Honda Vision 110: Erfahrungen?

Honda Motorrad Vision Vision

Welche Erfahrungen hast du mit dem Honda Vision 110 gemacht?
Ich bin bereits zu alt, um mich bloss von rein Optischem verführen zu lassen.
Mich fasziniert die Kunst der Reduktion aufs Wesentliche. Kunst dabei ist: Intelligent weglassen, einfache, robuste, ökonomische und gedanklich elegante, neue Antworten auf bekannte Fragen finden. Und dies so, dass keine wesentlichen Nachteile im Vergleich zum aktuellen Standard des Wettbewerbs in Kauf genommen werden müssen. Wenn das Produkt dieser Gedanken dazu noch nett verpackt wird, umso besser!
Darum hat das Datenblatt und die technischen Erläuterungen des im August 2011 neu vorgestellen Rollers Honda Vision 110 mit 14er Felgen meine Aufmerksamkeit erweckt.
Die (noch spärlichen) Testberichte oft allzu wohlwollender Profitester darf man nicht zum Nennwert nehmen. Viel aussagekräftiger sind die Erfahrungsberichte von Leuten, die den Roller bereits über längere Zeit verwenden. Darum bitte: Hau in die Tasten!

Beste Antwort im Thema

hallo, leider sind die antworten hier ja zu großen teilen eher ignorant und vermutlich wenig hilfreich. ich verstehe dich so, dass du jemanden suchst, der den roller vision hat und wissen möchtest, wie er sie findet. das wäre z. b. ich. ich hab sie als einer der ersten in berlin gehabt, so zumindest mein honda-partner. und ich bin rundum zufrieden. auf den vision gekommen bin ich aufgrund eines berichtes in einer frankfurter zeitung. ich kann bestätigen: der roller ist aüßerst sparsam, unter 2 l schaffe ich allerdings im stadtverekehr nicht, es sind immer 2,5 - aber trotzdem. das ist recht wenig. zuvor hatte ich einen yamaha majesty mit 250ccm, die war schon sparsamer als der piaggio davor, brauchte aber immer noch 3,5 l. und war letztlich träger trotz mehr ccm und PS. der leichte vision ist für die stadt wunderbar handlich und ausreichend flink. von der ampel kommt man - wenn man's drauf anlegt - fast immer schneller weg als die autos und fließt im normalen straßenverkehr hervorragend mit. die stadtautobahn gestattet max. 80 km/h. das schaft der roller spielend. inzwischen habe ich >500 km runter und darf den gashahn deshalb "voll aufdrehen". das macht laut tacho ziemlich genau 100 km/h. völlig ausreichend, wenn man nicht über die alpen heizen will.
noch ein wort zum purismus: über die luftkühlung freue ich mich besonders, dann kann wenigstens nichts undicht werden. das fahrverhalten finde ich völlig befriedigend, ebenso der bremsgrip. im armaturenbrett sucht man vergeblich nach einer uhr, einem drehzahlmesser sowie einem tageskilometerzähler. während mir ein drehzehlmesser schon immer - auch im auto - als überflüssiger zappelphilipp erscheint, zumal bei einem automatikgetriebe wie in dem vision, und in der stadt an jeder zweiten kreuzung und jedem kirchturm eine uhr hängt, fehlt mir der tageskilometerzähler tatsächlich ein bisschen, einfach schon zur verbrauchsberechnung. übrigens: in das helmfach passt mein integralhelm, das ist mehr als honda verspricht. fazit nach 530 km erfahrung: kaufen!

137 weitere Antworten
137 Antworten

hallo, leider sind die antworten hier ja zu großen teilen eher ignorant und vermutlich wenig hilfreich. ich verstehe dich so, dass du jemanden suchst, der den roller vision hat und wissen möchtest, wie er sie findet. das wäre z. b. ich. ich hab sie als einer der ersten in berlin gehabt, so zumindest mein honda-partner. und ich bin rundum zufrieden. auf den vision gekommen bin ich aufgrund eines berichtes in einer frankfurter zeitung. ich kann bestätigen: der roller ist aüßerst sparsam, unter 2 l schaffe ich allerdings im stadtverekehr nicht, es sind immer 2,5 - aber trotzdem. das ist recht wenig. zuvor hatte ich einen yamaha majesty mit 250ccm, die war schon sparsamer als der piaggio davor, brauchte aber immer noch 3,5 l. und war letztlich träger trotz mehr ccm und PS. der leichte vision ist für die stadt wunderbar handlich und ausreichend flink. von der ampel kommt man - wenn man's drauf anlegt - fast immer schneller weg als die autos und fließt im normalen straßenverkehr hervorragend mit. die stadtautobahn gestattet max. 80 km/h. das schaft der roller spielend. inzwischen habe ich >500 km runter und darf den gashahn deshalb "voll aufdrehen". das macht laut tacho ziemlich genau 100 km/h. völlig ausreichend, wenn man nicht über die alpen heizen will.
noch ein wort zum purismus: über die luftkühlung freue ich mich besonders, dann kann wenigstens nichts undicht werden. das fahrverhalten finde ich völlig befriedigend, ebenso der bremsgrip. im armaturenbrett sucht man vergeblich nach einer uhr, einem drehzahlmesser sowie einem tageskilometerzähler. während mir ein drehzehlmesser schon immer - auch im auto - als überflüssiger zappelphilipp erscheint, zumal bei einem automatikgetriebe wie in dem vision, und in der stadt an jeder zweiten kreuzung und jedem kirchturm eine uhr hängt, fehlt mir der tageskilometerzähler tatsächlich ein bisschen, einfach schon zur verbrauchsberechnung. übrigens: in das helmfach passt mein integralhelm, das ist mehr als honda verspricht. fazit nach 530 km erfahrung: kaufen!

Danke!
Wie bequem findest du die Sitzbank auf längeren Fahrten?
Ist der Vision tatsächlich so leise wie behauptet?
Wie steht es mit dem Windschutz? Überlegst du dir, die Scheibe und die Handprotektoren aus dem Honda-Zubehör anzubauen, oder befürchtest du dadurch eine spürbare Einbusse an Fahrleistungen?

Zitat:

Ich frag mich nur:
Welche Zielgruppe will Honda mit 109 ccm und 6,2 kW ansprechen ??? Das ist doch kein "Moped" mehr und auch noch kein "Kleinkraftrad" !! ??? :confused😁enen die ein KKR fahren dürfen, sind ja 11 kW schon zu wenig !

Ich sags dir lieber Wolf:

Leute wie ich, die aus beruflichen und kostentechnischen Gründen ihren "Xciting 500i Evo Bomber" wieder verkaufen, schon weil 240kg in der Stadt der größte Schwachsinn sind. Den Vision kann sich auch ein halbwegs cleverer Hartz4 Empfänger auf Dauer leisten. Das lustige dabei ist das der Vision 110 Treiber im Stadtverkehr genauso schnell unterwegs ist wie der 500er Schlachtschiff Fahrer. Natürlich kriegt man mit einem 500er die eine oder andere Ampel mehr, aber mit dem Vision kann man sich an deutlich mehr Warteschlangen vorbei schlängeln, ohne das man Kopf und Kragen riskiert.

Ich hab ihn jetzt erst 50km gefahren, bin aber schon ein Stück weit begeistert. Ich bin von der Agilität jetzt schon bass erstaunt, obwohl ich ihn noch nichtmal richtig getreten habe. Die Bremsanlage arbeitet in seiner Gesamtheit an dem leichten Fahrzeug besser als die des 500er Xciting, obwohl der vorne mit riesiger doppel Scheibe ausgerüstet ist. Wenn ich beim Vision in die Eisen gehe dann passiert richtig was, sofort, man kann das Ding tatasächlich überbremsen. Beim 500er Xciting muß man schon in die Griffe greifen wie Hulk Hogan um ansatzweise auf die Bremsleistung zu kommen (getestet bis 80Km/h).

Ich hab lang überlegt ob ich mir ein gutes Elektro Fahrrad kaufe, oder Ein leichtes Mopped. Die Tatsache das man mit einem 110er Vision einem potentiellem Arbeitgeber sagen kann das man Mobil und flexibel ist, hat dann den letzten Ausschlag für dieses Fahrzeug gegeben.

solche Leute sind das....

Hoi!

Habe lange Zeit nichts gepostet, aber jetzt wirds wieder Zeit :-)

Ich habe mir den Vision 110 Anfang März geleistet und seitdem 1250km runter gerissen. Ich bin sehr zufrieden, Verbrauch um die 2,8L/100km (Wiener Innenstadt), sehr leicht und agil, Bremsen sehr gut dosierbar (Stoppies darf man aber nicht erwarten).

Negativ ist für mich ganz klar der Hauptständer, der mich bereits in einer Kurve ausgehebelt und gegen einen Randstein geschleudert hat. Diesen habe ich jetzt beim 1000km Service entfernen lassen, viiiel besser.

Schade ist, dass Honda dem Vision keine Uhr spendiert hat 🙁

Höchstgeschwindigkeit mit viel gutem Willen, 75kg Kampfgewicht brutto und zusammengedrückt ungefähr 98km/h auf dem Tacho.

JO, ich würde ihn wieder kaufen und geb ihn auch sicher nicht mehr her.

Beste Grüße,
Dobse

Ähnliche Themen

Was hast du für die 1. Inspektion gezahlt? In einem Hondaforum klagen User das diese ca. 200€ gekostet hat, weil Honda in DE vorgibt die Ventile einstellen zu müssen und das nach 1000km! Das klingt für mich echt etwas nach Abzocke. Sogar für meine SH125i hatte ich damals nur 89€ hingelegt und die ist größer, kräftiger und deutlich teurer.

Hier die Vorgaben da könnt ihr ja grob ausrechnen was es kostet.
Angeblich soll der durchschnittliche Stundensatz 89€ bei den Honda Werkstätten sein.
http://www.honda.at/pdf/Inspektionszeiten_2012.pdf

Ja und in der DE Vorgabe ist eben Ventileinstellen mit dabei 😉 ... sind die Roller in DE anfälliger oder mehr beansprucht?

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Ja und in der DE Vorgabe ist eben Ventileinstellen mit dabei 😉 ... sind die Roller in DE anfälliger oder mehr beansprucht?

Vielleicht wurde ja für die 200 € entsprechend sorgfältiger gearbeitet !! 😁

Guggst du:
Zitat:
" **) Bei Leistungsmangel (Zylinderkopf und Auspuff entkohlen) kann sich der Arbeitsaufwand je nach Modell um bis 1,5 Stunden erhöhen"

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Ja und in der DE Vorgabe ist eben Ventileinstellen mit dabei 😉 ... sind die Roller in DE anfälliger oder mehr beansprucht?
Vielleicht wurde ja für die 200 € entsprechend sorgfältiger gearbeitet !! 😁

Guggst du:
Zitat:
" **) Bei Leistungsmangel (Zylinderkopf und Auspuff entkohlen) kann sich der Arbeitsaufwand je nach Modell um bis 1,5 Stunden erhöhen"

wölfle 😉

das war ja wieder mal ein echter "WOLF" 😁

nach 1000km haben noch nicht einmal Böller einen Leistungsverlust (zumindest die Meisten) 😉

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Vielleicht wurde ja für die 200 € entsprechend sorgfältiger gearbeitet !! 😁

Guggst du:
Zitat:
" **) Bei Leistungsmangel (Zylinderkopf und Auspuff entkohlen) kann sich der Arbeitsaufwand je nach Modell um bis 1,5 Stunden erhöhen"

wölfle 😉

das war ja wieder mal ein echter "WOLF" 😁
nach 1000km haben noch nicht einmal Böller einen Leistungsverlust (zumindest die Meisten) 😉

Steht aber so in der Fussnote der Vorgabe-Liste !! 😁

Haste wieder mal nichts gelesen ? 😉

wölfle 😉

Moin Moin!

Ich bin auch seit Mitte April Besitzer eines Honda Vision 110 - hier mal mein kurzes Zwischenfazit.

Bis jetzt bin ich knapp 365 Kilometer gefahren, 99,9% in der Stadt.

Und was soll ich sagen - ich bin begeistert!

Vor dem Vision war ich auf einer Suzuki GN 250 unterwegs, und selbst im Vergleich zu solch einem kleinen und leichten Motorrad fühlt der Vision sich extrem handlich an.

Für das normale Tempo in der Stadt, also in 30, 50 und 60 km/h Zonen reicht mir die gebotene Leistung vollkommen aus.

Man kommt an der Ampel flott weg, ist wendig und schalten muss man ja zum Glück auch nicht.

Sehr gut gefällt mir die Tatsache, dass sogar mein Klapphelm in das Fach unter dem Sitz passt - perfekt, um nicht immer den ganzen Krempel mit hoch ins Büro schleppen zu müssen.

Für mich als 1,65 m Zwerg ist auch die Sitzhöhe ideal - ich komme beim Stopp an der Ampel sicher mit dem Fuß auf den Boden, das war für mich ein entscheidendes Kaufkriterium.

Mit Schuhgröße 40 hat man auch ausreichend Platz im Fußraum - wer jedoch Größe 45 oder so hat, für den dürfte es eng werden.

Die nicht vorhandene Uhr im Cockpit ist bis jetzt das einzige was mir fehlt - ansonsten bin ich mit dem Vision extrem zufrieden.

Klar, Autobahn ist nicht unbedingt der richtige Ort für den Roller, aber mal eben durch den Elbtunnel um von HH-Neugraben nach HH-Altona zu fahren, das geht schon.

Alles in allem habe ich den Kauf bislang nicht eine Sekunde bereut - im Gegenteil, ich freue mich bei jeder Fahrt darüber, dass ich vom Motorrad zum Roller gewechselt bin.

Die Freude hält auch dann an, wenn ich am Abend in der Garage den Vision ohne Mühe vorne quer vor den Parkplaltz vom Auto stelle - knapp über 100 Kilo lassen sich einfach easy bewegen und rangieren.

Also eine eindeutige Kaufempfehlung von mir!

Hurra!
Morgen soll das Wetter gut werden und ich freue mich schon jetzt darauf, mit dem/r Vision zur Arbeit fahren zu können statt das Auto nehmen zu müssen.
Habe meine/n jetzt 700 km seit April und jeden Kilometer im Stadtverkehr Berlin genossen! Das Gewicht ist optimal für ein Stadtfahrzeug, und mehr als 8 PS brauche ich nicht. Alles andere wurde von den Vorrednern schon gesagt...

Tilo

Hallo

Ich bin auch der Meinung das Roller langsam aber sicher ihr (Elektronik) Limit erreicht haben.

Wir Deutschen schreien entzückt auf wen wieder ein neuer Elektronik-Gimmick verbaut wird.

Aber.... langsam sollte mal SCHLUSS sein(mit dem SCHei...).

Wir fahren mittlerweile Teile, wo ein Drittel des Preises vollkommen unnütz sind.

Selber machen ? ohne Passende Messgeräte, und selbst wenn man die haben sollte,ohne die (streng Geheime) Software?

Ein Beispiel: Das Steuerteil der Sh 300i um die 1000 Euro.

Kein Roller braucht diesen teuren Schnickschnack wirklich.

Ich glaube ..wen die Markenhersteller (und die Verbraucher) nicht bald umdenken, wird Roller-Fahren in naher Zukunft unerschwinglich.

Zitat:

Original geschrieben von lucky1956


Hallo

Ich bin auch der Meinung das Roller langsam aber sicher ihr (Elektronik) Limit erreicht haben.

Wir Deutschen schreien entzückt auf wen wieder ein neuer Elektronik-Gimmick verbaut wird.

Aber.... langsam sollte mal SCHLUSS sein(mit dem SCHei...).

Wir fahren mittlerweile Teile, wo ein Drittel des Preises vollkommen unnütz sind.

Selber machen ? ohne Passende Messgeräte, und selbst wenn man die haben sollte,ohne die (streng Geheime) Software?

Ein Beispiel: Das Steuerteil der Sh 300i um die 1000 Euro.

Kein Roller braucht diesen teuren Schnickschnack wirklich.

Ich glaube ..wen die Markenhersteller (und die Verbraucher) nicht bald umdenken, wird Roller-Fahren in naher Zukunft unerschwinglich.

HÄ?

(altes fränkisches Fragewort ...)

PS: es hält dich keiner ab einen alten Vergaserroller zu kaufen, nur zurück in die Vergangenheit wird der Trend wohl eher nicht gehen 😉

das teil ist ja auch nicht nur für Europa gemacht… auch der asiatische Markt wird mit dem Vision bedient (die Varianten mit echtemÍ Lichtschalter usw.)

Zum Service… ich werde ihn selber machen, die Hondahändler kippen da eh nur irgendwelche doofe brühe rein und kümmern sich quasi um nichts…

Bezüglich der Garantie steht nur da, dass die Arbeiten erledigt werden müssen… aber das mache ich lieber selber… habe zu viele Negativerfahrungen mit Händlerwerkstätten gesammelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen