Honda CBR 250 r
Nabend,
ich mache bald meinen A2 Führerschein und bin am Überlegen, ob ich eine Supermoto oder eine SPortler nehmen soll. Für den Fall, dass ich eine Sportler nehme, hab ich mir ein paar Fragen überlegt:
1) Für einen totalen Fahranfänger wie mich, ist da die CBR 250 r mit dem Führerschein A2 geeignet?
(Ich hatte mir zuerst überlegt, eine cbr 600rr oder 600f zu nehmen und auf 48 ps drosseln zu lassen, aber sagen wir es mal so, für den Anfang hat die Vernunft gesiegt 😁 Es ist halt doch nochmal was anderes, ob man eine Supersportler wie die 600er unterm Hintern hat oder eine 250 er .Ist diese Einschätzung so richtig, oder liege ich da falsch? )
2) Wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit aus? Kann man damit auch gut durch die Stadt fahren? Oder ist es da eher ungeschickt?
3) Thema: Sitzposition. kann man etwas zur Sitzposition bei der 250er sagen? Bzw lassen sich damit auch längere Strecken ( ~ 300 km) fahren?
4) Hättet ihr noch eine Alternative zu der CBR 250 r?
5) Ist es eher von Vorteil, als Anfänger ABS zu haben (weniger Unfallgefahr) oder von Nachteil (kein richtiges Erlernen von Bremsen ohne ABS) ?
Danke für eure Hilfe
LG
36 Antworten
So in etwa sehe ich das auch. Billig im Unterhalt, ersetzt aber kein Große.
Nackte haben was, lernt man erst zu lieben, wenn man beides hatte. Bei 200+ hinter der Scheibe verstecken ist sinnvoll. Aber wann fährt man 200+? Einmal im Jahr im Urlaub? Also warum sollte ich mir die Umwelteinflüsse bei einem Freizeitbike abschotten? Und der kurze Sprint bis 150 geht ohne Scheibe ebenso.
Meine 125er hat allein als Arbeitsweg Mitte April bis anfang Dez. 6tkm gelaufen. Das werd ich wohl 2015 auf 10tkm+ schaffen. Der Verbrauch und die Wartung schlagen allerdings locker alles was größer ist. Auch wenn alle 5tkm das volle Programm inkl. Ventilspiel und Ölwechsel dran ist.
Warum ich die CBR und nicht eine CB fahre? Wahrscheinlich aus dem selben Grund warum so viele Menschen SUV kaufen. Sie ist für mich einfach schöner. 😉
Ich halte die 250 iger unterm strich für wirtschaftlicher wenn man nicht selbst schraubt.
Die Wartung geht bei der 125er doch ins Geld. Am Sprit spart man zwar ca. 150 Euro (10000 km) Die legt man am Ende aber bei minimal einer Inspektion mehr wieder drauf.
1L Motoröl, auswaschbarer Luftfilter, 2 Ventile die man sehr leicht einstellen kann. Im Moment fällt mir nichts ein, was daran kompliziert sein sollte.
2,7L Verbrauch und 13,5L im Tank machen die Kiste nichtmal sonderlich von Tankstellen abhängig.
Meine Meinung zur 250er CBR oder 300ter Ninja. Für den Alltag zu viel, da reicht ne 125er. Für nen richtiges Motorrad zu wenig. Die 500ter wurden nicht umsonst für die 48PS Klasse gebaut. Die Verbrauchen auch nur unbedeutend mehr wie die 250er.
ICh kann dir nicht sagen was die 500er Verbraucht. Die 650iger Kawa liegt bei 4,5l. Aber die Kawa braucht auch alle 6000 eine Inspektion.
Vom Neupreis her sind halt es halt 3500 , 5800 und 6500 euro die Investiert werden wollen. Wenn man dann schrauben lernen will ist es auch nicht so schlecht wenn Fehler billiger sind.
Die 500 er oder eine 600 er würde ich auch mit A offen nicht unbedingt tauschen. Mir reichen die 200 km/H voll aus. Die hab ich eh nur einmal zur Probe gefahren.
Autobahn wird sowieso überschätzt. 😉
Ähnliche Themen
Naja, die Frage ist was man für seinen Kaufpreis von max 4k€ bekommt. Und er hat da durchaus tolle Angebote. Eine 125er will er ja nicht. Also gehts in Richtung Motorrad.
Und da er Anfänger ist, braucht er die Wollmilchsau. Passt, ohne Probleme, ohne Wartungsstau und einfach in allem... Und 48PS im Führerschein und anschliessend 26PS unterm Hinter, da wird er schnell das heulen bekommen. Für "uns" mit Alternativen relativ egal...
Für Einer CBR 500 R sind das ca 5 K
http://suchen.mobile.de/.../200314611.html?...
Ich weiss nicht wieviel man da noch handeln kann aber 4 wird schwierig.
shttp://suchen.mobile.de/.../198488332.html?...
Alternativ mit 48 PS Drossel (kawa / Alphatec)
Ich kläre mit ihm gerade ein grundlegend anderes Problem. Da steht die Maschine erstmal an 2. Stelle.