Honda Deauville neukauf..

Honda Motorrad Deauville NT 650

ich habe mir die "Deauville" gekauft,sie wird etwa Monat Februar geliefert
jeder der eine besitzt kann mir gerne schreiben,Fahreigenschaften,Verbrauch und allgemeine Zufriedenheit..

freue mich auf eure Antwort(en)
danke,schöner Gruss und euch allen das beste für 2010

ps; am besten auf "privat" oder Mail antworten

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber informiert man sich nicht bevor man kauft???

28 weitere Antworten
28 Antworten

fahre auch eine NT700 und habe damit in den letzten 5 Jahren rund 20t km gefahren, ohne irgendwelche Probleme zu haben. Ansonsten kann ich auch nur sagen, das das Maschinchen zum gemütlichen, stressfreien fahren absolut gemacht ist. wenns ein paar Pferdchen mehr sein sollen, muß das Sparschwein eben für eine PanEuropean sterben....

Hallo Deauvillefahrer

Ich fahre seit knapp drei Jahren die Deauville 650 Bj 2004 und im Durchschnitt 8000 Km im Jahr.
Außer dem standartmäßigen Kundendienst habe ich keine Probleme.
Jetzt würde ich mir gerne die neue Deauville zulegen.
Sie ist 2010 zugelassen worden,hat ganz wenig Kilometer und steht mit Travelpaket zum Verkauf.
Nun meine Frage an Euch.
Könnt Ihr mir Tipps geben,ob sich der Umstieg lohnt.
Mich interessiert der Vergleich zwischen der 650-er und der 700-er Deauville.
Habe im Netz noch nichts passendes gefunden.
Würde mich über ernst gemeinte Tipps freuen.

MfG Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

Hallo Peter,
sicherlich lohnt sich der Umstieg , fahre jetzt seit 4 Jahren die NTV 700 A und bin sehr zufrieden.
Ich empfehle Dir hier www.goes-to.com/wbb/index.php?page=Portal zu schauen, da wirst Du die Spezialisten für all deine Fragen zur Deauville finden.
Gruß helma1

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

Hallo helma 1

Vielen Dank für Deine Antwort.
Hab schon gedacht ich bin der einzige Deauvillefahrer in diesem Forum
und tatsächlich in anderen Foren geblättert.
Bin die Neue (Bj 2010) mittlerweile Probe gefahren und hab ein paar
Kleinigkeiten festgestellt,die mir an meiner besser gefallen.
Wahrscheinlich ist es nur Gewöhnungssache.
Der Händler will für meine Gebrauchte auch nur 2500.-- bezahlen,
was heißt,dass ich noch 6000 € drauflegen müsste.
Das liegt mir noch im Magen.

Hast Du eigentlich die 650-er auch gefahren?

Wünsch Dir Sonnenschein und gute Fahrt Gruß Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Peter,
leider bin ich die 650er nicht gefahren und kann somit keinen Vergleich ziehen.
Nach 24jähriger Auszeit vom Moped fahren habe ich erst 2008 wieder angefangen, und freue mich über jeden Kilometer mit meiner NT700VA. Ich könnte mir vorstellen dass der größte Unterschied sicherlich das ABS und die etwas bessere Motorleistung ist.
Der Verbrauch liegt bei meiner Fahrweise bei 4,2 – 4,8 Liter, die ich für das Gewicht von gut 250kg als angemessen empfinde.
Wünsche Dir ebenfalls ein knitterfreies, sonniges Wochenende.
helma1

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

Hallo BikerFreunde !
Ich habe eine etwas komische Frage....

Habe von einer Bekannten die Deauville in der Grage zum Winterschlaf.... nun wollte ich die Batterie ausbauen um sie für die erste Tour fit zu machen.... ich bekomme ums verrecken die Verkleidung nicht auf.
Kenne mich mit dem Teil auch garnicht aus obwohl ich selber eine CBR 1000 fahre....
Wo bitte sitzt die Batterie und WIE komme ich da ran ?

Wäre supi nett wenn mir da jemand weiter helfen könnte.... eventuell mit einer kurzen Beschreibung.

Bild von dem Schätzchen siehe unten ! (Deauville 700)

Danke

mfg Senti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

Hondadeauvillent7002006

Wen ich es recht in Erinnerung habe, sollte der Akku unter dem Sitz liegen. Also SItzbank abnehmen, Sicherungslasche über der Batterie entfernen, dann Plus und Minuspol abschrauben, batterie rausziehen und fertig.

Sollte aber auch in der BA stehen ;-))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von silverbullet


Wen ich es recht in Erinnerung habe, sollte der Akku unter dem Sitz liegen. Also SItzbank abnehmen, Sicherungslasche über der Batterie entfernen, dann Plus und Minuspol abschrauben, batterie rausziehen und fertig.

Sollte aber auch in der BA stehen ;-))

Das Bike ist gebraucht ohne BA gekauft worden.

Ich bekomme die Sitzbank erst garnicht ab. Wird die mit dem Schlüssel entriegelt ?
Am Schloss für die Koffer tut sich da nichts! 🙁

....Ich dachte eigentlich: so blöd bin ich nicht....

Danke für die Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

siehe http://www.deauville.at/forum/viewtopic.php?f=7&t=3681

Links zu anderen Seiten werden hier zwar nicht gerne gesehen, aber warum sollte ich mich mit fremden Federn schmücken ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von silverbullet


siehe http://www.deauville.at/forum/viewtopic.php?f=7&t=3681

Links zu anderen Seiten werden hier zwar nicht gerne gesehen, aber warum sollte ich mich mit fremden Federn schmücken ;-)

Es ist keine Anmeldepflichtige Seite und man kann den Beitrag sofort lesen! Deep Links sind in MotorTalk erlaubt! 😉

Besten Dank für Deine Hilfe! Jetzt komme ich dieses Jahr doch noch an die Batterie !! 🙂

mfg Senti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

Kann erfolgreichen Ausbau melden. Kleines Schnapperchen links oben im Koffer gefunden!

Danke nochmal!

Senti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

Freut mich :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

Tja, schade. Neukauf wird ja jetzt nicht mehr möglich sein. Ob Honda sich da einen Gefallen macht?
Meine Deauville habe ich seit 2004. Bisher 40tkm gefahren. Nie Probleme gehabt. Pflegeleicht. Fahrsicher. Tourentauglich. Sparsam. Wenn ich nicht schon eine hätte, müsste ich mir eine kaufen. Mal schauen, ob ich mir noch den Nachfolger als gebrauchte Maschine gönne. Neu wäre mir lieber.

Hallo,

ganz kurz mein Kommentar zur "700"er Deauville".

Das Motorrad ist Bj. 2007, hat 40tsd KM runter, der erste Satz Reifen hielt 25tsd KM (ich bekam trotzdem noch TÜV) und der Verbrauch ist im Schnitt bei 4,7 Litern. Scheckheft gepflegt.

Und das wichtigste: Absolut kein Problem!!!! Nichts!!!! Ich meine wirklich nichts!!!!

Gruß aus Hamburg
Dietrich Schultze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Deauville 650 / 700' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen