Honda CBR 600RR drosselbar auf 25kw oder macht es keinen Sinn?

Honda Motorrad

Hallo,

Habe bald meinen Führerschein in der Hand A beschränkt, macht es aber Sinn ne Honda CBR 600rr zu kaufen und die arme Maschine auf 25kw drosseln? Leidet nicht darunter der Motor..?
Oder einfach so tun, als würde ich das Wort "Beschränkt" nicht lesen können 😉?

Danke euch !

9 Antworten

Darunter leidet v.a. dein Geldbeutel. 34 PS Modelle gibt es viele, aber nur wenige, die so teuer sein werden, wie ein Supersportler. Dafür dass es dann ebenso nur 34 PS sind, ist der Wertverlust, die Versicherung, Instandhaltung, Kraftstoff und Reparatur bei einem Unfall sehr teuer.

Das wurde schon rauf und runter diskutiert, du musst einfach wissen wie viel Geld dir der Eisdielenfaktor wert ist. Wenn es um den Kosten-Nutzen-Faktor geht kaufst du dir eine bereits gedrosselte CBR600F PC25 für 1800 Euro, tobst dich zwei Jahre aus, verkaufst das Teil wieder für 1600 Euro und bestellst dir dann deine RR, wenn du offen fahren darfst und v.a. dann (hoffentlich) sicher fahren kannst. Das wäre sinnvoll, nur muss es bei den meisten dann doch mehr Eindruck machen, so dass man dann eben doch mehr zahlt und sich einen kastrierten Supersportler hinstellt, der schon 1500 Euro Reparatur kostet, wenn er einmal aus dem Stand auf die Seite fällt. Muss jeder selbst wissen.

Zur Technik: wurde ebenfalls hundert mal diskutiert, wenn es dem Motor schaden würde, würde es Honda sicherlich nicht selbst verkaufen und einbauen. Auf dem Gebrauchtmarkt würde ich rein persönlich sicherlich eher ein Modell suchen, das nicht gedrosselt war, aber das ist mein rein subjektives Empfinden und ist sicherlich nicht durch Studien oder Zahlen belegbar.

was passiert wenn ich mir ne CBR600 RR oder halt ne F kaufe jedoch ohne die Drossel auf 25kw...?
Ich fahre seid 3 Jahren Motorrad jedoch nicht in Deutschland sondern in einem anderen Land wo alles käuflich ist... 😉
und habe keiner Lust von einer offen Kawasaki ZXR 400 auf eine gedrosselte CBR umzusteigen...

Klingt ne gedrosselte CBR600 F oder RR anders als ne ungedrosselte...?
Mir ist der sound wichtig...
Weißt jemand den Top Speend nur so zur Info bei ner gedrosselten F 25 oder RR ?

Welche ist denn nun besser die CBR 600 F oder die RR?
Ab wie viel km. soll ich lieber den Kauf sein lassen, sondern sitze ich jeden Tag nur in der Werkstatt..?

Danke

Wie viel kostet es wenn ich ne offene CBR 600 F drosseln will / muss auf die doofen 25kw? Viele CBR600F sind schon offen...

Ob die anders klingen? Wahrscheinlich marginal ...

Und was die kosten? Geh zum Händler und frag nach!

Kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der "monkey16" heißt, wirklich schon 3 Jahre nen offenes Moped fährt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von voodoo44


Ob die anders klingen? Wahrscheinlich marginal ...

Und was die kosten? Geh zum Händler und frag nach!

Kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der "monkey16" heißt, wirklich schon 3 Jahre nen offenes Moped fährt ...

hehe das ist mein alter Nickname mit dem ich mich auf vielen Foren angemeldet habe, bin jetzt grade 19...

ich glaub auch nicht das sie anerds klingen... wer fragt, begeht keine Sünden nicht wahr...

Dann warte ein Jahr und fahr sie ungedrosselt.

Soooo ... Fragen über Fragen! ;-)

Frage 1: "Lohnt es sich gleich eine CBR600RR zu holen und diese zu drosseln?"
Antwort 1: "Wieso denn nicht? Schaden tut es dem Motor nicht und falls du die Maschine nach deiner "Beschränkungszeit" immer noch fahren möchtest, dann ist dies vom großen Vorteil. Denn du hast ja dann schon auf DIESER Maschine gelernt, wie du am besten mit ihr klarkommst und in bestimmten Situationen umzugehen hast."

Frage 2: "Was kostet es eine Drossel einbauen zu lassen?"
Antwort 2: "Honda lässt sich diesen Spaß mit ca. 200,- € bezahlen. Die Drossel kostet ca. 100 - 120 € und dazu halt noch der Einbau und die Eintragung. Somit ... ca. 200,- €!"

Frage 3: "Ist der Sound bei einer gedrosselten Maschine anders als bei einer offenen?"
Antwort 3: "Eigentlich nicht! Jedoch musst du bedenken, dass eine gedrosselte Maschine niemals in die gleichen hohen Drehzahlen, wie eine offene kommt. Somit ist z.B. bis zu 10.000 U/min der Sound gleich. Wenn das Bike jedoch offen ist und dann bist 14k oder 15k U/min drehen kannst, wird die "Dämmwolle" im Auspuff schneller und stärker "verbraucht"/ "verbrannt" sein. Resultat: lauteres Bike! ;-)"

Frage 4: "Was schafft eine gedrosselte Maschine an Topspeed?"
Antwort 4: "Dies hängt natürlich von verschiedenen Sachen ab. Da muss man schauen, wie das Gewicht des Fahrers ist, wie die Windverhältnisse sind, was für Reifen du drauf hast und natürlich auch, mit welcher Methode das Bike gedrosselt ist. Bei meiner stand z.B. 143 km/h im Fahrzeugschein drin. Jedoch habe ich um einiges mehr geschafft. Habe es aber nie probiert, bis zur totalen Topspeed zu kommen, da ich das recht langweilig finde, die ganze Zeit auf der Autobahn geradeaus zu fahren. Ein sehr guter Freund von mir, welcher das gleiche Bike (auch gedrosselt) fährt, hat mit seiner 201 km/h geschafft. Jedoch natürlich nur mit optimalen Windverhältnissen." ;-)

Frage 5: "Warum ist die Reparatur bei einem Sturz o.ä. so teuer?"
Antwort 5: "Dies liegt vor allem an der Verkleidung, welche sehr teuer ist, wenn man sich die gleiche nochmal beim Händler bestellt. Es ist um ein vielfaches günstiger, sich mit einer Enduro o.ä. hinzulegen!"

Zu der Sache mit den Steuern und der Versicherung:
Steuer sind und bleiben gleich! Egal ob offen oder gedrosselt! Es ändert sich ja nichts an deiner cm³!
Versicherung ist bei der gedrosselten Variante um ein vielfaches günstiger, da du einfach ein geringeres Risiko mit 34 PS für die Versicherung bist, als ein Fahranfänger (>25 Jahren), welcher gleich auf einem Bike mit 150 PS o.ä. sitzt.
Die Versicherungen lassen sich bei einem Bike >100 PS einen großen Sprung leisten. So kostet eine CBR600RR (gedrosselt auf 98 PS) VOLLKASKO für die Saison ca. 600/ 700 €! Eine offene (120 PS) kostet dann schon um die 1.500,- €! ;-) (Angaben ohne Gewähr! Ist nur ein Beispiel!)

Falls noch weitere Fragen sein sollten, dann stellt sie mir einfach! ... Und falls du eine nette CBR suchst, dann habe ich da was für dich! ;-)
Bin gerade dabei meine kleine zu verkaufen, da ich es endlich eingesehen habe, dass sie mir doch zu klein ist. Bin nämlich genau 2m groß und habe mir nun die neue Fireblade bestellt!

CBR 600 RR PC40

Zitat:

Original geschrieben von ML.Design


... da ich es endlich eingesehen habe, dass sie mir doch zu klein ist. Bin nämlich genau 2m groß und habe mir nun die neue Fireblade bestellt!

Ach.............und du glaubst, daß du mit deinen 2m auf der neuen Blade (SC59) nicht wie ein "Affe aufm Schleifstein" aussiehst?!?

Ich wünsch dir viel Erfolg.

Die Bilder, die 2m Bohnenstangen im Fireblade-Forum gepostet haben, haben mir gereicht.

"Dämmwolle" verbrennt übrigens nur in Zubehörendtöpfen. Die meisten originalen Endtöpfe arbeiten nach dem Prinzip der Reflexionsdämpfung.
Da gibts keine Wolle die verbrennt.

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7



Zitat:

Original geschrieben von ML.Design


... da ich es endlich eingesehen habe, dass sie mir doch zu klein ist. Bin nämlich genau 2m groß und habe mir nun die neue Fireblade bestellt!
Ach.............und du glaubst, daß du mit deinen 2m auf der neuen Blade (SC59) nicht wie ein "Affe aufm Schleifstein" aussiehst?!?
Ich wünsch dir viel Erfolg.
Die Bilder, die 2m Bohnenstangen im Fireblade-Forum gepostet haben, haben mir gereicht.

"Dämmwolle" verbrennt übrigens nur in Zubehörendtöpfen. Die meisten originalen Endtöpfe arbeiten nach dem Prinzip der Reflexionsdämpfung.
Da gibts keine Wolle die verbrennt.

Es wird immer komisch aussehen! DAS ist mir schon klar! ;-)

Und wie auch schon immer gesagt ... mir ist es eigentlich ziemlich SCHEISSEGAL, was die anderen Leute dazu sagen. Hauptsache es macht mir Spaß und ich fühle mich wohl. Von daher war ich auch echt positiv vom "Platzangebot" auf der Blade überrascht. Und DAS ist auch der einzige Grund, warum ich nun "tausche". Die Meinung der Anderen ist für mich dabei uninteressant!

Die Sache mit der "Dämmwolle" habe ich komplett auf meine Erfahrungen bezogen. Und bisher bin ich meistens Bikes mit Zubehörendtöpfen gefahren. Wenn du dir mein aktuelles Bike anschaust, welches ich gerade verkaufen möchte, wirst du auch einen Akrapovic-ESD drunter sehen.

Und nun .... schönen letzten Saisontag euch noch! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen