Honda vfr

Honda Motorrad

Moin.

Ich wollte mich mal nach einer Honda vfr 800 bj 98 erkundigen.

Könnt ihr mir was zu dem Motorrad sagen im bezug auf Laufleistung und wie robust die sind?

Ein link mit einer Leistungskurve wer auch nicht schlecht weil mir wurde gesagt aus versicherungsgründen hat die "nur" 98 ps. Wieviel hat sie den offen?

danke im vorraus

22 Antworten

Hallo Suzi_Q,

ich finde die Gebrauchtpreise der VFR zur Zeit (von Privat an Privat) für absolut moderat, wenn man weiss, was für ein tolles und langlebiges Motorrad man als Gegenwert erhält. Selbst ältere Modelle (bereits ab Bj. 1990 mit Einarmschwinge) sind auch heute noch eine gute Wahl. Fahrbereite Maschinen mit Jahresfahrleistung von 10.000 km, mit TÜV und Originallack (evtl. mit Kratzern, aber ohne Risse im Plastik) gibt es als

RC36/1 (90 - 93) von EUR 1.500 bis 2.500
RC36/2 (94 - 97) von EUR 2.600 bis 3.500
RC46/1 (98 - 01) von EUR 3.600 bis 5.500
RC46/2 ab 02 ab EUR 6.000 (diese Modell gibt es auch mit ABS).

Wenn die Maschine in Ordnung ist, hat man im obigen Preisrahmen ein absolut gutes Preis-Leistungsverhältnis. VFR´s gelten ab 100.000 km als eingefahren, Motorlaufleistungen von über 300.000 km sind bekannt.

InterNette Grüße: Georg-W. (VFR-Treiber und Vater von b_m)

Mein Senf...

Hallo an alle,

ich fahre meine VFR 750F seit 1997, es ist eine der letzten RC36.
Auch bei diesem Modell gilt: Haltbarkeit pur!
Der einzige echte Mangel an den VFR's ist der LIMA-Regler.
Dieser ist einfach an einer ungünstigen Stelle montiert und wird seien Wärme nicht los.
Tips zur Modifizierung des Regelers und andere Hinweise findet man auf der Seite der VFR Owners.

Gruß
s.

Eine Frage noch.

Konnte auf der IMOT endlich mal auf ein paar Maschinen probesitzen... Durfte dabei feststellen das die CB 1300 zu klein ist (omg, hätt ich nie gedacht) und im Gegenzug die aktuelle VFR wie angegossen passt. 😁

Der Typ am Stand meinte die CB 1300 hat sich halt wohl seit Jahren nicht verändert. Früher warens wohl alle kleiner.

Da fragte ich mich später wie das bei der VFR ist und geb die Frage mal hier weiter. Hat sich in punkto Sitzposition bzw. ideale Größe viel geändert? Sind die älteren Modelle eher für die kleineren Personen?

Ich dachte ja nicht das ich mit 1,85 extrem groß sei, aber das mir ein Brummer wie die CB 1300 zu klein ist (Knie passen nicht mehr in die dafür vorgesehen Einbuchtung, liegen an der Kante an... aua...) gibt mir dann doch erstmal zu denken selbst wenn die aktuelle VFR passt. Falls ich also schon die ersten älteren Modelle bei einer späteren Suche ausschließen kann wärs nicht schlecht es zu wissen.

Danke schonmal. 🙂

Wollte nochmal nachfragen ob zu meiner oben gestellten Frage wegen der Sitzposition doch noch einer eine Antwort hat?

Sind die älteren Versionen (RC36/2, RC46/1) ebenfalls für mich geeignet wenn mir die aktuelle VFR wie angegossen passt oder hat sich da doch etwas getan so das man dies erstmal genauer unter die Lupe nehmen sollte?

Man weis ja nie wann man ein Schnäppchen machen kann... 😉

Ähnliche Themen

Hallo

guckst du: [url]www.vfr-oc de[/url]

Gruß Roland

Die 2001 hatte 110PS, davor 106 PS. Der Choke war beim 2001 automatisch.
Probleme gibt es fast niemals.
Die Qualität von Lack, Schrauben usw ist hervorragend.
http://i144.photobucket.com/albums/r162/deovolens/IMG_2865_zps3ddzuwk0.jpg

leichenschänder

rc46/1 106ps
rc46/2 109ps

choke haben beide nicht, da einspritzer

Nennen wir es dann Kaltstarthilfe statt choke

Deine Antwort
Ähnliche Themen