Honda Forza 300
Hallo
Ich habe mir gestern die 'Scooter & Sport gekauft, da ist nämlich ein Bericht von der neuen Honda Forza 300 drin.
Der Bericht hat mich allerdings ziemlich endtäuscht, das können andere besser.
Im selben Heft steht nur so als Beispiel, die Dalim S 300i
Alleine der Preisunterschied von 1860 Euro !!! obwohl die Dalim kräftiger ist, und auch sonst, jedenfalls laut Testbericht , sich nicht hinter der Honda verstecken muß.
Zudem das Aussehen der Dalim mir persönlich besser zusagen würde.
Ich habe auf dem Teil bei einem Händler in meiner Nähe schon mal Probe gesessen...Ich muss sagen,ein Hammer Roller, und wirklich, nach meinem entfinden gut verarbeiteten Teil.
Obwohl ich eigentlich Honda sehr zugetan bin (noch nie enttäuscht worden), muss Ich doch sagen so nicht.
Gruß Helmut
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit vergeht..
Mein Honda Forza 300 hat nun 43tkm und läuft wie am Schnürchen.
K&N-Luftfilter, Dr. Pulleys und Akrapovi? sind verbaut und jeder einzelne Kilometer macht Spaß.
Ich habe den Kauf meines Forza's nie bereut und freue mich auf die neue Saison.
Euch Allen ein unfallfreies 2020
90 Antworten
Ich bin die Forza letztes jahr in Asien probegefahren. Das Teil hatte etwas über 2000km am Tacho, und ich finde den Vergleich mit der PCX gar nicht so untreffend. Dort gibt es die PCX auch mit 150 ccm und ich würde das Fahrgefühl als sehr ähnlich beschreiben.
Die Forza zieht einen nicht vom Sitz, sie schnurrt brav dahin und ist auch im Stadtverkehr nicht allzu schlecht zu bewegen.
Ehrlich gesagt, das breite Grinsen, mit dem man von einer Probefahrt zurückkommen sollte um zum Kauf zu schreiten, ist völlig entfallen. Die Forza hat auf mich den Eindruck einer langweiligen Nähmaschine hinterlassen, auf der man von A zu B fährt.
Aber die Honda Fans werden da sicher zuschlagen und werden sich sicher wieder im Kauf bestätigt sehen, denn robust und gut verarbeitet wird sie wohl sein.
Zitat:
Ehrlich gesagt, das breite Grinsen, mit dem man von einer Probefahrt zurückkommen sollte um zum Kauf zu schreiten, ist völlig entfallen.
Ehrlich gesagt kenne ich auf Anhieb keinen Roller in der Klasse, bei dem ich Grinsen müsste.
Ich habe schon einige bis 500ccm Probegefahren, da war nichts mit Grinsen.
Eine dicker BMW Roller, eine Honda Integra macht schon Spaß, aber Sofaroller mit 400 oder 500ccm?
Das sind für mich reine Nutzfahrzeuge.
Aber man ist ja nun Motorrad gewöhnt. Und das Bike liegt vom Gefühl her auch bei 200 deutlich sicherer auf der Straße, als ein Sofaroller bei Tempo 130.
Die 125er reicht für mich in der Stadt und näheren Umgebung völlig aus. Ansonsten hätte ich mich auch zwischen Forza und SH300 entschieden.
Und ob ein Roller dann 23, 25 oder 30 PS hat, wäre mir recht egal. Als Nutzfahrzeug setze ich da andere Prioritäten.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ehrlich gesagt kenne ich auf Anhieb keinen Roller in der Klasse, bei dem ich Grinsen müsste.Zitat:
Ehrlich gesagt, das breite Grinsen, mit dem man von einer Probefahrt zurückkommen sollte um zum Kauf zu schreiten, ist völlig entfallen.
Ich habe schon einige bis 500ccm Probegefahren, da war nichts mit Grinsen.
Genauso gings mir auch als ich nach bestehen des FS eine Beverly 500 Probe gefahren bin. Vom Anfahren dachte ich erst ob das eine 125er ist und auch danach konnte ich nur noch ein Bemühen feststellen das dann bei ca. 140kmh endete. Darum wurde mir schnell klar das es keinen Roller gibt der mir in der Stadt und ausserhalb reichen würde. Eine 300er wird immer ein Mittelding bleiben, nichts Halbes nichts Ganzes 😁
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Aber man ist ja nun Motorrad gewöhnt. Und das Bike liegt vom Gefühl her auch bei 200 deutlich sicherer auf der Straße, als ein Sofaroller bei Tempo 130.
Das ist natürlich eine subjektive Feststellung da es genug Motorräder gibt die das nicht tun und Roller die sich bei 150+ noch bestens anfühlen.
Damit ist nichts gesagt 😉
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Die 125er reicht für mich in der Stadt und näheren Umgebung völlig aus. Ansonsten hätte ich mich auch zwischen Forza und SH300 entschieden.
Und ob ein Roller dann 23, 25 oder 30 PS hat, wäre mir recht egal. Als Nutzfahrzeug setze ich da andere Prioritäten.
Auch das ist halt eine sehr subjektive Feststellung, Nutzfahrzeuge mit Leistung sind mir lieber als Wanderdünen, wenn sie dann wie bei mir auch noch Platz haben und qualitativ sehr in Ordnung passt das für mich.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Darum wurde mir schnell klar das es keinen Roller gibt der mir in der Stadt und ausserhalb reichen würde. Eine 300er wird immer ein Mittelding bleiben, nichts Halbes nichts Ganzes 😁Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ehrlich gesagt kenne ich auf Anhieb keinen Roller in der Klasse, bei dem ich Grinsen müsste.
Ich habe schon einige bis 500ccm Probegefahren, da war nichts mit Grinsen.
Auch das sind natürlich subjektive Feststellungen, wie man sieht sind die 300er stark im Kommen d.h. diese 'Mitteldinger' sind für Leute die sich nicht mehrere Fahrzeuge parallel leisten können, der richtige Kompromiss. 😉
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Beim Kompromiß stimme ich dir zu, letztlich ist jedes Fahrzeug nur ein Kompromiß.
Eine gute 125er in der Stadt und etwas Umgebung ist jedenfalls keine Wanderdüne.
Klar ist mein Mini bei Vollgas und wenn man die Leistung beim Anfahren gut auf die Straße bringt etwas schneller von 0-50 km/h als die SH125i.
Aber ein Auto mit so um die 100 PS schafft das nicht. Und für die Stadt sollte das allemal ausreichen.😉
Manchmal fahre ich so 5km auf einem Autobahnstück, auch das reicht allemal. Und wenn man sich nicht in eine Lücke auf der linken Spur zwängt sondern etwas abwartet, kann man auch LKWs noch gut überholen.
Zitat:
Das ist natürlich eine subjektive Feststellung da es genug Motorräder gibt die das nicht tun und Roller die sich bei 150+ noch bestens anfühlen.
Das ist nunmal subjektiv. Ausser 2 "Rollern" die eigentlich eher Motorräder sind, durfte ich noch keinen Roller fahren der mir bei 150+ zusagt. Egal ob Burgmann, oder Myroad. Geradeaus ging ja noch, aber schnelle Kurven, nein danke.
Einzig die BMW ging für mich, aber so träge wie die im Vergleich zu einem Bike fährt?😕
Aber genauso gibt es Leute die sich bei 240 im Mini nicht wohl fühlen, ich habe damit kein Problem.
Am Ende muß jeder für sich eine Probefahrt machen und dann entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Beim Kompromiß stimme ich dir zu, letztlich ist jedes Fahrzeug nur ein Kompromiß.
Solange nicht die eierlegende..... erfunden wird, wird das so bleiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Eine gute 125er in der Stadt und etwas Umgebung ist jedenfalls keine Wanderdüne.
Da brauchen wir nicht herumdiskutieren das ist zu individuell, 'Wanderdüne' kann auch sein das man das Ding ausquetschen muss um vom Fleck zu kommen, dort wo ich nur kurz am Gasgriff zucke machst bei einem 125er eine 'volle Umdrehung' und besonders wennst zu Zweit draufsitzt.
Vielleicht ist Lässigkeit der bessere Ausdruck, ich habe das beim Umstieg vom 300er auf den 400er bemerkt, dem 400er ist meine Sozia deutlich mehr egal vom Gewicht her als beim 300er. Von 70 auf 120 ist nur ein kurzer Dreh und er marschiert, beim 300er hats schon bemerkt das Überholvorgänge bei 70-80km/h deutlich länger brauchen.
Wenn ich dann nachdenke auf einem 125er mit 15PS und max. 12Nm zu sitzen und bei 70 einen Überholvorgang zu starten, möchte ich das jetzt nicht mehr.
Meinen Wunsch zu erfüllen einen 400er mit Platz der unter 200kg wiegt zu verkaufen, hat die Industrie noch nicht erhört.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Und für die Stadt sollte das allemal ausreichen.😉
Manchmal fahre ich so 5km auf einem Autobahnstück, auch das reicht allemal. Und wenn man sich nicht in eine Lücke auf der linken Spur zwängt sondern etwas abwartet, kann man auch LKWs noch gut überholen.
Du sagst ausreichend, das ist halt immer eine Sache der Prioritäten, ich habs halt lieber etwas flotter und souveräner und nehme die Nachteile vom Mehrgewicht (an Geld und Kilos) gerne in Kauf.
So findet jeder sein Fahrzeug und ist zufrieden damit.
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von joksy
Die Forza zieht einen nicht vom Sitz, sie schnurrt brav dahin und ist auch im Stadtverkehr nicht allzu schlecht zu bewegen.
Ehrlich gesagt, das breite Grinsen, mit dem man von einer Probefahrt zurückkommen sollte um zum Kauf zu schreiten, ist völlig entfallen. Die Forza hat auf mich den Eindruck einer langweiligen Nähmaschine hinterlassen, auf der man von A zu B fährt.
Aber die Honda Fans werden da sicher zuschlagen und werden sich sicher wieder im Kauf bestätigt sehen, denn robust und gut verarbeitet wird sie wohl sein.
Du hast völlig Recht, so ging es mir auch und trotzdem habe ich den Roller gekauft. Und ich bin nicht mal ein wirklicher Hondafan.
Gerade weil er sich so langweilig fuhr habe ich mich für ihn entschieden. Ich möchte damit bewirken, dass mein Fahrstil sich dieser Langeweile anpasst, um Risiken weiter zu minimieren.
Zu 50% habe ich den Roller gestern gekauft, weil ich die Optik so geil finde, das Fahrerlebnis an sich hätte für den Kauf nicht ausgereicht.
Klingt bekloppt, was? Mittlerweile freue ich mich auf das gute Stück. Aus Langeweile soll eine herrliche Entspanntheit entstehen. 🙂
Heute konnte ich nun nochmal feststellen, dass ganz schön Schaltarbeit nötig ist und auch ein weiteres Öffnen der Drosselklappen, damit meine CBF genauso von der Ampel loszieht wie der Roller. Im Vergleich ein sehr hektischer Vorgang, den der Roller so nebenbei fast lautlos aus dem Zylinder schüttelt.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Gerade weil er sich so langweilig fuhr habe ich mich für ihn entschieden. Ich möchte damit bewirken, dass mein Fahrstil sich dieser Langeweile anpasst, um Risiken weiter zu minimieren.
Zu 50% habe ich den Roller gestern gekauft, weil ich die Optik so geil finde, das Fahrerlebnis an sich hätte für den Kauf nicht ausgereicht.
d.h. Du musst jetzt nur mehr auf die 'Wahnsinnigen' rund um Dich aufpassen ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Heute konnte ich nun nochmal feststellen, dass ganz schön Schaltarbeit nötig ist und auch ein weiteres Öffnen der Drosselklappen, damit meine CBF genauso von der Ampel loszieht wie der Roller. Im Vergleich ein sehr hektischer Vorgang, den der Roller so nebenbei fast lautlos aus dem Zylinder schüttelt.
Da tue ich mir etwas leichter, die ZRX ist der 'Roller' mit mind. 90Nm Drehmoment bei 2500U/min die man richtig schaltfaul fahren kann, aber klar, entspannter wegfahren ists wennst nur am Quirrl drehen musst. 😉
GreetS Rob
Der Wahnsinn ist ständig um mich herum, jetzt kann ich ihm nur noch mehr meiner Aufmerksamkeit widmen. 😁 😉
90 Nm ist schon was, bei mir ist es die Hälfte, bei 7.000 Touren. Obwohl der Zweizylinder deutlich besser anzieht als PS-stärkere Vierzylinder vom Schlage CBF 600.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Der Wahnsinn ist ständig um mich herum, jetzt kann ich ihm nur noch mehr meiner Aufmerksamkeit widmen. 😁 😉
Die Flucht nach vorne hast aber mit dem Forza eher ausgeschlossen *duckundweg* 😁
Wie sind die Bremsen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
90 Nm ist schon was, bei mir ist es die Hälfte, bei 7.000 Touren. Obwohl der Zweizylinder deutlich besser anzieht als PS-stärkere Vierzylinder vom Schlage CBF 600.
Die 90Nm liegen bei ca 2.50 U/min an und steigen bei mir bis 120Nm bei 7.000U/min, damit habe ich einen brauchbaren 5-Gang-'Roller'.
Da merkst den Unterschied zu ER-5 (500er 2 Zylinder), die hat nur auch 45 Nm bei 7.200U/min und dort gehts erst bei ca 4.500 'los', ist aber ein recht braver 'Gaul'. (hab den Motor in einer KLE lange gefahren, die ER-5 bekommt meine Tochter)
GreetS Rob
Ja, Flucht nach vorn klappt nur noch in der Stadt. 🙂 Die Automatik kennt glücklicherweise keine Gedenksekunde, der Roller schiebt sehr spontan an, wenn man das Gas öffnet.
Die Bremsen waren noch nicht eingelaufen, hat man besonders vorne gemerkt. Aber im Zusammenspiel beider Bremsen, durch das CBS, ist die Bremse zwar gut zu dosieren aber sehr giftig im Vergleich zu meinem Motorrad.
Der Roller fühlt sich von der Verzögerung her besser an, er knickt auch vorn nicht so ein.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Ja, Flucht nach vorn klappt nur noch in der Stadt. 🙂 Die Automatik kennt glücklicherweise keine Gedenksekunde, der Roller schiebt sehr spontan an, wenn man das Gas öffnet.
Das 'Automatikfeeling' ist ja auch der Vorteil bei den Rollern (wie auch beim PKW) man nimmt Hektik damit aus der Nutzung, es geht zwar bei Rollern meist Leistung bzw. Spurtverhalten verloren, die Er-5 braucht im Standardsprint auf 100 etwa 5,3 sec, da bist beim Forza sicher erst bei 60km/h.
Nur läuft die Sache entspannter ab da man nur den Griff drehen muss und warten.......😉
GreetS Rob
Oder man kauft eine Hayabusa, die reisst im 1. bis 140kmh. Damit wird die auch fast zum Automatikroller 😁
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Oder man kauft eine Hayabusa.....
1.) Suksushi kauf ich nicht 😉
2.) Häßliche Motorräder auch nicht 😉
Sorry keine Option, aber bei einer ZZR 1400 könnte ich.......
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Gerade weil er sich so langweilig fuhr habe ich mich für ihn entschieden. Ich möchte damit bewirken, dass mein Fahrstil sich dieser Langeweile anpasst, um Risiken weiter zu minimieren.
Zu 50% habe ich den Roller gestern gekauft, weil ich die Optik so geil finde, das Fahrerlebnis an sich hätte für den Kauf nicht ausgereicht.Klingt bekloppt, was? Mittlerweile freue ich mich auf das gute Stück. Aus Langeweile soll eine herrliche Entspanntheit entstehen. 🙂
Ja, das verstehe ich gut. Wenn man dann mal spüren will, das man "lebt", dann mal kurz auf das richtige Bike!
Und warum ich mich trotzdem auf meine S3 fast mehr freue, wie auf die "Große", kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht erklären.
Meien Probefahrt fand unmittelbar nach dem Ritt auf einer 125er Honda Click statt, da hätte ich mir schon ein wenig Euphorie erwartet gehabt, mitnichten.
Optional, wenn mir die S3 auf Dauer wirklich zu lahm werden sollte, werde ich mich in der 250er Klasse bedienen - aber ehrlich gesagt, wirds bei mir da keine Honda werden. Ich bin von den Daelims ziemlich überzeugt und den Smartkey würde ich mit Sicherheit vermissen.