honda SW-t400
hi scooter fans honda bringt 09 eine neuen scooter raus .zweizylinder viertakt motor.28,7kw 39 ps bei 8000/min.in 3 farben. preis ?was haltet ihr von dem teil ist es ein geschrumpfter silver wing?wer weiss mehr preis usw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meingismo
........Wenn ich allein sehe, dass in diesem Thema "Honda SW-400T" Leute etwas über den Spritverbrauch Ihres Rollers schreiben und dann in Klammern dahintersteht (gemeint ist SH 300) dann Frage ich mich was das soll. Das hier ist ein Forum für den SW 400T, da kann und sollte man im Text gerne mal auf Unterschiede, Vor- und Nachteile zu anderen Modellen hinweisen und vergleichen, aber einfach platt Fakten von einem anderen Roller zu veröffentlichen????
Wenn einer schnell liest, glaubt am Ende noch einer der SW 400 braucht 3,5 Liter. Der nächste schreibt dann diese "Tatsache" wieder irgendwo und schon haben wir wieder denselben Blödsinn, der in vielen Foren irgendwann entsteht. Dann fragt der nächste meiner braucht 5 Liter was kann ich machen, dass ist ja wohl viel zu viel. Toll, einfach nur toll!
Wer soll da noch verwertbare Informationen finden?
Das brauche ich nun wirklich nicht und deshalb Tschüß Motor Talk.
Gruß Gismo
Da kann MT am wenigsten für und alle 2 Minuten alle Texte durchzugehen um Unpassendes zu streichen kann man den Moderatoren wiederum nicht zumuten!
Fakt ist und damit hast Du unumwunden Recht, dass es hier zu viel ""Sülzköppe" gibt, die meinen unbedingt etwas schreiben zu müssen, egal ob gehaltvoll oder sinnfrei....Das wirkt sich in anderen Unterforen noch schlimmer aus, vor allem wenn definitv falsche Informationen vom Stapel gelassen werden, die fatale Auswirkungen haben können.
Anstatt Tschüß zu sagen solltest Du lieber helfen, den >Unnützschreiberlingen< das Handwerk zu legen!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redburger
Bin fast 10 000 km mit dem burgman 400 gefahren, bevor ich auf den 650-er umgestiegen bin. Habe mit dem 400-er nie mehr als 4l/100km verbraucht, meist waren es 3,8l - 4l, und das mit Sozia und zügiger Fahrt.Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Der 400 er Honda-Roller mit Zweizyl. klinkt ja vielversprechend. Da ich mir im Dez. den 300 er Hondaroller mit 27 PS zugelegt habe , muß ich den erst mal paar Jährchen behalten. Nur mache dir im Spritverbrauch keine Illusionen. Meiner mit 279 ccm zieht locker 4-5 l durch. Bei dem 2 Zyl. kannste sicher mit 5-6 l rechnen. ... allerdings ist dir damit an j e d e r Kreuzung die "Pol-Position" gesichert. Die 3-4 l gehören mehr zum 125 ccm, weil du da meistens den Hahn bis hinter aufgezerrt hast um mitspielen zu können. Aber mit Sicherheit ist jeder gefahrene Meter sein Geld wert ! Außerdem sind die wassergekühlten Motoren um einiges leiser.
Der 600-er Silverwing, den Freunde fahren verbraucht nach deren Aussage je nach Fahrstil 5,5 bis 7 liter/100km. Ich denke mit dem SW- t400 sollte auch mit einem Zweizylinderzuschlag hinsichtlich der Verbrauchswerte gerechnet werden, an die Sparsamkeit des burgi 400 dürfte er nicht herankommen. Ich fahre meinen 650-er mit Durschnittsverbrauch von 4,8-5,3 liter/100km.
🙂😎 redburger
Ich habe den SW-t400 jetzt über 2000 Km gefahren .
Der Spritverbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 3,8 bis 4,5 l und das ist , wie ich finde ganz normal . Bei 16 l Tankinhalt habe ich dann auch genügend Reichweite .
Was mir fehlt , ist die Außentemperaturanzeige . Werde ich mir mit einer aus dem Zubehörhantel nachrüsten müssen .
Ein zweites Mango ist , daß mir nach länger Fahrt der Hintern weh tut . Ich bin doch recht groß und schwer und sitze zu weit hinten und dann das Hauptgewicht auf der kleinen Rückenstütze . Werde ich auch ändern lassen !
Aber alles andere , was schon im Vorfeld kritisiert wurde , daß er nur eine Bremsscheibe hat und so ist einfach nur Blödsinn . Sie funktioniert einwandfrei , auch bei Fahrten mit zwei Personen und Überladung .
Zitat : Ich bin trotzdem sehr zufrieden und möchte nicht mehr tauschen und wo ich auftauche , ist es der Hingucker .
Hallo Kollegen,
Habe den SW-T400 jetzt seit etwa 2 Monaten und bin begeistert. Seidenfein mit 2 Zylinder, fährt auch sehr weich an. Verbrauch um 4 l bei normaler Fahrt. Ist bei uns in der Schweiz auch deutlich günstiger als der 400er Burgi und die 400er Majesty......
hapelo1
Moin, ich versteh das nicht ich fahre meinen SW-T400 nun auch schon knapp an die 1600KM Marke aber mein Verbrauch pendelt sich immer so um die 5,2-5,5 Liter ein und ich fahre das Teil auch nicht sportlich :-)....... Sollte ich da vielleicht doch einmal meinen Händler aufsuchen? Aber unter 5 Liter komme ich einfach nicht....... bei ca 230KM geht meine Tanknadel in den roten Bereich
Hallo,
Werde in nächster Zeit mal den Verbrauch messen und mit dem Bordcomputer vergleichen - dann sehen wir ja wie es wirklich ist....
Bei meinem Ford Mondeo stimmt der Compi erstaunlicherweise sehr genau (0.1 l/100km Diff.)
Hapelo1
Ähnliche Themen
Jo das werde ich wenn ich das nächste mal volltanke auch machen. Bis jetzt hab ich immer den BC abgelesen
Nach mittlerweile über 5000 km muß ich meinen Verbrauch mal zur Einfahrphase korrigieren:
Immer zwischen 3,6 bis 3,9 l bei 100 -120 auf der Autobahn.
Lediglich bei längeren Dauervollgas mit 125 bis max. 135 km/h kommt er etwas über 4 l.Höchstgeschw. ist 135 mit 2 Pers. und kaum geduckt. Mehr ist auf ebener Strecke nicht möglich.
(gemeint: Honda SH 300 i )
So bin jetzt gerade mal dabei den Tank leer zu fahren um dann mal beim nächsten tanken zu rechnen was ich verbraucht habe. Auf dem BC steht heute früh immer noch 5,3L/100km hmmmmm. Kann das evtl. auch mit dem Gewicht des Fahrers zu tun haben?? Ich hab so ca. 100Kg. Aber ich denke das dies ja nun nicht gerade ein Grund dafür sein kann, das der Verbrauch um ca. 1,5 L höher liegt wie hier so im durchschnitt oder ???
Hallo Kollegen,
Haben gestern bei bis 31°C eine 350km Tour gefahren, über etliche kleinere Pässe. Verbrauch gem. Bordcomputer: 3.6 l, berechnet nach dem Tanken: 3.6 l !! Im Kurzstreckenverkehr gehts dann aber schon bis 4.8 l hoch.....
hapelo1
Hallo Rollerfreunde ,
ich habe jetzt mit meiner SW t400 ca. 7000 Km gefahren .
Der Verbrauch liegt im Durchschnitt auf längere Sicht gesehen bei 4,2 l wobei fahrten zu zweit , Autobahn und Ausflüge mit mit meinem Rollerclub zum tragen kommen . Meine körperliche Schwungmasse liegt bei 110 Kg .
Aus meiner Sicht ist der Verbrauch ok !
Schließlich ist es ein Spaßmobil !!!!!
Hier noch zu Info : Ich konnte bis jetzt noch keine Mängel finden .
Alles zusammengefaßt ich bin mehr als zufrieden mit meinem SW t400.
der Friedhelm
Diesen Verbrauch hatte ich an anderer Stelle so eingeschätzt. Ca. 0,5 liter über meinem damaligen 2004-er Burgman. Das geht doch voll in Ordnung. Mein 650-er verbraucht 0,8 liter mehr als deiner. Damit kann ich leben.
Wie du schon sagtest, sind es in erster Linie Spassmobile (mit hohem Freizeitwert und Komfort). Man(n) gönnt sich ja sonst nichts. Weiterhin viel Spass. Der SW-t 400 ist ein schönes Teil. Glückwunsch und weiterhin unfallfreie Zeit.
MfG
redburger
Ich kann den positiven Beiträgen nur zustimmen. Ich fahre den SWT-400 seit einem Monat, habe schon fast 1000 km weg und bin voll zufrieden.
Wollte eigentlich nur mal eine Probefahrt machen, sah das Teil und habe dann gleich den Vorführer aus dem Laden weg gekauft. Ich kann allen positiven Kritiken auf den verschiedensten Internetseiten (bis jetzt) nur zustimmen.
Die in den Beiträgen hier genannten Verbrauchswerte sind ok. Ich fuhr von Braunschweig durch den Harz (ca. 50 km Autobahn und 100 km bergige Landstraße) nicht Vollgas aber flottes Tempo und hatte einen Verbrauch von 4,1. Seit drei Wochen nur zügigen Stadverkehr, jetzt steht die Anzeige bei 4,4. Das ist in meinen Augen vor die Fahrleistung OK.
Vor und nach dem Kauf habe ich nirgendwo eine negative Einschätzung oder schlechte erfahrungen gelesen. Gibt es die nicht, oder bin ich zu dumm zum Suchen?
Mich würde interessieren, welche erfahrungen über den Roller existieren.
Preislich ist das Teil ja nicht gerade ein Discount-Angebot, aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Ich bin übrigens von Kawasaki VN 1600 Classic (nicht ohne Wehmut) auf den SWT 400 umgestiegen und habe das bis jetzt noch nicht bereit.
Wenn es hier gleichgesinnte gibt, würde ich gerne in einen erfahrungsaustausch treten.
So ik hab das jetzt auch nochmal einige Zeit beobachtet mit dem Verbrauch. Wenn man wirklich längere Strecken fährt, dann liege ich so bei 4,5-4,8 Liter. Wenn man aber so wie ich in einer Stadt wohnt und die Arbeitstelle nur 7 Km entfernt auch in der Stadt liegt dann komme ich so im schnitt auf 5-5,7 Liter und an der Ampel bin ich auch gern mal erster :-). Es ist immer wieder lustig mit anzusehen wie sich die Autofahrer da manchmal verschätzen nach dem Motto ah son komischer Roller dem zeig ichs ma :-)) naja und dann fällt ihnen beim grün werden fast der Motor auseinander :-))) weil se nich hinterher kommen
Nach 6500 km mit dem SH300 ... muß ich meine Werte auch korrigieren:
Bei flotter Fahrweise in Stadt und Autobahn ziemlich konstant 3,8l/ 100km.
Bei Jagerei auf Autobahn zig km fast Vollgas etwa 4,2 l/100 km.
aber einen Wermutstropfen hat dieses Gerät:
Nachdem bei 5 Tkm bereits neue Kupplungsbacken reingesetzt wurden ( auf meine Kosten !) ist im kalten Zustand beim Anfahren und engen Kurven(2 Pers.) eine ziemlich rucklige Einkuppelei deutlich spürbar. Bei Motor mit Betriebstemp. gehts dann geradeso.
Das ganze habe ich bisher noch bei keinen einzigen anderen Roller erlebt - scheint mir bei Honda ein Schwachpunkt zu sein.
Bei einem Neufahrzeug bemerkt man die Kupplung überhaupt nicht, später meldet sie sich dann mit der deutlichen Ruckelei.
Gibt es irgendwo ähnliche Erfahrungen ? Oder suche ich hier in der falschen Baustelle ?
Hmmm also nach 5000km schon neue Kupplungsbacken is schon böse ich hoffe mal meine halten länger. Das mit dem ruppigen einkuppeln hatte ich mal als ich meine Beläge und Kupplungsglocke von meinem altem Roller sauber und etwas angeschliffen hatte dann war das für einige zeitruppiger aber das ging auch wieder weg. Wenn der so ruppig einkuppelt würde ich mir die Backen und glocke mal angucken ob da nich irgendwas eingebrannt is und das die schön sauber sind evtl mal die Beläge nen bischen anschleifen ... Bremsnreiniger wirkt hier auch Wunder
Hallo Leute, ich bin neu hier und auf der Suche nach einem Rollerforum traf ich auf Motor-Talk.de.
Ich habe mir tatsächlich jetzt einen solchen Roller zugelegt. Bisher bin ich eine NTV 650 mit Kardan und einen Honda FES250 im Wechsel gefahren.
Auf der NTV habe ich mich besonders bei Regen nie richtig wohl und sicher gefühlt, da die Maschine mir einfach zu klein war. Kardan war klasse, 4,8 Liter Verbrauch noch akzeptabel im Vergleich zu anderen Zweirädern, der Motor super robust, aber wie gesagt zu klein. Ich saß immer sehr verkrampft und in Kurven hatte ich stets das Gefühl gleich ist das Vorderrad weg.
Ganz das Gegenteil der Honda FES250. Drauf gesetzt, alles paßt, wohl gefühlt und mit 3,5 Liter Verbrauch immer mit einem Lächeln auf den Lippen durch die Gegend gesaust. Sehr zuverlässig!, Sehr günstig im Unterhalt! Aber 2 Maschinen, ist auf dauer doch zu teuer und ich hatte ein Platzproblem.
Ich bin in meinem Leben schon einiges an Motorrädern und Rollern gefahren, tendierte aber auf Grund der Tatsache dass ich bei jedem Wetter fahre immer wieder mal zu einem Roller. Der Wetterschutz ist einfach besser, das tägliche Leichtgepäck und Einkäufe lassen sich einfach besser unterbringen. Helm und Jacke bleiben während des Einkaufs im Roller. Beim Motorrad brauchts da auf jeden Fall ein Großes Topcase und Seitenkoffer und somit auf der Straße und in der Garage wieder entsprechend viel Platz.
Durch die Automatik hat man stets beide Hände am Lenker, die Bremsen lassen sich sofort beide mit kontollierter Kraft betätigen, auch das ist beim Motorrad so nicht möglich, da Hand- und Fußbremse auf der gleichen Seite liegen, man meist ungleichmäßig die Bremsen betätigt und man so bei scharfem Bremsen fast zwangsläufig die Karre verreißt.
Nun zum 400 er Roller. Ich war auf Grund der Größe und des Gewichtes erst skeptisch, aber als ich die Maschine abgebockt hatte, wußte ich schon das Ding ist wie geschaffen für dich. Abbocken und rangieren geht fast so leicht wie mit einem kleinen 125 er Roller, da der Schwerpunkt sehr tief liegt. Die Langsamfahreigenschaften sind sensationell, kein kippeln, kein ständiges Korrigieren am Lenker. Das gleiche gilt für Kurvenfahrten, die Maschine hat eine unglaublich gute Gewichtsverteilung und zieht einen sauberen Strich auch durch schnell gefahrene Kurvenkombinationen. Die Bremsen sind ebenfalls sensationell und dank ABS über jeden Zweifel erhaben. Der Verbrauch auf den ersten 600 km lagen bei 4,8 Litern, der interne Bordcomputer zeigte dabei 5,0 Liter an. Der Roller zieht bis 70kmh nicht viel schneller los, als mein alter 250er, aber dann gehts ohne ein Loch fast gleichmäßig weiter bis 160kmh und der Roller bleibt weiterhin super stabil, läuft keinen Spurrillen und keiner Fräskante nach. Da gibt´s also absolut nix zu meckern. Selbst die Spiegel sind mal lang genug und man schaut sich nicht immer selbst auf die Arme.
Ich bin Techniker und habe an dem Roller lediglich 4 Sachen auszusetzen, die den Gebrauchswert nicht mindern aber ganz einfach zu verbessern wären.
1. Die Feststellbremse liegt rechts unten in der Verkleidung, läßt sich ganz prima ziehen und auch wieder lösen, aber warum nicht mit einer Fernbedienung am Lenker? Ist mir unverständlich, da man so die Bremse nicht lösen und gleichzeitig losfahren kann. Man muß immer erst links bremsen und mit der Gashand die Feststellbremse lösen, dann wieder hoch nehmen und losfahren. Aber! andere haben ja gar keine Feststellbremse! Ich benutze die aber oft, weil ich auf meinem täglichen Weg zur Arbeit Minutenlang vor Ampeln stehe, die leider an einem Berg liegen.
2. Das Gepäckfach ist schön groß und auch beleuchtet, aber wieso muß man die Bank mit dem Zündschlüssel in einem extra Schloß öffnen und wieso ist die Sitzbank nicht weiter aufzumachen? So muß man sich unnötig verrenken und der Schlüssel ist auch noch abbruchgefährdet.
3. Der Handschutz ist mangelhaft. Wenn die Frontscheibe unten rechts und links nur eine kleine 5cm breite und 6 cm hohe Verbreiterung hätte, wären die Hände für Centbeträge aus dem Luftstrom, aber so muß man nun wieder unnötig Geld ausgeben (Givi bietet da so eine Scheibe an) oder basteln.
4. Das Fahrwerk ist mir für einen Komfortroller zu hart, vor allen Dingen vorne. Das kann sich aber noch geben, denn der Roller hat jetzt erst 1.700km drauf und ist sowieso Geschmacksache. Fahrstabil ist das Ganze jedenfalls.
Bei einem Preis von um die 7000 Euro hätte ich es jedoch besser gemacht. Klar haben Roller anderer Marken auch solche oder andere "Mängel", aber Honda hätte bei einem klein bisschen Anstrengung und termingerechter Auslieferung hier den ganz großen Coup landen können, aber so wie´s ist, sind die Händler froh, wenn Sie Ihre Vorführfahrzeuge an den Mann bringen können. So bin ich dann auch zu diesem Klasse Roller gekommen.
Ich fahre im Jahr um die 12.000km, 60% Autobahn und 40% Landstraße. Über die Langzeitqualitäten werde ich noch berichten. Wenn die Ähnlich sind wie mit dem FES Foresight, werde ich bestimmt nichts bereuen. Eine Alternative gibt´s auf dem Rollermarkt jedenfalls nicht, ich habe da wirklich schon alles probiert. Wenn da jetzt einer kommt mit SH300, oder Burgmann 400, vergesst es. Der SH ist kein Komfortroller, hat keinen Stauraum und keinen Windschutz, der Burgmann ist zu schwer zu händeln, zu träge und anatomisch für mich großgewachsenen Kerl einfach nicht zu gebrauchen. Die SW600 oder PiaggioX9 oder auch der Yamaha T500, wo auch hier einige sagen die könnten alles besser, bei "nur" 1000 Euro bzw. beim Yamaha 4.000! Euro Aufpreis, kommen für mich nicht in Frage. Die Unterhaltskosten sind da viel zu hoch, haben nicht ein so ausbalanciertes Fahrverhalten wie der SW400, oder kaum Stauraum, oder die Geometrie stimmt für mich einfach nicht.
Also bis demnächst. Gismo