Honda VF 750 RC 15
Hallo, Honda Gemeinde,
hätte da mal, interessehalber, eine Frage bezüglich der VF 750 RC 15.
Gibt es vielleicht jemanden, der mir ein paar Infos liefern könnte, über diese Maschine, über Zuverlässigkeit, Leistungseffizienz und Störanfälligkeit.Positives und/oder Negatives...
Was mir bekannt ist, ist die Problematik mit den Nockenwellen und Schlepphebeln.Solche Dinge konnen ja bekanntlich irreparabele Motorschäden verursachen.
Ebenso ist mir das Temperaturproblem bekannt, bei den Modellen vor 1985, ab diesem Baujahr hat man wohl einen anderen Temperaturschalter eingebaut, der dem Problem Abhilfe schaffen sollte.
Gibt es auch noch andere, bekannte Probleme?
Kann man davon ausgehen, dass bei einem Beheben dieser " Kinderkrankheiten" der RC 15, die Maschine fortan als zuverlässig einzustufen wäre?
Oder birgt die Maschine noch weitere böse Überraschungen?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Habe gehört, dass einige Bauteile, wie Ölfilter und Felgen von der CBR 600 RC 25, auch bei der VF 750 passen...
Beste Antwort im Thema
Es gibt nichts Reparaturunfreundlicheres wie die alten V 4 Motoren ! Hab selber ne RC 07 gehabt ! Allein der Vergaserausbau bringt einen Mittelmässigen Schrauber zum Kotzen ! Vom Einbau mal ganz zu schweigen ! Also wenn du es nicht gelernt hast , Finger weg !
19 Antworten
Wer nicht schrauben kann und nicht mag sollte die Finger von alten Maschinen lassen.
Wer dreineinhalb Jahre alte Freds ausgräbt, dann aber keinen konstruktiven Beitrag leistet - statt dessen nur destruktiven Müll von sich gibt - sollte besser die Fre... halten.
Ich sehe gerade dies ist Dein erster Beitrag - na Bravo! Respekt vor dieser großartigen Leistung . . . 🙄
Danke für das Kompliment
Gerne. Hast es Dir redlich verdient.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Antriebswelle15414 schrieb am 21. Juli 2013 um 17:36:
Nun ich muss das Thema nochmals ausgraben, ich stehe auf ältere Motorräder und die Honda VF750F Baujahr 1985 gefällt mir ausserordentlich gut. Die Preise sind ja jetzt zu ertragen, Aaaber ich habe auch um die zum Teil auftretenden Mängel am Motorrad/ Motor gehört. Nun frage ich mich aber wie manche Halter auf 70 oooklm und mehr gekommen sind, wenn das Motorrad mit solch gavierenden Mängeln ausgestattet sein soll dies überlebt hat?
Habe auch gelsen das der Motor bei ordnungsgemässen Oelstand locker 150 ooklm und mehr gelaufen ist.
Bitte um ein paar sachliche Meinungen.
Mit freundlichen Grüssen
Habe gerade den Beitrag gelesen und obwohl der ja nicht mehr so ganz neu ist antworte ich Mal. Fahre seit 1984 eine RC07. Die hat aktuell 145.000 km auf der Uhr. Ich finde die immer noch Klasse und hab die jetzt an meinen Sohn weitergegeben. Mein zweiter Sohn sucht aktuell eine RC15. Also ich finde HONDA - draufsetzen, Anlassen, geht. Außer Verschleißteilen wie Öl, Bremsen usw. würde noch nie was gemacht und außer zum 1000er Kundendienst war die auch nie in der Werkstatt