Honda MB8 mit Malossi
Hallo Leute,
nach einem eklatanten Kolbenfresser an meiner Honda MB 8 habe ich Ihr einen
neuen Zylinder der Fa. Malossi mit 113 ccm gegönnt!
Habe nur leider ein Problem, der Motor kommt nicht über 4000 - 5000 U/min und
hat null Leistung.
Ein probieren sämtlicher beiliegender Düsensätze brachte auch keine Änderung,
mit der Original Düsenbestückung läuft die MB 8 wenigestens im Leerlauf gut aber
das kann es doch nicht sein!
Meine Frage hat jemand ähnliches erlebt oder weiß einen Rat?
Die Teile habe ich alle Ordnungsgemäß verbaut, lt. Anleitung!
Bei einem bin ich mir aber nicht sicher, der Kolben hat auf einer Seite zwei
Einlässe, deshalb habe ich den Kolben entsprechend er Abbildung eingbaut, ist das
vielleicht falsch?
Sollte ich bald keine Lösung finden möchte ich mir die Daelim Roadwin 125 zulegen
oder was noch interessant ist währe die Sukida Inspector 125, man hört aber nur
negative Sachen oder weiß einer was positives zu berichten?
bis denne
Lothar
15 Antworten
Is deine CDI noch fit?
Oder.......
Schraub mal die abdeckung von der Zündung ab und laß den Motor laufen,wenn dir da Abgase entgegenkommen ist der linke Simmerring durch.
Mach den Motor wieder aus und kuck mal das Getriebeöl an,wenn das schaumig ist,ists der rechte Simmering.
Aber.....check erstma die CDI,am besten mal ausstauschen.
Habe eine neue CDI(gebraucht aus ebay) schon eingebaut, genau das gleiche! Sie stammte aus einer Werkstatt und sollte geprüft sein!
Anbei noch einmal ein Bild mit Abblichtung des Kolben´s!
bei meiner ns1 wars jetz auch mal so das sie nur 4-6000 gedreht hat und gestottert ohne ende. ab dem 4 gang wars dann wieder normal. ist mit bis jetz 4 mal passiert. wahrscheinlich irgendwas bei der elektrik aber ich bin momentan voll drauf angewiesen und kann deshalb den fehler ned beheben (ist ja auch ned gravierend)
könnte sein das dein zündzeitpunkt komplett falsch ist, da die hondamotoren ne sehr späte zündeinstellung haben die mit steigender drehzahl dann zurückgeht. für tuningzylinder die nicht wirklich an nem späten zündzeitpunk interessiert sind ein echtes problem. es gibt eh ne andere zündgrundplatte zu kaufen die sowas weitgehend beheben sollte. sonst fällt mir auf die schnelle jetz auch nix ein. elektrik ist nicht so mein ding.. auspuff ist aber scho offen oder??
mfg chri
PS: ich hoffe du weißt das der zylinder erstmal eingefahren werden muss
Ähnliche Themen
Erklär mir mal wie die Zündzeitpunktverstellung mit steigender Drehzahl funktionieren soll?????
Richtig ist das man bei den Hondas den Zündzeitpunkt verstellen kann,weil die Zündplatte Langlöcher hat,allerdings würd ich DORT den Fehler nicht suchen.
Hallo Zusammen !!
Also hab ich das richtig verstanden. Du hast noch den originalen Vergaser und nen Malossi Zylinder verbaut. Würde erst mal schauen, daß vom Vergaser her alles ok ist. Eventuell brauchst du auch nen anderen Gaser, wenn du das mit anderen Düsen nicht in den Griff bekommst. Wie sieht denn die Kerze aus, wenn du sie ne weile laufen lassen hast ???
Gruß
Chreschi
Größerer Gaser ist definitiv NICHT nötig,hab den selben Motor schon gehabt auch mit 110er Satz drauf und Ori-Gaser......lief einwandfrei!!!
Klar.....mit nem größeren wäre mehr gegangen.
Habe alle beiliegenden Düsen ausprobiert, Zündkerze ist neu ebenso wie die Zündspule(nagelneu)!
Die MB8 dreht auf 4000 u/min danach nur langsam höher bei Vollgas ohne Leistung höher auf ca. 6000 u/min
Den Zylinder mit Kolben habe ich für 96€ bei ebay ersteigert!
Kann ich vielleicht irgendwelche Einstellungen am Vergaser vornehmen?
Leerlauf, Gemsch, etc., oder andersrum gefragt wie sollte man den Vergaser einstellen!
Gruß Lothar
@herr weber:
dann ließ dir das mal durch..
http://www.kleinjung.de/.../index.htm?...
zum vergaser einstellen.
einfahc mal ne düse nehmen die um ein gutes stück größer ist als beim originalen zylinder und einbaun. dann fahren wenns geht und nach ein paar kilometern auf die zündkerze schaun wenn die jetzt komplett schwarz ist dann ne kleinere bis sie ungefähr rehbraun wird. dann kommt die feineinstellung die sich teilweise nur um 2 größen unterscheidet und dei einstellung der luftschraube die aber nur noch minimal dazu beiträgt das der motor perfekt eingestellt ist. wenn du den großen zylinder draufhast würd ich an deiner stelle mit mischung weiterfahren und die ölpumpe abhängen/ausbaun da die zwar sehr zuverlässig ist aber einfach nicht für den zylinder gebaut ist.
mfg chri
Sorry,aber das mit dem Ölpumpe rausschmeisen......HHÄÄÄÄÄ????
Warum zum Teufel willst du das machen?
Hab jetzt schon mehrere DTs,MTs,MBs,MTXs,MBX und waswasich in den Fingern gehabt und NIE Probleme mit der Ölpumpe gehabt!!!
Warum sollte man dann auf die technisch veraltete Variante mit dem selbstmischen zurückgreifen????????
Die Pumpe fördert bei korrekter einstellung auch mehr als genug??
Und nochmal: EIN GROßER VERGASER IST NICHT ZWINGEND ERFORDERLICH!!!!!!
Bei richtiger Einstellung,Bedüsung und Zünkerze laufen die großen Zylinder einwandfrei!!!!
Was tödlich ist ist eine zu kleine HD!!!
Man killt damit nicht nur den Zylinder sondern auch die Kurbelwellen/Lager
Was ich mache ist beim Einfahren eines neuen Zylinders trotz getrennschmierung noch ein wenig Öl in den Tank.....die ersten 150km........
@I-Pohler
war der Zylinder eigentlich neu??
Hast mal die Kurbelwelle+Lager+Simmeringe gecheckt??
Wie sieht den nu deine Zündkerze aus und WAS für eine Zündkerze hast du drin/wie alt ist die?
Wegen dem Kolben.......die beiden Einlaßfenster müssen zum Einlaß zeigen,auf dem Kolben sollte noch ein Pfeil sein der Richtung Auslass zeigen muß.....haste das so gemacht?
schau mal weiter unten bei elektrik mit zündzeitpunk/drehzahl...
wenn man vorhat sein moped mit nem größeren zylinder auszustatten das meist ein tuningzylinder ist und auch noch andere sachen "umbauen/tauschen" will dann hört bei mir der spaß mit der ölpumpe auf. außerdem ist die methode mit dem selbermischen immer noch die beste (rein vom technischen her..) da kann man sagen was man will, obs sinnvoll ist immer an der tanke probleme zu haben die meistens nicht wirklich gutes öl haben die auf 5L gehören und so hald. außerdem wie willst du die ölpumpe exakt auf den größeren zylinder abstimmen? vielleicht mit ner formel? :-)
mfg chri
Zitat:
außerdem ist die methode mit dem selbermischen immer noch die beste (rein vom technischen her..)
AHA!!!
Mit der Ölpumpe kann man (und das ist bei vielen Moppeds auch so gemacht)die Ölmenge Progressiv mit der Drehzahl ansteigen lassen,das heißt man fahrt bei niedrigen Drehzahlen ein anderes Mischungsverhältnis als bei Maximaldrehzahl.....wo liegt da jetzt der Vorteil beim Selbstmischen????
Frag zu dem Thema mal den guten Speedguru,der hat da für manche Fahrzeuge sogar genaue Fackten!!
Auserdem....
Die Ölpumpe ist in der Serieneinstellung ja nicht mal 2/3 ausgereizt,was die Vördermenge angeht,sind also noch genug reserven da,oder nicht?
jetz geh mal wieder a bissl runter vom gas nimmt deine wut auch noch progressiv zu... außerdem weiß ich das die ölpumpe nicht vollkommen ausgereitzt ist, ist auch irgendwie logisch. ich hab nur gefragt wie du die ölpumpe exakt einstellen willst. übringens für sowas könnte man rein theoretisch echt ne formel aufstellen ist mir grad durch den kopf gegangen. jedoch darf für diese theorie die fördermenge des öls mit der drehzahl nur indirekt proportional zunehmen..
mfg chri