Honda Hornet vs. Kawasaki ZR 7 vs. Suzuki Bandit vs. Yamaha XJ

Liebe Motorradgemeinde,

ich bräuchte mal eure Meinung zum Thema Motorradkauf....

Zur Auswahl stehen:

- Honda Hornet 600
- Honda Hornet 900
- Kawasaki ZR 7
- Suzuki Bandit 600
- Suzuki Bandit 1200
- Yamaha XJ 600
- Yamaha XJ 900

Grundsätzlich interessiere ich mich für die oben genannten Maschinen und wollte wissen was ihr von denen haltet.
Gebt mir in der Umfrage doch bitte kurz an, für welche Maschine ihr euch entscheiden würdet und nennt mir per Kommentar nen paar Gründe für eure Entscheidung....

Danke schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Habe für die Hornet geklickt - da ihr jetzt doch mehr über die 900 schreibt mal meine Meinung zu dem Möp.

Ich habe von 2004-2011 eine Hornet 900 gefahren - sie hat eine ZXR 750 ersetzt, die auf Superike umgebaut war.

Die Hornet lag nach der ZXR (ok der Balance hat der Umbau ggfs nicht gut getan) sensationell neutral - sie ließ sich entspannt auf der Landstraße fahren und war in Kurven sehr handlich und ohne großen Kraftaufwand einzulenken. Dazu sei gesagt, dass ich am liebsten Kurven mit Geschwindigkeiten zwischen 80-140 km/h fahre.
Das Moped hat genau gemacht was ich wollte -. allerdings habe ich recht schnell gespürt, dass ich die Gabelfedern tauschen muß.
Die gingen bei härteren Bremsen ziemlich schnell auf Block (sehr unangenehm) mit 90 KG Fahrer. Das hintere Federbein war für mich so ok.
Nachdem ich WhitePower Federn und Öl verwendet habe waren die Probleme passe. Dann noch stahlumantelte Bremsleitungen dran - OK.
Ein Superbike Lenker von Fehling (Sitzposition damit besser) und ein neuer Sitzbankbezug (original Honda war nur mies) kamen noch.
Auch zu zweit ist die Hornet ein vernünftiger Begleiter und Landtraßenurlaubsfahrten von bis zu 500 KM pro Tag waren ohne Probleme drin.
Ich hatte mir eine kleine Five-Star Cockpit Verkleidung dran gemacht - damit war auf der Autobahn ein Dauertempo um 180 km/h kein Problem - Topspeed lag so bei 230 km/h Tacho an, war aber dann kein Spaß mehr für mich, allerdings war es vom Fahrwerk her kein Thema, dass hat das sehr gut weggesteckt, schöner Geradeauslauf (allerdings sollte die Jacke schon eng anliegen)
Wie hier beschrieben, hatte die Hornet ihren Leistungszenit zwischen 6000-9000 U/min - mir reichte auf der Landstraße eher 5000-7000 U/min um gut unterwegs zu sein.
Ein Doppelauspuff aus Alu hat den Sound verbessert - das war nötig, Leistung wurde dadurch nicht erhöht - war auch nicht nötig.
Ölverbrauch war auf 23 k KM null, einmal habe ich mal einen 1/2 L aufgefüllt, könnte auch ein Fehler beim Ölwechsel gewesen sein.
Kettensatz wurde nie getauscht - ich denke 30 k KM hätte er erreicht.
Ich fuhr nach den schlechten Bridgestone B irgendwas (56 oder 57) der Erstausrüstung Conti Road Attack und die passten im Trockenen und Nassen, sowie von der Laufleistung (hinten ca. 6 k KM - vorne ca 9 k KM)

Bis auf eine Batterie nach 5 Jahren (meine Schuld habe sie im Winter drin gelassen) war bis auf Brembeläge und ein paar Birnen nichts an.

Ich hätte sie wohl noch immer, wenn, ja wenn ich nicht die CB1000R beim Händler gesehen hätte - die hat mich gepackt und so trennten sich unsere Wege, nachdem meine Frau nach der Probefahrt mit der CB1000R den Daumen hoch gezeigt hat,
Die CB1000R fuhr nochmal den Zacken schärfer als die 900er, sie ist aber ist auch nicht so alltaugstauglich wie die Hornet.
Weniger Reichweite da Tank kleiner, kein Hauptständer möglich, Gepäck kriegt man nicht unter, über 210 km/h lag die Hornet auf der BAB auch ruhiger und tja und die Armaturen sind auch nicht so schön, da Digital - aber sie macht auch (höllisch) Spaß nur hat sie mir auch schon eine 4 Wochen Pause vom Fahren beschert - soweit kam es mit der Hornisse nie, naja selber Schuld.

Die Hornet bleibt immer ein Möp an welches ich gerne denke - vielleicht in der Summe die Beste in 30 Jahren Mopedfahren.

Gruß aus EN

Hornet
72 weitere Antworten
72 Antworten

Alles Grundverschiedene Karren. Kommt doch auf den eigenen Geschmack an.

Weiss gar nicht, warum die ZR7 so gelobt wird. Da kommt die 600ter Hornisse spritziger daher. Der halbtote ZR7 Motor kommt da nicht mit. Und wenn dann mehr Hubraum, dann auch die Hornisse mit 900cm³. Ne 1200ter bandit sicherlich auch ne interessante Wahl.

Wenn ich mir allerdings die Modellauswahl anschaue, ist die finanzielle Lage wieder arg beschränkt. Und die Hornissen legen da sicherlich die obere Linie in der Liste...

Und ich weiß garnicht warum du immer gegen die ZR- 7 wetterst. Schlechte Erfahrungen gemacht?
Ob halbtot oder nicht, ne Bandit 600 oder XJ 600 haben da klar das nachsehen.
Die 600er Hornet mag spritziger sein, muss aber für die Leistung ordentlich gedreht werden. Die ZR fährt sich da sicherlich entspannter. Da muss man wissen ob man lieber dreht oder eher nicht so.
Alle größeren genannten Bikes wären mir zu fett.

Die XJ lassen wir mal aussen vor. Da kommt noch das schlechte Fahrwerk dazu...

Die ZR ist nichts halbes und nichts ganzes. Dreht nicht wirklich, aber soviel Drehmoment auch nicht. Die Hornet 900 kann dagegen beides...

Zitat:

Original geschrieben von motorradfan2010


Hattest du das Problem bei der 900er?
Wie darf ich das denn verstehen, dass der Auspuff die Kombi und das Heck versaut hat?
Bist du da immer dran gekommen oder was?

Hallo

Ja, die 600er hatte ich nie😁
Der Auspuff war ja quasi unterhalb/neben der Sitzbank. Vor allem im Kalten Zustand hat die einiges rausgerotzt.
Das gab häßliche schwarze Sprinkel am Heck und sogar, wohl durch Verwirbelungen, auf der Kombi.
Es war allerdings auch nicht die original Anlage sondern eine aus dem Zubehör nach dem Absorbationsprinzip. Die originale wird wohl ein Reflexionsdämpfer sein. Da wird es nicht direkt ausgespuckt😛

Ähnliche Themen

Also ich hab ne Aprilia mit Underseat Auspuff. Da rotzt nix.

Wenn von der Hornet geschrieben wird, wo ist dann die FZ6 / FZ8 / FZ1?

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von motorradfan2010


Hattest du das Problem bei der 900er?
Wie darf ich das denn verstehen, dass der Auspuff die Kombi und das Heck versaut hat?
Bist du da immer dran gekommen oder was?

Hallo

Ja, die 600er hatte ich nie😁
Der Auspuff war ja quasi unterhalb/neben der Sitzbank. Vor allem im Kalten Zustand hat die einiges rausgerotzt.
Das gab häßliche schwarze Sprinkel am Heck und sogar, wohl durch Verwirbelungen, auf der Kombi.
Es war allerdings auch nicht die original Anlage sondern eine aus dem Zubehör nach dem Absorbationsprinzip. Die originale wird wohl ein Reflexionsdämpfer sein. Da wird es nicht direkt ausgespuckt😛

Ja ok... dann versteh ich das Problem...

Aber wir reden hier natürlich nur von Maschinen im original Zustand...

Alles andere macht ja keinen Sinn und ist auch nicht vergleichbar....

Auf jeden Fall die ZRX 1100! (Alternativ höchstens noch die 1200er der gleichen Reihe, aber bitte nur in der R Version.)
Ein Big Bike sollte es schon sein. Da scheiden die 600er schon mal aus.
Ich weiß auch gar nicht warum hier die XJ von Yamaha ins Rennen geschickt werden. Die XJR 1100/1200/1300 wäre da schon ein würdigerer Gegner.
Gründe für die ZRX? Nun, es war Liebe auf den ersten Blick, da braucht es keine weiteren Erklärungen.
Trotzdem: Herrlicher durchzugsstarker Motor, tolle Beschleunigung, praktische Details, gute Tourentauglichkeit für 1 Person und eine Reichweite von über 400 km, wenn man erst einmal die Autobahn verlasen hat.
In der Kategorie für mich unschlagbar.

Gruß

Q

leider keine dabei!

ich würde (ohne Geldsorgen) eine BMW R1200GS ADV nehmen....

ABER ohne Kardan? und ABS?
KEINE --- (nein nicht die Weiß-Blaue - Brille!)

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Quaeker


Auf jeden Fall die ZRX 1100! (Alternativ höchstens noch die 1200er der gleichen Reihe, aber bitte nur in der R Version.)
Ein Big Bike sollte es schon sein. Da scheiden die 600er schon mal aus.
Ich weiß auch gar nicht warum hier die XJ von Yamaha ins Rennen geschickt werden. Die XJR 1100/1200/1300 wäre da schon ein würdigerer Gegner.
Gründe für die ZRX? Nun, es war Liebe auf den ersten Blick, da braucht es keine weiteren Erklärungen.
Trotzdem: Herrlicher durchzugsstarker Motor, tolle Beschleunigung, praktische Details, gute Tourentauglichkeit für 1 Person und eine Reichweite von über 400 km, wenn man erst einmal die Autobahn verlasen hat.
In der Kategorie für mich unschlagbar.

Gruß

Q

Ich wäre wie gesagt auch für die ZRX, aber will doch mal eine Lanze für die XJ 900 brechen,

da sie mich jetzt schon 105 000 Km lang treu getragen hat...Von der Beschleunigung und vom Durchzug her hat die ZRX natürlich Vorteile. Von der Endgeschwindigkeit kaum (Tacho 230 Km/h für die XJ, dank Verkleidung).

Wir haben viele Hunderte von langweiligen Autobahnkilometern mit gelegentlichem "Stechenfahren" verbracht😁

Sie (die XJ) hat Kardan, ist luftgekühlt und absolut zuverlässig. Zudem ist sie auf Langstrecken bequemer als die ZRX. Beim "Angriff" auf kurviger Strecke gebe ich der ZRX einen winzigen Vorteil,

aber ich habe bisher noch immer am ZRX Hinterrad kleben können, wenn ich wollte...

Zudem wird die XJ günstiger gehandelt als die ZRX. Das sind schon viele Pluspunkte für die XJ...

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Von der Endgeschwindigkeit kaum (Tacho 230 Km/h für die XJ, dank Verkleidung).
Wir haben viele Hunderte von langweiligen Autobahnkilometern mit gelegentlichem "Stechenfahren" verbracht😁

Hallo

Da haben wir den Punkt. Ich würde lieber 1000km Umweg und eine Übernachtung einplanen statt 3 oder 400 Kilometer Autobahn zu fahren😛
Daher kann ich auf eine Verkleidung gut verzichten.
Dann natürlich der Geschmack: Mit einer GS (egal wie neu) würde ich, selbst wenn es ein Geschenk wäre, nicht durch die Gegend fahren😁
Bestenfalls gleich weiterverkaufen😎

Zitat:

Hallo

Da haben wir den Punkt. Ich würde lieber 1000km Umweg und eine Übernachtung einplanen statt 3 oder 400 Kilometer Autobahn zu fahren😛
Daher kann ich auf eine Verkleidung gut verzichten.
Dann natürlich der Geschmack: Mit einer GS (egal wie neu) würde ich, selbst wenn es ein Geschenk wäre, nicht durch die Gegend fahren😁
Bestenfalls gleich weiterverkaufen😎

😁😁 Der war jetzt unter der Gürtellinie 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER



Zitat:

Hallo

Da haben wir den Punkt. Ich würde lieber 1000km Umweg und eine Übernachtung einplanen statt 3 oder 400 Kilometer Autobahn zu fahren😛
Daher kann ich auf eine Verkleidung gut verzichten.
Dann natürlich der Geschmack: Mit einer GS (egal wie neu) würde ich, selbst wenn es ein Geschenk wäre, nicht durch die Gegend fahren😁
Bestenfalls gleich weiterverkaufen😎

😁😁 Der war jetzt unter der Gürtellinie 😁😁

Hallo

Tja, so bin ich halt😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


😁😁 Der war jetzt unter der Gürtellinie 😁😁
Hallo
Tja, so bin ich halt😁🙄

mich kann man damit nicht meinen....

ich weiß dass ich Shice auf dem Motorrad aussehe!

Ist mir aber sowas von Egal....

Wichtig ist dass die Kiste macht was ICH will.

Menschen im "passenden" Kombi auf der total hippen Lackierung - die sich auf die ´Fresse legen
sehen genauso Shice aus...

dann lieber - ehrlich! - zu sich und seiner Umwelt*zwinker

Alex

Die Hornet 900 soll erste Sahne sein...gibt kaum etwas was die toppen könnte, gute Toureneigenschaften kombiniert mit giftigen Leistungswerten und einem Fahrwerk, welches nahezu jede Schräglage in jeder Kurve spielerisch meistert.
Ebenbürtig jeder Monster Ducati.
Leider nie gefahren, aber die Testberichte sprechen eine deutliche Sprache.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


hubraum ist durch nichts zu ersetzen!

...außer durch noch mehr hubraum😁

So sieht's aus, wenn der mit seiner Honda CBX V 12 seine Karre anschmeißt und Du stehst in 100 Meter Entfernung, denkst Du ein Gewitter zieht auf😁

Nun, die Vorgaben des TS sind ja klar und da ist von Ducati und BMW warum auch immer nicht die Rede.
Die 1200er Bandit führt die Tabelle an, aber keiner will über sie reden. Ist das der Bildzeitungs Effekt? Höchste Auflage, aber keiner gibt zu sie zu kaufen?
Die ZRX 1100 von 1997 mit voll einstellbarem Fahrwerk - wer damit umgehen kann - sagenhafter Höchstgeschwindigkeit und toller Beschleunigung. Dazu - wer es mag - der Klassik Stil der Achtziger Jahre in Reminiszenz an die Z 1000 von Phil Read. Ohne Hauptständer und mit Vergasermotor. Heute ist sie längst veraltet, kann aber immer noch gut mithalten.
Wer ein schickes, bezahlbares, gebrauchtes Bigbike mit viel Bumms auch für die große Tour sucht und das lästige Kette Schmieren in Kauf nimmt, der ist mit der ZRX wirklich sehr gut bedient.
Und ich setze sie vor Hornet, Bandit und Diversion ohne diese gering zu schätzen.

Q.

Deine Antwort
Ähnliche Themen