Honda PCX 125 - Starter nur bei linkem Bremshebel, stark gezogen
Frage: Ich will mir evtl. ne Honda PCX 125 aus 2018 zulegen, bei der Probefahrt zeigten sich keinerlei Mängel - ausser dass ich den linken Bremshebel wirklich heftig anziehen musste damit der Anlasser betätigt werden konnte.
Ist dies bei Honda Rollern normal!? (Hatte bisher nur Yamaha und Piaggio) Hat dies schon mal jemand gesehen!? Danke für jeden Tip.
Beste Antwort im Thema
Der Schalter vom Bremshebel links hat 2 Kontakte.
1. Sollte sofort aktiv sein (Bremslicht)
2. Voll gezogen aktiv (Starter)
Also ich würd sagen normal.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
@hansibo schrieb am 6. November 2020 um 11:50:28 Uhr:
Danke für den letzten hinweis.
wenn der linke bremshebel gezogen wird, dann leuchtet nur das bremslicht. Erst bei stärkerem zug wird ein zweiter kontakt berührt, der den stromkreis für den starter schließt.
...
Servus Hans,
steht der blau markierte Satz in deiner Bedienungsanleitung, oder hast du das augenscheinlich an deinem Fahrzeug nachgeprüft?
Gruß Wolfi
kann ich dir nicht sagen. habe beim gebrauchtkauf keine anleitung mitbekommen.
tut mir leid. jedenfalls lässt sich der roller nur links starten und dann natürlich auch nur, wenn er steht.
sollte der motor also während der fahrt ausgehen, muss man anhalten, um zu starten. und das ist ganz schön lästig.
gruß
hans
Warum sollte der Motor während der Fahrt ausgehen?
Dann wäre etwas defekt und muss gefixt werden.
Jeder kann die Anleitung googeln, zum starten muss der linke Bremshebel gezogen werden.
Wie weit, steht dort nicht.
Langsam wird die Diskussion absurd.
Zitat:
@hansibo schrieb am 7. November 2020 um 05:49:18 Uhr:
kann ich dir nicht sagen. habe beim gebrauchtkauf keine anleitung mitbekommen.
tut mir leid. jedenfalls lässt sich der roller nur links starten und dann natürlich auch nur, wenn er steht.
sollte der motor also während der fahrt ausgehen, muss man anhalten, um zu starten. und das ist ganz schön lästig.
gruß
hans
Geht er denn während der Fahrt aus?
Hat der Start /stop?
Dann sollte er beim Bremse loslassen und Stand automatisch starten.
Nein, er hat kein StartStop.
Aber wenn er mal ausgeht, muss man anhalten, um neu zu starten.
Klar, weil ja die Bremse gezogen werden muss.Ist aber bei allen anderen auch,sofern sie original geschaltet sind.
Aber mal andersrum gefragt ,warum geht er während der Fahrt aus?
Und wann genau geht er während der Fahrt aus?
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 7. November 2020 um 17:02:47 Uhr:
Klar, weil ja die Bremse gezogen werden muss.Ist aber bei allen anderen auch,sofern sie original geschaltet sind.
Aber mal andersrum gefragt ,warum geht er während der Fahrt aus?
Und wann genau geht er während der Fahrt aus?
Ich habe den gleichen Roller und wenn ich mal eine lange Strecke von ein paar Kilometern bergab fahre habe ich auch schon Spaßhalber mal die Zündung aus und wieder angeschaltet.
Und das ist bestimmt gemeint mit dem Stillstand des Fahrzeugs um es neu zu starten.
Also während des Roll Vorgang starten ist nicht.
Ist das so gemeint @hansibo?
also ich finde die frage von kodiac2 ganz schön blöd.
natürlich kann der motor während der fahrt ausgehen.
zum beispiel spritmangel, zündungs- oder drosselklappenfehler.
ich hatte neulich nämlich den fall, dass meine drosselklappe gesponnen hat.
der leerlauf ging immer vollkommen runter und ohne am gas zu spielen blieb sie nicht an.
da der motor dann auch ein paar mal während der fahrt ausgegangen ist, musste ich ständig anhalten, damit ich den motor neu starten konnte, ansonsten hätte ich eine vollbremsung hinlegen müssen.
ich hoffe, die frage ist jetzt geklärt.
gruß
hans
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 8. November 2020 um 22:46:51 Uhr:
Zitat:
....
Ich habe den gleichen Roller und wenn ich mal eine lange Strecke von ein paar Kilometern bergab fahre habe ich auch schon Spaßhalber mal die Zündung aus und wieder angeschaltet.
Und das ist bestimmt gemeint mit dem Stillstand des Fahrzeugs um es neu zu starten.
Also während des Roll Vorgang starten ist nicht.
Ist das so gemeint @hansibo?Sollte aber nicht gesund für den Motor ohne manuelle Kupplungen sein, da der ja nicht in den Leerlauf geht... oder habe ich einen Denkfehler?
Zitat:
@hansibo schrieb am 9. November 2020 um 05:51:46 Uhr:
also ich finde die frage von kodiac2 ganz schön blöd.
natürlich kann der motor während der fahrt ausgehen.
zum beispiel spritmangel, zündungs- oder drosselklappenfehler.
ich hatte neulich nämlich den fall, dass meine drosselklappe gesponnen hat.
der leerlauf ging immer vollkommen runter und ohne am gas zu spielen blieb sie nicht an.
da der motor dann auch ein paar mal während der fahrt ausgegangen ist, musste ich ständig anhalten, damit ich den motor neu starten konnte, ansonsten hätte ich eine vollbremsung hinlegen müssen.
ich hoffe, die frage ist jetzt geklärt.
gruß
hans
Hab ich was anderes behauptet ?

Das darf aber selbst bei deinem Roller nicht der Normalfall sein.
Folglich hast du doch ein Problem damit,oder?
Das der Roller ausgeht, ist ja nicht der Normalfall. Bremse miss zum starten nunmal gezogen werden.
ich bin hier raus.
das war nicht das thema.
mein roller läuft wieder normal.