Honda Cbr 500r Pc44 Probleme
Hallo erstmal,
Ich bedanke mich schonmal im Voraus bei allen, welche den Artikel überhaupt lesen.
Nun zu meinem Problem, ich habe zusammen mit meinem Vater, bei der Honda die Blinker ausgetauscht zu Led Blinkern. Relai haben wir auch getauscht und die Originalstecker neuverkabelt. Jetzt ging aber plötzlich nichts mehr, die Batterie war alle. So nun zum Kuriosen, nachdem wir die Batterie geladen haben ging so einiges nicht. Neutral Anzeige geht nicht, Blinker gehen nicht, Fernlicht geht nicht. Ach und wenn man den Kill Switch an und aus macht hört man ein Klick Geräusch.
Und ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte.
Wäre also nett, wenn ihr mir helfen könntet.
Lg Tim
21 Antworten
Zitat:
@HerrPrime schrieb am 26. November 2020 um 12:23:15 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 16. November 2020 um 21:01:06 Uhr:
Schön, den Fehler gefunden zu haben. Aber löten gehört nicht an ein Fahrzeug. Außer man kann es nicht anders löten. Zinn bricht bei Vibration und lässt eine kalte Lötstelle übrig. Sehr schwer zu detektieren, da dieser auch noch Wärmeempfindlich ist.
Daher ist eine stoßverbinder oder Quetschverbinder die bessere Wahl. Oder gleich einen passenden Wasserdichten Stecker.Hey, also wir haben es versucht zu "crimpen" hat aber einfach nicht gehalten. Deswegen haben wir gelötet. Du machst mir aber wirklich Angst, dass die Lötverbindung bricht.
Dann hast du falsch gecrimpt oder falsches Werkzeug genommen.
Zitat:
@Künne schrieb am 26. November 2020 um 13:50:04 Uhr:
Mir ist in mittlerweile 15 Jahren noch nie eine Lötverbindung gebrochen 😉
Bei mir habe ich mal lange gesucht, weil eine vom Werk aus erstellte Verbindung gebrochen war....
War zwar an der Stelle auch nicht anders zu lösen, aber passiert halt.
Kawasaki hat Ignitor, die genau wegen Lötverbindungen ausfallen.
So selten ist das gar nicht.
Wenn dir es noch nicht passiert ist, dann hast du Glück gehabt. Aber deshalb die schlechtere Variante nehmen, wenn es eine deutlich bessere und eigentlich auch schnellere Lösung gibt? (Klar, richtiges Werkzeug vorausgesetzt) Und teuer ist die mittlerweile nicht mehr.
Am Ende muss es jeder für sich entscheiden. ABER Löten als GUT zu verkaufen ist hier falsch.
Bei Platinen gebe ich dir recht. Da bricht manchmal ein Lötpunkt. Aber bei mir wie gesagt noch nie bei Kabeln
Ähnliche Themen
Das ist dennoch kein Kriterium dafür, dass es nicht passiert oder?
Warum also das doch unpraktischte machen?
Leider meinen viele Löten zu können. Schaut man sich dann deren Lötstelle an, ist das nur heften gewesen.
Musste ich heute erst mit meinem Teamleiter besprechen, weil er dachte, dass ein Student, der von sich meinte, er könne sehr gut Löten und es nem Auszubildenden lehren sollte, doch keine gute Idee vom Teamleiter war...
Bei Lötpunkten ist es schnell gemacht, dass sie dran ist, aber dass sie dann bei belastung auch hält, steht auf einem anderen Blatt...