Honda Forza 300

Hallo

Ich habe mir gestern die 'Scooter & Sport gekauft, da ist nämlich ein Bericht von der neuen Honda Forza 300 drin.

Der Bericht hat mich allerdings ziemlich endtäuscht, das können andere besser.

Im selben Heft steht nur so als Beispiel, die Dalim S 300i

Alleine der Preisunterschied von 1860 Euro !!! obwohl die Dalim kräftiger ist, und auch sonst, jedenfalls laut Testbericht , sich nicht hinter der Honda verstecken muß.

Zudem das Aussehen der Dalim mir persönlich besser zusagen würde.
Ich habe auf dem Teil bei einem Händler in meiner Nähe schon mal Probe gesessen...Ich muss sagen,ein Hammer Roller, und wirklich, nach meinem entfinden gut verarbeiteten Teil.

Obwohl ich eigentlich Honda sehr zugetan bin (noch nie enttäuscht worden), muss Ich doch sagen so nicht.

Gruß Helmut

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit vergeht..
Mein Honda Forza 300 hat nun 43tkm und läuft wie am Schnürchen.
K&N-Luftfilter, Dr. Pulleys und Akrapovi? sind verbaut und jeder einzelne Kilometer macht Spaß.
Ich habe den Kauf meines Forza's nie bereut und freue mich auf die neue Saison.
Euch Allen ein unfallfreies 2020

90 weitere Antworten
90 Antworten

N 300er Roller wäre für mich wieder nur ein Kompromiss. Der kann zwar eigentlich Alles was man im Alltag so braucht, reizt aber die Möglichkeiten nicht aus (Motorrad auf Landstrasse/Autobahn besser, kleiner 125er in der Stadt unschlagbar).
Aber qualitativ gut ist der Forza sicherlich. Das wird wohl keiner bestreiten. Er sieht ein wenig wie ein fetter PCX aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


N 300er Roller wäre für mich wieder nur ein Kompromiss. Der kann zwar eigentlich Alles was man im Alltag so braucht, reizt aber die Möglichkeiten nicht aus (Motorrad auf Landstrasse/Autobahn besser, kleiner 125er in der Stadt unschlagbar).

Alles ist ein Kompromiss, letztendlich auch eine Preisfrage.

Ich finde die 300er Klasse ansich sehr gut (hatte auch einen X7 300ie) dort ist das Gesamtgewicht meist zw, 150 und 180kg, rund 20-30Ps und schon Stauraum da etwas größer als diese Ameisenroller.

Für gelegentliches Autobahnfahren noch brauchbar, Landstrasse und meist Einzelbetrieb voll okay. (auch von den Kosten her)

Mein 400er hat schon über 200kg was schon eine gewisse Leichtigkeit verhindert, es gibt keine bis kaum 400er unter 200kg.

GreetS Rob

Hey Mime,
ich habe jetzt gut 2000km runter und ich finde das Fahrwerk im Solobetrieb viel zu hart.
Wie geht es Dir damit?
Ich bin 170cm groß mit kurzen Beinen, der Scooter passt somit perfekt.
Ich habe eigentlich nur das Nummernschild hochgesetzt, sonst gibt es ja noch nicht viel an Zubehör.. Also warten!

Viel Spaß beim Fahren

Ich fahre seit acht Jahren eine CBF 500, habe aber für mich festgestellt, dass ich ein Motorrad nicht als solches nutze. Ich mache keine langen Touren, fahre nicht gerne schnell und finde ein Motorrad mittlerweile recht unpraktisch.

Allerdings liebe ich die Art der Bedienung, die Schalterei und das Nutzen beider Hände und Füße.

Morgen habe ich eine Probefahrt mit der Forza. Habe nur einma kurz drauf gesessen und war sofort hin- und her gerissen. Bin 1,72 m groß und raste perfekt auf dem Roller ein, der ist wie um mich herum gebaut. Nie habe ich so bequem gesessen. Und dann noch der Blick auf diese herrlichen Armaturen.
Zudem wird er im Alltag wohl einen Liter pro 100 km sparen und ich habe Stauraum ohne Ende.

Endlich mal ein Ausflug mit Frauchen und nicht überall das ganze Gerödel mitschleppen, das klingt für mich verlockend.

Ähnliche Themen

Ich bin nun heute den Forza Probe gefahren. Um es nicht zu spannend zu machen, ich habe ihn gekauft.

Die Fahrt verlief erstaunlich unspektakulär, der Roller setzt sich so gleichmäßig und leise in Bewegung, dass erst mal nicht wirklich Emotionen aufkommen. Kein Motor röhrt, kein Drehmomentberg schiebt Dich plötzlich nach vorn. Erst war ich etwas enttäuscht, bis ich auf den Tacho schaute und sah, wie schnell ich auf 80 km/h war, auch bis 100 ging es noch schön flott. Darüber bin ich nicht gefahren, der Motor war noch jungfräulich.
Sehr sanft setzt sich der Roller bei rund 3.000 U/min in Bewegung, lässt sich prima rangieren, auch durch den tiefen Schwerpunkt, enge Radien lassen sich auch im Schritttempo leicht fahren. Kein Vergleich zu einem Motorrad.
Bein flotten Beschleunigen bleibt die Drehzahl bei exakt 6.000 Touren und der Motor schiebt mit vollem Drehmoment an.
Einmal habe ich bei 100 km/h das Gas mal kurz auf gemacht, man merkt doch, dass der Vorwärtsdrang ab 100 km/h arg gebremst ist. Zumindest im Vergleich zur Beschleunigung davor.
Der Motor läuft generell sehr "schnurrig", Vibrationen fallen, außer im Leerlauf, nicht wirklich auf.

Der Windschutz ist so lala, der Kopf hängt voll im Wind, es ist genauso laut wie auf dem Naked Bike, aber der Oberkörper und auch die Beine sind natürlich besser geschützt.

Ich muss mich an die recht gerade Sitzhaltung erst noch gewöhnen, beim Motorrad sitze ich nach vorne gebeugt.

Ich bin nur rund 25 km gefahren, größtenteils mit 100 km/h und ein bißchen im Ort, mit einigen Zwischenstopps, um den Roller zu bestaunen. Da tuckerte er im Leerlauf, am Ende stand ein Durchschnittsverbrauch von 3,9 Litern auf 100 km auf dem Display. Da ist Potential drin.

Richtig schön finde ich die Beleuchtung der Blinker, die immer gedimmt mitleuchten. Muss wohl als Standlicht fungieren, wusste gar nicht das das erlaubt ist. Sehr schick und auch auffällig.

Die Federung ist wirklich ordentlich hart, mein Moped federt deutlich souveräner. Mal schauen wie es ist, wenn ich die Federbeine hinten anders einstelle. Der Geradeauslauf ist sehr gut, große Windempfindlichkeit konnte ich auch nicht feststellen. Fährt sich auf jeden Fall sehr viel angenehmer als die kleinen Reifen vermuten lassen. Man spürt generell das Gewicht des Rollers nicht, er fühlt sich bei allem so leicht an.

Das Aufbocken geht erschreckend leicht, gut austariert.

Am Ende stimmte auch der Preis beim Händler, am Dienstag gehört der Roller dann mir.

Ärgerlich: Mein Helm passte natürlich nicht ins Helmfach, wäre schon toll gewesen. Aber man kann nicht alles haben.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Die Fahrt verlief erstaunlich unspektakulär, der Roller setzt sich so gleichmäßig und leise in Bewegung, dass erst mal nicht wirklich Emotionen aufkommen. Kein Motor röhrt, kein Drehmomentberg schiebt Dich plötzlich nach vorn. Erst war ich etwas enttäuscht, bis ich auf den Tacho schaute und sah, wie schnell ich auf 80 km/h war, auch bis 100 ging es noch schön flott.

Subjektiv zieht so ein Roller ganz gut da die Schaltvorgänge fehlen und man sich wie vom Gummiband geschossen vorkommt, real ist die Beschleunigung aber weit weg vom Motorrad nur eben ohne besondere Konzentration, nur Griff drehen........

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Einmal habe ich bei 100 km/h das Gas mal kurz auf gemacht, man merkt doch, dass der Vorwärtsdrang ab 100 km/h arg gebremst ist. Zumindest im Vergleich zur Beschleunigung davor.

Das ändert sich meist nach der Einfahrphase, mein X-Max 400 hat anfänglich auch 'Watte' im Motor/Antrieb, nach 1000km war sie 'verbraucht' 😉 und der Antrieb war so wie erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Der Windschutz ist so lala, der Kopf hängt voll im Wind, es ist genauso laut wie auf dem Naked Bike, aber der Oberkörper und auch die Beine sind natürlich besser geschützt.

Gut, bei dem Scheiberl ist nicht mehr zu erwarten, Sofaroller für die Stadt 😉

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Ich muss mich an die recht gerade Sitzhaltung erst noch gewöhnen, beim Motorrad sitze ich nach vorne gebeugt.

Geht leider mehr ins Kreuz, auf der ZRX sitze ich deutlich länger ohne irgendwelche unguten Gefühle.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Richtig schön finde ich die Beleuchtung der Blinker, die immer gedimmt mitleuchten. Muss wohl als Standlicht fungieren, wusste gar nicht das das erlaubt ist. Sehr schick und auch auffällig.

Dank einer neuen EU-Regelug dürfen die Blinker die Standlichtfunktion übernehmen, wäre bei mir kontraproduktiv da die Blinker noch herkömmliche Leuchtmittel haben, die Standlichter je 4 Leds sind.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Die Federung ist wirklich ordentlich hart, mein Moped federt deutlich souveräner. Mal schauen wie es ist, wenn ich die Federbeine hinten anders einstelle. Der Geradeauslauf ist sehr gut, große Windempfindlichkeit konnte ich auch nicht feststellen. Fährt sich auf jeden Fall sehr viel angenehmer als die kleinen Reifen vermuten lassen. Man spürt generell das Gewicht des Rollers nicht, er fühlt sich bei allem so leicht an.

Der niedrigere Schwerpunkt machts aus, mein Max hat zwar nur gute 30kg weniger als die Dicke, ist aber dennoch leichter zu rangieren.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Ärgerlich: Mein Helm passte natürlich nicht ins Helmfach, wäre schon toll gewesen. Aber man kann nicht alles haben.

Solche Probleme kenne ich nicht, beim X-Max 400 passen 2 Vollvisierhelme untern den Sattel + eine Jacke und Handschuhe, Topcase wird eigentlich nur gebraucht wenn wir zu zweit unterwegs sind.

Aber Du 'durftest' ja nur Honda kaufen 😉

GreetS Rob

Warum hat der Honda Forza als 300er so wenig PS ??? 😰

Andere 300er haben bis über 10 PS mehr und dementsprechend auch eine weit höhere Endgeschwindigkeit !! ???

wölfchen 🙄

Denke auch, dass nach der Einfahrphase der Motor noch etwas befreiter durchzieht.

Das mein Helm nicht passt, habe ich mir schon gedacht. Ist ein Klapphelm, der ist auch recht groß. Habe aber noch einen Kleineren, den werde ich ggf. wieder aktivieren. 😉

X-Max ist natürlich auch toll, wäre mir aber schon wieder etwas zu viel geworden. Für den Preis, den ich bezahlt habe, habe ich einen ordentlichen Gegenwert bekommen.

Und nach acht Jahren CBF ohne die kleinste (außerplanmäßige) Reparatur konnte es nur wieder Honda werden. 😉

Dank Dir für Deine Rückmeldung. Gute Fahrt im Jahr 2014. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Warum hat der Honda Forza als 300er so wenig PS ??? 😰

Andere 300er haben bis über 10 PS mehr und dementsprechend auch eine weit höhere Endgeschwindigkeit !! ???

wölfchen 🙄

Mehr PS haben einige 300er, aber welcher hat denn eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit?

Der Forza wurde mehr auf gut nutzbares Drehmoment und günstigen Verbrauch abgestimmt. Leistung war eher nicht das Entwicklungsziel.
Er beschleunigt sehr flott und hängt sehr gut am Gas, ich bin zufrieden. Das er "nur" 125 km/h schafft ist für mich völlig okay. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Das mein Helm nicht passt, habe ich mir schon gedacht. Ist ein Klapphelm, der ist auch recht groß. Habe aber noch einen Kleineren, den werde ich ggf. wieder aktivieren. 😉

Gut, die Mäxe allgemein sind bekannt dafür viel Platz zu haben, das war auch ein Grund mir mal den neuen 400er anzusehen.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


X-Max ist natürlich auch toll, wäre mir aber schon wieder etwas zu viel geworden. Für den Preis, den ich bezahlt habe, habe ich einen ordentlichen Gegenwert bekommen.

Ich habe 5.999.- für den Hobel bezahlt, im Gegensatz zum T-Max eine Okkassion, der war auch kurz im Visier, wird aber evtl. später eine Option.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Und nach acht Jahren CBF ohne die kleinste (außerplanmäßige) Reparatur konnte es nur wieder Honda werden. 😉

Fad also 😉

(typisch Honda)

GreetS Rob

Jaja, Hondas Scooter werden immer sparsamer. Und mit jedem neuen Modell nehmen sie wieder ein paar PS raus.
Mein 300er SYM Citycom ist 6 Jahre alt, hat nur 23PS und ist mit 128 Sachen angegeben. Die bringt er auch und wird dabei nie zum Säufer. Der ist mit 181 Kilo schon ein schwerer Brocken, aber der Forza dürfte mit fahrbereiten 194 Kg der schwerste 300er Roller sein. Ich find Honda gut, aber solch Rekorde sind nicht mein Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Jaja, Hondas Scooter werden immer sparsamer. Und mit jedem neuen Modell nehmen sie wieder ein paar PS raus.

Die 'PS' alleine sagen ja nichts aus, der X-Max 400 hat etwas weniger 'PS' als der Majesty 400, geht aber besser, sowohl bei der Beschleunigung als auch bei der Höchstgeschwindigkeit.

Dabei verbraucht er auch weniger, die Dinger werden offensichtlich effizienter !

GreetS Rob

Honda nimmt aber bei einigen neuen Modellen den "Dampf" raus. So auch bei der SH125, was für mich ein Grund ist die Neue zu meiden. Schneller ist die in keiner Situation als die Alte.
Ich finde Sparpolitik gut, aber das geht in die falsche Richtung. Man muss sparsamer werden bei mehr Leistung 😉
Die Autohersteller schaffen das ja schliesslich auch ...

Der Forza ist die Weiterentwicklung des NSS 250, der 22 PS hat und 22 Nm Drehmoment. Dieser wiegt 204 kg.

Nun hat der Roller abgespeckt, wurde leistungsfähiger und sparsamer. Zudem orientieren sich Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit an der Konkurrenz trotz Mehrgewicht.
Das sehe ich durchaus positiv.

Meine CBF war zu ihrer Zeit wohl auch die schwerste 500er am Markt. Hat aber auch eine satte Straßenlage und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Gewicht muss nicht immer schlecht sein.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Ich finde Sparpolitik gut, aber das geht in die falsche Richtung. Man muss sparsamer werden bei mehr Leistung 😉

Die Frage ist ob das Gros auch dieser Meinung ist ?

Die Leistungshungrigen sind daber offensichtlich in der Minderzahl, ich kaufe meist auch den stärksten Motor der zur Verfügung steht.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Die Autohersteller schaffen das ja schliesslich auch ...

Naja der Downsizing-Betrug ist Augenauswischerei, Normverbrauch Super - Realverbrauch oft weit davon entfernt.

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen