Horrortrip G-Klasse Kauf
Liebe G-Klasse Fahrer,
ich möchte euch kurz meine Erfahrungen zum Kauf eines gerbrauchten G500 von einem Händler schildern:
Nach 2-jähriger Internetrecherche glaubte ich endlich, mein Traumfahrzeug, einen G500 mit wenig Kilometern und Gasanlage gefunden zu haben. Der einzige Wehrmutstropfen war die weite Entfernung von 650 km, im tiefsten Sueden. Aber die gemailten Bilder und die Aussagen des Händlers hörten sich vielversprechend an und wir kamen telefonisch ueberein, den Wagen zu kaufen. Der Wagen hatte niegelnagelneuen TUEV ohne Mängel. Also Mietwagen geordert und los... Als wir ankamen, die erste Hiobsbotschaft: Wagen steht noch bei Mercedes in der Werkstatt, angeblich lassen sich die Bremsen vom "Mechaniker" des Händlers nicht entlueften. Anruf bei Mercedes: Bremsleitungen falsch installiert, neue Teile muessen bestellt werden, Wagen erst in 2-3 Tagen fertig, toll!!!
Spätestens zu dem Zeitpunkt hätte ich vom Kauf zuruecktreten sollen, aber ich wollte den Wagen unbedingt haben, und liess mich auf den Deal ein, dass der Händler den Wagen zu uns nach Hause liefern wuerde.
Dies funktionierte dann auch nach einigen Tagen, dann jedoch begann der Horror:
An dem Auto funktionierte eigentlich gar nichts, außer dass er fuhr. Es war im tiefsten Winter (-6-8 Grad),
Sitzheizung vorn rechts und links ohne Funktion, Heizung rechts ging gar nicht, links gerade mal so, Scheibenwischer machten, was sie wollen, in Stellung aus gingen sie beim Tuer öffnen an u.s.w.
Weiterhin ließ sich das Schiebedach nicht öffnen, Zentralverriegelung ging nicht richtig, Scheinwerfer ohne EU-Zulassung, Elektroniklfehler beim Blinken, Motor ging sporadisch in Notlauf, diverse Ölflecken unter dem Motor und Lenkgetriebe, Außenspiegel nicht original, Navi ohne Funktion, Handschuhfach defekt. Rueckfahrscheinwerfer lose in der Stoßstange, Motorabdeckung im Motorraum teilweise defekt bzw. klapperten. Ich war dann in einer Meisterwerkstatt um zu fragen, was die Instandsetzung der Mängel kosten wuerde. Der Meister riet mir, das Auto schnellstmöglich an den Händler zurueckzugeben und lehnte die Reparaturen ab.
Ähnlich äußerte sich auch der Meister bei der Mercedesniederlassung (wenn wir ihn ueberhaupt annehmen, Kosten deutlich ueber 12000€)
Ich habe mich dann umgehend mit dem Verkäufer des Autos in Verbindung gesetzt. Nach langen hin und her und zahllosen Mails bzw. Telefonaten erklärte er sich dann bereit, den Wagen zurueckzunehmen.
Unser Geld bekamen wir dann "scheibchenweise" zurueck, unter Androhung von Anwalt und Gericht. Insgesamt hat das ganze gut 2 Monate gedauert.
Ich empfehle jedem, der sich so ein Auto kaufen will, einen Fachmann mitzunehmen oder sich in einer unabhängigen Werkstatt beraten zu lassen.
Inzwischen sind wir glueckliche Besitzer eines ML W166, den wir jedoch in einer Mercedes Werksvertretung mit 2 Jahre Junge-Sterne- Garantie gekauft haben und das ganz ohne Mängel.
Uebrigens geistert dieses Fahrzeug immer noch auf einer einschlägigen Internetplattform herum, also Augen auf beim Kauf!!!!
Beste Antwort im Thema
Liebe G-Klasse Fahrer,
ich möchte euch kurz meine Erfahrungen zum Kauf eines gerbrauchten G500 von einem Händler schildern:
Nach 2-jähriger Internetrecherche glaubte ich endlich, mein Traumfahrzeug, einen G500 mit wenig Kilometern und Gasanlage gefunden zu haben. Der einzige Wehrmutstropfen war die weite Entfernung von 650 km, im tiefsten Sueden. Aber die gemailten Bilder und die Aussagen des Händlers hörten sich vielversprechend an und wir kamen telefonisch ueberein, den Wagen zu kaufen. Der Wagen hatte niegelnagelneuen TUEV ohne Mängel. Also Mietwagen geordert und los... Als wir ankamen, die erste Hiobsbotschaft: Wagen steht noch bei Mercedes in der Werkstatt, angeblich lassen sich die Bremsen vom "Mechaniker" des Händlers nicht entlueften. Anruf bei Mercedes: Bremsleitungen falsch installiert, neue Teile muessen bestellt werden, Wagen erst in 2-3 Tagen fertig, toll!!!
Spätestens zu dem Zeitpunkt hätte ich vom Kauf zuruecktreten sollen, aber ich wollte den Wagen unbedingt haben, und liess mich auf den Deal ein, dass der Händler den Wagen zu uns nach Hause liefern wuerde.
Dies funktionierte dann auch nach einigen Tagen, dann jedoch begann der Horror:
An dem Auto funktionierte eigentlich gar nichts, außer dass er fuhr. Es war im tiefsten Winter (-6-8 Grad),
Sitzheizung vorn rechts und links ohne Funktion, Heizung rechts ging gar nicht, links gerade mal so, Scheibenwischer machten, was sie wollen, in Stellung aus gingen sie beim Tuer öffnen an u.s.w.
Weiterhin ließ sich das Schiebedach nicht öffnen, Zentralverriegelung ging nicht richtig, Scheinwerfer ohne EU-Zulassung, Elektroniklfehler beim Blinken, Motor ging sporadisch in Notlauf, diverse Ölflecken unter dem Motor und Lenkgetriebe, Außenspiegel nicht original, Navi ohne Funktion, Handschuhfach defekt. Rueckfahrscheinwerfer lose in der Stoßstange, Motorabdeckung im Motorraum teilweise defekt bzw. klapperten. Ich war dann in einer Meisterwerkstatt um zu fragen, was die Instandsetzung der Mängel kosten wuerde. Der Meister riet mir, das Auto schnellstmöglich an den Händler zurueckzugeben und lehnte die Reparaturen ab.
Ähnlich äußerte sich auch der Meister bei der Mercedesniederlassung (wenn wir ihn ueberhaupt annehmen, Kosten deutlich ueber 12000€)
Ich habe mich dann umgehend mit dem Verkäufer des Autos in Verbindung gesetzt. Nach langen hin und her und zahllosen Mails bzw. Telefonaten erklärte er sich dann bereit, den Wagen zurueckzunehmen.
Unser Geld bekamen wir dann "scheibchenweise" zurueck, unter Androhung von Anwalt und Gericht. Insgesamt hat das ganze gut 2 Monate gedauert.
Ich empfehle jedem, der sich so ein Auto kaufen will, einen Fachmann mitzunehmen oder sich in einer unabhängigen Werkstatt beraten zu lassen.
Inzwischen sind wir glueckliche Besitzer eines ML W166, den wir jedoch in einer Mercedes Werksvertretung mit 2 Jahre Junge-Sterne- Garantie gekauft haben und das ganz ohne Mängel.
Uebrigens geistert dieses Fahrzeug immer noch auf einer einschlägigen Internetplattform herum, also Augen auf beim Kauf!!!!
21 Antworten
Was spricht denn gegen Barzahlung, Zug um Zug? Da hat kein Händler und kein Privater Verkäufer was dagegen. Wenn man Angst hat, kann man das ganze ja in einer Bankfiliale vor Zeugen erledigen.
Off Topic: Schaue ebenfalls regelmäßig G500 im WWW. Einen interessanten habe Ich gefunden. Gemäß Fotos sieht dieser sehr gut aus. Ist jedoch seid vielen Monaten online??
Import nach Österreich ist zu teuer, jedoch für deutsche Interessant?
I found this offer at mobile.de:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz G 500 V8 1 HAND 9 SEATS EXTRA TOP CONDITION FUL
First Registration: 12/1998
Mileage: 176,000 km
Fuel Type: Petrol
Price: €34.400
Ähnliche Themen
Zitat:
@i-f-s schrieb am 1. Juni 2018 um 20:09:09 Uhr:
Nur, dass man einen 15 Jahre alten G nicht im MercedesHaus bekommt. Da ist man gezwungen, Kompromisse einzugehen.
Also ich habe meinen 2001'er G im MB Haus 2016 gekauft.
Das weiss ich auch nicht, ist beim Werkstattbesuch vom Meister festgestellt worden, es handelte sich um nachgeruestete Xenon, wahrscheinlich China
uno_Pasalaki schrieb am 2. Juni 2018 um 11:01:11 Uhr:
Warum hatten die Scheinwerfer keine EU Zulassung?
Link möchte ich aus Datenschutzgruenden nich einstellen, wer den Beitrag aufmerksam liest, kann es auch so rausbekommen, so viele Fahrzeuge gibt es mit der Konfiguration ja nicht...
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 2. Juni 2018 um 11:01:34 Uhr:
Stell doch mal ein Link vom Fahrzeug ein