Honda SH125 - Rupfen/Zupfen im Antriebsstrang im Stand/Leerlauf - ?Fliehkraftkupplung/Variomatik?

Hallo,

mein Roller, ein Honda SH 125/Bj. 2002 mit 39.800km, hat seit 1-2 Tagen ein Rupfen und Zupfen
im Antriebsstrang im Stand/Leerlauf.
Es ist ein unregelmäßiges Rupfen und Zupfen im Antriebsstrang obwohl kein Gas gegeben wird.

Beim Anfahren und Fahren merke ich nichts.
Steht der Roller auf dem Hauptständer und tuckert im Leerlauf vor sich hin
dreht das Hinterrad. Das, meine ich, war vorher nicht.

Ich vermute mal das es Probleme mit der Fliehkraftkupplung/Variomatik sind.
Als das das Ganze eigentlich normaler Verschleiß ist.

Hat jemand eine gescheite Glaskugel um mal etwas hellseherische Ferndiagnose zu betreiben?

Was könnte es sein und wie kann ich es nachschauen?

Ich bin zwar ein einigermaßen geübter Schrauber was normale Moppeds betrifft,
aber Roller und die Fliehkraftkupplung/Variomatik Sache sind Neuland für mich.

Ist das Buch:
HONDA 125/150 cm3 Viertakt-Roller: Wartung und Reparatur [Broschiert]
Matthew Coombs (Autor)
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_b_10?...
zu empfehlen?

Und eine Bitte, bevor ich in den Weiten des Onlinedschungels unterwegs bin, nennt mir doch
bitte ein paar OnlineShop Adressen mit einer guten Auswahl an Ersatzteilen für diesen
Honda Rollertyp, sofern möglich.

Grüße
Alias

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Malossi sind Tuningteile ohne ABE, die du nicht legal einbauen kannst. Deswegen finde ich den Rat Malossi einzubauen, ohne darauf hinzuweisen dass die Teile ohne ABE illegal sind, nicht i. O.

Worauf ich hinaus will ist, welche Teile sind denn mit ABE? Bei den vom TE genannten kann ich so eine Info auch nicht entnehmen 😉. Nur das es angeblich keine "Tuning" aber Standardvario etc. ist, heisst ja noch lange nicht das eine ABE vorhanden ist. Wenn diese Teile dann verbaut werden ist das Ergebnis (Fahren ohne BE) zu Tuningteilen gleich 😉

So, jetzt ist klar was passiert ist.

Die Kupplung habe ich nun abbekommen. Schlagschrauber war notwendig.
Nach Lösen der Befestigungsschraube kam mir die ganze Chose entgegen.
Sprich Glocke plus Kupplung kam mir entgegen.
Was ja eigentlich nicht sein sollte.

Die Spezialmutter 28MM - Kupplungsbefestigungsschraube
http://www.bike-parts-honda.com/...1I1-SH1253-2003-E__1300-SH+125.html
Nr. 17 im Bild hat sich runtergedreht.

Dadurch hat sich die Kupplung von Innen an die Kupplungsglocke gedrückt
und durch die entstehende Reibung für Vortrieb gesorgt.

An Glocke innen mittig und Kupplung sind nur leichte Reibungsspuren.
Die Belagsreibfläche der Glocke ist nicht beschädigt

Das Gewinde der Mutter ist allerding Mulle.
Das Gewinde auf der ANTRIEBSWELLE ist auf der einen Hälfte im ersten Gewindegang etwas angegriffen.
Dürfte sich aber mit etwas Feinarbeit beheben lassen.

Die übrigen Teile sehen m.E. ok aus.
Nehme ich aber, wenn ich die benötigten Teile beim Honda Händler bestelle, mal zum drüber schauen mit.
Falls der das macht.

Variorollen nehme ich auch die Originalen. Da die alten überall flache Stellen haben.

Die Kupplungsbelagsstärke der Kupplung ist bei allen drei Belägen 2,5mm.
Keine Ahnung wieviel die Original haben.

Weiß jemand ob die ein Verschleißmaß haben?

So weit so gut.

Tschau

Ich habe nicht nachgesehen, ob man die gennanten Teile so einbauen darf.
Sollten die natürlich nicht abgenommen sein, gilt das gleiche wie für Tuningteile.
Ich würde mich da auch schon vorher informieren.

Auch eine ABE schützt nicht wirklich. Es gibt gerade bei Motorrädern Endtöpfe mit EG-ABE. Darf man hierzulande sogar fahren. Das Problem kommt dann aber zum einen beim TÜV. Und zwar dann wenn kein KAT nachgerüstet wurde.
Zum andern ist es auch schon vorgekommen, dass nach einer Polizeikontrolle zu Fuß gehen angesagt war, da auch die Polizei die Lautstärke messen kann und wenn zu laut dann laufen.

Originalteile sind zwar teurer, aber auch oft in der Qualität besser. Scheinbar haben beim TE die Teile ja fast 40tkm gehalten, dass ist doch schon was.

Zitat:

Die Kupplungsbelagsstärke der Kupplung ist bei allen drei Belägen 2,5mm.

Keine Ahnung wieviel die Original haben.

Weiß jemand ob die ein Verschleißmaß haben?

Nach meinen Informationen ist die Belagstärke neu 4mm, Verschleißgrenze bei 2mm.

@need for speed2
Also deine Intention für das was du schreibst geht über meinen Horizont.

Wo, bezogen auf mein letztes Posting, habe ich irgendwo und irgend etwas darüber geschrieben
das ich Teile einbauen werde, welche nicht konform sind?

Vielleicht führte folgende Aussage zu Irritationen;
Zitat Alias:
"Nehme ich aber, wenn ich die benötigten Teile beim Honda Händler bestelle..."

Ansonsten danke für die Info zur Verschleißgrenze.

Sollte dem so sein bedeutet das:
1,5mm Verschleiß auf 27000km (die bin ich gefahren ohne was an der Kupplung zu machen)
Da reichen die 0,5mm bis zur Grenze nochmal, summarum, für 9000km.

Ähnliche Themen

Naja .. immerhin hast du die Mopshop Teile gepostet. Ob die ne ABE haben ist extrem zweifelhaft. Mit Originalteilen gibts da kein Problem und die halten natürlich lange. Von daher war meine erste Empfehlung Malossi, weil die deutlich mehr Spass bringen und auch top Qualität bieten und lange halten UND billiger sind 😉

Hi

Da hast du nicht unrecht.

Das liegt aber daran das es, wie ich erst seit vorgestern festgestellt habe,
relativ wenig reine Ersatzteile in diesem Bereich gibt.

Meine Intention war niemals eine wie auch immer geartete Leistungssteigerung.
Ich wollte einen qualitativ dem Original vergleichbaren Ersatz und preiswerter.

Ob jetzt ein 125er Roller dadurch 5km/h schneller fährt ist mir vollkommen
sowas von schnuppe.

Ich brauche die Kiste um zur Arbeit zur fahren.
Spaß spielt da keine Rolle.
Und das so problemlos wie möglich.
Wenn ich Spaß haben will setze ich mich auf meine 1200er und habe Spaß.

Da hast du die Art des "Tunings" aber nicht verstanden. Das hat rein gar nichts mit Leistungssteigerung zu tun und du fährst mit Malossi auch nicht 1kmh schneller.
Hier geht es um reine Übersetzungsänderung welche den Motor beim Anfahren und Beschleunigen etwas höher drehen lässt. Das ist in etwa das Gleiche wie bei einem Fahrrad/Motorrad ein geändertes Ritzel mit einem Zahn mehr oder weniger.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Da hast du die Art des "Tunings" aber nicht verstanden. Das hat rein gar nichts mit Leistungssteigerung zu tun und du fährst mit Malossi auch nicht 1kmh schneller.
Hier geht es um reine Übersetzungsänderung welche den Motor beim Anfahren und Beschleunigen etwas höher drehen lässt. Das ist in etwa das Gleiche wie bei einem Fahrrad/Motorrad ein geändertes Ritzel mit einem Zahn mehr oder weniger.

Selbst eine reine Übersetzungsänderung ist Tuning und entspricht durch Änderung der Lautstärke bei den höheren Drehzahlen und Emissionsrichtlinen nicht mehr der Zulassung (BE).

Klar ,das ist mehr oder weniger ne Grauzone ,wenns aber drauf ankommt verlierste.

Wie ich oben schon erwähnte ,das Ändern der Gewichte ist selbst wenn sie vom original Hersteller kommen ist schon kritisch, wenns drauf ankommt.

Teile aus dem Zubehör lassen sich ohne Problem verbauen sofern sie dem Original entsprechen und das ist bei Malossi,Dr.Pulley etc.nicht der Fall.

Das ist ein reiner Tuninghersteller ,es gibt bei Malossi kein Teil was eine ABE vorweist ,brauchen die auch nicht ,sind ja Tuninghersteller.

Mann sollte in so einem Fall "Zubehör und Tuningteile " nicht (nicht absichtlich)🙂verwechseln.

Das selbe Problem hatte ich bei meiner SH von 2007 auch vor 2 Monaten.
Scheint ein öfter auftretendes Problem zu sein, hatte jedoch Glück und brauchte die Mutter nur wieder fest ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Selbst eine reine Übersetzungsänderung ist Tuning und entspricht durch Änderung der Lautstärke bei den höheren Drehzahlen und Emissionsrichtlinen nicht mehr der Zulassung (BE).

... und was habe ich geschrieben 🙄

m.W. brauchen auch Zubehörteile eine ABE, wie soll man sonst wissen ob sie genau dem Original entsprechen. Kenne ich zB. von Bremsen etc. für mein Auto ...

@Kater Mo
Die Mutter löst sich bei regelmässiger Wartung eigentlich nicht von alleine! Das sollte eben im Inspektionsplan mit drin sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Selbst eine reine Übersetzungsänderung ist Tuning und entspricht durch Änderung der Lautstärke bei den höheren Drehzahlen und Emissionsrichtlinen nicht mehr der Zulassung (BE).
... und was habe ich geschrieben 🙄

m.W. brauchen auch Zubehörteile eine ABE, wie soll man sonst wissen ob sie genau dem Original entsprechen. Kenne ich zB. von Bremsen etc. für mein Auto ...

@Kater Mo
Die Mutter löst sich bei regelmässiger Wartung eigentlich nicht von alleine! Das sollte eben im Inspektionsplan mit drin sein 😉

Inspektion immer bei Honda und der Roller hat erst 13000 Km gelaufen!!!!

Glaube auch nicht, das die bei jeder Inspektion den halben Roller zerlegen und beim SH geht der Variodeckel nicht so einfach ab, aber vor allem nicht mit Dichtung so einfach wieder drauf.

Natürlich nicht bei jeder Inspektion. Wenn die erst 13tkm drauf hat wird es ja noch wilder. Dann wurde die mit Sicherheit nicht korrekt angezogen, anders ist es kaum denkbar. Meine ist von 2005 und hat 39tkm drauf. Ein bekanntes Problem ist das mit Sicherheit nicht. Ich benutze allerdings auch immer Schraubensicherungslack.

Einen Rollenwechsel erledige ich mittlerweile innerhalb von 15min komplett 😉
Allerdings habe ich den Deckel etwas modifiziert. Ich muss nichts mehr von der Verkleidung bzw. Fussraste zerlegen. Ein Vorteil eines älteren Rollers, da kann man sowas machen. Bei einem Neuen wäre das natürlich nichts ...
(PS: Dichtung ankleben wirkt Wunder 😉)

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Selbst eine reine Übersetzungsänderung ist Tuning und entspricht durch Änderung der Lautstärke bei den höheren Drehzahlen und Emissionsrichtlinen nicht mehr der Zulassung (BE).
... und was habe ich geschrieben 🙄

m.W. brauchen auch Zubehörteile eine ABE, wie soll man sonst wissen ob sie genau dem Original entsprechen. Kenne ich zB. von Bremsen etc. für mein Auto ...

Zugelassene Zubehörteile haben z.B. eine E-Nr,eine schriftliche ABE wird also nicht mehr gebraucht,das ist bei Tuningteilen anders ,da wirste keine E-Nr. finden.

Zu dem haste geschrieben ,das es für dich i.O. ist wenn dein Fahrzeug Softtuning erfährt,sonst hättste keine Malossiteile verbaut und dem TE diese empfohlen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


Das selbe Problem hatte ich bei meiner SH von 2007 auch vor 2 Monaten.
Scheint ein öfter auftretendes Problem zu sein, hatte jedoch Glück und brauchte die Mutter nur wieder fest ziehen.

Hast Du dafür einen passenden Schlüssel besorgt oder mit der Rohrzange angezogen?

Ohne Spannvorrichtung klappt das Aufsetzen der Mutter (ohne zweiten Mann) ja auch nicht ganz so leicht. Wenn die Flachmutter gut angezogen ist, mache ich einen Eddingstrich über die Mutter und das Kupplungsträgerblech – anschließend zur Sicherheit noch zwei bis drei Millimeter stärker festziehen, was man anhand der Markierung gut erkennen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Zugelassene Zubehörteile haben z.B. eine E-Nr,eine schriftliche ABE wird also nicht mehr gebraucht,das ist bei Tuningteilen anders ,da wirste keine E-Nr. finden.

Auch eine etwaige vorhandene E-Nr. wird normalerweise bei Ersatzteilen angegeben! Ich würde wetten das es da nichts dergleichen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Zu dem haste geschrieben ,das es für dich i.O. ist wenn dein Fahrzeug Softtuning erfährt,sonst hättste keine Malossiteile verbaut und dem TE diese empfohlen.🙄

und? ... wo ist hier die Frage oder das Problem? Das ist und war nie ein Geheimnis ...

Zum tollen Tipp von wolfi ... Es gibt ein genaues Drehmoment das eingehalten werden sollte. Das ist vor Allem dann besser und sicherer als da rumzuschmieren wenn die Mutter vorher nicht korrekt angezogen war ...
Selbstverständlich muss dazu die Kupplung festgehalten werden. Das spielt für Kater_Mo aber wohl keine Rolle wenn er die Inspektionen bei Honda machen lässt. Ich würde mit so einem Problem auf alle Fälle zum Händler fahren. Das sollte er mal erklären ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen