Honda SH125 - Rupfen/Zupfen im Antriebsstrang im Stand/Leerlauf - ?Fliehkraftkupplung/Variomatik?
Hallo,
mein Roller, ein Honda SH 125/Bj. 2002 mit 39.800km, hat seit 1-2 Tagen ein Rupfen und Zupfen
im Antriebsstrang im Stand/Leerlauf.
Es ist ein unregelmäßiges Rupfen und Zupfen im Antriebsstrang obwohl kein Gas gegeben wird.
Beim Anfahren und Fahren merke ich nichts.
Steht der Roller auf dem Hauptständer und tuckert im Leerlauf vor sich hin
dreht das Hinterrad. Das, meine ich, war vorher nicht.
Ich vermute mal das es Probleme mit der Fliehkraftkupplung/Variomatik sind.
Als das das Ganze eigentlich normaler Verschleiß ist.
Hat jemand eine gescheite Glaskugel um mal etwas hellseherische Ferndiagnose zu betreiben?
Was könnte es sein und wie kann ich es nachschauen?
Ich bin zwar ein einigermaßen geübter Schrauber was normale Moppeds betrifft,
aber Roller und die Fliehkraftkupplung/Variomatik Sache sind Neuland für mich.
Ist das Buch:
HONDA 125/150 cm3 Viertakt-Roller: Wartung und Reparatur [Broschiert]
Matthew Coombs (Autor)
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_b_10?...
zu empfehlen?
Und eine Bitte, bevor ich in den Weiten des Onlinedschungels unterwegs bin, nennt mir doch
bitte ein paar OnlineShop Adressen mit einer guten Auswahl an Ersatzteilen für diesen
Honda Rollertyp, sofern möglich.
Grüße
Alias
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
... Es gibt ein genaues Drehmoment das eingehalten werden sollte. Das ist vor Allem dann besser und sicherer als da rumzuschmieren wenn die Mutter vorher nicht korrekt angezogen war ...
Wieviele Nm?
Edit: Das weiß doch der Honda SH Experte aus dem Stehgreif. 😮
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Wieviele Nm?Edit: Das weiß doch der Honda SH Experte aus dem Stehgreif. 😮
Selbstverständlich weiss das der SH Experte: 49NM
(sofern du den Haynes nicht wieder anzweifelst 😁)
Frag ruhig wenn du etwas nicht weisst 😁
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Selbstverständlich weiss das der SH Experte: 49NMZitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Wieviele Nm?Edit: Das weiß doch der Honda SH Experte aus dem Stehgreif. 😮
(sofern du den Haynes nicht wieder anzweifelst 😁)Frag ruhig wenn du etwas nicht weisst 😁
Falls der TE jetzt noch die richtige Nuss im Ratschenkasten findet, steht einer dauerhaften Reparatur nichts mehr im Wege. Am fehlenden Drehmomentschlüssel mit 1/2" Antrieb wird's eher nicht scheitern.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Einen Rollenwechsel erledige ich mittlerweile innerhalb von 15min komplett 😉
Allerdings habe ich den Deckel etwas modifiziert. Ich muss nichts mehr von der Verkleidung bzw. Fussraste zerlegen. Ein Vorteil eines älteren Rollers, da kann man sowas machen. Bei einem Neuen wäre das natürlich nichts ...
(PS: Dichtung ankleben wirkt Wunder 😉)
@chiefcom
An deiner Deckelmodifizierung hätte ich Interesse.
Was hast du geändert bzw. angepaßt?
Ich hatte schon beim Ausbau gemerkt das der Einbau des Deckels mit Dichtung
eine hakelige Sache werden würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Falls der TE jetzt noch die richtige Nuss im Ratschenkasten findet, steht einer dauerhaften Reparatur nichts mehr im Wege. Am fehlenden Drehmomentschlüssel mit 1/2" Antrieb wird's eher nicht scheitern.
Wegen der Nuss muß ich zum Kumpel.
Das mit dem Dremo ist korrekt. Torcofix-K 10-100Nm ist vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Alias
@chiefcomAn deiner Deckelmodifizierung hätte ich Interesse.
Was hast du geändert bzw. angepaßt?Ich hatte schon beim Ausbau gemerkt das der Einbau des Deckels mit Dichtung
eine hakelige Sache werden würde.
Wenn die Karre nicht zuu neu ist lohnt es sich folgendes zu machen, sofern man vorhat den Deckel öfter abzunehmen:
- Dichtung mit Pattex am Deckel ankleben
- Luftfilterdeckel vom Variodeckel abnehmen und hinteren Guss-Gewindezapfen abschneiden. Der Luftfilterdeckel hält dann nur noch an der vorderen Schraube, was nach meinen Tests völlig ausreicht. Damit geht der Deckel dann ohne größere Probleme ab und wieder drauf.
Muß den Fred hier mal wieder hochholen. Mir ist genau das auch passiert, Mutter von der Kupplung runter.
Weiß der Teufel wie sowas vorkommt. Vorbesitzer hatte bei 13 tkm den Riemen gewechselt, jetzt nach 32 tkm ruckelte die Kupplung bzw. kuppelte nicht mehr aus.
Deckel runter, Kupplungsmutter runter, schon kam mir alles entgegengeflogen.
Nun ja, hab jetzt nen neuen Riemen bestellt und gleich auch ne M28er Mutter. Seltsam, daß die in den diversen Größen angeboten wird, SW 38, SW39 und 41.
Bei mir war SW39 verbaut, warum auch immer, hab die nie bei Honda gefunden. Egal, hab wieder eine SW39 genommen, passt. Jetzt muß ich nur noch die Kupplung montieren. Alleine Zusammendrücken und Mutter drauf ist bissle ein Problem, versuch ich morgen mal, wie auch immer. Ansonsten muß die Chefin helfen...
Rollen sahen noch gut aus, hab die erst mal nicht gewechselt. Kupplung auch noch gute 2,5mm, Riemen war an sich auch noch im Verschleissmaß, hab den halt mal neu geholt, wenn schon offen...
Auch an den richtigen Stellen fetten nicht vergessen,Hülse vom Wandler innen anschauen ob nicht schon eingearbeitet von den Bolzen und wenn vorhanden Schraubensicherung verwenden.