Honda Civic 7. Generation TDI als Alternative zu Golf, Polo & Co
Moin!
In Kürze bzgl. eigentlich jetzt steht ein Gebrauchtwagenkauf an und da nicht allzu viel Bares zur Verfügung steht, würde mich einfach mal interessieren, wie eben der Civic TDI der 7. Generation in etwa einzuschätzen ist? Gesucht wird ein Wagen der Kompaktklasse mit moderatem Spritverbrauch, geringer Rostanfälligkeit, ABS und Servolenkung. So gesehen sind die Anforderungen wirklich nicht hoch, aber es gibt ja auch schon deutliche Qualitätsunterschiede bei den Gebrauchten bis ca. 4k. Folgendes habe ich mal ergoogelt:
+ Drehfreudige Motoren
+ Sehr zuverlässige Technik
+ Ordentliches Handling
+ Common Rail
+ geringe Rostanfälligkeit
+ 101 PS
- Kernige und recht lautstarke Motoren
- Eingeschränkter Abrollkomfort
- Wenig Stauraum
- teure Ersatzteile
- kein ESP
Ist so ein Civic somit eigentlich die bessere Alternative zum Polo / Golf TDI ähnlichen Alters (BJ 02) oder gibt es im Vornherein schon Dinge, die man wissen sollte? Das wäre das Auto:
http://www.car4you.at/cfm/Fahrzeug/4498662
Mfg
Beste Antwort im Thema
Im Bezug auf Zuverlässigkeit rangiert ein Honda - egal welcher - immer weit oberhalb der von VW-Konzernprodukten gezeigten Qualität. Dafür ist der Honda im Kundendienst und in Reparaturen relativ teuer, man ist zudem an eine Vertragswerkstatt gebunden. Ansonsten aber immer eine Option; eine preisgünstige und solide Alternative für Leute, die keinen VW haben wollen und dabei noch Geld sparen.
Ich würde aus meiner Sicht den Civic bevorzugen!
24 Antworten
Ich würde weiterhin dem Honda den Vorzug geben - auch wenn er im Service mehr Kosten produziert als ein Focus, wenn es um Inspektionen und Reparaturen geht, was bei Honda immer teuer ist. Grund dafür ist seine sehr hohe Zuverlässigkeit. Sicher kann auch er Macken haben - aber dafür ist es ein teils bis zu zwölf Jahre altes Auto, und der Focus ist da nicht besser.
Beim Civic der 7. Generation würde ich empfehlen, ein Modell nach der Überarbeitung 2004 zu wählen, denn ab hier trifft das "sehr gute Finish" dann wirklich zu. Die davor gebauten Modelle bieten zwar auch eine perfekte Verarbeitung, aber haben dafür sehr graue, langweilige Materialien im Innenraum - das kann der Focus dann doch besser.
Grundsätzlich machst du mit keinem Auto einen schlechten Kauf. Der Focus ist natürlich auch ein prima Kompaktwagen, wenn es vom Rost her geht - und es gibt viele rostfreie Autos.
Gut zu wissen 😉. Kommen ca. 5l / 100 km beim Verbrauch hin? Gut, der 3-Türer gefällt mir auch etwas besser, da er nicht so langgezogen wird, aber der 4-Türer sieht auch ganz passabel aus. Es gibt zwar schon auch Autos ab 04, allerdings sind die dann im ganzen Land verteilt und haben z.T. deutlich mehr km. Ich denke mir da, dass es fast sinnvoller ist vor Ort zu kaufen und einen Händler hat, an den man sich im Bedarfsfall auch immer wenden kann.
Ich versuche auf jeden Fall noch den Preis etwas zu drücken, weil 4k kommen mir schon etwas viel vor. Also ich denke, ich drehe der VAG mal den Rücken zu und werde aufgrund dieser Vorteile nicht nur bei Rasenmäher und Motorrad, sondern auch mal beim Auto Honda den Vorzug geben.
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=236528003&asrc=st|sr
http://automobile.at/.../28623420?...
Welcher der beiden ist eher zu empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von Killerweman
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=236528003&asrc=st|sr
http://automobile.at/.../28623420?...Welcher der beiden ist eher zu empfehlen?
Hier würde ich den Ford Focus wählen: Neuer, weniger gelaufen und moderner - zudem hast du mehr Auto für dein Geld. Der Kölner ist ein waschechter Kompaktwagen, der Polo ist eine ganze Klasse kleiner.
Ähnliche Themen
@ italeri1947:
Ist ein Ford KA mit einem Smart und ein Ford Fiesta mit einem Polo zu vergleichen und deswegen ein Focus immer vorzuziehen? Wie ist ein Opel Corsa ähnlichen BJ? Auch eher Polo?
Zum Focus:
"Die Diesel mit Leistungswerten zwischen 66 kW/90 PS und 100 kW/136 PS bieten mit ihren stämmigen Drehmomenten entschieden mehr Fahrspaß, sind aber fehleranfälliger als die Ottomotoren. Besonders die preiswerten und genügsamen 1,6-Liter-Aggregate fallen immer wieder mit defekten Turboladern auf."
Turbolader ist sicher nicht billig. Sind die echt so anfällig? Diesel wäre mir hier in AUT bei gleichen Steuern schon lieber. Ansonsten klingt die Beschreibung ganz gut:
http://www.focus.de/.../...ernative-mit-gutem-fahrwerk_aid_653286.html
Smart ist halt ein Zweisitzer, das VW Pendant zum KA wären Lupo/Fox/up!. Der Rest passt.
Ob ein Focus einem Polo immer vorzuziehen weiß ich nicht, kommt ja auch auf die Platzansprüche an.
Unabhängig vom Focus würde ich auf jeden Fall keine 3.000 € für einen bald 10 Jahre alten Polo mit über 200TKM bezahlen. 🙄
Die Turboproblematik betrifft, wenn ich mich nicht irre, nur die 1.6er Diesel mit 109 PS.
Nur die mit 109 PS? Das ist schon mal gut. Zum Vgl. mit dem Focus hätte ich nur einen 6er Golf, der aber nicht mir gehört. Ich schätze aber, dass da nicht so viel um sein wird, bis auf das dass der Golf noch ein paar Jährchen neuer ist.
D.h. du würdest auch eher Fiesta usw. ausschließen, sofern Platz in der Garage ist? Ein Focus ginge sich sicherlich noch aus. D.h. wenn man weniger Geld zur Verfügung hat, sieht man sich lieber bei Ford um? Einen Fiesta also nicht unbedingt in die Kaufentscheidung einfließen lassen? Der Focus sieht natürlich schon ganz gut aus. KR / ZR müssen erst bei 200tkm gewechselt werden. Zum Polo: Ja, langsam komm ich davon auch ab, auch wenn ich für die anderen Angebote weiter fahren muss. Solche Polos kosten bei uns sogar teilw. 4.5k mit 200tkm. Hier ist alles teurer. Ein 4er Golf mit 300tkm kostet 3k.
Ich bin mir da nicht sicher mit dem Turbo, frag doch mal im Ford Focus Mk2 Forum nach oder besser, benutze vorher die Suche. 😉
Ob Kleinwagen oder Kompaktklasse musst du entscheiden ... von der Größe hat mir mein alter Fiesta eigentlich auch gelangt.
Für den gleichen Preis ist ein Ford (und viele andere Marke natürlich auch) meist jünger und/oder hat weniger gelaufen als ein VW.
Bon den genannten Fahrzeugen würde ich im Vergleich den Civic wählen, wobei ich den Focus generell auch gut finde.
Hatte den Civic als Type R nahezu 10 Jahre lang, das Auto war zuverlässig.
Haptik im Innenraum ist bei Ford und bei VW besser, aber mir war Zuverlässigkeit wichtiger als Kaufargument. Das hat sich bestätigt.
Die Servicekosten lagen im Rahmen, es gibt bei Honda Teile, die teurer sind als bei der vergleichbaren Konkurrenz, aber die gehn seltener kaputt. 🙂
Aber ganz allgemein sollte beispielsweise der Focus oben dem Polo ohne lange zu überlegen vorgezogen werden? Hat denn ein Fieste entscheidende Nachteile gegenüber dem Focus? Aber ev. sollte man doch zur Kompaktklasse greifen, da Instandhaltung ja nicht wirklich teurer ist. Zudem sieht der ganz nett aus.
Waren die Isuzu - Motoren nicht auch teilweise anfällig? Dieselmotoren kamen ja von Isuzu damals. Egal, der Civic ist leider weg, darum werde ich mich nach einem anderen Wagen bemühen. Der da oben dürfte wirklich in Ordnung sein, ZR und KRR sind erst bei 200 tkm dran. Auf alle Fälle bekommt man beim Focus schon viel für 4k, also mehr als beim Polo für 3k?
Wisst ihr ev. noch was zur Anfälligkeit des 90 PS - Dieselmotors? Sonst muss ich mich wohl wirklich im Focus - Forum erkundigen.