Honda SH125i 2023 bzw. 2022: Verwirrung Angaben PS/Kw, Modellbezeichnung und Höchstgeschwindigkeiten

Honda

Hallo Foristen,

ich lese schon etwas länger mit und habe nun speziell zu der (dem Roller)
Honda SH125i Bj 2022/2023
drei Fragen:

1.
Wie viel PS hat denn nun der Roller tatsächlich?
12,5, 13 oder 12 oder???PS?
Auf den verschiedenen Internetseiten und Verkaufsangeboten werden immer verschiedene Angaben gemacht. Honda direkt spricht von 9,6KW also 13PS (offizielle Honda-Seite). Hondahändler hingegen schreiben germe mal 14PS in ihren Inseraten.
Was stimmt denn nun? Oder gibt es verschiedene Motoren die verbaut werden oder ist es vom Baujahr abhängig?

Das führt uns zur Frage
2.
Welche genaue Modellbezeichnung ist richtig, oder auch von Ausstattung und Motor abhängig?
SH 125I oder SH125I/20? Oder doch einfach Honda SH125 (ohne "i", welches für Einspritzung steht)?
Und ist "JF90" die richtige Modellbezeichnung für das Modell 2022/2023?

Letzte Frage
3.
Angaben zur Höchstgeschwindigkeit (nicht die Angaben von Testern, abgelesen am Tacho oder gemessen mit GPS).
Honda selbst schreibt 98 Km/h?
In einigen Inseraten heißt es manchmal: Bis zu 105 Km/h (ich weiß jetzt die Seite nicht mehr und finde sie auch nicht).
Ist also die Angabe von Honda korrekt und schafft die SH125i nachgewiesen tatsächlich und objektiv die 98 Km/h?

Ach ja: Bin neu hier, komme aus Meck-Pom, bin schon etwas Älter (Rentnerleben juhu) und habe in meiner sehr engen Auswahl die /den (heißt es die Honda ...? oder den Roller ...?) Honda SH125i Bj 2023 oder 2022!

Lieben Dank für Eure Antworten!

Kurti

76 Antworten

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 17. Juli 2023 um 12:29:59 Uhr:


Kommt auf deine Strecken an und deine Risikobereitschaft. Ich persönlich würde keinen 5 jährigen Roller von privat kaufen, und beim Händler ist es unwirtschaftlich. Den Forza könntest du ggf 50/50 ohne Zinsen bei Honda finanzieren. Aber vorher unbedingt Probe fahren

Danke für die Einschätzung.

Ich muss/will die Forza eigentlich aus den Kopf bekommen. Die SH 125i paßt und reicht und gefällt mir auch sehr gut. Die Forza hätte für mich den Vorteil die Füße mehr auszustrecken (zum cruisen).

Strecke: 30% (Klein-)Stadt, 70% Land-/Bundesstraße. Evtl. mal 50Km Autobahn, im Ausnahmefall.

das eine ist natürlich der recht hohe preis aber das ist natürlich eine individuelle entscheidung, was man bereit ist, für ein hobby auszugeben.

willst du damit pendeln oder nur privat fahren, aus reinem spaß? öfter zu zweit? hast du eine garage?
auf der autobahn ist die Forza vermutlich die Königin unter den 125ern, das windschild ist schon klasse.
auf landstrasse oder in der stadt ist der SH nicht langsamer, weil leichter. aber größere strecken steckt die Forza sicher besser weg und bei der SH fährt man nicht immer klapperfrei.

prinzipiell kann der Forza roller bei inspektionen und teilen teurer werden. je mehr verkleidung und je mehr technik, desto mehr zeit braucht man. und wenn er 5 jahre alt ist, kann natürlich eine große inspektion anstehen, darauf müsstest du achten, das geht ganz schön ins geld.

das argument mit dem ausstrecken der füsse hast du schon einmal erwähnt, hast du irgendwie ein gesundheitliches problem? musst du hier ja nicht breit treten aber dann wäre es wichtig, ausgedehnte probefahrten zu machen. auf der SH sitzt man aufrecht und ein wenig wie aufm klo, ich persönlich finde das entspannt.

vielleicht überlegst du dir doch noch, den A FS zu machen, dann könntest du gebraucht günstig einen softchopper oder bobber kaufen oder einen tourer, wo du die füsse ausstrecken kannst.

mit dem forza kann man potentiell mehr transportieren und fährt zu zweit bestimmt entspannter als mit der SH, hat dann allerdings auch ein hohes gesamtgewicht. bei allen 125ern ist es so, dass die leistung alleine meistens reicht, um flott durch den verkehr zu kommen, autobahn ausgenommen. aber zu zweit ist es doch deutlich lahmer. wenn du also öfter zu zweit fahren möchtest, wäre auch hier die überlegung, einen "großen" FS zu machen.

https://www.motorprofis.at/honda/test-honda-forza-125

Danke, danke für Deine Antwort.
- den "großen" A möchte ich nicht machen
- ich fahre alleine, meine Frau möchte nicht (sie mag Roller oder Motorräder einfach nicht, fährt dann lieber Auto)
- Einschränkungen (körperlich) habe ich eigentlich nicht
- Füße ausstrecken meinte ich wegen "Gemütlichkeit" beim fahren
- ich weiß, dass die Forza kostenintensiver ist
- die Sitzposition auf der SH 125i empfinde ich als gut

Die Überlegung bezüglich der Forza entstand wohl aus dem denken, wenn ich mir schon etwas anschaffe, warum dann nicht etwas "Gemütliches" oder gleich die "Spitzenklasse" der Roller, auch wenn es wirtschaftlich nicht gerade sinnvoll wäre. "Will-haben-Virus"!

Kennt Ihr das nicht auch, da schwebt es einem durch den Kopf, bis die Vernunft wieder die Oberhand hat (oder die Frau sagt: Du spinnst mal wieder!).

In diesem Sinne: Es wird wohl die SH 125i werden.
Und ich freue mich tierisch drauf.

P.S.: Ob ich mir später ein Windschild (kein Rentnersegel) anbaue? Schauen wir mal.

Moin
Nichts gegen die Forza, war selbst mein absoluter Favorit ( Traum). Bei deiner Größe von 188 cm , kommt auf die Bein Länge an muss man auf der Forza nicht zwangsläufig besser sitzen. Ich selbst 187cm passte die Forza mit dem Einlenken nicht, sehr schade.
Deshalb bin ich auf die Sh gekommen. Klo Position für mich auch sehr entspannt. Alles andere wie oben beschrieben über die Forza ist natürlich richtig.... aus Erfahrung, die Sh fährt auch sehr sparsam und Bombe. Vorfreude ist die schönste Freude.
Gruß Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yourban schrieb am 17. Juli 2023 um 16:52:16 Uhr:


Moin
Nichts gegen die Forza, war selbst mein absoluter Favorit ( Traum). Bei deiner Größe von 188 cm , kommt auf die Bein Länge an muss man auf der Forza nicht zwangsläufig besser sitzen. Ich selbst 187cm passte die Forza mit dem Einlenken nicht, sehr schade.
Deshalb bin ich auf die Sh gekommen. Klo Position für mich auch sehr entspannt. Alles andere wie oben beschrieben über die Forza ist natürlich richtig.... aus Erfahrung, die Sh fährt auch sehr sparsam und Bombe. Vorfreude ist die schönste Freude.
Gruß Olli

Danke Olli,

tja, die Träume, nicht immer die Besten!

N'Abend ihr Lieben,

habe noch eine Frage:

Es gibt ja bekannterweise die "normalen" Kennzeichen für Motorräder (Krafträder) 180x200, und die "verkleinerten" Kennzeichen für Leichtkrafträder 255x130.

Welche Kennzeichen habt Ihr an euren SH 125, die 180x200 die meiner Ansicht nach am besten aussehen, oder die für Leichtkrafträder, also 255 (max) x 130, welche m.M.n. etwas "fipsig" aussehen.

Und: wie passen die Kennzeichen (Halterung, Kennzeichenleuchte, etc)?

N' Abend
Ich habe die normalen Schilder dran. Ich finde es sieht besser aus, steht an den Seiten nicht so viel ab. Außerdem ist das glaube ich von Stadt zu Stadt unterschiedlich, es gibt Zulassungsstellen die nur die kleinen für 125er zu lassen.
Gruß Olli

Das „normale“ LKR Kennzeichen passt bei mir perfekt und sieht gut aus.
Mach dir ne Vorlage und probiere es aus.

Die großen Schilder sehen nur an den Vespen einigermassen gut aus :-)

Am besten noch die Kuchenbleche…

Was ist daran zu Groß.

20230714

Ist halt geschmackssache aber bitte verpixel mal das Kennzeichen

Zitat:

aber bitte verpixel mal das Kennzeichen

Schon zu spät 🙁

Da schimpfen die Leute über den Datenmissbrauch, hinterlassen aber bei

Tesla, Amazon, ihren Konsorten und mit ihren Fotos jede Menge davon 😕

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 22. Juli 2023 um 00:35:15 Uhr:


Ist halt geschmackssache aber bitte verpixel mal das Kennzeichen

Was soll schon großartig passieren. Wenn er mir draußen über den Weg fährt sehe ich es ja auch.

Zitat:

@Yourban schrieb am 22. Juli 2023 um 00:31:36 Uhr:


Was ist daran zu Groß.

Also ich finde, dass das Motorrad-Kennzeichen 180x200 schon sehr gut an der Honda SH 125i aussieht!

Passt es so direkt an die originale Halterung?

Danke für das Foto ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen