Honda Hornet 600

Honda Motorrad CB 600

Hallo,
ich möchte mir dieses Jahr ein Motorrad zulegen und habe mir ein recht gutes Angebot ausgesucht ( wie ich finde,
da es mein erstes Motorrad sein wird habe ich noch keine Erfahrung.)
Es ist eine Honda Hornet CBF 600, Bj. 2003 und hat gerade mal 10000 Km auf der Uhr.Das Motorrad ist Unfallfrei laut dem Vorbesitzer.
Ich habe jedoch hinten an der Seitenverkleidung eine Schramme gefunden die laut Vorbesitzer in der Garage passiert ist. Sonst sind mir keine Lackschäden aufgefallen.
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss bei der Probefahrt? Was ist beim Service zu machen und was sind die häufigsten Probleme bei dem Bike.

Danke

12 Antworten

Also im Moment sind es 2 Motorräder. Entweder eine CBF600 oder eine Hornet600...

😛

Für eine oder halt beide solltest du dich entscheiden.

Das aller aller aller wichtigste ist, den Kilometerstand nachzuvollziehen. Sprich:

Ist sie in erst Besitz Scheckheft zeigen, falls keins Vorhanden Rechnungen und TÜV Berichte zeigen lassen. (Kilometerstände überprüfen!!!!) Gibts keine: Finger weg.

Das gleiche gilt wenn sie schon 2-3 oder mehr Besitzer hatte.

Solche "Stationär gepfelgten Garagenmodelle" gibt es und sind dann auch einen ordentlichen Preis Wert. Es gibt aber genug, die durch einen dreh am Kilometerstand nur selbiges Vorstäuschen.

Werf einen Blick auf die Reifen, Profil und alter! Wenns noch der erste Satz ist (DOT Nummer) dürfte die Kilometer stimmen, aber dann ist definitiv einer neuer Satz fällig. Sind neue Gummis drauf oder welche mit ein paar Jahren sollte er ne gute Ausrede dafür haben.

Ansonsten allgemein: Kratzspuren, Alles original oder was gewechselt? (zb. Sportauspuff weil der alte einen Sturz nicht überlebt hat?) Wie springt sie an, wie läuft sie. Öl verlust usw. Und ein Blick auf die Kette gibt einen groben Eindruck wie der Bessitzer das Moped behandelt hat. Kette durch nen Lappen laufen lassen: Pech schwarz bedeutet nur immer Spray drauf gedonnert, aber nie sauber gemacht.

Ne es ist eine Hornet,ich dachte CBF wäre der Namenszusatz.(sorry)
Die Hornet hat nur einen Vorbesitzer nämlich den Verkäufer selbst.
ich wollte mir die letzten TÜV Berichte zeigen lassen um den Kilometerstand nachvollziehen zu können, oder die Werkstadtrechnung.
Danke für die Tips.

mfg
Volvomartin

Zitat:

Original geschrieben von volvomartin


Ne es ist eine Hornet,ich dachte CBF wäre der Namenszusatz.(sorry)
mfg
Volvomartin

Bei Honda kann man mit den Bezeichnungen der Modelle ganz schön ins schwitzen kommen.

Die CBF 600 (als N oder S Version) gibt es und dann die CB600F (Hornet) und es gibt sogar ne CBR600F 😁 ... die Japaner können einen ganz schön verwirren!
Was du meinst, ist das mittlere Model: Honda Hornet CB600F.

Zum Motorrad kann ich dir nichts sagen, aber die Papiere/Rechnungen kontrollieren (wie schon erwähnt) und auch die Reifen, Bremsen (Flüssigkeit/Beläge), Licht und Öl wären mein Hinweis. Dazu würde ich nach rostigen Stellen (Schrauben, Lenkerenden, Spiegel, Lack, Kette ...) suchen ... jedenfalls dort, wo es rosten könnte.
Dann noch Lenkkopflager prüfen, also Lenker von rechten Anschlag zum linken oder umgekehrt drehen. Das muss ohne Widerstand gehen.
Mehr fällt mir eben nicht ein.

*edit
Inspektionsintervalle müssten: 1.000, 6.000, 12.000, 18.000 ... und immer so weiter im 6.000er Abstand. Was gemacht wird (werden sollte) findest du im Handbuch und das wiederum müsste unterm Soziussitz sein. So ist das bei den CBFs der Fall ...

@Beaster77

Zitat:

Ist sie in erst Besitz Scheckheft zeigen, falls keins Vorhanden Rechnungen und TÜV Berichte zeigen lassen. (Kilometerstände überprüfen!!!!) Gibts keine: Finger weg.
Das gleiche gilt wenn sie schon 2-3 oder mehr Besitzer hatte.

Warum würdest du von dem Motorrad die Finger lassen, wenn es 2 oder mehr Besitzer schon hatte? Mich würden deine Gründe dazu interessieren. Kannst du hier posten oder mir via PN zusenden. Danke!

(Ich hab letztes Jahr ne CBF 500A mit 5.000km aus 2. Hand gekauft und kann nicht klagen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Warum würdest du von dem Motorrad die Finger lassen, wenn es 2 oder mehr Besitzer schon hatte? Mich würden deine Gründe dazu interessieren.

Generell spricht nichts dagegen aber in diesem speziellen Fall würde ich es.

Weil, wie schon in einem anderen Forum geschrieben, ich den Kilometerständen von heute nicht mehr traue. Schnäppchen gibt es noch, aber die organisierte Kriminalität ist eindeutig in der Überzahl.

Wäre sie jetzt aus dritter Hand, 8 1/2 Jahre alt und angeblich nur 10tkm, dazu keine Belege oder Rechnungen.... Da würden bei mir die Alarmglocken schrillen

Gibt ein schönes Sprichwort:
Ein Pessimist ist ein Optimist "mit Erfahrung"

Und ich habe sehr sehr viel Erfahrung gesammelt in den letzten Jahren. Deshalb lieber vom schlimmsten ausgehen, dann ist man nachher umso possitiver Überrascht.

@Martin:
Du könntest wirklich Glück haben und so ein Schnäppchen gefunden haben. Erstbesitzer bei so wenig gelaufen, da stehen die chancen gut dass er dir Lückenlos den Kilometerstand nachweisen kann und dann kannst du fast blind zuschlagen

@Beaster77

Vielen Dank für deine Antwort.
An Kriminalität und Beschiss habe ich damals gar nicht gedacht, jedenfalls bei deutschen "Anbietern". Deswegen lasse ich von ausländischen Angeboten generell die Finger.

Dann bin ich nun für den nächsten Kauf gleich etwas schlauer 🙂

Eigentlich kann man die Laufleistung auch gut nach den Lenkergriffen beurteilen. Es sei denn, der Besitzer hat diese gewechselt 😰. Bei 10.000 km dürfte da noch nix abgegriffen sein. Bei meiner alten Hornet-S waren die schon sehr abgegriffen nach 38.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Eigentlich kann man die Laufleistung auch gut nach den Lenkergriffen beurteilen. Es sei denn, der Besitzer hat diese gewechselt 😰. Bei 10.000 km dürfte da noch nix abgegriffen sein. Bei meiner alten Hornet-S waren die schon sehr abgegriffen nach 38.000 km.

Kommt aber auch auf die Handschuhe an. Ich nutze z.B. Damensporthandschuhe die eine Hartschalle am Handballen haben. Nach gut 8.000km hatte ich meine Griffe am äußeren Griffende geglättet.

Jetzt bei fast 14.000km sind die oberen, äußeren Enden schön glatt und vom ursprünglichen Muster ist kein Anzeichen mehr 🙄

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Eigentlich kann man die Laufleistung auch gut nach den Lenkergriffen beurteilen. Es sei denn, der Besitzer hat diese gewechselt 😰. Bei 10.000 km dürfte da noch nix abgegriffen sein. Bei meiner alten Hornet-S waren die schon sehr abgegriffen nach 38.000 km.
Kommt aber auch auf die Handschuhe an. Ich nutze z.B. Damensporthandschuhe die eine Hartschalle am Handballen haben. Nach gut 8.000km hatte ich meine Griffe am äußeren Griffende geglättet.
Jetzt bei fast 14.000km sind die oberen, äußeren Enden schön glatt und vom ursprünglichen Muster ist kein Anzeichen mehr 🙄

*edit

Die Reifen sind wohl noch die beste Möglichkeit, wenns noch die ersten sind.

Ansonsten bei der Probefahrt mal zum TÜV/Händler fahren und das Bike für ein paar Euros druchchecken lassen.

An den Griffenden (Lenkergewichten), Spiegeln, Fußrasten eventuellen Sturzbügeln/-pads und am Auspuff kannste erkennen, ob die mal umgefallen/gerutscht ist.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Ansonsten bei der Probefahrt mal zum TÜV/Händler fahren und das Bike für ein paar Euros druchchecken lassen.

Wie lang ist denn bei dir im Schnitt so eine Probefahrt?

Ich stell mir das grad nämlich so vor...
Der Verkäufer überreicht nach dem ganzen Papierkram zur Probefahrt die Schlüssel, der Käufer gurkt dann erstmal 10-30km bis zum nächsten TÜV/Händler, rennt rein, fragt ob mal ein Mechaniker Zeit hätte die Kiste anzuschauen, der Preis dafür wird verhandelt, der Mechaniker kann nicht sofort da er grad an einem anderen Fall arbeitet, irgendwann gehts dann doch, die Überprüfung dauert dann 10 Minuten, dann wird das Ergebnis besprochen, bezahlt und es geht wieder 10-30km zurück.

Denkst du, ein Privatverkäufer läßt sich auf so eine Action ein? Falls sowas nicht angekündigt wäre und ein potentieller Käufer würde das bei mir durchziehen, bekäme er einen Einlauf, daß er sich nicht mehr auskennt.

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7



Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Ansonsten bei der Probefahrt mal zum TÜV/Händler fahren und das Bike für ein paar Euros druchchecken lassen.
Wie lang ist denn bei dir im Schnitt so eine Probefahrt?

Ich stell mir das grad nämlich so vor...
Der Verkäufer überreicht nach dem ganzen Papierkram zur Probefahrt die Schlüssel, der Käufer gurkt dann erstmal 10-30km bis zum nächsten TÜV/Händler, rennt rein, fragt ob mal ein Mechaniker Zeit hätte die Kiste anzuschauen, der Preis dafür wird verhandelt, der Mechaniker kann nicht sofort da er grad an einem anderen Fall arbeitet, irgendwann gehts dann doch, die Überprüfung dauert dann 10 Minuten, dann wird das Ergebnis besprochen, bezahlt und es geht wieder 10-30km zurück.

Denkst du, ein Privatverkäufer läßt sich auf so eine Action ein? Falls sowas nicht angekündigt wäre und ein potentieller Käufer würde das bei mir durchziehen, bekäme er einen Einlauf, daß er sich nicht mehr auskennt.

Das man sich vorher über die Möglichkeiten des TÜVs/Händler informiert, setzte ich jetzt einfach mal voraus. Also vorher einen genauen Termin mit dem Verkäufer machen und dann entsprechend einen Termin beim TÜV oder Händler. Und ich weiß jetzt nicht woher der TE kommt, aber in den meisten Städten findet sich ein Motorradhändler.

Eine Probefahrt geht je nachdem was der Käufer ausprobieren will (vorher abgestimmt: BAB, Landstraße ...) 30-60min.

Dazu kommt es auch auf das Motorrad an, wie lange man es warm fahren muss.

Und um den Verkäufer in Sicherheit zu wiegen, dass man ihm sein Möp auch wiederbringt, gibt es die Möglichkeit einer Probefahrterklärung bzw. man lässt ihm sein Fahrzeug + Papiere & Schlüssel da.

Bei mir war ich damals der "Pfand". Da ich keine Ahnung hatte, ist ein Freund die Maschine gute 20-25min Probe gefahren und ich habe mich mit dem Verkäufer unterhalten und die Papiere geprüft. Vor Fahrtantritt sind wir erstmal gute 10-15min ums Bike geschlichen und haben es unter die Lupe genommen.

Mein Senf

Als ich habe seit drei Jahren eine Hornet und habe denn Kauf in keiner Hinsicht bereut. Zumal das Bike sehr leicht ist, etwas fürs Auge hat, sich einfach nur geil fahren lässt. Die Entscheidung wurde mehr oder weniger von meiner Frau übernommen. Ich denke gedrosselt macht sie auch sehr viel Spaß. Ich hatte in den zwei Jahren Eingewöhnung eine Honda NX 250, danach eine MZ Skorpion (auch sehr schön zum fahren) und mehrere mit mehr Hup, die sehr schwer wahren und nicht richtig spaß gemacht haben. Bis die 600 Hornet kam. Gedrosselt für (Anfänger) ist meiner Meinung das richtige BIKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen