Honda SH 300 2009

Honda Motorrad

Hallo ins Forum,

ich bräuchte wieder Hilfe.

Ich habe einen SH 300i ABS, 2009, mit 10.000km gekauft.
Der Roller hat aber ein Problem.

Ich muss dazu sagen, ich bin Schrauber aus Leidenschaft, kann so ziemlich alles reparieren, aber das ist mein erster Roller, und ich habe noch nie auf einem Roller gearbeitet, also keine Vor-Erfahrung.

Das Problem: Im kalten Zustand, wenn man ihn das erste mal startet, kommt nach 2-3 Sekunden ein extrem lautes klackern/tackern/scheppern. Es kommt auf alle Fälle vom Antrieb/Variator/Kupplung.

Ich habe den Deckel vom Antrieb abgenommen und gestartet. Entweder ist der Riemen so locker, dass er gegen das Gehäuse schlägt, oder die Gewichte scheppern so. Das sind jetzt aber nur Ferndiagnosen. Ich habe den Antrieb noch nicht zerlegt.

Wenn man Gas gibt ist es weg, auch wenn man wegfährt, ist es weg. Er fährt komplett ohne Nebengeräusche, und wenn der Roller warm ist, und man startet ist es auch nicht zu hören.

Nach was soll ich Ausschau halten.

Schöne Grüße

19 Antworten

Die rollengewichte ändern nichts an der einkuppeldrehzahl!

Seine rechnung sagt erstmal nichts aus. Da in deiner rechnung die Anzahl der rollen fehlt.

Desweiteren würde ich mit den gewichten keinen vergleich der klassischen vario und einer j costa machen. Das Prinzip ist fast gleich, aber eben nicht komplett gleich!

Nochmals vielen Dank für die Tipps und Erklärungen.

Ich habe gesehen, dass die Costa Gewichte doch relativ teuer sind. Wenn ich jetzt ca. 50€ für schwerere Gewichte rechne, und dann passt wieder irgendwas nicht, bzw. dann gibt das nächste Teil der Costa den Geist auf, dann waren die 50€ fürn A... . Das Risiko ist mir da zu groß.

Darum habe ich mich entschlossen, dass ich die Costa raus werfe und eine andere Vario einbaue.

Tja, und jetzt die nächste Frage: Welche Vario würdet ihr mir empfehlen? Welchen Hersteller und welche Grammzahl?

Malossi Multivar , Polini Hi-Speed, Original mit orig. Rollen, Original mit Dr. Pulley Rollen, und was es sonst noch so alles gibt weiß ich nicht. Auch Nachbau- Vario´s habe ich im Netz gefunden.

Die neue Vario soll natürlich für eine niedrigere Einkuppeldrehzahl sorgen (im Vergleich zu jetzt), und kompatibel mit der Serienkupplung sein.

Eine neue originale ist vermutlich die teuerste Variante. Das will ich mir eher nicht leisten wollen.
Die Malossi Multivar ist, was ich so gelesen habe, recht beliebt, aber die Rollen verschleißen anscheinend schneller.
Über die Polini habe ich bis jetzt noch keine negative Erfahrungswerte gelesen. Soll qualitativ recht hochwertig sein. Muss mich da aber auch noch genauer reinlesen.
Macht es Sinn eine gebrauchte originale zu kaufen? Wüsste da eine aus einem Fahrzeug mit 9500km.
Die Malossi´s und Polini´s kosten gleich viel, ca. 125€

Wenn ich für diese Angelegenheit auch noch gute und sinnvolle Tipps bekomme dann bin ich wirklich dankbar.

In puncto Antrieb hatte ich halt einfach Pech. Wenn der Vorbesitzer schon nicht gewusst hat, dass etwas umgebaut wurde, dann kann ich es ja auch nicht wissen. Man kommt erst drauf, wenn man nachsieht. Ansonsten ist der Roller ja in einen schönen und ordentlichen Zustand für seine 10 Jahre.

Welche besser ist, deine wahl...

Dazu die echten pulleys, 0,5g leichter als serie.

Ich habe lediglich zur Malossi-Multivar eigene Erfahrungswerte, die jedoch in mehreren Fahrzeugen und über einige 10 000 Km. Bis jetzt kann ich nur positives berichten. Die Fahrdynamik bis 60 Km/h erhöht sich spürbar, ohne jedoch eine Drehzahlorgie zu werden. Wobei sich das Drehzahlniveau in diesem Bereich gegenüber einem serienmäßigen Variator leicht erhöht. Bei höheren Geschwindigkeiten dreht es sich um. Hier sorgt die Multivar für etwas niedrigere Drehzahlen. Dies alles gilt allerdings nur bei Verwendung der originalen Gewichte. Wenn leichtere Rollen zum Einsatz kommen, stellt sich der gleiche Effekt wie bei deiner aktuellen Abstimmung ein. Zwar mehr Dampf, aber deutlich höheres Drehzahlniveau und Verschleiß.

Ja, es wird immer wieder behauptet, die Multivar wäre ein "Rollenfresser". Bestätigen kann ich es nicht. Die Laufleistungen der Rollen liegen deutlich über 10 000 Km. Von einem erhöhten Verschleiß kann somit keine Rede sein. Wobei dem Vernehmen nach die Multivar auch mit den sogenannten "Käseecken" von Dr. Pulley kombinierbar sind, was die Fahrdynamik nochmals verbessert. Bei mir hat es jedoch in mehreren Fahrzeugen nicht funktioniert. Ständig sind die Pulley's gekippt. Laut "Pulley-Dirk" ein Einzelfall (?), den er sich nicht erklären konnte.

Was den Gebrauchtkauf anbelangt, so hätte ich bei einer Laufleistung von 9500 Km keinerlei Bedenken. Die bei mir derzeit höchste Kilomterleistung einer Multivar liegt bei über 20 000 Km ohne erkennbaren Verschleiß.

Ähnliche Themen

Bei mir ist auch eine immer gekippt. Die Lösung wäre, die ecken 1mm dicker zu nehmen als die rollen. Das kostet natürlich dann einen 2.satz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen