Horrorreparatur - zwei Steuergeräte defekt

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

ich brauche mal ein wenig Rat und Unterstützung von Euch.
Mein Problem: letzte Woche leuchteten in meinem 220 CDI (Schalter, Bj. Mai 2012, 42000 km) die gelben Warnleuchten für ABS - und ESP - Ausfall auf. Gleichzeitig kam die Info "Reifendruckkontrolle außer Funktion". Am nächsten Tag blieben die Warnlampen dunkel, erst abends gingen sie dann plötzlich wieder an.
Ich also zur nächsten Niederlassung zum Auslesen des Fehlerspeichers. Sollte nicht lange dauern.
Nach 2,5 Stunden dann die Info, das Steuergerät sei defekt und müsse getauscht werden. Kosten gut 1600,- Euro. Würde aber aufgrund des Alters des Wagens über Kulanz laufen.
Die Reparatur verzögerte sich aber, da sich die Software nicht auf das neue Gerät überspielen ließ und heute, am dritten Werkstatttag, kam ein Anruf, es müsse ein weiteres Steuergerät (Bremmssteuerung) gewechselt werden. Kosten ebenfalls 1600,- Euro. Die Kulanzanfrage wäre in erster Instanz abgelehnt worden!
Mir steht es mittlerweile bis zur Halskrause. Ein 2,5 Jahre altes Auto und eine Reparatur von ca. 3500,-???
Der Meister erzählt mir dauernd, man solle auch auf jeden Fall die Garantieverlängerung kaufen.
Scheint beim Premium-auto auch notwendig zu sein!!

Was meint Ihr, kann es sein, dass zwei Steuergeräte gleichzeitig ihren Geist aufgeben oder wäre das erste Motorsteuergerät gar nicht notwendig gewesen?? Kann der Defekt auch andere Ursache haben?
Hat einer von Euch evtl. gleiche Erfashrungen gemacht?
Ich habe schon überlegt, einen Gutachter einzuschalten!

Danke für Eure Kommentare.
ukusz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hennaman schrieb am 13. März 2015 um 02:09:10 Uhr:


Was die Vox Doktoren angeht, die Werkstatt ist in Köln Godorf in der Nähe der Shell Raffinerie das ist der Boschdienst Faul. Da war ich vor 25 Jahren mal Kunde ich glaube auch nicht das die so Clever sind wie sie sich darstellen!
Die Methode zur Fehlerbeseitigung sind teilweise schon sehr Witzig aber nicht zum Lachen !
Aber nach jeder Reparatur ein Lecker Kölsch😁

LG Hennaman

Wer bei der Fehlersuche der Autodocs letztendlich federführend ist, ein "backoffice" oder wie dargestellt die handelnden Personen sei dahin gestellt. Auch die Art und Weise der Problemlösung ist gutes altes Handwerk, nämlich try and error. Ganz deutlich wird durch diese Sendung in der wirklich auch nur "mit Wasser gekocht wird", dass leider immer mehr Betriebe ihr Handwerk nicht mehr beherrschen, denn auf die Lösung der Fehler, welche auf z.T. schon monatelang existent sind, müsste eigentlich jede Werkstatt, welche ihr Handwerk beherrscht, kommen. Also eine Dokusoap mit Aussagewert.

Genau darin liegt der Wert und die Aussagekraft dieser Sendung. Gott sei Dank gibt es aber auch noch Werkstätten die ihr Handwerk beherrschen und somit auch "Autodoktoren" sind

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wie das so ist in der Presse und im Fernsehen - es ist immer nur die halbe Wahrheit !

Zitat:

@Hennaman schrieb am 13. März 2015 um 02:09:10 Uhr:


Was die Vox Doktoren angeht, die Werkstatt ist in Köln Godorf in der Nähe der Shell Raffinerie das ist der Boschdienst Faul. Da war ich vor 25 Jahren mal Kunde ich glaube auch nicht das die so Clever sind wie sie sich darstellen!
Die Methode zur Fehlerbeseitigung sind teilweise schon sehr Witzig aber nicht zum Lachen !
Aber nach jeder Reparatur ein Lecker Kölsch😁

LG Hennaman

Wer bei der Fehlersuche der Autodocs letztendlich federführend ist, ein "backoffice" oder wie dargestellt die handelnden Personen sei dahin gestellt. Auch die Art und Weise der Problemlösung ist gutes altes Handwerk, nämlich try and error. Ganz deutlich wird durch diese Sendung in der wirklich auch nur "mit Wasser gekocht wird", dass leider immer mehr Betriebe ihr Handwerk nicht mehr beherrschen, denn auf die Lösung der Fehler, welche auf z.T. schon monatelang existent sind, müsste eigentlich jede Werkstatt, welche ihr Handwerk beherrscht, kommen. Also eine Dokusoap mit Aussagewert.

Genau darin liegt der Wert und die Aussagekraft dieser Sendung. Gott sei Dank gibt es aber auch noch Werkstätten die ihr Handwerk beherrschen und somit auch "Autodoktoren" sind

Eine Garantieverlängerung lohnt sich bei MB immer. Ich schreibe das aus Erfahrung.

LG

Das wäre ja schlimm, wenn das so wäre. Eine Versicherung will ja Geld verdienen. Wenn sich dies für alle Versicherten "lohnen" würde, dann wäre die Versicherung am Ende pleite.

Meines Erachtens ist diese Art von Versicherung wieder etwas, was keiner braucht - aber eine clevere Geschäftsidee der Branche. Außer demjenigen, der im Falle einer Reparatur pleite wäre - und der sollte ohnehin keinen Mercedes fahren!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@alf100 schrieb am 2. Juli 2017 um 08:52:50 Uhr:


Das wäre ja schlimm, wenn das so wäre. Eine Versicherung will ja Geld verdienen. Wenn sich dies für alle Versicherten "lohnen" würde, dann wäre die Versicherung am Ende pleite.

Meines Erachtens ist diese Art von Versicherung wieder etwas, was keiner braucht - aber eine clevere Geschäftsidee der Branche. Außer demjenigen, der im Falle einer Reparatur pleite wäre - und der sollte ohnehin keinen Mercedes fahren!!!!

Eine Verlängerung weitere 3 Jahre für 100,00 Euro ist schon ein gutes Angebot.

kommt darauf an, welche Schäden bzw. Bauteile bei dieser Versicherung auch wirklich versichert sind - nach meinen Erfahrungen sind je älter das Fahrzeug bzw. je mehr Kilometer das Fahrzeug gefahren hat immer weniger Bauteile auch wirklich in dieser sog. Garantie beinhaltet.

Wahnsinns-Tipps.
Zumal dem TOs Problem seit 2 Jahren gelöst ist und er seit dem hier nicht mehr gesehen wurde. Aber Hauptsache man was gesagt.....

@alf100
Was für ein unüberlegtes und unausgegorenes Statement das in dem Hinweis gipfelt, wer durch eine Fahrzeugreparatur klamm wird der soll halt keinen Mercedes fahren. Bedeutet das, dass Mercedes Fahrzeuge baut, die so reparaturanfällig sind, dass nur Leute mit einen finanziellen Background des antiken Krösus sich so ein Fahrzeug leisten können oder dass der Schreiber meint er habe ein so dickes finanzielles Polster, dass Ihn eine Reparatur nicht "juckt". wir habens verstanden Du kannst Dir im Gegensatz zu anderen einen Mercedes und seine Reparaturen leisten, alle anderen sollen Dacia fahren. War da die Zunge schneller als das Hirn, oder äußerst sich einfach nur eine pathologische Überheblichkeit.

Eine Versicherungssparte macht nur Sinn, wenn die Schadenshäufigkeit unter einem bestimmten Teil der mit dieser Sparte versicherten Risiken bleibt, weil dann der Versicherungsgedanke greift, dass alle für einen bezahlen und deshalb der Aufwand des Einzelnen kleiner als der maximal mögliche Schaden ist von dem theoretisch jedee getroffen werden kann. Das ist gut so, denn unsere Wirtschaft und Sozialwesen wäre ohne das Versicherungsprinzip nicht möglich.

Nicht der Versicherungsgedanke ist pervers, sondern die Einstellung, dass jeder Versicherte seinen Aufwand(Prämie) zurückbekommen soll, bei voller Abdeckung seines versicherten Risikos.

So unangenehm es Einzelnen sein muss, dass sie nicht unter sich bleiben können, aber durch die moderate Prämie der Reparaturversicherung können sich mehr Leute, auch weniger Begüterte als Alf100 einen Mercedes leisten.. Ich habe übrigens auch nach Ablauf der Garantie eine solche Versicherung abgeschlossen. Denn kalkulierten Kosten von ca 300€ stehen mögliche Kosten in 50 facher Höhe und mehr gegenüber. Ich bin so "begütert", dass ich es mir leisten kann die Versicherungsprämie in den "Sand" zu setzen, abzuschreiben, obwohl ich in jedem Fall einen Gegenwert erhalten habe, nämlich das Versprechen, dass ich eine für mich aufwandfrei Reparatur in unbestimmter Höhe bekomme falls dies nötig sein sollte. Mit einem vorab festgelegten kalkulierbaren Aufwand gegen Forderungen in zigfacher Höhe geschützt zu sein. So funktionieren Versicherungen und der Versicherungsgedanke.
quadrigarius

Wow - ich bin ungemein beeindruckt😎 - bleib so cool wie ich😎

@alf100
Nein, noch viel cooler und ganz unbeeindruckt!
quadrigarius

@alf100
Bist bestimmt einer der in einer MB Werkstat schraubt und den Hals
nie voll kriegt.

Zitat:

@namor42 schrieb am 3. Juli 2017 um 17:56:27 Uhr:


@alf100
Bist bestimmt einer der in einer MB Werkstat schraubt und den Hals
nie voll kriegt.

Es heißt Werkstatt.
Vielleicht solltest Du die Ferien nutzen und noch etwas für die Schule üben.😁😁😁

@Timothy Truckle
Sage ich doch Werkstatt!

@Timothy Truckle
kanst tu mier eine Schuhle embfehlen ich mus auch nohch ühpen inn dehn verien.

Hätte nie gedacht, dass man innerhalb des Forums einen Schreib- oder auch nur Tippfehler als Anlass für eine Replik nimmt.

Naja, wenn Argumente fehlen und man trotzdem was sagen will.

"Gepriesen seien die, welche nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen".
quadrigarius

@ quadrigarius
Nein es sollte nur ein Wink mit dem Zaunspfahl sein, damit man evtl mal die Geistlosigkeit seines Betrages reflektiert.
Das nächst mal kennzeichne ich den Beitrag extra mit "Achtung Ironie" damit auch Du ihn verstehst und Du wieder mal einen Grund hast, uns mit einer Deiner wichtigen Elaborate zu beglücken.

Schönen Tag noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen