Honda Vision 110... bin begeistert
Moin,
gestern habe ich sie endlich abgeholt, meine neue Pendler-Maschine, meinen Boliden mit 8,4 PS.
Nachdem man mein Stamm-Parkhaus zum Abriss freigegeben hat kam ich ins Grübeln ob es Sinn macht, jeden Tag für das Parken Geld zu bezahlen, wo ich doch sowieso oft mit meiner NTV 650 zur Arbeit fahre.
Hm...aber bei jedem Dreckwetter mit der NTV, och nö, dazu ist sie mir zu schade.
Rollerfahren? Warum eigentlich nicht, ging früher auch ( mit diversen Vespen).
Gebraucht, günstig, Markenroller, gerne Honda, kein Fuffi wegen Landstraßenanteil, Groß-Rad wegen Straßenlage...schauen wir mal...
SH 125, Jo, nicht schlecht, aber die Gebrauchtpreise in Verbindung mit den erbrachten Kilometerleistungen...erschreckend...
Ein, zwei ältere Piaggio, aber richtig alt...Ersatzteillage ungewiss, och nö.
Also ganz unten ins Leistungsregal gegriffen:
Honda Vision 110, EZ 2013,
gerade 2.400km gerannt aus zweiter Hand.
Vollausstatter ( Top-Case, Windschild, Handprotektoren), noch ein Jahr TÜV.
Für kleines Geld, weil Gabel-Simmerringe defekt. die neuen Gabelholme sind bestellt (b gibt es günstig aus England)
Probefahrt und ...Begeisterung. Geht richtig gut an der Ampel weg bis 60, danach wird es gemütlicher bis ca.90/95 lt. Tacho.
Langt für 2X17 Kilometer Arbeitsweg.
102km Abholung mit Stadt ,Land, Fluss...äh Autobahn, Tank noch mehr als halbvoll bei nur 5,5 Litern Volumen.
Zahle jetzt pro Arbeitstag, den mich die Vision begleitet, bei 2 Litern Verbrauch und einem Spritpreis von Euro 1,35 insgesamt Euro 0,92!!!
Mit dem Auto bei 6,5 Litern und Parkgebühren in Höhe von 4 Euro wären das Euro 6,99.
Ein Arbeitstag mit der Vision spart also 6,07 Euro.
Sparen kann also Spaß machen. Und wenn es pressiert, stehen ja immer noch die NTV 650 und der Abarth parat.
Ach ja, für alle Gutmenschen: die Bahnfahrt kostet täglich 8,80 Euro!!!
Plus:
- leicht ( 102 kg)
-sparsam
-wendig
-geht gut an der Ampel und in der Stadt
- hält die 80km/h auch an Steigungen
- kratzt schon mal an der 100km/h- Marke lt. Tacho
- fährt "immer 90", wenn es nicht zu steil bergauf geht
-Helmfach schluckt meinen Helm
-Scheibe schützt vor Regen/ Wind
-Ersatzteile gibt es reichlich und auch günstig
-bequem, wenn man nicht zu groß ist
Minus:
-Bremsen brauchen ordentlich Handkraft
- ab 60 km/h ist der Vortrieb gemütlich
Gruß
Thomas
14 Antworten
Es gibt ja hier auch ein Forum für Leichtkrafträder.
Von der NTV kann man sich auch noch 5 hinstellen. Für Kosten doch Nichts und Ne Fangemeinde wird's auch kaum geben...
Die NTV hat durchaus eine Fan-Gemeinde.
Ist eines der besten Kräder der Welt ( Kardan und V2, langlebig, zuverlässig). Ist schon meine Fünfte.
Habe mich schon an einigen anderen Motorrädern versucht, bin aber immer wieder zur NTV zurückgekehrt. Und,es gibt wirklich Menschen, die gleichzeitig mehrere Exemplare besitzen.
Aber die Exemplare mit recht geringer Laufleistung werden halt weniger. Daher möchte ich meine ein wenig schonen.
Kettenfräsen mag ich nicht und Motorräder mit Kardan/ Riemen ohne elektronischen Firlefanz für kleines Geld sind selten...
Gruß
Thomas
Wie heisst es immer so schön abfällig:
Brot- und- Butter- Moped, wobei die Hawk schon interessant war - aber ging es hier nicht um einen Roller?
Oder wars der Abarth?
Jochen ( bekennender Technik - Messie )
Zitat:
Kettenfräsen mag ich nicht und Motorräder mit Kardan/ Riemen ohne elektronischen Firlefanz für kleines Geld sind selten...
Finde ich nicht. Die Suzuki VX 800 geht auch öfter mal 3 stellig her.
Hab mir neulich auch eine gekauft. 77000 km. Bj.95. 850 Öre. Ist mein 1.Kardanhobel.
Gefällt mir recht gut das Ding. Bloss a bisserl schwer für meine Ansprüche.
Und Lastwechselreaktionen und ruckeln gibts schon auch. Muss man halt Gefühlvoller
Gas geben, wegnehmen als sonst. Weiß nicht ob das bei jeder so ist oder sm hohen KM stand liegt.
Den Roller gab ich schon in die Roller-Ecke verschoben 🙂)
" Butter und Brot" macht mich glücklicher als ein 5-Sterne- Menü.
Alles eine Frage des Anspruchs. ??
Die Hawk war schon nett, bis auf die Kette. Aber das Problem heilte ja die NTV 🙂)
Der Abarth hat einen eigenen Platz im passenden Forum.
Gruß
Thomas
Zitat:
@Kornpeter schrieb am 25. August 2020 um 21:33:05 Uhr:
Zitat:
Kettenfräsen mag ich nicht und Motorräder mit Kardan/ Riemen ohne elektronischen Firlefanz für kleines Geld sind selten...Finde ich nicht. Die Suzuki VX 800 geht auch öfter mal 3 stellig her.
Hab mir neulich auch eine gekauft. 77000 km. Bj.95. 850 Öre. Ist mein 1.Kardanhobel.
Gefällt mir recht gut das Ding. Bloss a bisserl schwer für meine Ansprüche.
Und Lastwechselreaktionen und ruckeln gibts schon auch. Muss man halt Gefühlvoller
Gas geben, wegnehmen als sonst. Weiß nicht ob das bei jeder so ist oder sm hohen KM stand liegt.
Ein Bekannter hätte die früher auch, die VX 800.
Auch nett, aber schwerfälliger als die NTV, die er mittlerweile fährt.
Ein wenig mehr Lastwechselreaktionen sind beim Kardan normal, immer schön auf Zug fahren. Wenn es zu schlimm ist, kann es auch an den Ruckdämpfern liegen, vor allem bei der Laufleistung.
Dafür kein Kettenrasseln, kein Schmier auf der Felge, kein sinnfreies Nachspannen, Austauschen, Reinigen, Fetten.
Kette macht Sinn...am Fahrrad 🙂
Finde die Idee gar nicht schlecht. Aber bei meinen 45km pro Strecke pro Tag müsste ich ja dann alle drei Monate zum Service bei honda. Sonst würde sich so ein Ding rein rechnerisch selbst neu schnell bezahlt machen.
Den Service mach ich selbst: Ölwechsel, ein Kerzchen, irgenwann mal Riemen und Rollen...
Räder zum Reifenwechsel kann man selbst rausschrauben, Bremsen krieg ich auch hin...
Der Roller war jetzt 6 Jahre nicht in einer Werkstatt, da fange ich jetzt nicht mit an. Garantie ist eh seit 5 Jahren abgelaufen....
Der neue Sh 125 muss übrigens nur alle 10tkm zum Service. Aber das ist bei einem Roller meist Geldschneiderei. Entweder das Ding fährt oder nicht. Wenn nicht, dann wird halt repariert. Zwischendurch mal ein paar kleine Kontrollen ( Östand , Ölwechsel, Luftfilter) und weiter geht es.
Gruß
Thomas
@tompeter69
Auf keinen Fall die Kette und Ritzel vergessen die ist Ausführung Fahrrad und hält nicht all zu lange