf der linken Spur?

PKW abgedrängt wegen Unaufmerksamkeit, der hupt, LKW Fahrer erschrickt, verreißt das Lenkrad, Unfall.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. September 2016 um 09:50:26 Uhr:


Bild 5 Bremsspuren. Was machen die linken Räder auf der linken Spur?

PKW abgedrängt wegen Unaufmerksamkeit, der hupt, LKW Fahrer erschrickt, verreißt das Lenkrad, Unfall.

Da haben wir den Schuldigen! Der Huper! Den koennen wir gleich festnageln. Der ist hier in einem anderen Thread unterwegs. Wenn der LKW Fahrer jetzt noch nen Handy in der Hand hatte .....😉

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. September 2016 um 09:50:26 Uhr:


Bild 5 Bremsspuren. Was machen die linken Räder auf der linken Spur?

Das ist nicht der Anfang der Unfallstrecke 😉 Da war der Haenger auch schon drueben. Sieht man an der Farbe auf dem Belag der Gegenspur

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 8. September 2016 um 17:47:30 Uhr:


Du schaust zufiel RTL II und bildest dir da wohl deine Meinung.Und das ist jetzt nicht die passende Stelle um hier mit dummer Polemik.......

Wieso? Denkt sich RTL 2 die vielen LKW Unfälle aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. September 2016 um 09:50:26 Uhr:


PKW abgedrängt wegen Unaufmerksamkeit, der hupt, LKW Fahrer erschrickt, verreißt das Lenkrad, Unfall.

Soso, du warst also beim Unfall anwesend oder woher nimmst du diese Gewissheit?

Zitat:

@mattalf schrieb am 9. September 2016 um 09:58:33 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. September 2016 um 09:50:26 Uhr:


Bild 5 Bremsspuren. Was machen die linken Räder auf der linken Spur?

PKW abgedrängt wegen Unaufmerksamkeit, der hupt, LKW Fahrer erschrickt, verreißt das Lenkrad, Unfall.

Da haben wir den Schuldigen! Der Huper! Den koennen wir gleich festnageln. Der ist hier in einem anderen Thread unterwegs. Wenn der LKW Fahrer jetzt noch nen Handy in der Hand hatte .....😉

Auf Bild 5 sind die Bremspuren vom Lkw zu sehen der schon außer Kontrolle ist weit vor dem Bild 5 muss er wohl mit dem schlingern > Aufschaukeln angefangen sein.

Auf dem andern Fahrstreifen in gleicher Höhe sieht man gelbe Farb und Kratzspuren vom Anhänger, der ANHÄNGER ist zu diesem Zeitpunkt über die Betonwand geflogen und wohl durch die hohe Schwerkraft umgestürzt und bis zum Stillstand ( Bild) geschliddert. ergo war die Zugmaschine während dem Punkt unkontrollierbar über die Straße gerutscht.

Edit konnte Zilles Beitrag nur dank deines Zitierens lesen 😉

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 9. September 2016 um 10:40:25 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 8. September 2016 um 17:47:30 Uhr:


Du schaust zufiel RTL II und bildest dir da wohl deine Meinung.Und das ist jetzt nicht die passende Stelle um hier mit dummer Polemik.......

Wieso? Denkt sich RTL 2 die vielen LKW Unfälle aus?

Nein aber bei RTL arbeiten Mitarbeiter die auf Sendungsquote aus sind und da kommen auf-reißerische oft gestellte und nach gefilmte billig Produktionen beim Kunden gut an, die das auch dann sogar glauben das alle Lkw Fahrer während der Fahrt Pornos schauen.

Die Filmsequenzen werden dann dem Zuschauer in der Sendung noch 9x wiederholt gezeigt damit man Sendezeit ( Werbezeit) voll bekommt, und schon prägt sich beim Zuschauer ein LKW Fahrer sind Pornofilmschauer und Zehnägelschneider.

Hier mal die Unfallzahlen vom Statistischen Bundesamt, es sind nur 11,9% der Verkehrsunfälle mit Personenschäden Lkws beteiligt, die restlichen 88,1 % sind keine Lkws beteiligt.

Anzahl der Unfälle im deutschen Straßenverkehr in den Jahren 2012 bis 2015

In dieser Statistik geht es um die Anzahl der Unfälle im Straßenverkehr in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2015. Im Jahr 2012 gab es rund 2,4 Millionen Unfälle auf deutschen Straßen. Davon waren rund 2,1 Millionen Unfälle mit Sachschaden und 300.000 Unfälle mit Personenschaden.

Anzahl der Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung von Güterkraftfahrzeugen in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2015

Die Statistik zeigt die Anzahl der Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung von Güterkraftfahrzeugen in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2015. Im Jahr 2011 betrug die Anzahl der Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung von Güterkraftfahrzeugen 36.059.

Zitat:

@Maschinenschaden schrieb am 9. September 2016 um 06:03:33 Uhr:


Also mit 41 Tonnen unterwegs.

Warum gehst du hier so explizit auf die Grenze der Überladung ein? 😕

Mit der von einigen geforderten Verlagerung der Güter auf die Schiene, dürfte dieser LKW im kombinierten Verkehr sogar völlig legal 44t auf die Waage bringen! 😰

Ich gehe davon aus, dass der Prozentsatz der unverantwortlich und leichtsinnig handelnden LKW-Fahrer deutlich unter dem der PKW-Fahrer liegt. Allerdings sind aufgrund der bewegten Massen die Unfallfolgen in den meisten Fällen deutlich drastischer.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 9. September 2016 um 11:19:25 Uhr:


Edit konnte Zilles Beitrag nur dank deines Zitierens lesen 😉

Sorry Pepperduster, wenn du User ignorierst, dann solltest du nicht ueber Zitate anderer auf den ignorierten User eingehen. Dieser kann sich mit einer direkten Antwort dir gegenueber dann nicht verteidigen. Das gibt dann hier nur verwirrung. Und zum ignorieren sind wir eigendlich zu Erwachsen 😉 Auch wenn ich hier nicht Zilles Meinung bin.

Gruss

Wie immer haben hier viele keine Ahnung, aber davon viel. Die Ermittlung der Ursache werden die Profis schon machen und selbst die scheitern manchmal.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 9. September 2016 um 11:30:34 Uhr:



Zitat:

@Maschinenschaden schrieb am 9. September 2016 um 06:03:33 Uhr:


Also mit 41 Tonnen unterwegs.

Warum gehst du hier so explizit auf die Grenze der Überladung ein? 😕

Mit der von einigen geforderten Verlagerung der Güter auf die Schiene, dürfte dieser LKW im kombinierten Verkehr sogar völlig legal 44t auf die Waage bringen! 😰

Ich habe mich bei einem Kollegen erkundigt was so ein Zug mit Futtermittel wohl wiegt.
Ich selbst kann das Zeug überhaupt nicht gewichtsmässig einschätzen.
Der Mann hat halt gesagt es wäre schon an der Ladegrenze oder auch mal knapp drüber.
Meinem Kenntnisstand nach dürfen LKW halt nur 40t maximal haben.
Wenn das anders ist wäre das halt neu für mich.
Klär mich bitte auf.
Gruß

Heyheyhey....

ich bin Profi 🙂

Du bist Profi darin, gequirlte Scheiße zu schreiben. Hast du eigentlich Spaß an der Provokation oder glaubst du den Mist wirklich, den du so absonderst?

Zitat:

@mattalf schrieb am 9. September 2016 um 12:54:37 Uhr:


Sorry Pepperduster, wenn du User ignorierst, dann solltest du nicht ueber Zitate anderer auf den ignorierten User eingehen. Dieser kann sich mit einer direkten Antwort dir gegenueber dann nicht verteidigen. Das gibt dann hier nur verwirrung. Und zum ignorieren sind wir eigendlich zu Erwachsen 😉 Auch wenn ich hier nicht Zilles Meinung bin.

Lass ihn doch 🙂 Er hält das eh nicht lange durch, weil er vieeeel zu neugierig ist 😁

Ausserdem bin ich ja nur die ausgleichende Stimme, die sich der LKW Fraktion entgegenstellt und einen Fahrfehler des LKW Fahrers ausschließt.

In der Mitte liegt die Wahrheit.

Wobei Baustellen eh eine Seuche sind. Viele PKW Fahrer überschätzen sich und ihr Fahrzeug und wundern sich plötzlich wie eng 2.10m plötzlich sein können. Wenn der LKW mal nicht am echten Rand fährt sondern mitttig in seiner Spur.

Ich hab in einer Baustelle im Moment einen schönen Vergleich. Ich höre meine rechtsseitigen Räder über die weiße Linie (von der Originalstrassenmarkierung) rollen und sehe vor mir den Vergleich wo die Räder des Vordermanns fahren. Meist viel weiter rechts neben der Linie. Die bekommen dann Fracksausen wenn der LKW rechts daneben fährt.

Na ja, wer auch immer hier schuld hat wir man sehen. Ich tippe trotzdem auf den LKW. Schon auf Grund eines fehlenden Beteiligten PKWs in Fahrtrichtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen